PANDEMIE
Ärzteschaft für Stufenplan zum Wegfall von Corona-Auflagen
Ein Stufenplan soll den Weg aus dem Korsett von Corona-Auflagen weisen - so Überlegungen vor der Bund-Länder-Runde. In der Ärzteschaft gibt es dafür Zustimmung. Einige Forderungen reichen noch weiter.

FDP fordert deutliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen
Drei Tage vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz hat FDP-Chef Christian Lindner Bund und Länder zu umfassenden Lockerungen aufgerufen.

Rekordwert an schwerkranken COVID-19-Patienten – 80 Prozent davon geimpft
In Israel sind so viele schwer erkrankte Corona-Patienten registriert worden, wie noch nie. Der Stationsleiter einer israelischen Klinik setzt die Corona-Impfung zu den Zahlen ins Verhältnis. Die meisten Patienten seien geimpft. Trotzdem gebe es keinen Grund zur Sorge: Die meisten Corona-Patienten seien aufgrund ihrer Vorerkrankungen im Spital.

„Gebt uns unser normales Leben zurück“
Während mehrere europäische Länder die Corona-Maßnahmen zurückfahren oder sogar ganz aufheben, hält die Ampelregierung in Deutschland vorerst weiter an den Kontroll- und Einschränkungsmaßnahmen fest. „Bild“ übt Kritik.

Die Rufe nach Lockerungsperspektiven werden lauter
Trotz aller Mahnungen von Gesundheitsminister Lauterbach nimmt die Debatte über Lockerungsperspektiven an Fahrt auf. Die Gefahr der Überlastung des Gesundheitssystems besteht offenbar nicht mehr.

Diese Bundesländer lassen 2G-Regel im Einzelhandel auslaufen
Immer mehr Bundesländer kippen in Deutschland die 2G-Regel im Einzelhandel. Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) äußerte sich zudem optimistisch zur Corona-Lage in Deutschland: „In wenigen Wochen haben wir die Omikron-Welle überstanden", sagte Lothar Wieler am Dienstag in Berlin.

Impffolgen? Whistleblower entlarven Explosion der Krankheiten im US-Militär
Nach einer Podiumsdiskussion mit wissenschaftlichen Kritikern der Regierungsmeinung in der Pandemie- und Impffrage schickte der Organisator der Veranstaltung, US-Senator Ron Johnson, einen Brief an Verteidigungsminister Lloyd Austin. Doch was hatte die Sache mit dem Militär zu tun?
