KPC
Zwangsarbeit in Chinas Gefängnissen: Wie die KPC ihre wirtschaftliche Dominanz bewahrt
Ob Spielzeug, Dekorationen oder Kleidung – Made in China dominiert den Markt. Chinas Arbeiter sind für internationale Firmen jedoch schon längst viel zu teuer. Doch chinesische Zulieferer sind kreativ: Neue, billigere Arbeitskräfte waren schnell gefunden – in Chinas Gefängnissen.

KPC-Abgesandter Wang zu Besuch: Kann erwachendes Europa den Verlockungen widerstehen?
Mit der Corona-Pandemie und dem Nationalen Sicherheitsgesetz für Hongkong änderte sich in diesem Jahr das Blatt für China in der Welt grundlegend. Nun versucht das Pekinger Regime, die Lage in Europa auszuloten. Der KPC-Abgesandte Wang Yi trifft auf einen erwachenden Kontinent. Es wird abzuwarten bleiben, ob das geschäftliche Verlangen Europas die moralische Verantwortung verdrängt, um wieder zur Tagesordnung mit dem millionenfachen Mörderregime überzugehen.

Werbespot rekrutiert uigurische Bräute für chinesische Männer
Ein chinesischer Werbespot fordert uigurische Frauen dazu auf, Han-Chinesen zu heiraten. Peking behauptet, die Initiative diene zur „Förderung der ethnischen Einheit“. Menschenrechtsaktivisten sehen dies aber anders.

Impfstoff gegen Covid-19: Hunderte Mutationen und Antikörper-Resistenz verwirren Forscher
Die Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus läuft auf Hochtouren – doch ob eine Impfung wirken wird, bleibt abzuwarten. Denn neben zahlreichen Mutationen hat Covid-19 noch eine andere Besonderheit: Antikörper im Blut bekämpfen es nicht, sondern lassen es sich schneller ausbreiten.

Ehemaliger chinesischer Vize-Bürgermeister flieht in die USA: „Das ertrage ich wirklich nicht mehr“
Der ehemalige stellvertretende Bürgermeister der Stadt Jixi im Nordosten Chinas enthüllt die massive Kontrolle von Sprache und Information, die Vertuschung von COVID-19-Fällen und die heimliche Einnahme von Medikamenten durch KP-Beamte zur Verhinderung einer Infektion. Sein Fazit: „Das chinesische kommunistische System ist eigentlich das größte Problem in China“.

Chinesischer Menschenrechtsanwalt ruft Wähler zur Unterstützung von Trump auf
Ein bekannter Menschenrechtsanwalt aus China ruft die US-Wähler auf, Donald Trump zu unterstützen – nicht um der amerikanischen Politik willen, sondern um der ganzen Welt willen. Im demokratischen Kampf gegen die Bedrohungen und Gefahren der KP Chinas habe er „die Führung übernommen, und wir brauchen die anderen Länder, die sich ihm in diesem Kampf anschließen – einem Kampf für unsere Zukunft“.

Ungarische Politikerin bekommt „Instruktion“ über Falun Gong von der chinesischen Botschaft
Eine ungarische Politikerin unterschreibt einen Brief, den weltweit über 600 Politiker unterstützen – sie fordern gemeinsam das Ende der Verfolgung von Falun Gong. Die chinesische Botschaft in Ungarn schickt daraufhin einen Mahnbrief an die Politikerin, sie dürfe die friedliche Bewegung nicht unterstützen. Die Politikerin weist die „Instruktion“ zurück und veröffentlicht den „merkwürdigen“ Brief der Chinesen.

Der Schatten der Partei: Chinas Armutsbekämpfung dringt nicht bis zur faulen Wurzel vor
Der chinesische Führer Xi Jinping will die Armut im Land bekämpfen. Dabei gehen lokale Beamte skrupellos gegen die Bevölkerung vor, um ihre Quoten zu erreichen – ansonsten droht ihnen Bestrafung. Der größte Gegner der Armutsbekämpfung scheint deshalb die Kommunistische Partei selbst zu sein.

Polizeichef von Shanghai entlassen – Beginn einer innerparteilichen Säuberungskampagne
Seit dem letzten Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas im Jahre 2017 wurde kein hochrangiger KP-Politiker mehr entlassen. Nun trifft die Säuberungskampagne von Xi Jinping den Polizeichef in Shanghai. Experten vermuten, dass der Grund die Loyalität zum ehemaligen Parteichef Jiang Zemin und seinen Anhängern sein könnte.

