PANDEMIE
Oberstes Gericht verbietet Mutter, ihre Kinder gegen COVID-19 zu impfen
COVID-19-Impfungen haben für so manche Grabenkämpfe in der Familie und im Freundeskreis gesorgt, nicht nur in den USA, auch in Deutschland. In diesem Fall ging der Streit eines amerikanischen Elternpaares sogar vor Gericht.

Müssen Corona-Soforthilfen zurückgezahlt werden? – Urteil der Verwaltungsgerichte
Scholz sagte während der ersten Corona-Welle, es müsse keine der staatlichen Hilfszahlungen zurückgezahlt werden. Der Bund handelt heute jedoch entgegen dieser Aussage. Eine Anwaltskanzlei verteidigt die Rechte der Betriebe.

Pandemie-Folgen für Kinder: Mehr Depressionen, Übergewicht, Angststörungen
Regierungsbericht zu gesundheitlichen und psychosozialen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf Kinder mit erschreckenden Ergebnissen: Drei Viertel der Minderjährigen psychisch belastet.

Raus aus dem „Krisenmodus“: Österreich beendet alle Corona-Maßnahmen
Sämtliche COVID-19-Maßnahmen in Österreich werden Ende Juni der Geschichte angehören. Dann endet formell die Pandemie.

Zunahme von Krebserkrankungen: AOK sieht Pandemie-Auswirkungen – US-Studie kritisiert mRNA-Impfungen
Die Krankenkasse verweist auf mangelnde Früherkennung und ausgefallene Behandlungen. Eine Studie aus den USA stellt derweil einen Zusammenhang zwischen Krebs und mRNA-Impfung her.

Chinas Wirtschaft geschwächt: Westliche Länder suchen nach neuer Linie
Chinas Corona-Politik hat eigene Wirtschaft geschwächt. Der Westen versucht jetzt, seine künftige Strategie zu definieren.

Mehr Übergewicht bei Kindern: Sitzen und Süßes, Fernsehen und Fettiges
Foodwatch fordert ein weitgehendes Verbot von TV-Werbung für ungesundes Essen. Auch im Internet sollten entsprechende Lebensmittel, die sich an Kinder richten, nicht mehr beworben werden dürfen.

900 Millionen Infizierte vs. 60.000 Tote: Widersprüchliche Zahlen zu COVID-19 in China
Laut einer Studie der Universität Peking sind schätzungsweise 900 Millionen Chinesen mit COVID-19 infiziert. Fast 80 Prozent von ihnen leiden unter schweren Symptomen. Nach internationalem Druck räumen chinesische Gesundheitsbehörden für den Dezember landesweit 60.000 COVID-19-bedingte Todesfälle in Krankenhäusern ein.

Kehrtwende in China: KP hat vor Omikron kapituliert – Ohne es so zu nennen
Das chinesische Regime bastelt sich sein Narrativ zur 180-Grad-Wende in der Corona-Politik. Ein Eingeständnis des Scheiterns der Null-COVID-Politik an Omikron bleibt aus.

Bundesregierung rät von nicht notwendigen Reisen nach China ab
Die Bundesregierung rät wegen der aktuellen Corona-Welle in China von nicht notwendigen Reisen in das asiatische Land ab. Dies teilte das Krisenreaktionszentrum des Auswärtigen Amtes am Samstag auf seiner Webseite mit. Am Freitag beschloss das Bundeskabinett verschärfte Einreisebestimmungen für Reisende aus China.

Drei Bundesländer schaffen Masken im öffentlichen Nahverkehr ab
Die Mehrheit der Landesregierungen hält an Maskenpflicht fest. Als Begründung ziehen die Gesundheitsministerien dieser Länder heran, das Gesundheitssystem nicht belasten zu wollen.

Wie die Twitter-Manipulation unzählige Leben ruinierte
Jeffrey A. Tucker, Gründer des Brownstone-Instituts, veröffentlichte während der Corona-Pandemie wissenschaftliche Beiträge, die im Gegensatz zum offiziellen COVID-19-Narrativ standen. Wie er selbst sagt, wurden sein Kanal und seine Beiträge in den sozialen Netzwerken ausgebremst. Seit den Twitter Files ist ihm klar, dass Regierungen und BigTech zusammenarbeiten, um das gesellschaftliche Narrativ zu steuern. Ein Kommentar.

Affenpocken: WHO erwartet in drei Jahren gefährliche Virusvariante
Expertin warnt vor „falscher Gelassenheit“. Die Zahl der Neuinfektionen ist seit Juli 2022 um 90 Prozent gesunken.

Ehemaliger Enthüllungsjournalist: Peking reagiert wie „Wuhan Anfang 2020“
Die Zahl der Todesfälle durch COVID-19 in China steigt rasant. Das bezeugt eine Vielzahl inoffizieller Quellen. Das Regime schweigt und vertuscht. Der Dissident Zhao Lanjian fühlt sich, als hätte die Kommunistische Partei Chinas (KPC) die Uhr auf „Wuhan Anfang 2020“ zurückgedreht.

