PANDEMIE
Kein Stellenabbau bis 2023 - Fiat Chrysler akzeptiert Bedingungen für italienischen Staatskredit
Der Autokonzern Fiat Chrysler hat den Bedingungen für einen milliardenschweren italienischen Staatskredit zur Abfederung der Auswirkungen der Corona-Krise zugestimmt, heißt es in einem Bericht.

Offizielle Zahl der Corona-Infektionen in Lateinamerika steigt auf über zwei Millionen
In Lateinamerika und in der Karibik ist die Zahl der offiziell registrierten COVID-19-Infektionen auf über zwei Millionen gestiegen. Aus der Region wurden am Samstag 2,007 Millionen Fälle gemeldet, über die Hälfte davon aus Brasilien.

Spanien öffnet Grenzen für europäische Reisende wieder
Spanien hat nach mehr als drei Monaten seine Grenzen für europäische Reisende wieder geöffnet. Die Grenze zu Portugal bleibt vorerst bis zum 1. Juli geschlossen.

Corona-App: Merkel wirbt bei Bürgern für Nutzung - 10 Millionen Downloads - Bald auch auf Türkisch
Bundeskanzlerin Merkel hat die Bürger zur Nutzung der Corona-Warn-App aufgerufen. "Jeder und jede, der die App nutzt, leistet einen Beitrag dazu, das Virus auch zukünftig unter Kontrolle zu halten", sagte sie in ihrem Video-Podcast.

Krisenstab bei Tönnies: Mehr als tausend Corona-Infektionen, Ministerpräsident Laschet vor Ort
Die Zahl der Corona-Infektionen beim Fleischkonzern Tönnies ist auf mehr als tausend gestiegen. Das sagte der Landrat des Kreises Gütersloh, Sven-Georg Adenauer (CDU). SPD-Politiker Lauterbach fordert einen Lockdown, der Landrat möchte das verhindern.

Saudi-Arabien: Moscheen in Mekka ab Sonntag wieder offen
Saudi-Arabien will die seit drei Monaten wegen der Corona-Krise geschlossenen Moscheen in der heiligen Stadt Mekka am Sonntag wieder öffnen. Das berichtete das staatliche Fernsehen unter Berufung auf eine Entscheidung des Ministeriums für islamische Angelegenheiten.

Indien, Pakistan, Bangladesch - Zahl der Corona-Neuinfektionen in Südasien explodiert
Vom afghanischen Kabul bis Dhaka in Bangladesch weisen Krankenhäuser Verdachtsfälle ab, während Familien verzweifelt nach Hilfe für ihre schwerkranken Angehörigen suchen. Die Leichenhallen sind überfüllt, Friedhöfe und Krematorien dem Ansturm nicht gewachsen.

Medizintechnik-Verband schlägt Bundesregierung Aufbau von Pandemie-Reserve vor
Durch eine intelligente Nutzung der bestehenden Lagerkapazitäten wäre der Aufbau einer europaweiten, strategischen Reserve an Medizinmaterial für ein halbes Jahr möglich, erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMED) und macht der Bundesregierung einen konkreten Vorschlag.

Russland: Von Putin entlassener Gouverneur stirbt nach SARS-CoV-2-Infektion
Michail Ignatjew, ein von Russlands Präsident Wladimir Putin im Streit gefeuerter ehemaliger Gouverneur, ist an den Folgen von COVID-19 gestorben.

Italien: SARS-CoV-2 war schon im Dezember im Abwasser nachweisbar
Das KPCh-Virus (SARS-CoV-2) ist in Italien schon viel länger präsent als bislang angenommen. Es wurde jetzt in Abwasserproben vom Dezember nachgewiesen.

Tönnies braucht Ärzte und Dolmetscher - Gütersloher Landrat ruft Spahn um Hilfe an
Der Schlachtbetrieb Tönnies in Nordrhein-Westfalen ist in heftige Kritik geraten, nachdem mehr als 700 Corona-Infizierte dort festgestellt wurden und 7000 Menschen sich in Quarantäne begeben mussten.

NRW plant Bundesratsinitiative gegen Billigfleisch - Gewerkschafter: "Das ganze System ist krank”
Der massive Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies facht die Debatte um Billigfleisch und die Arbeitsbedingungen in der Branche weiter an: Nordrhein-Westfalen kündigte eine Bundesratsinitiative an, um Niedrigpreise für Fleisch zu unterbinden.

Karliczek erwartet Corona-Impfstoff frühestens Mitte 2021
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat die Hoffnungen auf schnelle Durchbrüche bei der Suche nach einem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 gedämpft. Hier "können wir keine Wunder erwarten", sagte sie am Donnerstag in Berlin.

Lehrerverband fordert verpflichtende Wissenstests für alle Schüler
Bei jedem Schüler müsse der Leistungsstand erhoben werden, sagte Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes der "Augsburger Allgemeinen" (Freitagsausgabe). Für den Fall gravierender Wissenslücken empfahl er Förderunterricht.

COVID-19: WHO stellt Hydroxychloroquin-Studie endgültig ein - keine Verbesserung der Sterblichkeitsrate
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die klinischen Studien zur Wirksamkeit des Medikaments Hydroxychloroquin im Kampf gegen das Coronavirus endgültig eingestellt.

Corona-Ausbruch bei Tönnies - Forderungen nach Werkvertragsverbot - Kreis ruft Bundeswehr um Amtshilfe an
Nach dem erneuten Massenausbruch von SARS-CoV-2 (Wuhan-Lungenseuche) in einem deutschen Fleischbetrieb werden verstärkt Forderungen nach einem schnellen und umfassenden Verbot von Werkverträgen in der Branche laut.

Trump empfängt polnischen Präsidenten Duda - US-Truppenverlegung mögliches Thema
US-Präsident Donald Trump empfängt kommende Woche den polnischen Präsidenten Andrzej Duda. Es ist das erste Treffen zwischen Trump und einem ausländischen Staatschef im Weißen Haus seit dem Corona-Lockdown.

Norwegen schließt seinen Lachs als mögliche Virus-Quelle in Peking aus
Die norwegische Regierung hat am Mittwoch klargestellt, dass Lachs aus Norwegen nicht der Ursprung für die zahlreichen Neuinfektionen mit der Wuhan-Lungenseuche in Peking ist.
