Wo werden neue Mitarbeiter gesucht?

Fast die Hälfte der Unternehmen sucht derzeit keine neuen Mitarbeiter, gleichzeitig können 43 Prozent der Betriebe ihre Stellen nicht besetzen. Als Geschäftsrisiko ist der Fachkräftemangel jedoch an die 4. Stelle abgerutscht.

avatar
23. Dezember 2024
4 Min.
post-image

Honda und Nissan planen Mega-Fusion – Mitsubishi dabei

Japanische Autobauer sind bei Elektrofahrzeugen global in Rückstand geraten. Nun führen Nissan und Honda Gespräche über einen Zusammenschluss in einer Holding. Mitsubishi Motors soll dazukommen.

avatar
23. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Medien: VW-Sparmaßnahmen auch bei Managern geplant

Nach der Tarifeinigung mit der IG Metall beginnt bei VW die Zeit des Sparens. Der Autobauer will Zehntausende Stellen abbauen, Hunderttausende Autos weniger bauen – und bei seinen Managern sparen.

avatar
23. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Rossmann-Chef gegen Milliardärsbesteuerung

Raoul Roßmann, Chef der Drogeriekette Rossmann, widerspricht der Forderung nach einer Milliardärsbesteuerung. Dies setze das Leistungsprinzip außer Kraft.

avatar
23. Dezember 2024
1 Min.
post-image

DB baut WLAN-Angebot auf Bahnhöfen aus

Bis 2028 sollen 1.400 Bahnhöfe mit kostenlosem WLAN ausgestattet werden. Noch sind es 600.

avatar
23. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Techniker Krankenkasse meldet Rekord bei Krankmeldungen

Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt einen Rekordwert an Krankschreibungen in diesem Jahr. Vor diesem Hintergrund fordet der ehemalige Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, ein Aus für die ärztliche Krankschreibung per Telefon.

avatar
23. Dezember 2024
3 Min.
post-image

2024: Weitere 64 Millionen Corona-Impfdosen in Deutschland vernichtet

Im Jahr 2024 vernichtete Deutschland 64 Millionen Corona-Impfdosen. Seit Beginn der Impfkampagne gegen den Coronavirus vernichtete Deutschland insgesamt 200 Millionen Corona-Impfdosen. Dies entspricht etwa der Gesamtzahl der verimpften Impfdosen gegen Corona.

avatar
23. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Aufträge für das Bauhauptgewerbe im Oktober im Plus

Bauunternehmen erhielten im Oktober mehr Aufträge als im September. Gegenüber 2023 gingen sie weiterhin zurück. Im Tiefbau lag der Umsatz höher als im Hochbau.

avatar
23. Dezember 2024
1 Min.
post-image

DAX startet mit Verlusten in Weihnachtswoche

An der Börse gibt es in diesem Jahr noch drei Handelstage. Große Veränderungen werden nicht erwartet. Geringe Umsätze bedeuteten jedoch nicht automatisch, dass auch die Schwankungen gering bleiben.

avatar
23. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Tesla-Werksleiter Thierig: „Man kann in Deutschland erfolgreich E-Autos produzieren“

Das deutsche Tesla-Werk trotzt der Krise am Elektroauto-Markt. Werksleiter Thierig erklärt, warum er optimistisch in die Zukunft blickt.

avatar
23. Dezember 2024
5 Min.
post-image

„Eine volkswirtschaftliche Katastrophe“ – Dunkelflauten gefährden die Industrie

Die wetterabhängige und deswegen schwankende Stromproduktion in Deutschland stellt inzwischen eine ernst zu nehmende Herausforderung für die Industrie dar. Einblicke in zwei Unternehmen zeigen den Ernst der Lage. Ebenso schlagen Verbände Alarm.

avatar
23. Dezember 2024
8 Min.
post-image

Eurostaaten sollen weniger neue Münzen herstellen

Auch 2025 können die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert prägen. Das Volumen fällt geringer aus als im laufenden Jahr. Wo liegt die neue Obergrenze der EZB?

avatar
23. Dezember 2024
1 Min.
post-image

EU-Autohersteller erhöhen Preise für Verbrenner wegen drohender CO2-Strafen

Europäische Autohersteller erhöhen die Preise für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, da im neuen Jahr Strafen für zu hohe Kohlendioxid(CO₂)-Emissionen in Kraft treten werden. Angesichts der drohenden Milliardenstrafen drängt Kanzler Scholz auf Entlastung der Autoindustrie.

avatar
23. Dezember 2024
5 Min.
post-image

VW-Chef: Abbau entspricht Kapazität von zwei bis drei Werken

Nach einem Verhandlungsmarathon haben IG Metall und Volkswagen eine Einigung mit schmerzhaften Einschnitten erzielt. Nun äußert sich VW-Chef Oliver Blume zu dem Kompromiss.

