ZENSUR

TikTok stellt Internet-Polizei ein, um amerikanische Benutzer zu überwachen

TikTok stellt Zensoren für amerikanische Inhalte ein. Ein ehemaliger chinesischer Internet-Zensor, der sich bewarb, beschreibt das Vorstellungsgespräch bei TikTok als „lächerlich“. „Es fühlte sich an wie ein Besuch in der Höhle eines Drogenbarons.“ TikTok veranlasste extreme Maßnahmen zur Geheimhaltung, was den Bewerber stutzig machte.

avatar
20. Juli 2020
post-image

“Free Hong Kong”-Slogan jetzt im NBA-Store als Aufdruck erlaubt

Nach wachsendem Druck darf nun "Free Hong Kong" als Slogan auf personalisierte Trikots der NBA gedruckt werden.

avatar
19. Juli 2020
post-image

Corona-Krise wird eine Welt in Unruhe hinterlassen

Die Lockerung der Corona-Regeln ist ebenso von Exzessen begleitet wie die Abkehr davon. Vieles spricht dafür, dass die Krise auch perspektivisch unseren Alltag und die Welt insgesamt unsicherer machen wird. Unruhen und Polarisierungen werden eher noch zunehmen.

avatar
12. Juli 2020
post-image

„Black Lives Matter“-Boykottaufruf gegen Facebook verfehlt Ziel: „Keine glaubwürdige Alternative“

Der von „Black Lives Matter“ angeregte Boykottaufruf gegen Facebook, dem viele Großunternehmen folgten, konnte die Einnahmen des sozialen Netzwerks um bis zu 42 Prozent drücken und die Werbung verbilligen. Experten rechnen jedoch mit einem baldigen Zusammenbruch.

avatar
09. Juli 2020
post-image

Facebook und Youtube löschen Hunderte von Accounts der “Boogaloo”-Bewegung

Facebook hat jüngst Dutzende Gruppen und Anhänger des gewaltaffinen „Boogaloo“-Netzwerks verbannt, YouTube mehrere Kanäle aus dem Umfeld der extremistischen Alt-Right-Bewegung. Einigen Akteuren geht dies aber noch nicht weit genug: Sie wollen Donald Trump zensieren.

avatar
02. Juli 2020
post-image

Staat New York will chinesische TikTok-App aus staatlichen Einrichtungen verbannen

Bei Jugendlichen ist die Video-App TikTok sehr beliebt. Doch es gibt Zensur- und Datenschutzprobleme ...

avatar
26. Juni 2020
post-image

Chinesische Videoplattform TikTok löscht Nutzerkonto nach KP-Witz … in den USA

Die chinesische Videoplattform TikTok ist bei Teenagern in den USA sehr beliebt. Doch nun wurde das US-Konto eines chinesischen Studenten gelöscht, weil dieser sich über das KP-Regime in China lustig gemacht hatte.

avatar
18. Juni 2020
post-image

Protest vor der chinesischen Botschaft in Berlin: „Deutschland steht nicht genug für Hongkong ein“

Zum Jahrestag der Demokratiebewegung in Hongkong versammelten sich Demonstranten vor der chinesischen Botschaft in Berlin. Sie gaben der ehemaligen britischen Kolonie eine Stimme für die Freiheit, wobei die Kritik nicht nur das chinesische Regime betraf, sondern sich auch gegen die Bundesregierung richtete.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Zensurfreundlich: Apple schmeißt “Pocket Casts” aus China-App-Store

Podcast mit verbotenen Inhalten? In China geht das schnell.

avatar
14. Juni 2020
post-image

Video-Chat “Zoom” als Ausführer chinesischer Zensur in der Kritik – Technische Änderung geplant

Die US-amerikanische Videochat-Plattform "Zoom" steht in der Kritik, Chinas Zensurvorgaben umgesetzt zu haben.

avatar
13. Juni 2020
post-image

KI ersetzt Journalisten und Redakteure – Microsoft News bald ohne Menschen?

