POLIZEI
Randale in Berliner Krankenhaus: Polizisten schießen Mann an
Ein Mann attackiert in einem Krankenhaus in Berlin-Mitte Polizisten mit einer abgebrochenen Glasflasche. Die antwortet zuerst mit Reizgas, dann mit Schüssen.

„Woche der Demokratie“: Initiative plant Kundgebungen und Demos in Berlin
Eine Woche lang engagieren sich Künstler, Journalisten, Ärzte und Anwälte für Freiheit, Selbstbestimmung und Grundrechte. Für die erste Veranstaltung der „Woche der Demokratie“ sind 10.000 Teilnehmer angemeldet.

Erfasste Straftaten auf Tiefststand seit Jahrtausendwende
Die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland das Opfer von Straftaten zu werden, hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Das belegen Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik.

Zugewanderte Kriminalität: Bundeslagebild betrachtet Täter-Opfer-Konstellation
Jedes Land wünscht sich weniger Kriminalität. Eine forcierte Migrationspolitik scheint diesem Wunsch jedoch entgegenzulaufen. Ein Bundeslagebild beschäftigt sich mit diesem Zusammenhang.

Mutmaßlicher Axtmörder von Kalletal festgenommen
Einen Mann brutal getötet, eine Frau vergewaltigt, der mutmaßliche Täter über Wochen auf der Flucht. Der Fall Kalletal hat Ermittler und die Bevölkerung lange in Atem gehalten. Jetzt wurde ein Verdächtiger gefasst.

Zahlreiche Brände nach Unwettern in Deutschland
Am Mittwochabend fegten mehrere Unwetter mit Regen und Gewitter übers Land. Mehrere Blitzschläge sorgten dabei für Brände. Polizei und Feuerwehr waren vielerorts im Einsatz.

Faeser will Arbeit des Terrorabwehrzentrums nicht antasten
Im Normalbetrieb tagen die Vertreter der Sicherheitsbehörden im Terrorabwehrzentrum geheim. Doch heute ist Besuch da.

Ein Arzt über die Corona-Politik - Paul Brandenburg im Gespräch
Am 23. Mai wurde der Berliner Mediziner und Publizist von der Polizei festgenommen. Ein Spezialkommando durchsuchte seine Wohnung und beschlagnahmte seine Mobilgeräte.

„Stell dich in die Lücke!“
„Es sterben Menschen im Kapitol! Wir brauchen Patrioten!“ Kurz darauf fand sich der texanische Filmemacher Luke Coffee in der vordersten Reihe, in der Lücke zwischen den Polizisten und den Demonstranten, am Kapitol wieder.

Überraschung nach Urlaub: Hausdurchsuchung bei Sängerin Nina Maleika
Sängerin Nina Maleika wurde nach ihrem Urlaub überrascht und fand einen Brief der Kriminalpolizei auf ihrem Schreibtisch. Ihre Wohnung wurde auf Verdacht eines gefälschten Impfausweises durchsucht.

Tote Frau in Mercedes-Parkhaus gefunden und weitere zwei Männerleichen
Die Polizei geht davon aus, dass die 32-Jährige Opfer eines Tötungsdelikts wurde. Wie sie starb, ist nicht bekannt. Ebenfalls am Montag sind in Stuttgart die Leichen zweier Männer entdeckt worden.

USA: „Öffentliches Vertrauen in Medien fast nicht mehr existent“
Der US-Journalist Glenn Greenwald, der vor allem durch die Aufbereitung der Snowden-Enthüllungen Bekanntheit erlangte, hat seinen Berufskollegen fehlende Selbstkritik vorgeworfen. Dabei sei der jüngsten Gallup-Umfrage zufolge das Medienvertrauen auf einem Rekordtief.

CDU-Politiker: „Wir haben eine stark steigende Kriminalität”
Rechtsextremismus, Linksextremismus, Clan-Kriminalität, Rotlichtmilieu – während Berlins Polizisten „auf dem Zahnfleisch gehen" wächst die Verwaltung. Für Polizeigewerkschaftler Stephan Kelm ist Bürgernähe das A und O, die „Cops sollten wieder mehr auf die Straße".


Faeser will mehr Polizeipräsenz gegen Gewalt in Freibädern
Nach zwei Eskalationen in Berliner Freibädern im Juni will Bundesinnenministerin Nancy Faeser nun reagieren. Sie spricht sich für eine Aufstockung des Sicherheitspersonals durch die Polizei aus.

Schütze in Kopenhagener Einkaufszentrum in Psychiatrie eingewiesen
Eine wichtige Frage ist nun geklärt: Bei den tödlichen Schüssen in Kopenhagen handelt es sich laut Polizei nicht um Terror. Doch die Frage nach dem Motiv bleibt weiter offen.

Erneut Blockadeaktionen von Klimaaktivisten der „Letzten Generation“
Klimaaktivisten haben in Berlin wieder mehrere Autobahnabfahrten blockiert. Dabei klebten sich erneut einige der Teilnehmer an der Fahrbahn fest.


Polizei setzt Dashcam-Systeme im Straßenverkehr ein
Die Landespolizei in Baden-Württemberg setzt neuerdings bei allen Verkehrspolizeien Dashcam-Systeme ein, um die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Damit will man neben dem Bilden von Rettungsgassen auch illegale Kraftfahrzeug-Rennen beweissicher dokumentieren können.


Schüsse in Oslo: Zwei Tote und 21 Verletzte - Polizei ermittelt wegen Terrorverdachts
Kurz vor der Pride Parade in Oslo werden durch Schüsse in einem Nachtclub zwei Menschen getötet und mehrere verletzt. Ein Verdächtiger ist in Gewahrsam. Die Polizei ermittelt wegen Terrorverdachts.

Tote nach Sturm auf spanische Exklave
Viele Menschen versuchen, über die Exklave Melilla in die EU zu gelangen. Beim Versuch, den Grenzzaun zu überwinden, hat es nun mehrere Tote gegeben.

Tesla-Autos auf Polizei-Gelände? - Irritationen um Verbot
Früher hatte ein Auto Motor, Räder und Sitze, das war's weitgehend. In modernen Autos arbeitet nicht nur ein Computer, sie sind auch mit vielen Kameras bestückt.

Klimaaktivistin: „Wir leisten so lange Widerstand, bis die Regierung handelt“
Seit Montag blockieren Klimaaktivisten der Gruppierung „Letzte Generation“ bei ihrem Protest gegen zukünftige mögliche Erdölbohrungen in der Nordsee die Berliner Stadtautobahn 100. Sie gilt als am stärksten befahrene Autobahn Deutschlands. Epoch Times interviewte eine Aktivistin vor Ort.

Vor G7-Gipfel: Acht Polizeiautos ausgebrannt
Die Mannschaftsbusse standen vor dem Hotel, in dem die Einsatzkräfte für den G7-Gipfel untergebracht waren. Die Fahndung nach den möglichen Tätern läuft.

Hass und Hetze im Internet: Ermittler setzen Signal
Bei 75 Beschuldigten klingelt es am Morgen. Sie sollen nach dem Tod von zwei Polizisten in der Westpfalz "Worte wie Waffen" benutzt haben. Die Ermittlungen dauern weiter an.

G7-Gipfel: Vertrauliche Polizeidokumente aus 2015 veröffentlicht
G7-Gipfel sind für Sicherheitsbehörden immer eine Herausforderung. Zum Treffen 2015 sind jetzt zahlreiche geheime Polizeidokumente im Internet aufgetaucht. Ein Problem für die Sicherheit beim Gipfel in einer Woche?
