PANDEMIE
Corona-Lockdown für Ungeimpfte endet
Am Montag endet in Österreich der Corona-Lockdown für Ungeimpfte. Und nur wenige Tage danach soll die allgemeine Corona-Impfpflicht für Erwachsen eingeführt werden. Viele wollen das nicht hinnehmen. Es wird jetzt schon von einer "Parallelgesellschaft der Ausgestoßenen" gesprochen.

„Es gibt keinen Anlass dafür, dass es kurzfristig Öffnungsmaßnahmen gibt“
Die Rufe nach Öffnungsperspektiven werden lauter. Doch Grünen-Politiker Dahmen mahnt: "Wir sind noch nicht übern Berg." Das Impfziel der Bundesregierung steht vor dem Scheitern.

Streeck “sehr, sehr skeptisch” gegenüber allgemeiner Impfpflicht
Der Virologe Hendrik Streeck äußert am Freitag im ZDF-Morgenmagazin seine Bedenken gegenüber einer allgemeinen Impfpflicht in Deutschland. Jedoch mahnt er weiterhin zur Vorsicht. Außerdem spricht der Mediziner von der entscheidenden Kennzahl.

Geschichtsprofessor: „Tyrannei nimmt das Beste in uns und zerstört es“
„Expertenwissen ist zwangsläufig begrenztes Wissen“, schrieb Winston Churchill 1901. Doch heute scheinen Experten selbst in fachfremden Gebieten den Ton anzugeben. Diese absolutistische Geisteshaltung schränkt an Schulen auch den freien Geist der Kinder ein, meint Dr. Larry Arnn, Professor für Geschichte und Politik. Ein Interview.

Dänemark und England lassen die Masken fallen
Großbritannien und Dänemark gehörten zu den ersten Länder in Europa, in denen Omikron zur vorherrschenden Variante wurde. Trotzdem verabschieden sich beide Länder von so gut wie allen Corona-Maßnahmen.

Von der Pandemie zur Endemie: Forscher sieht „Licht am Ende des Tunnels“
Wird es mit Omikron zu einer Durchseuchung und Immunisierung der Bevölkerung kommen? Der Forscher Joe Wang ist davon überzeugt. Die neuesten Forschungsergebnisse geben ihm recht. Ein Kommentar.

Immunologie-Professor warnt Parlament vor Gefahren der mRNA-Impfpflicht
Am 1. Februar soll in Österreich die Impfpflicht mit den Corona-Präparaten starten. Dagegen legte unter anderem der emeritierte Immunologie-Professor Diether Schönitzer beim Parlament Einspruch ein. Seine Gründe waren sowohl medizinischer als auch sozialer Natur. Der Immun-Experte warnte vor den Gefahren der mRNA-Imfpungen.

„Unausgegoren, leichtsinnig“: So denkt die Opposition über PCR-Priorisierung
Die Labore kommen bei den PCR-Tests an ihre Grenzen. Künftig könnten die PCR-Tests bevorzugt für bestimmte Gruppen eingesetzt werden. Die Priorisierung-Strategie von Bund und Länder hinterlässt jedoch viele offene Fragen und stößt massiv auf Kritik.

Bund und Länder halten an Corona-Einschränkungen fest
Die Botschaft von Bund und Ländern lautet: Kurs halten bei den Corona-Maßnahmen. Eine Verschärfung halten sie im Moment nicht für erforderlich. Aber es gibt auch keine Lockerungen.

Montagsspaziergang in Berlin und Bielefeld – Tausende Menschen erwartet
Deutschland ist dieser Tage montags übersät von Corona-Demonstrationen. In Großstädten und in kleinen Gemeinden gehen Menschen auf der Straße „spazieren“, um gegen die drohende Impfpflicht zu demonstrieren. Die Epoch Times berichtet am 24. Januar live aus Berlin und Bielefeld.

“Wir können die akute Phase der Pandemie in diesem Jahr beenden”
Ist ein Ende der Corona-Pandemie in Sicht? Die WHO geht davon aus, dass zumindest die akute Phase noch in diesem Jahr überstanden sein wird.

Bill Gates verkündet Großspenden zur Bekämpfung von Pandemien und Klimawandel
Microsoft-Gründer Bill Gates hat jüngst verlautbart, in noch größerem Umfang Projekte zur Abschwächung des Klimawandels und zur Bekämpfung von Pandemien zu fördern. Corona sei die Folge eines „kollektiven Versagens“ bei der Pandemieverhütung auf globaler Ebene.

“Ein Journalist sollte die Staatsmacht kritisch hinterfragen, nicht die Bürger”
Ist die Corona-Berichterstattung in den Massenmedien homogen und einseitig? Wenn ja – welchen Einfluss hat das auf die Bürger? Ist Staatsgläubigkeit die neue Religion? Und: Wie kann jeder Einzelne dazu beitragen, die Spaltung der Gesellschaft, trotz Differenzen, zu verhindern?

Saarland: Oberverwaltungsgericht setzt 2G-Regel in Einzelhandel aus
Nach Niedersachsen und Bayern, nun auch Saarland: Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat die 2G-Regel im Einzelhandel vorerst außer Kraft gesetzt. Außerdem werden in Baden-Württemberg in der kommenden Woche lockere Corona-Regeln erwartet.

Zuckerbrot und Peitsche? Impflotterie und Impfpflicht beschlossen
Nach langer Debatte, viel Kritik und einigen Änderungen führt Österreich eine allgemeine Corona-Impfpflicht ein und damit die bisher weitreichendste Regelung in der EU. Neben den Strafen für Impfverweigerer, wird es auch finanzielle Anreize für Geimpfte geben.
