HONGKONG
Paukenschlag in Hongkong: Pekingtreue Regierung verschiebt Wahl zum Regionalparlament um ein Jahr
Die Wahl zum Regionalparlament in Hongkong im September wird verschoben. Als Grund gab die pekingtreue Regierungschefin Lam den Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen an. Die Demokratie-Aktivisten hatten vor einem solchen Schritt bereits gewarnt.

Hongkongs Polizei löst versehentlich Twitter-Trend zur Unabhängigkeit aus
Hongkongs Polizei hat der Demokratiebewegung ungewollt mit dem Twitter-Hashtag #HKIndependence ("Hongkongs Unabhängigkeit") in die Hände gespielt.

Wegen Chinas Sicherheitsgesetz: Neuseeland setzt Auslieferungsvertrag mit Hongkong aus
Neuseeland reiht sich in die Liste der Länder ein, die ihren Auslieferungsvertrag mit Hongkong aussetzen. Premierministerin Jacinda Ardern sagte am 20. Juli bei einem Wirtschaftsgipfel, dass Neuseeland die Beziehungen mit China zwar schätze, „aber glauben Sie nicht, dass wir uns auf eine Meister-Diener-Beziehung einlassen werden“.

Maas: “Folgen für unser Verhältnis zu Hongkong und China” – Bundesaußenminister kündigt Schritte an
Nach langem Schweigen der Bundesregierung kündigte Außenminister Heiko Maas nun Maßnahmen gegen das Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong an, notfalls auch ohne Beteiligung anderer europäischer Staaten.

Treffen in London: Hongkonger Demokratie-Aktivist und US-Außenminister Pompeo
US-Außenminister Pompeo ist sehr interessiert daran zu erfahren, wie die Lage in Hongkong im Moment für die Menschen dort ist. Er traf sich mit Nathan Law, der nach London geflüchtet ist. Dieser sagt: „Wir tauschten unsere Ansichten über einige Dinge der Politik Pekings aus und darüber, wie die internationale Gemeinschaft ihre Politik gegenüber China umgestalten sollte, um die Werte der Demokratie hervorzuheben.“

Hongkongs Sicherheitsgesetz: Internationale Banken prüfen Kunden auf Demokratie-Verbindungen
Internationale Banken in Hongkong beteiligen sich an der Umsetzung des Nationalen Sicherheitsgesetzes der Kommunistischen Partei. Sie prüfen ihre Kunden auf Verbindungen zur Pro-Demokratie-Bewegung.

London: Pompeo fordert globale Zusammenarbeit, um Chinas Regime zurückzudrängen
US-Außenminister Mike Pompeo hat in London die Weltgemeinschaft aufgerufen, gemeinsam China die Stirn zu bieten.

Prosteste in Hongkong zum Jahrestag: Polizei nimmt Hunderte Menschen fest
Ein Jahr nach einem Angriff pro-chinesischer Schlägerbanden auf regierungskritische Demonstranten in Hongkong hat die Polizei Kundgebungen anlässlich des Jahrestages gewaltsam unterbunden.

Neuer Asien-Chef der Deutschen Bank sitzt künftig in Singapur statt in Hongkong
Alexander von zur Mühlen verantwortet künftig einen der wichtigsten Wachstumsmärkte der Deutschen Bank in der Asia-Region – von Singapur aus, nicht mehr aus Hongkong.

Großbritannien stoppt Auslieferungsabkommen mit Hongkong – China droht mit „Konsequenzen“
Der chinesische Botschafter in London bezeichnet die Aussetzung des Auslieferungsvertrages als „eklatante“ Einmischung in chinesische Angelegenheiten und als Verstoß gegen das Völkerrecht und droht Großbritannien mit Konsequenzen.

Hongkong: Aktivist Joshua Wong kandidiert bei Parlamentswahl
Nachdem in Hongkong das neue, umstrittene Sicherheitsgesetz gilt, setzt eines der Gesichter der Proteste auf die anstehenden Wahlen im September. Joshua Wong hat seine Kandidatur angekündigt.

Hongkonger Regierungschefin: SARS-CoV-2 nicht unter Kontrolle
Nach hunderten neuen Ansteckungen mit der Wuhan-Lungenseuche erklärt die Peking-treue Regierungschefin Carrie Lam am Sonntag, die Lage sei "wirklich kritisch".

“Free Hong Kong”-Slogan jetzt im NBA-Store als Aufdruck erlaubt
Nach wachsendem Druck darf nun "Free Hong Kong" als Slogan auf personalisierte Trikots der NBA gedruckt werden.

Merz fordert Aufenthaltsrecht für Hongkong-Chinesen – China verletzt das Völkerrecht
China versucht gewaltsam sein Territorium zu erweitern, erklärt Friedrich Merz. Er sieht keinen Unterschied im Vorgehen Russlands in der Ukraine und dem Gebaren der Chinesen in Hongkong. Merz hat sein außenpolitisches Konzept vorgestellt: Im Mittelpunkt steht eine engere Kooperation mit Frankreich.

Hongkonger Demokratie-Aktivist Nathan Law meldet sich nach Flucht aus Großbritannien
Nathan Law ist nach Großbritannien geflüchtet. Anfang Juni hatte Law zwei Tage nach Inkrafttreten des umstrittenen chinesischen Sicherheitsgesetzes für Hongkong die Finanzmetropole verlassen.

Falun Gong-Praktizierende nun auch in Hongkong gefährdet: China verfolgt Meditationsbewegung seit 21 Jahren
Falun Gong-Praktizierende in China werden seit 21 Jahren kriminalisiert. Am 20. Juli 1999 begann eine beispiellose Verfolgung der friedlichen Meditationsbewegung.

Hongkong: Demokratischer Kampf der jungen Generation für ihre Stadt
Bei den Vorwahlen in der halbautonomen Region Hongkong sicherten sich junge Pro-Demokraten die meisten Stimmen.

Taiwans Botschafter verlässt Hongkong wegen diplomatischer Differenzen
Taiwan lässt seinen Gesandten in Hongkong aufgrund diplomatischer Differenzen die Sonderverwaltungszone verlassen.

China erklärt pro-demokratische Vorwahlen von Hongkong für “illegal” – Lam kündigt Untersuchung an
Am Wochenende fanden die Vorwahlen der pro-demokratischen Parteien von Hongkong statt. Gleich am Montag darauf wurden sie von China für "illegal" erklärt.

Experten aus Großbritannien: Jüngste US-Sanktionen könnten Huaweis 5G-Fähigkeit infrage stellen
Experten eines Think-Tanks in Großbritannien haben sich mit der jüngsten Entscheidung der Regierung befasst, Huawei nun doch vollständig vom 5G-Ausbau auszuschließen. Donald Trumps jüngste Sanktionen könnten sich als entscheidender Schachzug erwiesen haben.
