TIKTOK
Niederlande: TikTok wegen Sammeln von Kinderdaten auf 1,4 Milliarden Euro verklagt
Die in Amsterdam ansässige Market Information Research Foundation (SOMI) hat die Video-Sharing-Plattform TikTok im Namen von 64.000 niederländischen Eltern auf 1,4 Milliarden Euro verklagt, weil sie Daten von Millionen von Kindern gesammelt haben soll. Inzwischen sammelt TikTok auch biometrische Daten in Amerika.

Gefährliche TikTok-Challenge: Zehnjährige stirbt mit Gürtel um den Hals
Die chinesische Video-App TikTok ist nicht nur wegen datenschutzrechtlicher Belange umstritten. Immer wieder kommt es auch zu tödlichen Unfällen, wenn Kinder sich auf gefährliche Video-Challenges einlassen.

Wieviel Einfluss hat China auf die „Faktenchecker“ von Correctiv?
Die EU-Kommissarin Margarete Vestager (Radikale Linke Dänemark) fordert einen härteren Kurs gegen „Fake News“ im Internet. Die Hüter der Wahrheit auf Facebook sind die „Faktenchecker“ von Correctiv. Doch wieviel Einfluss hat die Kommunistische Partei Chinas auf den umstrittenen Verein, der von der SPD-nahen Brost-Stiftung (WAZ Gruppe, RND Redaktionsnetzwerk Deutschland) gegründet wurde?

Datenschutzbeauftragter warnt vor staatlicher Überwachung mit “massiven Eingriffen in die Privatsphäre”
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber äußert scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung, den Geheimdiensten zusätzliche Überwachungsmöglichkeiten zu geben.

Schonfrist für Verbot von Tiktok – Oracle soll verantwortlich sein für US-Nutzerdaten und Systeme
Im Streit um die chinesische Videoplattform Tiktok zeichnet sich eine Einigung ab: US-Präsident Donald Trump gab am Samstag grünes Licht für eine mögliche Übernahme des US-Geschäfts des Onlinedienstes durch die US-Unternehmen Oracle und Walmart.

Trump stellt TikTok-Deal mit Oracle in Frage – USA wollen mehr als 50 Prozent der Anteile
Die Video-App TikTok versuchte, ihre Zukunft in den USA durch einen Deal mit dem Software-Konzern Oracle zu sichern. Doch US-Präsident Donald Trump hat weiter Zweifel – und die Zeit ist auf seiner Seite. Die USA wollen mehr als 50 Prozent der Anteile haben.

Oracle übernimmt Berichten zufolge TikTok – Microsoft bekam eine Abfuhr
Microsoft ist mit seinen Bestrebungen zur Übernahme der Videoplattform TikTok abgeblitzt. Der chinesische Mutterkonzern Bytedance sagte ab und nahm US-Medien zufolge das Angebot von Oracle an.

Pekings neue Einschränkungen für Technologie-Exporte könnten TikTok-Verkauf verzögern
Neue Beschränkungen für Technologie-Exporte aus Peking könnten den TikTok-Verkauf verzögern. Die Aktien der potenziellen Käufer von TikTok – Microsoft, Oracle und Walmart – fielen am Montag. Peter Navarro sagte gegenüber „Fox News“, es sei ironisch, dass China den Tech-Transfer einschränke, da „das Regime selbst geistiges Eigentum stiehlt“.

TikTok: Chinas Trojanisches Pferd zur Indoktrinierung Amerikas
TikTok ist eine mächtige Video- und Verkaufsplattform. Aber nicht nur das - TikTok kann auch dazu verwendet werden, gewünschte Reaktionen und Verhaltensweisen bei den Nutzern auszulösen, bis hin zu Kriegen, wirtschaftlichen Zusammenbrüchen, Aufständen und Protesten aller Art. Im Moment verhandelt ByteDance mit Microsoft und Twitter über den Verkauf von TikTok. Doch ein Verkauf allein wird die Bedrohung nicht beenden. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

USA: Zoll soll Kleidung beschlagnahmen, die in chinesischen Gefängnissen hergestellt wird
Die Verwaltung von US-Präsident Donald Trump kündigte diese Woche an, dass Zollbeamte importierte Waren zurückhalten werden, wenn sie mit Gefängnisarbeit in China in Verbindung stehen. Die Produkte der Hero Vast Group werden künftig an allen US-Eingangshäfen und in Übereinstimmung mit einem Bundesgesetz beschlagnahmt.

TikTok braucht amerikanischen Käufer – doch Microsofts enge Beziehungen zu Peking könnten im Wege stehen
Die Zukunft von TikTok steht weiterhin im Fokus der Weltöffentlichkeit, da die App im September in den Vereinigten Staaten verboten werden soll – es sei denn, ihre Muttergesellschaft verkauft sie an Microsoft oder ein anderes US-Unternehmen. Doch die jahrzehntelangen Beziehungen von Microsoft zu Peking könnten das Wasser trüben.

Huawei: Smartphone-Chips gehen zur Neige – Produktion von Kirin-Chips wird am 15. September eingestellt
Dem chinesischen Technologiekonzern Huawei gehen die Prozessoren aus, welche für die Herstellung von Smartphones verwendet werden. Das chinesische Unternehmen wird gezwungen sein, die Produktion seiner eigenen fortschrittlichsten Chips einzustellen, sagte ein Firmenchef. Es wird deutlich: Huaweis Geschäft nimmt durch den Druck seitens der USA zunehmend Schaden.

Abfuhr für chinesische Überwachung: SenseTime verwirft Expansionspläne nach Europa
Das weltweit größte Start-up im Bereich der Gesichtserkennung durch KI verwirft seine Pläne eines europäischen Hauptquartiers in Großbritannien. Das in den USA bereits auf der Schwarzen Liste geführte Unternehmen "SenseTime" äußerte sich bisher nicht zu den geplanten Änderungen.
