TIBET

Traditionelle Musik und Töne aus Tibet

Loten Namling ist, wie man sich einen tibetischen Künstler vorstellt. Er trägt ein tibetisches Gewand, das Tschuba genannt wird, besitzt einen tibetischen Namen, etwas dunklere Haut, lange dunkle Haare. Seinen Dialekt jedoch hat er nicht aus Tibet, sondern aus der Schweiz. In Indien aufgewachsen, wo die tibetische Exilregierung und der Dalai Lama leben, wohnt Loten Namling seit 20 Jahren in der Schweiz. Wir sprachen während seines Deutschlandbesuches mit dem Musiker.

avatar
05. Januar 2010
post-image

Zuflucht im Happy Valley

Interview mit dem Generalsekretär der Tibetan Homes Foundation in Indien

avatar
08. Dezember 2009
post-image

Kleine Dinge im Westen, in Indien beinahe ein Kampf

20-jähriges Jubiläum der Schwetzinger Tibethilfe e.V. – 20 Jahre Entwicklungshilfe in Nordindien

avatar
08. Dezember 2009
post-image

„Es sind Chinas Hardliner, die die Nation spalten, nicht ich“

Besuch beim Dalai Lama in Indien. Kurz vor seinem 74. Geburtstag begrüßte er den Reporter, den er seit 20 Jahren kennt, freundlich und mit kräftigem Handschlag. Trotz der anhaltenden Proteste und Verurteilungen sieht der Dalai Lama im Interview „Zeichen für Hoffnung“ und spricht von einem „erstarkten tibetischen Geist“.

avatar
18. August 2009
post-image

Wie tibetische Künstler ihre Umgebung sehen

Ein Ausflug nach Tibet in einer Foto-Ausstellung im Museum der Weltkulturen in Frankfurt

avatar
29. Juli 2009
post-image

Misstrauen in Tibet gegen neue Wendungen der Kommunisten

Tibeter misstrauen der plötzlichen Aufhebung des Verbots, Bilder des Dalai Lama aufzuhängen. Früher wurden Bilder des Dalai Lama eingesammelt und dann vor den Augen der Tibeter verbrannt.

avatar
27. Juli 2009
post-image