PANDEMIE
Verhandlungen über WHO-Pandemievertrag müssen wohl verlängert werden
Bei den Verhandlungen über ein internationales Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien hat sich kurz vor Auslaufen einer Einigungs-Frist weiter kein Durchbruch abgezeichnet.

Landgericht Wuppertal weist Klage auf Schmerzensgeld nach Corona-Impfung ab
Das Landgericht Wuppertal hat eine Zivilklage gegen ein Pharmaunternehmen auf Schmerzensgeld nach einer Corona-Impfung abgewiesen. Die Klägerin habe keinen Anspruch auf Schmerzensgeld.

Corona-Hilfe: Zehntausende Unternehmen versäumen Rückmeldung
Noch bis Ende März können Unternehmen eine Nachfrist beantragen, um ihre Schlussabrechnung zu den Corona-Hilfen abzugeben. Vier von zehn Unternehmen erhielten bisher eine Nachzahlung vom Bund, knapp jedes Vierte musste einen Teil der erhaltenen Hilfe zurückzahlen.

Dr. Pfeil zum WHO-Pandemievertrag: „Unsere gesamte Werteordnung steht auf dem Spiel“
Im Mai will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über den Pandemievertrag abstimmen lassen. Welche Risiken er für Deutschland beinhaltet, erklärt Dr. Beate Pfeil im Interview mit Alexander Zwieschowski.

Laschet will „alles offenlegen“, doch die Regierungsparteien hüllen sich in Schweigen
CDU-Politiker Armin Laschet fordert die Bildung einer Enquete-Kommission und mehr Unabhängigkeit für das RKI. AfD: Die Risikoeinschätzung des RKI war politisch geplant und keine wissenschaftliche Einschätzung.

Prozess in Waren: Pöbeleien gegen Drosten auf Campingplatz könnten ungeahndet bleiben
In Gegenwart seines vierjährigen Sohnes wurde der bekannte Charité-Virologe Christian Drosten im Sommer 2022 auf einem Campingplatz in Waren von drei Personen angepöbelt. Außerdem wurden unautorisiert Fotos von ihm veröffentlicht. Der Prozess könnte dennoch ohne Urteil enden.

Protokolle des Corona-Krisenstabs: Lockdown-Grundlage war wohl externe Anweisung
Die bislang geheim gehaltenen Protokolle des Corona-Krisenstabes des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden durch eine Klage des Magazins „Multipolar“ offengelegt. Erste Erkenntnis: Die Grundlage der Lockdown-Maßnahmen beruhte offenbar nicht auf einer fachlichen Einschätzung des RKI. Möglicherweise gab es eine Anweisung eines externen Akteurs.

Einige „alte Bekannte“ im Nachfolgegremium des Corona-Expertenrats
Fachleute schließen sich im Gremium „Gesundheit und Resilienz“ zusammen. Laut Bundeskanzler Scholz will die Regierung mithilfe des Rats „künftigen Gesundheitskrisen bestmöglich begegnen“. Die Virologen Drosten und Streeck sind ebenso dabei wie die Ethikratvorsitzende Buyx.

Hessische Klinik verklagt Karl Lauterbach
Nach Ansicht der Krankenhausleitung verstößt die Bundesregierung gegen das Krankenhausfinanzierungsgesetz. Die Hessische Krankenhausgesellschaft schließt sich der Klage an: Alle Kliniken in Deutschland sind betroffen.

„Lektionen aus der COVID-Krise“: Bericht bescheinigt autoritärer Corona-Politik katastrophale Effekte
Die auf Zwangsmaßnahmen setzende Corona-Politik vieler Staaten hat mehr Schaden als Nutzen bewirkt. Das ist die Bilanz eines Berichts über „Lektionen aus der COVID-Krise“, die ein US-Komitee präsentiert hat. Auf Einsichtsfähigkeit hofft man indessen kaum.

Ministerpräsident Woidke: „Wir haben eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert“
Die fünfstündige Befragung von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Corona-Untersuchungsausschuss des Landes wirkte teilweise wie ein Schlagabtausch. Hitzige Diskussionen zwischen den AfD-Vertretern und dem Ausschussvorsitzenden, Lachen von der Zuschauertribüne und ein Rechtsbeistand, der alle Hände voll zu tun hatte, den Landeschef vor Aussagen zu bewahren.

Patientenschützer Brysch: Das höchste Opfer der Corona-Politik brachten die Pflegebedürftigen
Eugen Brysch, der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz (DSP), hat sich den Forderungen nach einer offiziellen Aufarbeitung der Corona-Krise angeschlossen. Dabei müsse insbesondere auf Pflegeheime und Pflegebedürftige geblickt werden.

WHO meldet mehr Fälle von Papageienkrankheit
Nach Angaben der Weltgesundheitsbehörde ist der Anstieg stärker als üblich, das Risiko wird aber als gering eingeschätzt. Im Durchschnitt werden in Deutschland 15 erkrankte Menschen pro Jahr registriert.

Schwedische Studie: Lockdowns gingen auf Kosten der Gesundheit und der Wirtschaft
Schwedische Studie weist Erfolglosigkeit harter Lockdownmaßnahmen nach. So wurde beispielsweise die Schließung von Schulen während der Pandemie als „ineffiziente Politik“ bezeichnet, da für Kinder kein hohes Risiko durch das Virus bestand.

