PANDEMIE
Noch nie so wenige Verkehrstote wie im ersten Halbjahr 2021
Der zum Anfang der Corona-Pandemie beobachtete Trend setzt sich fort: Durch die geringere Zahl an Verkehrsteilnehmern gibt es in Deutschland deutlich weniger Verkehrstote als vor Corona.

Taliban führten Corona-Impfverbot in erobertem Gebiet ein - Westliche Verschwörung vermutet?
Viele befürchten nach der Machtübernahme der islamistischen Taliban in Afghanistan die Rückkehr der Scharia. Offiziell zeigen sich die Taliban versöhnlich, doch schon im Verlauf ihrer Eroberungen wurde aus einer Provinz gemeldet, dass den Menschen dort verboten worden sei, sich gegen Corona impfen zu lassen.

Spanisches Gericht hebt nächtliche Ausgangssperre für große Teile Kataloniens auf
Hier die neuesten Kurznachrichten zum Thema Corona aus aller Welt:

Hongkong: Quarantäne-Ausnahme für Schauspielerin Nicole Kidman - Einwohner empört
Eine Ausnahme von den strikten Quarantäne-Regelungen in Hongkong für die australische Schauspielerin Nicole Kidman hat am Donnerstag bei vielen Einwohnern für Empörung gesorgt.

Zahl der offenen Stellen in der Industrie stark gestiegen
Der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich von der Corona-Krise. Im zweiten Quartal wird deutlich mehr nach Mitarbeitenden gesucht - vor allem in einer Branche.

Trotz Warnung von Spahn: Institut hält Sorgen vor Kliniken-Überlastung für unbegründet
In Verbindung mit einer "vierten Corona-Welle" ruft die Bundesregierung zum Corona-Impfen auf, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern und staatliche Maßnahmen lockern zu können. Allerdings zeigen Analysen deutscher Institute, dass das bundesdeutsche Gesundheitssystem bisher aufgrund von Corona noch nicht überlastet war und ein solches Szenario auch nicht droht.


Harvard-Epidemiologin Schernhammer: Corona bis Ende des Jahres beherrschbar
Die österreichische Epidemiologin und Regierungsberaterin Eva Schernhammer rechnet nicht mehr mit einem Lockdown im Herbst. Bis Ende des Jahres könne Corona von einer Pandemie zu einer Endemie herabgestuft worden sein – ähnlich der Grippe. Voraussetzung sei jedoch die Impfung.

Polizei richtet Ermittlungsgruppe zu Corona-Impfskandal in Ostfriesland ein
Die Oldenburger Polizei richtet aufgrund des Verdachts von tausenden unwirksamen Corona-Impfungen in einem Impfzentrum in Ostfriesland die Ermittlungsgruppe "Vakzin" ein. Die Gruppe soll dabei aus acht Ermittlern, darunter auch Beamte aus dem Bereich Staatsschutz bestehen.

215.000 Demonstranten: Erneute Proteste in ganz Frankreich gegen verschärfte Corona-Regeln
Auch am Samstag sind wieder zahlreiche Demonstranten in Frankreich auf die Straßen gegangen, um gegen die Corona-Politik der Regierung zu protestieren.

Auch neue Umfrage zu Corona-Impfungen zeigt andere Werte als RKI-Quote
Eine neue Umfrage zu den Corona-Impfungen in Deutschland nährt nach Informationen des "Spiegel" die Zweifel an den offiziellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI).

Prof. Haditsch im Exklusiv-Interview: „Die Zukunft von Corona wird politisch entschieden“
Lesen Sie hier die komplette und wortgetreue Abschrift des Interviews mit dem medizinischen Experten Prof. Martin Haditsch. „Was gegen SARS-CoV-2 verabreicht wird, erfüllt nicht die Kriterien herkömmlicher Impfstoffe“, sagt er.

„Am Ende steht 1G“: FPÖ-Vorsitzender stellt Kanzler Kurz Ultimatum für die Sicherheit Ungeimpfter
Eine verunsicherte Bevölkerung, weitere Corona-Maßnahmen, Impfdruck und ein Ultimatum an Kanzler Kurz, zu seinen Versprechungen zu stehen. Eine Pressekonferenz mit viel Brisanz und FPÖ-Chef Kickl.

CDU-Politiker Rüddel: Deutschland wird auch in fünf Jahren noch Maske tragen
Die Spaltung der Bevölkerung in Geimpfte und Ungeimpfte schreitet weiter voran und der ungeimpfte Bevölkerungsanteil, eine kleiner werdende Minderheit im Volk, gerät zunehmend unter Druck, sich der großen Mehrheit der Geimpften anzupassen. Ansonsten drohen Konsequenzen. Die Masken müssten aber alle weiter tragen, wohl noch fünf Jahre lang.

Corona-Lockdown in Australiens zweitgrößter Stadt Melbourne verlängert
Die australischen Behörden reagierten auf den Nachweis von 20 weiteren Corona-Infektionen in der Millionen-Metropole seit dem Vorabend mit restriktiven Corona-Maßnahmen.

Corona-Tests ab 11. Oktober kostenpflichtig - Testpflicht für Ungeimpfte ab dem 23. August
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten berieten über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie sowie über Fluthilfen für die Hochwassergebiete. Der Druck auf die Impfunwilligen soll erhöht werden, Corona-Tests werden ab dem 11. Oktober kostenpflichtig, ab dem 23. August greift bei einer Sieben-Tage-Inziden von 35 eine Testpflicht für Ungeimpfte.

Stiko-Chef: Aktionismus in Impfdebatte nicht hilfreich
Stiko-Chef Thomas Mertens hat sich zurückhaltend zu den Auffrisch-Impfungen gegen das Coronavirus geäußert. Er warf der Politik "Aktionismus" vor.

Frau ersetzte womöglich 8.500 Corona-Impfspritzen durch Kochsalz
Eine frühere Mitarbeiterin in einem Corona-Impfzentrum steht im Verdacht massenhaft Spritzen nur mit Kochsalz aufgezogen zu haben. Die Polizei schließt dabei ein politisches Motiv nicht aus.
