PANDEMIE
China-Experte: “Das chinesische Regime ist das Problem, nicht die Lösung”
Viele Experten sind sich einig: Die von China ausgelöste Pandemie ist ein "Weckruf" für den Westen und Grund genug, Eingeständnisse vom kommunistischen Regime zu fordern.

Regierung rechnet für 2020 mit Wirtschaftseinbruch von fünf Prozent
Finanzminister Scholz plant einen Nachtragshaushalt in Höhe von 156 Milliarden Euro. Die Regierung rechnet mit einem Schrumpfen der Wirtschaft von fünf Prozent in diesem Jahr.

Australische Regierung kündigt finanzielle Hilfen für Unternehmer und Einmalzahlung für Rentner an
"Diese außergewöhnlichen Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen", sagt der australische Finanzminister. Er kündigt Hilfszahlungen für Kleinbetriebe, gemeinnützige Organisationen, eine Aufstockung des Arbeitslosengelds und eine Einmalzahlung von 750 Dollar für Rentner an.

Maas sagt bessere europäische Abstimmung bei der Rückholung von Urlaubern zu
Es gibt Probleme bei der Rückholung von Urlaubern nach Deutschland. Seit Beginn der Woche seien über 100.000 Deutsche nach Hause zurückgekehrt. Viele weitere hätten sich registriert und warteten auf Flugmöglichkeiten.

London: Briten mit Vorerkrankungen sollen drei Monate zuhause bleiben
In Großbritannien gelten 1,5 Millionen Menschen als Menschen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko. Diese sollen mindestens drei Monate zu Hause bleiben, fordern die britischen Gesundheitsbehörden.

Italien schließt gesamte nicht lebensnotwendige Produktion
Italien schließt die Produktion. Davon ausgenommen sind Supermärkte, Banken, Post und Apotheken. Das Land hatte am Samstag an nur einem Tag fast 800 Tote vermeldet und damit so viele wie nie seit dem Ausbruch des Virus im Land.

Niederländer hamstern Tulpen statt Klopapier – Händler vernichten täglich Millionen Blumen
Es ist Tulpen-Saison in den Niederlanden - doch derzeit müssen die Produzenten derzeit jeden Tag Millionen Blumen vernichten. Inzwischen werden zahllose Blumensträuße überall in den Niederlanden verschenkt.

Coronavirus-Test bei US-Vizepräsident und seiner Frau negativ
US-Vizepräsident Mike Pence und seine Frau Karen haben sich nicht mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Das Testergebnis sowohl für Pence als auch für die "Second Lady" sei negativ ausgefallen, teilte die Sprecherin von Pence mit.

Orban will sich in Corona-Krise Regieren per Dekret absegnen lassen
Mit Verweis auf die Coronavirus-Krise fordert Ungarns Regierungschef Orban die Bevollmächtigung, im Rahmen eines Notstands von womöglich unbegrenzter Dauer per Dekret zu regieren. Auch die Möglichkeit einer "Parlamentspause" ist vorgesehen.

Neue slowakische Regierung vereidigt
Inmitten der Coronavirus-Pandemie sind die Mitglieder der neuen slowakischen Regierung vereidigt worden.

Britische Regierung ruft Bevölkerung zu Ende von Panikkäufen in Corona-Krise auf
Die britische Regierung hat die Bevölkerung zu einem Ende der Panikkäufe aufgefordert. Umweltminister Eustice schloss aber die Möglichkeit aus, dass die Regierung Rationierungsmaßnahmen einführen könnte.

Wegen Corona-Krise: Bundesregierung will bei Hartz IV Vermögensprüfung aussetzen
Bundesarbeitsminister Heil bringt in der Corona-Krise ein großes Sozialpaket auf den Weg. Sein Gesetzentwurf sieht vor, dass Zugangsbeschränkungen für Hartz IV in der Krise massiv gelockert werden.

“Alle haben ein Bedürfnis nach frischer Luft”: Vizekanzler Scholz gegen Ausgangssperre in Corona-Krise
Vizekanzler Olaf Scholz hat sich gegen eine Ausgangssperre zur Bekämpfung des Coronavirus ausgesprochen.

Bäckerei-Inhaber ruft in emotionalem Facebook-Post zu Solidarität auf
Gerhard Bosselmann, Betreiber einer Bäckerei-Kette in Hannover, ruft Kunden in einem emotionalen Facebook-Video zur Solidarität mit dem Mittelstand auf. Gleichzeitig will er Solidarität mit Mitarbeitern der Gesundheitsdienste üben – und diese kostenlos verpflegen.