Wird China Taiwan angreifen? Was ein chinesischer Ex-Militär und ein China-Experte zu sagen haben
Angesichts der anhaltenden und sich verschärfenden Spannungen zwischen den USA und dem kommunistischen China fragen sich viele Menschen, wie weit die Situation wohl eskalieren könnte. Dabei spielt nicht nur die Hongkong-Frage eine gewichtige Rolle, sondern vor allem Taiwan, als Zufluchtsstätte der letzten regulären Regierung von China.

USA gedenken mit Taiwan der letzten Schlacht mit der KP Chinas 1958
Das chinesische Regime hat die militärischen Aktivitäten rund um Taiwan verstärkt und beansprucht die Insel für sich. Vor 62 Jahren hat die KP Chinas schon einmal versucht, Taiwan zur Annahme der chinesischen kommunistischen Herrschaft zu zwingen – die Insel hielt damals mit Hilfe der USA stand. Die USA und Taiwan erinnern jetzt an die letzte Schlacht im Jahr 1958 und pflegen die Beziehung beider Länder in „wahrer Freundschaft und echtem Fortschritt“.

USA: Zoll soll Kleidung beschlagnahmen, die in chinesischen Gefängnissen hergestellt wird
Die Verwaltung von US-Präsident Donald Trump kündigte diese Woche an, dass Zollbeamte importierte Waren zurückhalten werden, wenn sie mit Gefängnisarbeit in China in Verbindung stehen. Die Produkte der Hero Vast Group werden künftig an allen US-Eingangshäfen und in Übereinstimmung mit einem Bundesgesetz beschlagnahmt.

“Konfuzius-Institute” in USA als chinesische Auslandsvertretungen klassifiziert
Die USA stufen das US-Zentrum der chinesischen "Konfuzius-Institute" als Auslandsvertretung des kommunistischen Regimes ein. Peking soll damit seine globalen Propagandaanstrengungen und einen schädlichen Einfluss auf Amerikas Schulen fördern.

Machtkämpfe in der chinesischen Politik: Geheimtreffen beendet – Xi Jinping steht auf wackligem Posten
Xi Jinping bleibt in seiner Position – allerdings nur vorerst. Die neuesten Meldungen über die Spitzenbeamten der KP Chinas deuten auf heftige innerparteiliche Kämpfe hin. Auffällig ist: Keiner der Spitzenbeamten erwähnte Chinas aktuelle Probleme wie die schweren Überschwemmungen, die Pandemie und die Lebensmittelknappheit.

The „Real Mulan“: Hongkong-Aktivistin Agnes Chow im Kampf für Land und Leute
Disney will "Mulan" am 4. September für 30 Dollar auf Disney+ streamen. Doch gegen die Film-Heldin Crystal Liu gab es Proteste, weil sie die Hongkonger Polizei unterstützt. Viele Menschen sehen zudem in der Hongkonger Demokratie-Aktivistin Agnes Chow ihre wahre Freiheits-Heldin und nennen sie „Die echte Mulan“.

Drogen, Käfig und erzwungene Geständnisse: China-TV-Sender CGTN in Großbritannien unter Druck
Großbritanniens Medienaufsicht ermittelt in mehreren Fällen von erzwungenen Geständnissen, gesendet vom englischsprachigen Staatssender CGTN aus China.

Geheimes Treffen der KPC-Führung: Machtkampf der kommunistischen Elite – Gerüchte über Xi Jinpings Rücktritt
Seit gut zwei Wochen sind die Parteiführer der KPC nicht mehr öffentlich aufgetreten. Experten vermuten, dass sie gerade zu einem geheimen Treffen zusammenkommen, um über Probleme des Landes zu sprechen. Der Machtkampf findet ohne Öffentlichkeit statt. Wird bereits an Xi Jinpings Stuhl gesägt?

Chinas Transplantationen: Geniale Ärzte oder skrupellose Verbrecher? Das Geständnis von Dr. Li
Eine Frau reiste nach China zu einer Herztransplantation. Die Ärzte boten ihr insgesamt vier verschiedene Herzen an – innerhalb von nur zehn Tagen. In anderen Ländern wartet man Jahre. Doch wer bezahlt den Preis für das üppige Angebot und die rasche "Lieferung"? Und was ist mit den beteiligten Ärzten? Ein verdeckter Ermittler sprach mit einem von ihnen.

