PANDEMIE

Berlin im 2G-Fieber: Grüne und Linke für weitere Freiheiten - aber nicht für Ungeimpfte

Noch ist 3G nicht richtig am Laufen, da kommt schon 2G. Wie lange wird es dauern, bis auch der letzte Ungeimpfte ausgeschlossen ist – auch als Genesener?

avatar
02 September 2021
post-image

Arbeitgeber sollen beim Impfen helfen - dürfen Impfstatus aber nicht abfragen

Das Bundeskabinett hat eine Verlängerung und Ergänzung der Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Die Betriebe sollen noch ungeimpfte Beschäftigte zu einer Schutzimpfung motivieren. Ein Auskunftsrecht für Arbeitgeber zum Impfstatus gibt es nicht.

avatar
01 September 2021
post-image

„Gesundheitsdaten braucht man niemandem zu offenbaren”

Der Druck auf die Bürger, sich testen oder impfen zu lassen, nimmt immer mehr zu. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben muss das aber nicht unbedingt einschränken.

avatar
29 August 2021
post-image
plus-icon

#DIVIGate2.0: Der Kampf um die Intensivbetten-Daten - Tom Lausen im Interview

Datenanalyst Tom Lausen fand Auffälligkeiten bei der Intensivbettenanzahl mancher Krankenhäuser in Deutschland.

avatar
28 August 2021
post-image

Projekt „Coron-A“ in Österreich: Abwasseranalyse soll Schulsystem schützen

„Das Abwasser erzählt uns die Wahrheit“, erklärte Mikrobiologe Prof. Dr. Heribert Insam bei einem Expertentreffen in der Kläranlage in Klosterneuburg. Das Projekt „Coron-A“ soll das Abwasser analysieren, den Stand der Dinge aufzeigen und als Frühwarnsystem dienen.

avatar
28 August 2021
post-image

Brinkhaus erwägt berufliche Folgen für Ungeimpfte - NRW-Städtetag will 2G-Regel für Freizeitbereich

Es werde keinen Impfzwang geben, doch er könne sich dennoch berufliche Folgen für Ungeimpfte vorstellen, sagt Unionfraktionschef Brinkhaus. Unterdessen will der Städtetag in NRW eine 2G-Regelung.

avatar
28 August 2021
post-image

Wusste Peking von den Kriegsplänen der Taliban?

Evakuierung aus Afghanistan schon am 2. Juli – warum hat Peking die Lage besser eingeschätzt?

post-image

"Die Pandemie ist nicht vorbei”: Bundesländer können weitere drei Monate Corona-Maßnahmen erlassen

Die Bundesländer können auch künftig Corona-Maßnahmen wie Maskenpflicht oder Kontaktbeschränkungen erlassen. Der Bundestag hat am Mittwoch die Fortgeltung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. Die Opposition ist entsetzt.

avatar
26 August 2021
post-image

Bundestag stimmt über Verlängerung der „epidemischen Lage“ ab

Kanzlerin Merkel hat in einer Sondersitzung des Bundestags eine Regierungserklärung zur Lage in Afghanistan abgegeben. Das Parlament befasst sich nun mit der Wiederaufbauhilfe nach der Hochwasser-Katastrophe und mit der Corona-Pandemie.

avatar
25 August 2021
post-image

US-Geheimdienst kann Ursprung des Coronavirus nicht eindeutig ermitteln

Die Pandemie, der mittlerweile mehr als vier Millionen Menschen weltweit zum Opfer gefallen sein sollen, hatte Ende 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan ihren Ausgang genommen. Schon bald war darüber spekuliert worden, dass das Virus bei einem Unfall aus dem Institut für Virologie in Wuhan entwichen sein könnte, in dem an Coronaviren geforscht wird.

avatar
25 August 2021
post-image

Hamburg erlaubt Veranstaltungen nur für Corona-Geimpfte und Genesene

Hamburg führt für Veranstalter und Gastronomen ein "2G-Optionsmodell" ein. Sie dürfen ihre Dienstleistungen freiwillig nur noch für Geimpfte und Genese anbieten. Im Gegenzug werden sie von nicht mehr erforderlichen Coronaschutzauflagen befreit.

avatar
24 August 2021
post-image

Erneut Corona-Proteste in Frankreich und Australien - Polizei in Melbourne setzt Gummigeschosse ein

In zahlreichen Großstädten in Frankreich, sowie in den australischen Städten Sydney und Melbourne, gab es erneut Proteste gegen die Corona-Politik der Regierungen. Dabei kam es zu teils massiven Ausschreitungen mit der Polizei.

avatar
21 August 2021
post-image

Der Impfdruck steigt: Hamburg forciert „2G“-Optionsmodell

In Hamburg sollen Veranstalter und Restaurantbesitzer bald schon die Wahl haben, ob sie nur noch Geimpfte und Genesene als Kunden akzeptieren. Eine zwingende Vorgabe macht Bürgermeister Peter Tschentscher nicht, lockt aber mit weiteren Freiheiten. Die rot-grüne Landesregierung versucht sich damit offenbar aus der Affäre zu ziehen und reicht den „Schwarzen Peter“ an die Wirtschaft weiter.

avatar
20 August 2021
post-image