Verhandlungen im US-Kongress über Mega-Hilfspaket stocken – Demokraten fordern Nachbesserung
Im US-Kongress sind die Verhandlungen über ein gigantisches Hilfspaket zur Abfederung der Folgen der Corona-Krise ins Stocken geraten.

Huml zu Ausgangssperren in Bayern: “Das öffentliche Leben muss noch stärker eingeschränkt werden”
In Bayern gelten seit Mitternacht die ersten flächendeckenden Ausgangsbeschränkungen. Laut Innenminister Herrmann werden sie weitgehend eingehalten.

Video aus italienischer Notaufnahme zeigt schockierende Zustände
In einem Schockvideo aus einem Krankenhaus in Italien, das zurzeit in Medien die Runde macht, warnt ein Arzt vor ähnlichen Zuständen auch in anderen Ländern. Angesichts der Bedrohung durch das Coronavirus dürfe ein Shutdown nicht länger verzögert werden.

Brandstifter auf Lesbos festgenommen – EU-Abgeordneter Marquardt warnt vor Katastrophe im Camp
Drei aus Palästina stammende Männer seien festgenommen, heißt es in Polizeikreisen. Sie werden des Brandes in einem Gemeinschaftszentrum auf der griechischen Insel Lesbos beschuldigt. Die Situationen in den dortigen Camps seien "grausam", sagte EU-Abgeordneter Erik Marquardt.

Baden-Württemberg bittet Kliniken um Aufnahme von Corona-Patienten aus Frankreich
"Die grenznahen französischen Krankenhäuser sind an der Grenze ihrer Behandlungskapazitäten für beatmungspflichtige Patientinnen und Patienten angekommen", heißt es in einem Schreiben des Ministeriums an die Geschäftsführer der baden-württembergischen Krankenhäuser.

CureVac-Chef: Ab Herbst könnten Zehntausende Corona-Impfstoff erhalten
"Wenn die Daten gut sind und die Behörden ihr Okay geben, können wir noch dieses Jahr eine größere Studie starten", sagte der amtierende Chef des Tübinger Biotechunternehmens CureVac, Franz Werner Haas.

US-Fernsehserie Grey ´s Anatomy spendet Atemschutzmasken und Handschuhe aus Requisitenbestand
Angesichts knapper Bestände an Schutzkleidung für medizinisches Personal hilft in Nordamerika die US-Fernsehbranche aus, wie beispielsweise die erfolgreiche Krankenhausserie "Grey's Anatomy" des Senders ABC.

Corona-Pandemie in den USA: 9/11 oder 2008 an der Wall Street?
Rettungsaktionen für die Wall Street sind nur der Anfang. US-Bürger haben ein Déjà-vu an 9/11 oder 2008. Wo geht die Reise hin?

Warum in Deutschland weniger Menschen am Coronavirus sterben als andernorts
Weltweit nimmt die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus zu, auch in Deutschland sind tausende Menschen infiziert. Und dennoch ist die Sterblichkeitsrate im europäischen Vergleich hierzulande überraschend niedrig.
BND warnt: China kann unsere Abhängigkeit von chinesischer Medikamentenherstellung als Druckmittel nutzen
Der Bundesnachrichtendienst (BND) warnt vor einer "möglichen Verteuerung und Verknappung bedeutender Medikamente".

Niedersachsen entlässt wegen Coronavirus-Pandemie Häftlinge aus Abschiebehaft
Niedersachsen sieht geringe Chancen, aufgrund der Coronavirus-Pandemie Abschiebung in der vorgeschriebenen Drei-Wochen-Frist umzusetzen. Daher entlässt das Land Abschiebehäftlinge und hofft auf deren selbstständige Ausreise.

Chinas inoffizielle Investments förderten Ausbruch des Coronavirus im Iran
Durch die enge Partnerschaft zu China wurde der Iran zum Epizentrum des Coronavirus im Nahen Osten. Das Mullah-Regime wollte den Handel zu China nicht unterbrechen. Viele hochrangige Regierungsmitglieder sind infiziert, zwölf bereits verstorben.

Italien: Lage nach wie vor kritisch – Regierung erwägt noch drastischere Maßnahmen
Die Zahl der Neuinfektionen in Italien ist immer noch hoch. Jetzt erwägt die italienische Regierung, alle Aktivitäten im Freien zu untersagen.

RKI-Chef: Corona-Krise nimmt ungekannte Dimensionen an
"Wir alle sind in einer Krise, die ein Ausmaß hat, das ich mir selber nie hätte vorstellen können", warnte RKI-Präsident Lothar Wieler.
