TIBET

China lässt in Tibet “Ende der Sklaverei” feiern

Tibet Initiative: China inszeniert Feiertag zu 50 Jahren Gewaltherrschaft in Tibet - Gesellschaft für bedrohte Völker: China lässt in Tibet "Ende der Sklaverei" feiern - Geschichtsfälschung in Tibet

avatar
27. März 2009
post-image

Mitglied des Europäischen Parlaments traf in China Menschenrechtsanwalt Zheng Enchong

Seit Juni 2006 hat die chinesische Polizei Zheng Enchong unter intensiver Überwachung gehalten und hat dieser Aufgabe sechs Autos und zwei Motorrad-Einheiten zugewiesen. Zwölf Polizisten arbeiten normalerweise in drei Schichten rund um die Uhr, sagt Zheng.

avatar
03. Dezember 2008
post-image

Florian Norbu Gyanatshang im Gespräch: Kontrolle über Tibet verstärkt

”Free Tibet“ und „Tibet is not a part of China”, das hat er gerufen am 20. August in Peking in der Nähe des Olympiastadions, genannt das Vogelnest. Florian Norbu Gyanatshang, ein Deutsch-Tibeter, geboren in Deutschland, 30 Jahre alt, stammt aus Stuttgart. Seine Mutter ist Deutsche, sein Vater ist Tibeter.

avatar
31. August 2008
post-image

Die berühmteste tibetische Autorin von der Polizei stundenlang verhört

Die berühmteste Autorin und Bloggerin von Tibet, Tsering Woeser, wurde acht Stunden lang von der Polizei verhört und beschuldigt, auf der Strasse fotografiert zu haben. Danach wurde sie zu ihrer Mutter nach Hause in die Stadt Lhasa entlassen.

avatar
30. August 2008
post-image

Pekings Propaganda-Oper über Tibet

Eine Propaganda-Oper über Tibet wird in dieser Woche an drei Tagen gezeigt. Sollte sie ein Finale der Olympischen Spiele in Peking sein?

avatar
22. August 2008
post-image

Polnischer Silbermedaillengewinner solidarisch mit Tibetern

„Wenn das chinesische Regime nicht nachgibt in seiner Tibet-Politik, werde ich mit einem Glatzkopf an dem Wettbewerb teilnehmen, um die tibetischen Mönche zu unterstützen.“

avatar
20. August 2008
post-image

Journalisten und Menschenrechtler in Peking weiterhin schikaniert

Club ausländischer Korrespondenten in China (FCCC) zählt sieben Übergriffe seit dem 7. August

avatar
14. August 2008
post-image

Tibet: Der Dialog ist ein einseitiger Wunsch

Für das Bewahren der eigenen Kultur als Minimalziel hat der Pragmatiker Dalai Lama das Ziel eines unabhängigen Staates aufgegeben. Dass selbst dieses Minimalziel mit den kommunistischen Machthabern nicht erreichbar sein wird, verdeutlicht ein Blick auf die größte ethnische Gruppe Chinas, die Han-Chinesen. Auch ihre Kultur wurde von dem Regime zerstört.

avatar
23. Mai 2008
post-image

Tibet – Häftlinge sollen verhungern und verdursten

Seit dem 10. März kam kein Flüchtling mehr aus Tibet nach Dharamsala

avatar
29. April 2008
post-image

Xinjiang – Das Land der Uiguren ist ein Spiegel Tibets

Interview mit Rebiya Kadeer: Eine andere Minderheit, die gleichen Probleme

avatar
29. April 2008
post-image

Nationalsozialismus in China oder die Auswüchse des chinesischen Nationalismus im Kommunismus

Ist die Diktatur in China linksextrem oder rechtsextrem? Vielleicht beides. Die Erfahrungen zweier chinesischer Mädchen geben einen Einblick in den Überwachungs- und Gesinnungsstaat.

avatar
26. April 2008
post-image

China: Die Empörung des Volkes

Proteste gegen westliche Medien und Boykott von Waren – Carrefour stark betroffen

avatar
23. April 2008
post-image

Dalai Lama trifft in Seattle chinesische Medien

Kommunistische Partei Chinas manipuliert das chinesische Volk

avatar
13. April 2008
post-image

Chinas Buch zu Tibet

„Lügen und Wahrheit" erklärt Chinesen die "Machenschaften der Dalai-Clique"

avatar
13. April 2008
post-image

Statthalter von Tibet kündigt drakonische Strafen für Tibeter an

Tibetische Exilregierung fordert faire Prozesse

avatar
12. April 2008
post-image

Botschaft des Dalai Lama an alle Tibeter

Am 6. April veröffentlichte der Dalai Lama eine Botschaft an alle Tibeter, die wir hier in deutscher Übersetzung dokumentieren.

avatar
09. April 2008
post-image

“Das Komplott des Dalai Lama, um China zu spalten und zu demütigen”

China behauptet, es hätte „reichlich Beweise“ dafür, daß der Dalai Lama die Unruhen in Tibet angestiftet und inszeniert habe, doch keiner dieser Beweise ist bislang veröffentlicht worden.

post-image

Neue Proteste von tibetischen Mönchen und Bevölkerung

Bewaffnete Milizen schossen in die Menge

avatar
09. April 2008
post-image

Vor Olympia-Fackel: San Francisco begrüßt Fackel für Menschenrechte

Schwarze Olympia-Legende John Carlos als Fackelträger

post-image

Der Geist eines geheimnisvollen Volkes

Warum Tibet einfach anders ist...

avatar
08. April 2008
post-image

Tibet: Grenze der Durchhaltekraft und höchste Hilflosigkeit

Zwei Mönche aus Amdo Ngaba begehen Selbstmord

avatar
07. April 2008
post-image

Tibet-Konflikt: Gewaltlos gegen Gewalt

Was ein Tibeter in Deutschland über den Konflikt in der Heimat denkt

avatar
06. April 2008
post-image

Chinas Regime: Jeder Kontrollverlust soll vermieden werden

Interview mit Kai Müller, Geschäftsführer der International Campaign for Tibet

avatar
04. April 2008
post-image