Imperiales Gehabe: ASEAN-Länder fordern Einhaltung internationaler Regeln von China – Krieg möglich
Vielen Staaten ist Chinas imperiales Gehabe mehr und mehr ein Dorn im Auge. Unter den ASEAN-Ländern im Südchinesischen Meer formiert sich der Widerstand. Es wird gefordert, dass sich auch China an internationale Regeln halten soll. Eine kriegerische Auseinandersetzung könnte zur Realität werden. Die USA verstärken ihre Militärübungen in diesen Gewässern.

Abfuhr für chinesische Überwachung: SenseTime verwirft Expansionspläne nach Europa
Das weltweit größte Start-up im Bereich der Gesichtserkennung durch KI verwirft seine Pläne eines europäischen Hauptquartiers in Großbritannien. Das in den USA bereits auf der Schwarzen Liste geführte Unternehmen "SenseTime" äußerte sich bisher nicht zu den geplanten Änderungen.

Sozialistische Erziehung oder Kulturaustausch? – Konfuzius-Institute auf deutschem Prüfstand
Propaganda, Zensur, Spionage: Die Vorwürfe gegen Chinas Konfuzius-Institute im Ausland werden immer lauter. Mehrere Länder haben bereits die Einrichtungen der Kommunistischen Partei Chinas geschlossen. In Deutschland stehen die Institute derzeit noch auf dem Prüfstand.

USA: Harte Linie gegen China-Spionage in allen Varianten – Neuer Gesetzentwurf eingebracht
Eine chinesische Staatsangehörige klaute bei ihrem Arbeitgeber Geschäftsgeheimnisse, Professoren ließen sich von China für dubiose Zwecke anwerben, chinesische Militärforscher waren unerkannt an US-Universitäten tätig. Ein neues Gesetz soll nun für Ordnung sorgen.

Verborgene Militär-Verbindung: Forscher von China-Unis im Ausland in Hoover-Bericht belastet
Die Zusammenarbeit von chinesischen Gastforschern im Ausland mit ihren Kollegen vor Ort ist getrübt. Eine verborgene Militärverbindung nach China bedroht die nationale Sicherheit anderer Länder.

Mysteriöse Samen aus China: Online-Betrug oder Bio-Terrorismus?
USA, Großbritannien, Kanada, Neuseeland, Japan, Taiwan – Bürger in vielen Staaten der Welt erhielten Päckchen aus China. Merkwürdige Samen von Pflanzen waren darin, die niemand bestellt hatte. Behörden aller betroffener Länder warnen die Empfänger, die Tütchen zu öffnen und die Samen einzupflanzen.

Geflüchtet, um die Welt zu warnen: Corona-Whistleblowerin Dr. Yan – Familie in China bedroht
Eine Whistleblowerin aus Hongkong erzählt, wie die WHO und das chinesische Regime zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs die wichtigste Information vertuscht haben: die Fähigkeit der Mensch-zu-Mensch-Übertragung.

USA haben genug vom “roten Frankenstein”: Das amerikanische Volk ist wichtiger als Chinas Geld
In einer großen Rede gab US-Außenminister Mike Pompeo vergangene Woche das Scheitern der bisherigen China-Politik der USA bekannt. Einer von Chinas bekanntesten Dissidenten, Wei Jingsheng, war live dabei und sprach von einem Wendepunkt.

„Weiße Handschuhe“ – Die Geldwäscher der kommunistischen Kader
Seit Jahrzehnten schöpfen viele KP-Funktionäre aus dem Vermögen des chinesischen Volkes in ihre eigenen Taschen. Oft gibt es deshalb auch Streit unter den Haifischen. Der Machtkampf wird immer schlimmer.

Sanktioniert die Führer der KP Chinas! – und danach alle anderen Partei-Mitglieder
Alle Funktionäre der KPC sind an den Verbrechen der Kommunistischen Partei im In- und Ausland mitschuldig. Deswegen sollten sie alle sanktioniert werden – angefangen mit Xi Jinping und den Mitgliedern des Politbüros, meint unser Gastautor, der US-Sozialwissenschaftler Steven W. Mosher.

Konsulats-Flucht San Francisco: Verhaftete chinesische Militärwissenschaftlerin vor US-Bundesgericht
Die ins China-Konsulat in San Francisco geflüchtete chinesische Militärwissenschaftlerin wurde vom FBI verhaftet. Ihr drohen bis zu zehn Jahre Haft und 250.000 US-Dollar Geldstrafe. Es ist die vierte Festnahme eines chinesischen Wissenschaftlers in den vergangenen Tagen.
