ZENSUR
Xi als “Clown” bezeichnet: Ehemaliger chinesischer Vermögensverwalter wird vermisst
Zurzeit reagiert das chinesische Regime unter der Führung von Xi Jinping besonders empfindlich auf Kritik. Mit Konsequenzen müssen selbst angesehene Personen des öffentlichen Lebens rechnen. So auch ein prominenter ehemaliger Treuhandverwalter und Mitglied der kommunistischen Partei. Von ihm fehlt jede Spur.

Die Wahrheit findet einen Weg: Hunderte zensierte Texte in “Minecraft” veröffentlicht
Am 12. März 2020 - dem Welttag der Internetzensur - veröffentlichte "Reporter ohne Grenzen" eine besondere Online-Bibliothek: The Uncensored Library. Diese befindet sich in einem gigantischen virtuellen Gebäude in Minecraft. Zugänglich für jeden, einfach und schnell.

China-Experte: Menschenleben sind in den Augen der KP-Beamten nicht wichtig
Den Beamten der Kommunistischen Partei Chinas seien nur ihre Positionen innerhalb der Partei wichtig, aber nicht das Leben der Menschen. Das sagt der China-Experte Tang Jingyuan mit Blick auf den Ausbruch des Coronavirus in China.

Studie belegt: Begriff “Coronavirus” wurde in China schon zu Beginn der Epidemie im Internet zensiert
Chinas Internetzensur im Zusammenhang mit dem Coronavirus-Ausbruch begann bereits im Dezember, wie eine Studie zeigt. Social-Media-Plattformen zensierten bestimmte Keywörter bereits einen Tag nach Warnungen von Ärzten über eine "neuartige Lungenseuche". Ein in Kanada ansässiges Unternehmen hat nachgeforscht.

Coronavirus bringt Zensur-Höhepunkt in Chinas Internetgeschichte – Aufruf zur “Unkrautbeseitigung”
Am 1. März gab das Cyberspace Office der KP Chinas eine neue Zensur-Richtlinie heraus. Demnach gelten künftig alle Informationen, Bilder und Debatten über den Wuhan-Coronavirus, über Hongkong, Taiwan und noch einiges mehr als unerwünschtes "Unkraut". Man rief zur "Unkrautbeseitigung" auf.

„Politico“: Greta Thunberg steht auch auf “schwarzer Liste” der ungarischen Staatsmedien
Die europäische Zeitschrift „Politico“ kritisiert Ungarns Staatsmedien. Die Kritik basiert auf internen E-Mails von Mitarbeitern, die eine Art „Schwarze Liste“ mit Themen beschreiben, über die man „ohne Genehmigung“ nicht schreiben dürfe. Greta Thunberg stehe auf dieser Liste – und sie ist stolz darauf.

Virus-Pandemie: Bundestag-Risikoanalyse von 2012 zeigt mögliches Horror-Szenario
Am 26. Februar erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), dass er Deutschland am Beginn einer Coronavirus-Epidemie sehe. Am 11. Februar berichteten wir über die Risikoanalyse für den Bevölkerungsschutz zur „Pandemie durch Virus 'Modi-SARS'"von 2012. Aus aktuellem Anlass bringen wir diesen Artikel erneut, in unveränderter Form.

YouTube sperrt Werbung bei Coronavirus-Videos – Petition erreicht in einer Woche 60.000 Unterschriften
Seit einiger Zeit markiert YouTube Videos im Zusammenhang mit dem Coronavirus, die nicht von offiziellen Stellen kommen, mit einem gelben Dollarzeichen. Das heißt, das aus ihnen keine Werbeeinnahmen erzielt werden können und dass die Videos nicht empfohlen werden. Eine Petition an das Weiße Haus, YouTube zu einer Erklärung zu zwingen, erhielt binnen einer Woche über 60.000 Unterschriften.

Sonderdruck zum Coronavirus: unzensierte Informationen, exklusives Interview, Hintergründe und Fakten
Der Epoch Times Sonderdruck zum Coronavirus: Was passiert wirklich in China? Wie gut ist Europa auf das Coronavirus vorbereitet? Welche Folgen hat das für die Wirtschaft? Wie können Sie sich schützen – gesundheitlich und rechtlich? Jetzt online bestellen.

