PANDEMIE
Spanien: Trotz Ausgangssperre proben Tausende die Flucht aus Madrid - Provinzen in Corona-Angst
In Spaniens Hauptstadt Madrid droht das Gesundheitswesen unter der Last des Coronavirus zusammenzubrechen. Für viele Madrilenen ein Anlass, trotz Ausgangssperre und drohenden harten Strafen zu versuchen, die Stadt zu verlassen. In der Provinz ist man alarmiert.

Zwei ranghohe ägyptische Generäle nach Corona-Infektion gestorben
Nach offiziellen Angaben gibt es in Ägypten 327 nachgewiesene Infektionsfälle und 14 Todesfälle. Doch die Zahlen werden angezweifelt. Nun sind binnen 24 Stunden zwei ranghohe Generäle gestorben.

Bundeskabinett billigt historisches Milliarden-Hilfspaket zu Corona-Krise
Das Bundeskabinett hat in einer Sondersitzung am Montag Nothilfen im Umfang von mehreren hundert Milliarden Euro gebilligt. Das Finanzvolumen der Hilfsmaßnahmen hat historische Dimension.

Corona-Chaos beim Einkauf: Drogeriekunde greift Wartenden mit Besenstiel an
Zu dem Vorfall kam es am Samstag in einer Kassenschlange einer Drogerie im nordrhein-westfälischen Kamen.

IW warnt vor Mietrechtsverschärfung: Vermieter bleiben auf Kosten sitzen - Dominoeffekt kann Krise verschärfen
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sieht eine Ausweitung des Kündigungsschutzes von Mietern in der Corona-Krise als problematisch. Mietstundungen könnten laut Voigtländer einen Domino-Effekt auslösen, der die wirtschaftlichen Folgen der Krise potenziert.

Beim Fitnesstraining in den eigenen vier Wänden ist Kreativität gefragt
Auch für Sportliebhaber ist die Corona-Krise eine harte Zeit. Was Bewegungsfans nun tun können und beachten sollten.

RKI: "Exponentielle Wachstumskurve flacht etwas ab”
Angesichts der massiven Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus sind erste Erfolge zu verzeichnen. Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler äußert sich vorsichtig optimistisch zum jetzigen Trend.

Feuerwehr Essen veröffentlicht Nähanleitung: "Jede Maske hat mehr Schutzwirkung als keine Maske”
"Jede Maske hat mehr Schutzwirkung als keine Maske", erklärt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. in Berlin. Auch wenn es derzeit Lieferengpässe für Atemschutzmasken gibt, könne sich jeder mit etwas Geschick und einer entsprechenden Nähanleitung selbst helfen.

Hongkong lässt nur noch eigene Bewohner einreisen
Wegen der Coronavirus-Pandemie verbietet Hongkong allen Menschen, die nicht in der chinesischen Sonderverwaltungszone leben, die Einreise. Das Einreiseverbot tritt am Dienstag um Mitternacht in Kraft und gilt mindestens zwei Wochen lang.

Medikamente gegen Coronavirus werden in Europa an 3200 Versuchspersonen getestet
Tests von vier experimentellen Methoden zur Behandlung von Covid-19 sollen an rund 3200 Versuchspersonen stattfinden, auch in Deutschland.

Kanada verweigert Teilnahme zu bisherigen Olympia-Terminen
"Nichts ist wichtiger als die Gesundheit und Sicherheit unser Athleten und der Weltgemeinschaft", begründeten das kanadische Olympische Komitee und das kanadische Paralympische Komitee am Sonntag (Ortszeit) in einer gemeinsamem Erklärung ihren Beschluss.

Japans Regierungschef: Verschiebung von Olympia könnte "unvermeidbar” werden
Nach langem hin und her geht der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe nun davon aus, dass die Olympischen Spiele in Tokio verschoben werden müssen. Eine Absage hält er für ausgeschlossen.

Corona-Krise: Bundesregierung will feindliche Übernahme von Firmen verhindern
Die Coronakrise setzt der deutschen Wirtschaft zu. Nun befürchtet die Bundesregierung, dass erfolgreiche Unternehmen ins Visier von ausländischen Investoren geraten.

Ex-Hollywoodmogul Weinstein positiv auf Coronavirus getestet
Ex-Hollywood-Produzent Harvey Weinstein ist laut US-Medienberichten positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Der 68-Jährige sei deswegen nun isoliert untergebracht.

