PANDEMIE
Scholz hat wieder Corona und arbeitet „vom Schreibtisch aus“
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zum zweiten Mal positiv auf das Corona-Virus getestet worden. „Meine aktuellen Covid-19-Tests zeigen zwei Striche“, erklärte er auf X. Sie sei „eindeutig keine Überraschung, über die ich mich freue“.

Corona-Maßnahmenkritiker Pürner fordert nach Sieg vor Gericht offizielle Rehabilitierung
Im Herbst 2020 verlor Dr. Friedrich Pürner nach Kritik an Corona seinen Posten als Leiter des Gesundheitsamtes von Aichach-Friedberg. Jüngst feierte er vor Gericht einen wichtigen Sieg. Jetzt strebt er seine vollständige Rehabilitierung an.

„Ich bin rumgerannt und habe gesagt, wir müssen aufarbeiten, lernen, heilen“
Die Ethikrat-Vorsitzende war zu Gast beim „PresseClub München“ und sprach unter anderem über die Folgen von Corona-Maßnahmen für die junge Generation. Eine Aufarbeitung dieser Zeit muss ihrer Meinung nach „gut gestaltet sein“.

Weltweit gibt es nur einen geringen Widerstand gegen den WHO-Pandemievertrag
Derzeit spricht sich nur die Slowakei klar gegen den Kontrakt aus. Die Mehrheit der Kritiker besteht aus kleinen Gruppierungen ohne Entscheidungsbefugnis. Angeblich hat die WHO Abstimmungen vom Mai 2022 vorgetäuscht. EU-Abgeordnete verlangen nun von Tedros eine Erklärung.

Whistleblower berichtet über Chinas mysteriöse Lungenkrankheit – und ein Tabuwort
Peking hat ein zu Beginn der COVID-19-Pandemie errichtetes Containerkrankenhaus (Fangcang) wieder eröffnet. Grund seien die steigenden Fallzahlen von Lungenentzündungen. Nun meldet sich ein Whistleblower zu Wort.

Urteil: Abriegelung von Wohnblock wegen Corona war unzulässig
In der Hochphase der Pandemie 2020 wird in Göttingen wegen eines Corona-Ausbruchs ein Wohnblock abgeriegelt; zu Unrecht, wie nun ein Gericht feststellte. Was bedeutet das für die Zukunft?

„Er war gesund“ – 13-jähriger Schwede stirbt nach zweiter Moderna-Impfung
Schwedische Eltern werfen ihrem Arzt vor, sie nicht über die möglichen Nebenwirkungen der Impfung aufgeklärt zu haben. Die Staatsanwaltschaft spricht von bis zu zwei Jahren Ermittlungsarbeit.

Das sind die größten Risiken für das globale Finanzsystem
Wie ist es um das globale Finanzsystem bestellt? Diese Frage stellen sich nicht nur die weltweiten Finanzeliten. Sie sehen im Moment deutlich mehr Risiken als Chancen an den Märkten. Keine optimistischen Aussichten. Wo liegen aber genau die Gefahren?

Peking beschwichtigt WHO – mysteriöse Lungenentzündung breitet sich weiter aus
Die mysteriöse Lungenentzündung, die derzeit für überfüllte Krankenhäuser in China sorgt, befällt zunehmend auch Erwachsene. Auch in Südkorea mehren sich Fälle. Chinas Regime bestreitet gegenüber der WHO das Bestehen einer neuartigen Erkrankung.

China: Mysteriöse neue Welle von Atemwegserkrankungen – zahlreiche Kliniken überfüllt
Vor allem der Norden von China wird seit mehreren Wochen von einer Welle von Atemwegserkrankungen heimgesucht. Sie treffen vor allem Kinder – und sorgen für überfüllte Kliniken und hohe Rechnungen. Auch die WHO ist besorgt.

AfD-Klage gegen EU-Coronafonds scheitert vor Bundesverfassungsgericht
Die Karlsruher Richter sehen keine Verfassungsverstöße bei der Beteiligung Deutschlands am EU-Coronahilfsfonds. Eine Klage der AfD wurde abgewiesen.

Grippe und Lungenentzündung: 2022 knapp 31 Prozent mehr Todesfälle
Die Zahl der Verstorbenen in Deutschland ist 2022 erneut gestiegen. Besonders hoch ist dabei der Anstieg an Verstorbenen durch Lungenkrankheiten. Was sind hierfür mögliche Ursachen?

Prof. Bhakdi : „Wer Angst und Panik schürt, gehört nicht zu uns“
Unter großem Andrang fand das 2. Corona-Symposium der AfD-Bundestagsfraktion in Berlin statt. Dort setzten sich Politiker, Fachleute, Bürger und Medien mit Fragen zu der Corona-Krise auseinander.

Betrug mit Coronahilfen: Vier Gastronomen in München zu Haftstrafen verurteilt
Die Angeklagten legten umfassende Geständnisse ab, was ihnen erhebliche Strafmilderungen einbrachte.

Masken-Deal in memoriam: Auch Entsorgung kostet Millionen
Nach anfänglichen Engpässen hatten Bund und Länder zu Beginn der Corona-Krise weit mehr Masken bestellt als die Menschen gebraucht hätten. Nun kostet auch die „energetische Verwertung“ Millionen.

