PANDEMIE
Kultusministerkonferenz für Rückkehr zum uneingeschränkten Regelbetrieb an Schulen
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres sollen alle Schulen "dauerhaft" in den Regelbetrieb gehen, so die Empfehlung der Kultusminister der Länder. Wie das begleitende Schutzkonzept aussehen wird, bleibt allerdings umstritten.

Starben wegen der strengen Corona-Maßnahmen in Deutschland fünfmal mehr Menschen als in Indien?
Gesundheit als höchstes Gut. Die Inzidenzen in Deutschland sinken. Kinder haben wieder Präsenzunterricht, Geschäfte sperren auf, die Außengastronomie füllt sich. Einige Maßnahmen gelten jedoch nach wie vor. Homeoffice und die zunehmende Digitalisierung werden auch künftig unseren Alltag prägen.

Bundesrechnungshof bestätigt Manipulation bei Intensivbetten: Der größte politische Skandal der Republik
Ein Bericht des Bundesrechnungshofes bestätigt Manipulationen bei den Zahlen der gemeldeten freien Intensivbetten. Der Bericht stellt nicht nur vergangene Entscheidungen in der Corona-Krise infrage, sondern entzieht auch einer möglichen Verlängerung der epidemischen Lage ein wichtiges Standbein. Sehen Sie die Beratung und anschließende namentliche Abstimmung über die Verlängerung der epidemischen Lage im Bundestag ab 13:50 Uhr im Livestream.

Bundestag verlängert "epidemische Notlage” bis 30. September
Die erstmals im März 2020 vom Bundestag festgestellte "epidemische Notlage von nationaler Tragweite" wurde nun, um weitere drei Monate verlängert. Dies geschah trotz eines massiven Rückgangs der 7-Tage Inzidenz bei den positiv auf Corona Getesteten und bei den Covid-19-Erkrankten.

G7-Gipfel im englischen Cornwall beginnt: Klimaschutz und Corona im Fokus
Beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der G7-Länder steht der Kampf gegen die Corona-Pandemie und den Klimawandel im Fokus der Beratungen.

EZB lässt Leitzins und Anleiheprogramm unverändert
Die Europäische Zentralbank (EZB) hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest, obwohl kritische Stimmen in der aktuellen Geldpolitik der EZB Risiken für eine dauerhafte Inflationsdynamik sehen.

Spahn nach Kritik des Rechnungshofs: Unter Zeitdruck gehandelt, "um Menschenleben zu retten”
Die Kritik des Bundesrechnungshofs bezeichnete Spahn als "hilfreich" bei der Frage, wie die Regierung mit künftigen Pandemien umgehen wird.

Charité-Virologe Drosten löst mit Bemerkung Diskussion über Maskenpflicht aus
Angefangen hatte es mit einer klitzekleinen Eingangsbemerkung von Prof. Christian Drosten, Leiter der Stabsstelle Global Health, vor Beginn eines Interviews mit einem Schweizer Onlinemagazin. Doch was er da salopp äußerte, könnte sich noch zu einer großen politischen Diskussion entwickeln.

Gericht bestätigt Suspendierung von Halles Oberbürgermeister Wiegand
Das Verwaltungsgericht Halle hat die Suspendierung des wegen einer Impfaffäre unter Druck stehenden Oberbürgermeisters Bernd Wiegand (parteilos) durch den Stadtrat gebilligt.

Ausländische Reporter sollen bei Olympia in Tokio per GPS überwacht werden
Ausländische Journalisten sollen bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio wegen der Corona-Pandemie per GPS überwacht werden.

Mann ohrfeigt Frankreichs Präsidenten Macron
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist bei einer Reise nach Südfrankreich von einem Mann geohrfeigt worden.