Frankreichs Parlament beschließt Gesundheitsnotstand - Bürgerrechte weitgehend eingeschränkt
Das französische Parlament hat am Abend ein Notstandsgesetz beschlossen, das weitreichende Maßnahmen, von Versammlungsverbot über Beschlagnahmungen bis zu Arrestierungen ermöglicht.

Große nationale Verbände fordern Verschiebung der Olympischen Spiele - IOC versendet Fragebögen
Die Zeichen für eine Verschiebung der Olympischen Spiele 2020 mehren sich.

Corona-Krise: Die Beschlüsse zu den Kontaktverboten im Wortlaut
Am 22. März hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Pressekonferenz zu den von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen in der Corona-Krise ab. Die Beschlüsse liegen im Wortlaut vor. Sie sollen ab Montag in Kraft treten.

Vorabmeldung: Bund und Länder vereinbaren Kontaktverbot von mehr als zwei Menschen
Wie Nachrichtenagenturen aus informierten Kreisen erfahren haben sollen ab Montag weitgehenden Kontaktverbote in Kraft treten. Die Pressekonferenz hierzu ist auf 17:30 Uhr angesetzt.

Regierung bringt ab Montag zahlreiche Gesetze wegen der Corona-Krise auf den Weg
Umfangreiche Gesetzespakete im Zusammenhang mit der Corona-Krise sollen ab Montag im Eiltempo durch Kabinett, Bundestag und Bundesrat bis Ende der Woche beschlossen werden. Am Montag sollen zu den teils schon bekannten Vorhaben Details veröffentlicht werden.

Freiberufler fürchten Pleitewelle - Kipping fordert Aufnahme sozialer Dienste unter Corona-Schutzschirm
Freiberuflern und sozialen Einrichtungen droht eine Pleitewelle. Bisher wurden sie bei den Corona-Hilfen nicht berücksichtigt.

Krankenhaus-Gesetz: Spahn überarbeitet den Entwurf - Regierungspläne für Handytracking in der Kritik
Gesundheitsminister Jens Spahn überarbeitet seine Pläne zur Unterstützung von Krankenhäusern in der Corona-Krise. Die Regierung will Telekommunikationsdienste gesetzlich verpflichten, solche Daten an das RKI herauszugeben, die für die Ermittlung des Standortes möglicher Kontaktpersonen von Erkrankten erforderlich sind.

Zehntausende Japaner bewundern Olympisches Feuer
Zehntausende Menschen sahen sich am Samstag das Olympische Feuer an. Mehr als 50.000 Menschen strömten zum Bahnhof Sendai in der Präfektur Miyagi, wo die Flamme in einem goldenen Kessel gezeigt wurde.

FDP fordert Nachbesserungen an Scholz’ Hilfspaket gegen Corona-Krise
Die mittelgroßen Unternehmen sollten in der derzeitigen Krise nicht vergessen werden. Daher fordert die FDP Nachbesserungen am Hilfspaket der Bundesregierung.

Trump bietet Nordkorea in Corona-Krise Verbesserung der Beziehungen an
US-Präsident Donald Trump bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un in einem Brief eine Verbesserung der Beziehungen an – und eine "Zusammenarbeit bei den Anti-Epidemie-Bemühungen".

Ungarn: Regierung schlägt "Regieren per Dekret” vor
Die ungarische Regierung verhängte am 11. März den Notstand wegen der Corona-Krise. Nun soll es Ministerpräsident Viktor Orban per Gesetz ermöglicht werden, im Rahmen eines Notstands per Dekret zu regieren.

Wahlen in Bolivien wegen Corona-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben
Die für den 3. Mai geplante Präsidentschaftswahl, die in Bolivien die Staatskrise beenden sollte, ist wegen der Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Das teilte das Oberste Wahlgericht des südamerikanischen Landes mit.

Studie zur offenen Frage: Überträgt sich das Coronavirus über die Luft?
Wie genau wird das Virus übertragen - und ist auch eine Übertragung über die Luft möglich?

Wahltrend: Steigende Werte für die Union - Grüne, Linke und AfD verloren
Wahltrend: CDU und CSU haben sich verbessert, Grüne, Linke und AfD verloren in der Wählergunst. Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen stieg um zwei Punkte auf 24 Prozent.

Weniger Schadstoffe: Luftqualität in Corona-Quarantänegebieten wird besser
In den unter Quarantäne stehenden Gebieten verbessert sich die Luftqualität. In Norditalien hat sich die Konzentration des Schadstoffs Stickstoffdioxid im Durchschnitt fast halbiert.