„Reformation 2.0“ in Wittenberg: „Die Ampelregierung muss weg, so einfach ist das“
Bei bedecktem herbstlichem Wetter nahmen in der Lutherstadt Wittenberg am Reformationstag Menschen aus verschiedenen Regionen Deutschlands an zwei regierungskritischen Veranstaltungen teil. Epoch Times sprach mit den Teilnehmern, was sie bewogen hat, ins Auto zu steigen und nach Wittenberg anzureisen.

17-jährige Französin stirbt nach Impfung – Ihre Tante kämpft für Aufklärung und Gerechtigkeit
Sofia starb vor zwei Jahren nach der COVID-19-Impfung unerwartet an einer Lungenembolie. Die Autopsie stellte einen Zusammenhang zum Vakzin her.

WHO-Chef Tedros und Gesundheitsminister Lauterbach fürchten ein Scheitern des Pandemievertrages
Weltgesundheitsgipfel mit 3.500 Teilnehmern tagte in Berlin. Der globale Pandemievertrag soll im Mai 2024 unterschrieben werden, doch vor allem ärmere Länder wollen ihre Souveränität nicht abgeben. Lauterbach und Drosten wollen „Pandemie der Desinformation“ bekämpfen.

Impfspikes deutlich gefährlicher als Spikes, die bei natürlicher Infektion entstehen?
Wissenschaftler entdecken Zusammenhang zwischen Impfspikes und Übersterblichkeit. Durch Vakzine injizierte Spike-Proteine sind noch Monate später im menschlichen Gewebe nachweisbar und müssen daher für dauerhafte Erkrankungen in Betracht gezogen werden.

Virologe Prof. Streeck: Entwarnung bei Corona, “wirkliche Aufarbeitung“ fehlt noch
Der Bonner Virologe Prof. Hendrik Streeck hat sich erneut für eine konstruktive Aufarbeitung der Corona-Krise ausgesprochen. Besonders den Umgang mit Ungeimpften bedauere er sehr. Heute müsse man sich wegen Corona keine Sorgen mehr machen.

US-Studie: COVID-19, Impfung und Herzerkrankungen – ein alarmierender Zusammenhang
Sowohl COVID-Infektionen als auch die COVID-Impfung werden mit einem erhöhten Herzerkrankungsrisiko in Verbindung gebracht. Kommt es zu einer möglichen „Epidemie" von Herzkrankheiten?

Dr. Wolfgang Wodarg: Wie verteidigen wir uns gegen WHO-Macht?
Am Donnerstagabend, 5. Oktober, ist der prominente Regierungskritiker Dr. Wolfgang Wodarg in Berlin zu Gast, um über die Gefahren neuer Machtbefugnisse für die WHO zu sprechen.

Lauterbach: Tausende Viren könnten auf Menschen überspringen und Pandemien auslösen
Ministerien luden zur Fachtagung für Pandemievorsorge ein. Entwicklungsministerin Schulze sieht Klimawandel und Globalisierung als Grund für weltweite Gesundheitsgefahren.

Drei Jahre Haft für versuchten Totschlag an Corona-Patientin in Mannheim
Ein störender Alarmton mit fatalen Konsequenzen: Eine 73-jährige Frau wird zu drei Jahren Haft verurteilt.

Gesundheitsministerium betrachtet Corona-Aufarbeitung als erledigt
Das Bundesgesundheitsministerium sieht keinen Grund für eine weitere Aufarbeitung der Fehler und Versäumnisse aus der Corona-Zeit: Es habe die „Lehren aus der Pandemie“ bereits gezogen. Die FDP hofft dagegen noch auf eine Enquete-Kommission.

„Unrecht wiedergutmachen“ – Slowenien erklärt alle COVID-Strafen für rechtswidrig
Bußgelder gegen Corona-Verstöße gelten in Slowenien rückwirkend als verfassungswidrig. Das Parlament beschloss, alle entrichteten Strafen an die Menschen zurückzuzahlen.

74.000 Unterschriften gegen WHO-Pandemievertrag – Sitzung im Petitionsausschuss des Bundestages
Rund 74.000 Menschen unterzeichneten die in den Petitionsausschuss des Bundestages eingebrachte Petition mit dem Titel „Keine Unterstützung des Pandemievertrag mit der WHO“. Am 18. September wurde in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses im Bundestag darüber beraten. Epoch Times war vor Ort.

Neue Studie: Corona-Ausgangsbeschränkungen reduzierten Übersterblichkeit nicht
Eine neue Studie legt nahe, dass Ausgangsbeschränkungen, die weltweit als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie eingesetzt wurden, nicht zu einer Reduzierung der Übersterblichkeit geführt haben. Sie könnten sogar mit zusätzlichen Todesfällen in Verbindung gebracht werden.

Studie: Wer dem Narrativ misstraut, sucht lieber selbst
Menschen, die selbst nach Informationen suchen, neigen eher dazu, an Verschwörungstheorien zu glauben, so lautet das Fazit einer amerikanischen Studie. Doch die Ergebnisse lassen sich auch anders interpretieren: Wer selbst recherchiert, hat Grund, dem (Corona-)Narrativ zu misstrauen.

EU-Kommission hat ausschließlich Impfstoff-Lieferverträge mit BioNTech geschlossen
Moderna-Deutschlandchef spricht von unfairen Marktvoraussetzungen. Martin Danner, Sprecher der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss, fürchtet, dass der Eindruck einer „zwanghaften Einheitsimpfung“ entstehen könnte.