Corona-Politik: Lauterbach, Seehofer und Braun räumen teilweise Fehler ein
Ausgangssperren, digitaler Unterricht und eine Impfpflicht für bestimmte Gruppen: Die Corona-Politik hat die Gesellschaft polarisiert. Politiker räumen nun teilweise Fehler ein.

Die wahren Treiber der Pandemie-Wellen
Corona veränderte unser Leben grundlegend – mit Abstandsregeln, Lockdowns und Maskenpflicht. Neue Studien zeigen jedoch, dass solche Maßnahmen möglicherweise wenig effektiv in der Eindämmung der Pandemie waren. Ein Kommentar.

Maskenatteste „auf Zuruf“ – Ärztin zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt
Prozess vor Mannheimer Landgericht: Die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre Gefängnis und ein Jahr Berufsverbot gefordert. Jetzt soll die Medizinerin 18.000 Euro an einen Verein bezahlen. Die Verteidigung hat bereits die Revision eingereicht.

US-Anhörung: COVID-19-Impfstoff stoppt Virus-Übertragung nicht
Führende Mitarbeiter von zwei US-Gesundheitsbehörden wurden gefragt, warum sie COVID-19 als eine durch Impfung vermeidbare Krankheit bezeichnen, wenn Geimpfte sich doch infizieren und COVID übertragen können.

Pandemievertrag: WHO-Chef Tedros fürchtet nachlassendes Interesse und festgefahrene Positionen
In Genf startet eine zweiwöchige Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsgremiums INB. Die Stiftung CitizenGo initiierte eine Petition gegen den Kontrakt, die Hunderttausende unterzeichnen.

Jugend im Rausch: Die erschreckende Zunahme von Benzodiazepinen und Opioiden
Schwerelosigkeit, die Sorgen verblassen, das Leben erscheint plötzlich unkompliziert. Auf der Suche nach dem Kick zur Entspannung greifen immer mehr Jugendliche zu Medikamenten mit Suchtpotenzial.

Fast so viele Deutschland-Touristen wie vor Corona
Die Touristen sind nach der Pandemie zurück in den deutschen Städten und Ferienorten. Doch eine Gruppe übernachtet seltener.

Slowakischer Ministerpräsident sucht nach Verantwortlichen für „ganzen Zirkus um COVID“
„Die Vorgängerregierung hat im Umgang mit COVID-19 völlig versagt“, sagt der slowakische Ministerpräsident.

WEF: „Sie werden nichts besitzen und glücklich sein“ – Klonovsky: „So klingt Sozialismus“
Das Weltwirtschaftsforum in Davos 2024 ist vorbei. Doch die weltweit verfolgte Agenda 2030, von Klaus Schwab auch „Great Reset“ genannt, hat weiter Auftrieb.

Verunreinigte mRNA-Impfstoffe? Lungenarzt: Sorgen der Menschen lassen sich nicht entkräften
Nun hat sich auch der WDR mit den Verunreinigungen der mRNA-Corona-Impfstoffe befasst. Es geht um teilweise hochgradige Verunreinigung mit DNA. Lungenfacharzt und Impfexperte Dr. Thomas Voshaar plädiert dafür, die Impfstoffe „rigeros“ neu zu bewerten. BioNTech hat auf die Anfrage des Senders nicht reagiert.

Dr. David Bell: Öffentliche Gesundheit auf dem Weg zum „internationalen Faschismus“
In dieser Folge spreche ich mit Dr. David Bell, Arzt für öffentliche Gesundheit am Brownstone Institute. „Die Leute denken, dass Covid verschwunden ist und wir wieder zur Normalität zurückkehren, aber das ist im öffentlichen internationalen Gesundheitswesen überhaupt nicht der Fall“, sagt Bell.

„Krankheit X“ – neue Dokumente sollen Laborursprung des Coronavirus beweisen
Eine US-Forschungsgruppe veröffentlichte vergangene Woche etwa 1.400 Seiten Material. Demnach begannen amerikanische Wissenschaftler ein Jahr vor dem Ausbruch der Pandemie mit Experimenten an Coronaviren in China.

Bundesarbeitsgericht bestätigt Kündigung wegen gefälschter Corona-Bescheinigung
Während der Corona-Pandemie durften Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Beschäftigte entlassen, die eine gefälschte Bescheinigung zur Corona-Impfung vorgelegt hatten. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt bestätigte mit zwei am Freitag veröffentlichten Urteilen die Kündigung einer Pflegehelferin und einer Krankenschwester durch ein Krankenhaus in Schleswig-Holstein. (Az. 2 AZR 55/23 und 2 AZR 66/23)

Natürliche COVID-19-Blocker in Studien entdeckt
Maulbeerbaumzweige könnten überraschend effektiv bei der Hemmung von COVID-19-Infektionen sein.

Abgelaufene Haltbarkeit: Uganda muss Millionen Corona-Impfdosen entsorgen
Weil ihre Haltbarkeit abgelaufen ist, müssen in Uganda Millionen Corona-Impfdosen entsorgt werden.

Lockdown verzögert Sprachentwicklung von Kindern
Geschlossene Spielplätze, Kitas und Schulen, maximal zwei Freunde, Maskenpflicht. Die Corona-Maßnahmen haben Kinder stark getroffen, wie stark zeigt eine Studie aus Spanien, die der „Generation Corona“ eine deutlich schlechtere Sprachentwicklung bescheinigt.