Bei Microsoft News (MSN) bestimmt künftig KI, was man lesen darf. Die Nachrichtenplattform, die keine eigenen Artikel produziert, bestätigte dies bislang nicht – weder gegenüber den Medien noch ihren Mitarbeitern, die von ihrer drohenden Arbeitslosigkeit selbst nur aus den Medien erfuhren.

avatar
10. Juni 2020
post-image

Weckruf für Hollywood: US-Gesetzentwurf greift Zensur der KP Chinas in Filmbranche an

Mittlerweile greift die Zensur des KP-Regimes in Peking weltweit in Filmproduktionen ein. Ein US-Gesetzentwurf soll Chinas Macht in Hollywood beenden. Wird das Gesetz verabschiedet, müssen die Studiobosse künftig wählen: Entweder erhalten sie Unterstützung der US-Regierung oder Geld aus China.

avatar
04. Juni 2020
post-image

Google blockiert chinesische Ausdrücke von „Falun Gong“ in seiner Spracheingabe

Das Nachrichtenportal „Reclaimthenet“ hat eine weitere weitreichende Zensur von Google aufgedeckt. Vor Kurzem haben wir bereits über die Zensur von zwei chinesischen Begriffen berichtet – die Liste der verbotenen Worte scheint aber viel länger zu sein.

avatar
03. Juni 2020
post-image

Twitter blendet Trump-Tweet wegen “Gewaltverherrlichung” aus – Trump reagiert empört

Der Onlinedienst Twitter hat im Streit mit Donald Trump nachgelegt und einen Tweet des US-Präsidenten zu den Protesten gegen die Polizei wegen "Gewaltverherrlichung" ausgeblendet.

avatar
29. Mai 2020
post-image

Zensur für Trump, freie Fahrt für Chinas Desinformation: Weißes Haus übt Kritik an Google & Co.

In der Verordnung von US-Präsident Donald Trump gegen Online-Zensur durch Tech-Giganten wie Twitter oder Google weist dieser auch auf doppelte Standards der liberalen Silicon-Valley-Konzerne hin: So unterliege Desinformation durch Chinas Regime keinem „Faktencheck“.

avatar
29. Mai 2020
post-image

YouTube bestätigt: Kommentare, die Chinas Kommunistische Partei beleidigen, wurden gelöscht

YouTube gibt zu, bestimmte "heikle" Ausdrücke im Kommentarbereich gelöscht zu haben. In einer E-Mail an die Epoch Times hieß es seitens des Unternehmens: Es gebe "einen Fehler im Kontrollsystem". Diese Erklärung scheint aber nicht ganz den Tatsachen zu entsprechen.

avatar
29. Mai 2020
post-image

Trump unterzeichnet Dekret: Twitter, Facebook & Co. haften bei Zensur

Onlinenetzwerke sollen in den USA stärker juristisch kontrolliert werden. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete ein entsprechendes Dekret. Trump will Konsequenzen dafür, dass Twitter, Facebook und Google Nachrichten zensieren, kommentieren und löschen.

avatar
29. Mai 2020
post-image

Vermisst im Corona-Land: Keine Spur von Chinas Bürgerjournalisten

Die vermissten Bürgerjournalisten von Wuhan bleiben verschwunden. Nachdem die Wuhan-Lungenseuche in China nachgelassen hat, wendet sich die Kommunistische Partei wieder Hongkong zu.

avatar
28. Mai 2020
post-image

Zensurgefahr: Twitters neue „unabhängige“ Direktorin Li Feifei – die Frau mit den roten Kontakten

Li Feifei steht in enger Verbindung mit Auslandsorganisationen der Kommunistischen Partei Chinas, ist Expertin für Künstliche Intelligenz und wurde nun für das Twitter-Direktorium engagiert. Nun befürchten Twitter-User die Ausbreitung von Zensur zugunsten der KPCh im Mikrobloggingdienst. Die ersten Konten wurden bereits gesperrt.

avatar
26. Mai 2020
post-image

Krankenschwester: “Ich kann dem Virus nur den Namen geben, den es verdient – KPCh-Virus”

Facebook zensierte einen Beitrag einer Krankenschwester zum neuartigen SARS-Virus. Er verbreitete sich in kürzester Zeit weltweit viral. Sie erklärt darin, warum sie das Virus aus Wuhan KPCh-Virus nennt.

avatar
13. Mai 2020
post-image
plus-icon

Weltweites Kontrollgremium: Hat Muslimbruderschaft künftig das letzte Wort bei Facebook-Löschungen?