Coronavirus Newsticker 17.2.: Regierung prüft Hilfe für deutsche Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen
Am Samstag wurde der erste Todesfall in Europa gemeldet, am Freitag wurde der erste Fall in Afrika bekannt. Weitere Meldungen in unserem Coronavirus Newsticker.

Klopapiermangel in Hongkong: Bewaffnete Räuber klauen hunderte Rollen
Die Hongkonger reagierten mit einer Mischung aus Verblüffung und Belustigung auf den Vorfall. "Ich würde Atemschutzmasken klauen, aber doch kein Klopapier", sagte eine sichtlich amüsierte Passantin dem Hongkonger Fernsehsender iCable News.

Die Kommunistische Partei Chinas steht vor ihrer größten Krise seit SARS
Der Ausbruch des Coronavirus stellt die Kommunistische Partei Chinas vor große Probleme. Die Parteimitglieder fürchten, die Legitimität der Herrschaft der Partei zu verlieren. Kann Xi Jinping die Partei noch retten?

Bill Gates warnt: “Diese Krankheit wird, wenn sie nach Afrika kommt, dramatischer sein als in China”
"Es gibt viel, was wir nicht über diese Epidemie wissen. Aber es gibt auch viel, was wir wissen, das zeigt, dass sie sehr dramatisch werden könnte - besonders, wenn sie sich in Gegenden wie dem südlichen Afrika oder dem südlichen Asien ausbreitet", sagte Microsoft-Gründer Bill Gates auf einem Treffen des weltgrößten Wissenschaftsverbandes.

Kampf gegen Coronavirus: China schickt Geldscheine in Quarantäne
Wie der Vize-Chef der Zentralbank, Fan Yifei, am Samstag mitteilte, desinfizieren die Banken derzeit alle gebrauchten Banknoten, versiegeln sie dann und lagern sie für sieben bis 14 Tage ein - je nach der Schwere des Ausbruchs in ihrer jeweiligen Provinz.

Gesundheitsministerium setzt auf Selbstauskunft für China-Reisende
"Wir müssen bei der Einreise aus China wissen, wer Kontakt mit infizierten Patienten hatte und wer aus Infektionsgebieten kommt. Das ermöglicht eine konkrete Testung am Flughafen", erläuterte Gesundheitsminister Jens Spahn. Dazu werden Chinareisende ab sofort befragt.

Erste Kreuzfahrt-Passagiere der “Westerdam” gehen von Bord – Rostocker “Aidavita” darf nicht anlegen
Endlich dürfen sie von Bord: Nach einer tagelangen Irrfahrt durch Asien haben die ersten Passagiere in Kambodscha die «Westerdam» verlassen. Auch das Kreuzfahrtschiff „Aidavita“ hatte seinen Kurs ändern müssen. Das Schiff der Rostocker Reederei Aida Cruises konnte die vietnamesische Hafenstadt Cai Lan in der Halong Bucht nicht anlaufen.

Update: Weltgrösste Mobilfunk-Messe wegen Covid-19 abgesagt
Immer mehr große Unternehmen sagen wegen der Coronavirus-Gefahr ihre Teilnahme am Mobile World Congress ab. Bisher halten die Veranstalter am Termin Ende Februar für die wichtigste Mobilfunk-Messe fest. Das könnte sich nun ändern.

Atemschutzmasken durch Regierung beschlagnahmt – Ein Augenzeugenbericht aus China
Atemschutzmasken gibt es nicht mehr. An Bahnhöfen und Busbahnhöfen beschlagnahmen Regierungsbeamte die Lastwagen mit den medizinischen Hilfsgütern, auch die Lieferung aus Übersee. "Und so steht keine Lieferung für die Bevölkerung zur Verfügung", berichtet ein Augenzeuge aus der Provinz Hubei.

Spahn sieht Zahlen aus China zum Coronavirus-Verlauf kritisch: “Das ist alles auf sehr, sehr dünnem Eis”
"Es ist - Stand heute - noch nicht absehbar, ob aus einer regional begrenzten Epidemie in China eine weltweite Pandemie dann wird oder nicht," sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Blick auf das Ausbreiten des Coronavirus.

