PANDEMIE
Corona wie Grippe bewerten: Omikron zwingt Spanien zur Einsicht
Die hochinfektiöse, aber milde Omikron-Variante des Corona-Virus bringt Spanien dazu, in der Pandemie maßnahmentechnisch abzurüsten. Eine Totalüberwachung der Fälle ist nicht mehr möglich. Stattdessen wird auf Überwachungssysteme gesetzt, die schon bei der Grippe zum Einsatz kommen. Infektionen will man weiterhin mit Booster-Impfungen bekämpfen. Zudem soll die neue Corona-Pille von Pfizer zum Einsatz kommen.

Lehrerin in Impfdebatte - „Ich muss Ihnen leider widersprechen, Herr Bundespräsident“
Bundespräsident Steinmeier sieht die Verantwortlichen in Bund und Ländern in der Pflicht, eine überzeugende Begründung für die geplante Einführung einer Impfpflicht zu liefern. Eine derart „einschneidende Maßnahme“ erfordere eine besonders anspruchsvolle Begründung.

„Ob die Impfpflicht wirklich kommt, wird von Tag zu Tag unwahrscheinlicher“
In der Impfpflicht-Debatte ist Kanzler Scholz in den letzten Tagen immer weiter in die Defensive geraten. Während Patientenschützer nun den Verzicht auf eine allgemeine Corona-Impfpflicht fordert, will die SPD Druck aus dem Kessel nehmen und legt einen Zeitplan vor.

FDP will gestaffelte Impfpflicht - Arbeitgeberverband sieht Zweiklassengesellschaft
Die Corona-Krise spaltet die Gesellschaft ebenso wie viele Belegschaften. Gesamtmetallchef Stefan Wolf will dabei auf Dialog setzen statt auf Polarisierung. Indes gehen die politischen Debatten um die Impfpflicht weiter.

Paul Ziemiak: Scholz’ Vorgehen ist "sehr zögerlich, sehr verunsichert”
Kommt sie und wenn ja, wann und wie? Zum Start ins parlamentarische neue Jahr werden Erwartungen lauter, beim umstrittenen Vorhaben einer Impfpflicht konkret zu werden - doch wie eilig soll es damit sein?

"Alle 16 Regierungschefs sind für eine allgemeine Impfpflicht”
Bund und Länder haben sich beim Corona-Gipfel auf strengere Regeln für die Gastronomie verständigt. Zudem sprechen sich alle 16 Regierungschefs für eine allgemeine Impfpflicht aus.

Kein Zertifikat, keine Behandlung? Chinesin verliert Baby vor der Klinik in Xi’an
Wegen eines abgelaufenen Corona-Tests war einer schwangeren Frau in der chinesischen Stadt Xi'an die Behandlung verweigert worden. Die Fehlgeburt vor der Klinik war nicht der einzige tragische Fall angesichts der strengen Corona-Politik der chinesischen Regierung.

Demokratieforscherin: Kanzleräußerungen sind „hochproblematisch“
Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot hat in einem Interview mit der „Welt“ die Aussagen des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz in seiner ersten Regierungserklärung scharf kritisiert. Scholz verleugne die Realität der Spaltung. Die Impfgegner seien nicht so in der Minderheit, wie er es dargestellt habe. Besonders problematisch empfindet sie auch die Tendenz, dass der Körper in der Impfdebatte und den Forderungen nach Solidarität von Ungeimpften für gesellschaftliche Zwecke instrumentalisiert werde.