Mehrheit in Deutschland beharrt auf Corona-Maßnahmen
Für knapp zwei Drittel der Menschen in Deutschland käme das Ende aller Corona-Maßnahmen noch zu früh. 52 Prozent wollen auch die Maskenpflicht im ÖPNV beibehalten. Das hat eine aktuelle YouGov-Umfrage ergeben.

Streit um Corona-Maßnahmen: Wann ist COVID-19 offiziell keine Pandemie mehr?
Es komme „auf ein paar Wochen“ nicht mehr an, meint Minister Lauterbach. Die FDP hingegen macht Druck. Sie will auch die letzten Corona-Maßnahmen beenden.

Corona-Politik: Rückt das Ende aller Maßnahmen näher?
Nachdem der Berliner Virologe Prof. Christian Drosten in einem Tagesspiegel-Interview das Ende der Pandemie erklärt hat, fordern auch Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und FDP-Vize Wolfgang Kubicki ein Ende aller Maßnahmen. Und sie sind nicht allein. Widerstand kommt von den Grünen, Schweigen aus dem Gesundheitsministerium.

Christian Drosten erklärt Coronavirus-Pandemie für beendet
Virologe hält Immunität in der Bevölkerung für ausreichend und verteidigt Maßnahmen. Die Impfkampagne hält er für den entscheidenden Schritt.

CDU-Außenpolitiksprecher fordert Stopp aller Flugverbindungen mit China
Angesichts der regelrechten Explosion der Zahl der Corona-Fälle in China fordert der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), einen Stopp aller Flugverbindungen zwischen Deutschland und China.

WHO streicht Menschenrechte und Grundfreiheit aus ihren Gesundheitsvorschriften
Global gültige Entscheidungen will in der WHO künftig ausschließlich der Generaldirektor treffen – Länder sollen keine Möglichkeit eines Vetos haben.

Menschenrechtsberichte: Russland, China, Klima
Der eine stammt vom Auswärtigen Amt, der andere wurde vom Bundestag beauftragt: Zwei zeitgleich erschienene Menschenrechtsberichte decken ein breites Spektrum an Menschenrechtsproblemen bei uns und weltweit ab. Warum kommt der Klimawandel auch darin vor?

Planspiel: Schweres Atemwegssyndrom würde mehr Opfer als COVID-19 fordern
Tabletop-Teilnehmer simulieren einen Krankheitsausbruch 2025 in Lateinamerika. Weltweit sollen Strukturen geschaffen werden, um „die Grenzen der Reaktionsfähigkeit zu erweitern“. Vor allem Kinder und Jugendliche soll das Virus stark gefährden.

Berlin: Staat muss Arbeitgebern Lohnfortzahlung in Quarantäne nicht erstatten
Ist ein Mitarbeiter nach Kontakt zu einem Corona-Infizierten in Quarantäne, kann der Arbeitgeber vom Staat keinen Ersatz für Lohnfortzahlung und Sozialversicherungsbeiträge beanspruchen. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin.

Bill Gates und sein Kampf gegen die Pandemien
Ist es plausibel, dass die Menschheit künftig von globalen Pandemien regelmäßig heimgesucht wird? Bill Gates ist in seinem 2022 erschienenen Buch eindeutig davon überzeugt. Eine Rezension von Ulrich Keil und Angela Spelsberg

„Ein Fass ohne Boden“: Corona-Warn-App kostet über 220 Millionen Euro
Die Corona-Warn-App sollte in der Pandemie Infektionsketten unterbrechen. Jedoch erntete die Maßnahme nicht zuletzt wegen ihrer hohen Kosten häufig Kritik.

FDP: Regierung muss Proteste bei ihrer China-Strategie berücksichtigen
Brutale Lockdowns, schlechte Versorgung und wirtschaftlicher Abschwung – Die Unzufriedenheit der Chinesen mit ihrer kommunistischen Regierung wächst von Tag zu Tag. Nun kommen Rufe aus der FDP, dass die Bundesregierung ihre China-Strategie anpassen soll.

Drosten optimistisch: „Virus kann an vielen Stellen in seiner Evolution nicht mehr zurück“
Zur weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie hat sich der Virologe Christian Drosten in einigen Punkten optimistisch gezeigt. Auf die Dynamik der Infektionswellen in diesem Jahr angesprochen, sagte er: „Sie ist das Zeichen für das kommende Ende der Pandemie.“

Impfstoff bietet zu 78 Prozent „starken Schutz“ vor Affenpocken
Britische Wissenschaftler stellen Ergebnis vor. Bislang gibt es ein zugelassenes Vakzin. WHO hat seit Jahresbeginn weltweit 79.411 Fälle registriert.

Isoliert und betrogen: Erneut Proteste und Ausschreitungen bei größtem iPhone-Werk
Grund der Proteste beim iPhone-Werk Foxconn in Zhengzhou sind zum einen die strikt angeordneten Corona-Maßnahmen, zum anderen nicht eingehaltene Versprechen der Fabrik gegenüber den Arbeitnehmern.

Corona-Tests: Gegenwind für Lauterbach – RKI patzt bei Intensivbetten-Prognose
Der Druck auf Minister Lauterbach, alle noch vorhandenen Corona-Maßnahmen zu beenden, steigt. Selbst beim RKI werden die Prognosen immer ungenauer.
