PANDEMIE
Gerät Viruslage in Peking außer Kontrolle? - Massentests weiter ausgeweitet
Die Viruslage in Peking wird immer umfassender. Immer mehr Fälle werden bekannt, die keinen Kontakt zum Ausbruchsherd Xinfadi-Markt oder bisher bestätigten Fällen hatten. Gerät die Ausbreitung bereits außer Kontrolle?

Kreis Warendorf: Unbekannte legen Feuer unter Autos von Tönnies-Beschäftigten
Unbekannte entzündeten Gegenstände unter von Tönnies-Mitarbeitern geparkten Wagen. Die Flammen konnten rechtzeitig gelöscht werden, so dass größerer Schaden verhindert wurde.

Sizilien: Sea Watch bringt über 200 Bootsmigranten - 28 davon mit Corona infiziert
Das Schiff Sea Watch 3 erhielt am Sonntag die Genehmigung, mit insgesamt 209 Migranten an Bord in Sizilien anzulegen. Regionalpräsident Musumeci warnte bereits vor einer möglichen Ausbreitung der Corona-Pandemie.

Wuhan: Haftbefehl gegen Bürgerjournalistin ausgestellt - Wegen Unruhestiftung
Auch viele Monate nach dem ersten Virus-Ausbruch in Wuhan lassen die Behörden keine inoffiziellen Informationen zu.

Bundesbehörde verteidigt hohes Tempo bei Impfstoffentwicklung - Wirksamkeit von SARS-CoV-2-Impfstoff völlig offen
Das Paul-Ehrlich-Institut hat das hohe Tempo bei der Impfstoffentwicklung verteidigt. Die Bundesbehörde habe große Erfahrung bei der Bewertung von Impfstoffen, sagte Präsident Klaus Cichutek im Bayerischen Rundfunk. Es gelte dieselbe Sorgfalt.

Konjunkturpaket: Bundeskabinett beschließt Unterstützung für Gemeinden
Das Bundeskabinett billigte das Vorhaben, den Gemeinden die Hälfte der erwarteten Gewerbesteuerausfälle in diesem Jahr zu ersetzen.

Chinas "Klagemauer”: Weibo-Post von Dr. Li Wenliang knackt Millionen-Kommentare-Marke
Der letzte Weibo-Beitrag des chinesischen Corona-Whistleblowers Dr. Li Wenliang erreichte eine Million Kommentare. Menschen schreiben hier ihre Sorgen und Hoffnungen nieder ...

Corona-Pandemie: Österreich spricht wegen Tönnies Reisewarnung für NRW-Gebiete aus
Aufgrund einer erneuten SARS-CoV-2-Epidemie beim Schlachtbetrieb Tönnies hat Österreich eine Reisewarnung für Gebiete in Nordrhein-Westfalen ausgesprochen.

Spahn und Drosten warnen vor Gefahr bundesweiter Ausbreitung regionaler Corona-Hotspots
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) warnt vor der bundesweiten Gefahr durch regionale Corona-Hotspots gewarnt. Virologe Christian Drosten geht noch etwas weiter und warnt gar vor einer zweiten Corona-Welle in Deutschland.

Wuhan-Déjà-vu: Verhaftungen in Peking wegen "Gerüchteverbreitung” zum Virusausbruch
Verhaftungen in Peking erinnern daran, wie Whistleblower in Wuhan zum Schweigen gebracht wurden.

Geisterstadt Antalya: Türkei kämpft um Wiederbelebung des Tourismus trotz Corona
Die Corona-Pandemie hat die Tourismusindustrie im Süden der Türkei schwer getroffen. Für das Land ist das dramatisch, denn der Tourismus ist ein lebenswichtiger Wirtschaftssektor, im vergangenen Jahr kam eine Rekordzahl von 50 Millionen ausländischen Besuchern in die Türkei.

Wegen hoher Arbeitslosigkeit: USA vergeben bis Jahresende keine Green-Card-Arbeitserlaubnisse
US-Präsident Donald Trump hat sich zum Ziel gesetzt, zuerst die von der Corona-Pandemie betroffenen amerikanischen Arbeitslosen in Arbeit zu bringen. Dazu ließ er das Green-Card-Verfahren kurzzeitig aussetzen.