Künftig soll ein unabhängiges Kontrollgremium aus 40 Personen in sensiblen Fällen darüber entscheiden, ob bestimmte Inhalte auf Facebook und Instagram bleiben dürfen oder nicht. 20 Mitglieder stehen schon fest – eines davon soll der Muslimbruderschaft nahestehen.

avatar
11. Mai 2020
post-image

BND: Chinas Machthaber Xi hat persönlich Verzögerung der Pandemie-Warnung bei der WHO erwirkt

Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) soll über Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Vertuschung der Corona-Epidemie durch das KP-Regime in China verfügen. Der „Spiegel“ berichtet, dass Machthaber Xi Jinping persönlich bei WHO-Chef Adhanom interveniert habe.

avatar
11. Mai 2020
post-image

Selbst-Zensur: Beitrag der EU-Vertretung in China-Zeitung um Corona-Ursprung gekürzt

Die EU-Vertretung in Peking hat einen Gastbeitrag zum 45. Jahrestag der Aufnahme von Beziehungen zu China nur in der von Chinas Außenministerium erlaubten Fassung veröffentlicht. Die Streichung betraf zwei Satz-Passagen über den Ausgangspunkt der weltweiten Corona-Krise. Anschließend relativierte die EU die Selbst-Zensur mit anderen wichtigen zu publizierenden Aussagen.

avatar
07. Mai 2020
post-image

Zensur, Beteiligungen, Importquoten: Wie Chinas Regime Hollywood unter seine Kontrolle bringt

Hollywood-Schauspieler und Produzenten werden regelmäßig nicht müde, teils heftige Kritik gegen den eigenen Präsidenten Donald Trump zu richten. China hingegen wird zunehmend ausgespart. Ein Grund dafür ist das Schielen auf den dortigen Milliardenmarkt für Filme.

avatar
29. April 2020
post-image

„Nieder mit der Kommunistischen Partei“: Chinesischer Student stellt sich dem Regime entgegen – dann verschwindet er

Ein Student in China ist verschwunden, nachdem er die regierende Kommunistische Partei des Landes öffentlich zur Abtretung der Macht aufgefordert hatte.

avatar
02. April 2020
post-image

Insider: Peking entsandte 300-köpfiges Propaganda-Team zu Beginn des Ausbruchs nach Wuhan

Laut dem ehemaligen Reporter Zhang Zhenyu arbeite das chinesische Regime mit Hochdruck daran, die Schwere des Coronavirus-Ausbruchs zu kaschieren und von wichtigen Fragen abzulenken. So soll ein 300-köpfiges Medienteam bereits zu Beginn der Pandemie nach Wuhan entsandt worden sein, um Parteilinien-treu zu berichten.

avatar
26. März 2020
post-image

“Fake News” zur Corona-Pandemie: Facebook verschenkt Werbeflächen an WHO

Facebook verschenkt Werbeflächen an WHO - so viele, wie diese haben will. Gleiches gilt für Instagram. Wenn die Behörde sage, dass eine Meldung Quatsch sei, lösche Facebook sie.

avatar
22. März 2020
post-image

Covid-19: China kann Verantwortung nicht mehr leugnen – und greift die Welt mit Propaganda an

Das chinesische Volk ist zu Recht wütend auf seine Regierung - und die Parteiführung will nun die Schuld für den Ausbruch der Covid-19-Pandemie dringend anderswo abladen. Eine Analyse von James Gorrie zur Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas angesichts der von ihr verursachten Pandemie.

avatar
18. März 2020
post-image