Coronavirus Newsticker 12.2: Mobilfunkmesse MWC abgesagt – WHO: Covid-19-Zahlen “mit äußerster Vorsicht zu interpretieren”
Das neue Coronavirus heißt jetzt Covid-19. In Deutschland haben sich aktuell 16 Personen mit dem Virus angesteckt, darunter zwei Kinder. Ein weiterer infizierter Deutscher ist auf der Urlaubsinsel La Gomera unter Quarantäne. Alle weltweiten Entwicklungen im Newsticker.

Antibiotika-Lieferengpass wegen Coronavirus erwartet – So abhängig ist Deutschland von China
Antibiotika-Wirkstoffe liefern größtenteils Unternehmen aus China. Doch dort stehen manche Betriebe still. „Wenn sich die Situation in den chinesischen Produktionsstätten bis Ende Februar nicht entspannt, wird sich aber die Problematik in Europa zuspitzen“, sagte Morris Hosseini, Partner im Healthcare-Team der Unternehmensberatung Roland Berger.

Webasto wieder geöffnet: 1.000 Mitarbeiter aus Homeoffice zurück – aber zwei neue Infizierte
"Noch sind wir vorsichtig, weil immer noch recht wenig über den Virus bekannt ist. Aber es sieht so aus, als hätten wir durch unser schnelles und entschiedenes Handeln nach dem ersten positiven Test die Infektionskette im Unternehmen unterbrochen", sagte Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender von Webasto am 11. Februar.

Livestream: Aktuelle Stunde im Bundestag zum Coronavirus in Deutschland
Am 12. Februar ab 15.10 Uhr übertragen wir die Bundestagssitzung per Livestream. In einer Aktuellen Stunde debattiert der Bundestag über das Thema „Strategie zur Vorbeugung gegen das Corona-Virus in Deutschland“.

Coronavirus Newsticker 11.2. : Zahl der Infizierten in Deutschland steigt auf 16 – Dritte Arztpraxis in Brighton geschlossen
In China läuft die Produktion für Mund-Nasen-Schutz auf Hochtouren. In Deutschland haben sich aktuell 16 Personen mit dem Virus angesteckt, darunter zwei Kinder. Ein weiterer infizierter Deutscher ist auf der Urlaubsinsel La Gomera unter Quarantäne. Alle weltweiten Entwicklungen im Newsticker.

WHO-Chef: Neuartiges Coronavirus ist “sehr ernste Bedrohung” für die Welt
Ein Brite hat elf Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Dieser Fall könnte der "Funke" sein, der die Epidemie in einen globalen Flächenbrand verwandeln könnte, warnte der WHO-Chef am Montag.

Zwei negativ getestete Wuhan-Rückkehrer in Japan nun doch infiziert
Obwohl ihre Tests zuvor negativ ausgefallen waren, sind nun doch zwei aus Wuhan evakuierte Japaner am Coronavirus erkrankt.

Uni Bielefeld verhängt Hausverbot für Chinareisende – Uni Duisburg-Essen spendet 50.000 Euro an Wuhan
Hausverbot: Die Uni Bielefeld hat eine verbindliche Dienstanweisung herausgegeben. Wer sich seit dem 1. Januar in China aufgehalten hat, darf den Campus zwei Wochen nach seiner Rückkehr nicht betreten. Auch wenn man keine Krankheitssymptome habe, müsse die zweiwöchige Wartezeit eingehalten werden.

Coronavirus: Sondertreffen der EU-Gesundheitsminister am Donnerstag
"Die Lage ist definitiv besorgniserregend", sagte der für Krisenmanagement zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic. Da sich das Virus "mit großer Geschwindigkeit" ausbreite, sei eine "abgestimmte" Antwort der Mitgliedstaaten nötig.

Nördlich von Berlin: Chefin von Chinarestaurant sitzt im Risikogebiet fest
Drei Wochen China, Stippvisite zu Hause. So war der Plan der Inhaberin eines Chinarestaurants im Land Brandenburg. Doch dann macht ihr das Coronavirus einen Strich durch die Rechnung.

Chinesische Behörden: Aerosolübertragung ist Hauptweg der Corona-Virus-Infektion
Was in westlichen Staaten schon längst bekannt ist, wurde jetzt auch von chinesischen Beamten der Gesundheitsbehörde bestätigt. Der Coronavirus verbreitet sich durch winzige Tröpfchen.
