HONGKONG
Ist China in Gefahr, aus dem globalen Finanzsystem ausgeschlossen zu werden?
Experten innerhalb Chinas schlagen zunehmend Alarm wegen möglicher US-Sanktionen gegen chinesische Finanzinstitute, die sie vom globalen Finanzsystem abschneiden könnten.

Uni in Cambridge besorgt über Freiheit in Hongkong – Regierungschefin kappt ihre dortige Ehrenmitgliedschaft
Hongkongs Peking-treue Regierungschefin Carrie Lam hat ihre Ehrenmitgliedschaft an einer Uni in Cambridge niedergelegt - nachdem die Uni sich besorgt über die Menschenrechte und die Meinungsfreiheit in Hongkong äußerte.

Nordirland: Regierungschefinnen dementieren Bericht über positive Aussagen zu Hongkongs „Sicherheitsgesetz“
Die beiden Regierungschefinnen von Nordirland dementieren einen Bericht, in dem es heißt: Die Ministerinnen hätten die von der KP Chinas installierte Gesetzgebung zur „nationalen Sicherheit“ in Hongkong „verstanden und respektiert“.

Journalisten in Gefahr: Epoch Times Reporter in Hongkong verfolgt
Die Pressefreiheit in Hongkong existiert praktisch nicht mehr. Journalisten, die für pro-demokratische Zeitungen schreiben, sind der Willkür der Hongkonger Polizei ausgesetzt. Zwei Reporter der Epoch Times beschreiben, wie sie verfolgt werden.

Menschenrechte in Hongkong: Schweizer Volksinitiative bringt Banken in Bedrängnis
Im November soll in einer Volksabstimmung entschieden werden, ob der Entwurf einer Schweizer Volksinitiative zum Gesetz wird. Dadurch sollen Schweizer Unternehmen weltweit für Menschenrechtsverletzungen haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit im Ausland begangen werden.

Aus Protest: Tausende Hongkonger kaufen pro-demokratische Zeitung “Apple Daily”
Nach der Festnahme des Hongkonger Medienunternehmers Jimmy Lai haben Tausende Hongkonger dessen Zeitung "Apple Daily" gekauft. 550.000 Exemplare hat die Hongkonger Tageszeitung „Apple Daily“ gedruckt – fünfmal so viel, wie an jedem anderen Tag. Die Solidarität der Hongkonger ist überwältigend.

USA verhängen Sanktionen gegen Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam
Das US-Finanzministerium wirft Lam und zehn weiteren ranghohen Offiziellen vor, die Autonomie der früheren britischen Kronkolonie zu "untergraben" und die Freiheitsrechte der Bevölkerung "einzuschränken". Mögliches Vermögen von ihnen in den USA wird deswegen eingefroren, US-Finanztransaktionen mit ihnen werden untersagt.

China und Huawei umgehen: Server, Gateways und das pazifische Unterseekabel Chile-Neuseeland
Immer mehr Länder entscheiden sich dafür, Chinas Kommunikationskonzern Huawei nicht an die Filetstücke der eigenen Infrastruktur zu lassen. Vor kurzem teilten die drei wichtigsten Unternehmen des portugiesischen Mobilfunkmarktes mit, dass sie die Technik von Huawei in ihren 5G-Kernnetzen nicht einsetzen werden.

Hongkong-Polizei will Demokratie-Aktivisten auch im Ausland festnehmen
Wegen des neuen Nationalen Sicherheitsgesetzes für Hongkong will die Polizei von Hongkong sechs Pro-Demokratie-Aktivisten im Ausland festnehmen. Einer davon ist US-Bürger. Das angebliche Vergehen: "Förderung der Unabhängigkeit Hongkongs in den USA".

Geflüchtet, um die Welt zu warnen: Corona-Whistleblowerin Dr. Yan – Familie in China bedroht
Eine Whistleblowerin aus Hongkong erzählt, wie die WHO und das chinesische Regime zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs die wichtigste Information vertuscht haben: die Fähigkeit der Mensch-zu-Mensch-Übertragung.

Kolumne: Demokratie am Ende
Am 1. Juli ist das nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong in Kraft getreten. Seitdem ist ein Monat vergangen. Und wie läuft es nun in Hongkong?

Verschiebung der Wahl in Hongkong stößt auf Empörung – Sanktionen gegen KP-Funktionäre gefordert
Nach der Verschiebung der Wahl in Hongkong setzt Deutschland das Auslieferungsabkommen mit der chinesischen Sonderverwaltungsregion aus. Der Druck wächst, einen härteren Kurs gegen Peking zu verfolgen.