Berlin: Razzia wegen Corona-Subventionsbetrugs in islamistischer Szene
Durch Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen ist bereits ein Schaden von rund 700.000 Euro entstanden. Am Dienstag durchsuchten Polizisten eine Moschee und drei Wohnobjekte wegen Betrugsverdacht.

Göttingen: 350 Bewohner von isoliertem Hochhaus dürfen Wohnungen wieder verlassen
Rund 350 von 700 Bewohner des in Göttingen isolierten Hochhauskomplexes dürfen ihre Wohnungen wieder zeitlich unbegrenzt verlassen. Allerdings gelten für sie weiterhin besondere Regeln.

Djokovic positiv auf Corona getestet - Tennis-Star entschuldigt sich für umstrittenes Tunier
Für sein Showturnier in der Corona-Krise wurde Novak Djokovic stark kritisiert. Er selbst sah das locker. Nachdem er und seine Frau coronainfiziert sind, tut ihm das ganze Leid.

Nach Corona-Infektionen: Tönnies will Arbeitsbedingungen in Fleischfabriken verbessern
Nach den zahlreichen Corona-Infektionen beim Fleischkonzern Tönnies will das Unternehmen die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter verbessern. Sowohl beim Arbeitsvertrag als auch bei den Wohnbedingungen

Länder bereiten sich auf flächendeckende Schulschließungen bei zweiter Corona-Welle vor
Die Bundesländer entwerfen bereits jetzt Handlungsszenarien im Falle eines Neuaufflackerns der Corona-Pandemie. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek sieht das Bildungssystem besser vorbereitet als bei den Schließungen im Frühjahr.

RKI-Chef: "Die Pandemie ist nicht vorbei” - Todesursachen für COVID-19-Fälle nicht detailliert bekannt
Ein steigender Reproduktionsfaktor, Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen und allgemein sinkende Fallzahlen: Während auf der einen Seite erhöhte Vorsicht walten müsse, sprechen andere Anzeichen für weitere Lockerungen. Wie die aktuelle Lage in Deutschland zu betrachten ist, berichtete der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, in der Pressekonferenz am 23. Juni.

Berlin hebt Corona-Kontaktbeschränkungen ab Samstag auf
Berlin lockert die Corona-Regeln für Geschäfte und hebt die bisherigen Kontaktbeschränkungen auf.

NRW-Ministerpräsident verkündet Lockdown im Kreis Gütersloh bis 30. Juni
Nach dem massenhaften Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies sollen weitere Einschränkungen für die Menschen im Kreis Gütersloh verkündet werden. Es werde zu "weiteren einschränkenden präventiven Maßnahmen" kommen, sagte der Gütersloher Landrat Sven-Georg Adenauer (CDU) am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin".

Chinas Suche nach Corona-Impfstoff überschattet von zahlreichen Impfskandalen
Auch China arbeitet eifrig an der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs. Doch Chinas Pharmaindustrie wird immer wieder von Impfskandalen überschattet. Eine betroffene Mutter berichtet.

Heil: Tönnies muss für Schäden durch Coronavirus-Ausbruch haften - Wursthersteller prüfen Klage
Der Fleischkonzern Tönnies wird nach Ansicht von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für durch den Coronavirus-Ausbruch im Kreis Gütersloh entstandene Schäden zivilrechtlich haften müssen. Der Konzern habe "eine ganze Region in Geiselhaft genommen".

Den Haag: Dutzende Festnahmen bei Hooligan-Protesten gegen Corona-Beschränkungen
In den Niederlanden ist es am Sonntag bei Protesten gegen Corona-Beschränkungen zu Ausschreitungen gekommen. Unter der bis dahin friedlich verlaufenden Corono-Demo mischten sich Fußball-Hooligans. Anschließenden kam es zu Randalen und Angriffen auf Polizisten.

Laschet schließt Lockdown für Kreis Gütersloh weiterhin nicht aus - bisher 1.331 positive Befunde
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hält wegen des Corona-Ausbruchs beim Fleischkonzern Tönnies die Verhängung von allgemeinen Ausgangsbeschränkungen im Kreis Gütersloh weiter für denkbar.