avatar
22. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Paket mit mutmaßlichem Brandsatz löst Feuer in Postverteilzentrum aus

In einem Postzentrum hat ein Paket, in dem ein Brandsatz vermutetet wurde, ein Feuer ausgelöst. Hinweise auf Urheber und Motiv gab es nach dem Vorfall in Greven-Reckenfeld zunächst nicht.

avatar
22. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Google stellt Gegenvorschlag zur Abtrennung von Chrome-Browser vor

Der Digitalkonzern Google hat in dem Gerichtsverfahren gegen ihn die Forderung des US-Justizministeriums nach einem Verkauf seines Browsers Chrome mit einem Gegenvorschlag gekontert.

avatar
21. Dezember 2024
2 Min.
post-image

VW-Sparplan steht: Alle Werke bleiben erhalten – aber 35.000 Stellen fallen weg

Die IG Metall und Volkswagen haben einen historischen Verhandlungsmarathon hinter sich. Kurz vor Weihnachten gelang eine Einigung – mit schmerzlichen Einschnitten.

avatar
21. Dezember 2024
5 Min.
post-image

Im letzten Moment: Stillstand der US-Regierung abgewendet

Der US-Senat hat nach wochenlangen Verhandlungen einen Übergangshaushalt verabschiedet - und so einen Verwaltungsstillstand abgewendet. Am Samstag mehr als eine halbe Stunde nach Mitternacht (Ortszeit) stimmte eine Mehrheit der Mitglieder der Kongresskammer für den Gesetzestext.

avatar
21. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Bahnchef Lutz: Verspätungen führen zu Umsatzverlust von 700 Millionen Euro

Verspätungen, Streiks und immer mehr Baustellen im maroden Schienennetz haben bei der Deutschen Bahn 2024 einen enormen wirtschaftlichen Schaden verursacht.

avatar
21. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Vom Verbrenner zur E-Mobilität: Die Automobilkrise ist kein deutsches Phänomen

Honda, Nissan und Mitsubishi erwägen laut Medienberichten eine Fusion, um den drittgrößten Autokonzern der Welt zu bilden. Ziel ist es, durch gebündelte Ressourcen die Konkurrenzfähigkeit im Elektroautomarkt zu stärken und den Anschluss an die führenden Hersteller wiederherzustellen. Ein Problem, das nicht nur japanische Hersteller haben.

avatar
20. Dezember 2024
10 Min.
post-image

Steuerentlastung mit Haken: Für viele wird es 2025 teurer

Bundestag und Bundesrat haben Maßnahmen zur Steuerentlastung und zur Erhöhung des Kindergeldes beschlossen, die jedoch aufgrund steigender Sozialabgaben und eines höheren CO₂-Preises letztlich kaum finanzielle Vorteile für viele Bürger bringen.

avatar
20. Dezember 2024
8 Min.
post-image

Bericht: VW und Betriebsrat einigen sich auf Milliarden-Umbau

Beim Autobauer VW gibt es eine grundsätzliche Einigung zwischen dem Betriebsrat und dem Vorstand über ein Sparpaket. Die Gremien müssen noch zustimmen, das Paket kann also noch scheitern.

avatar
20. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Mehr Exporte nach Russland im November

Im November gab es verglichen zum Oktober 5,5 Prozent mehr Exporte in Staaten außerhalb der Europäischen Union. Auf Platz eins der wichtigsten Handelspartner stehen die USA.

avatar
20. Dezember 2024
2 Min.
post-image

VW-Verhandlungen: Auch nach über 60 Stunden keine Einigung

Seit Montag ringen Volkswagen und die IG Metall um eine Einigung im Tarifstreit. Gelingt sie vor Weihnachten?

avatar
20. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Commerzbank will Beratung in Filialen verbessern

Das Filialnetz ist in den vergangenen Jahren deutlich löchriger geworden. Nicht überall bekommt die Kundschaft, was sie wünscht. Das will der Privatkundenchef nun ändern.

avatar
20. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Rechnung nicht gezahlt: Netzbetreiber stellten 200.000 Mal den Strom ab

Immer wieder können Haushalte in Deutschland ihre Energierechnung nicht bezahlen. Zwar wurde zuletzt etwas seltener der Strom abgedreht – aber häufiger das Gas.

avatar
20. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Deutschlands wirtschaftlicher Niedergang bereitet Sorge: US-Medien befürchten „Point of no return“

Einen schleichenden Niedergang bescheinigen führende US-Medien Deutschland angesichts des Scheiterns der Ampel. Hoffnung auf eine Trendwende machen ihnen auch die vorgezogenen Wahlen nicht. Das Land sei tief gespalten und einem toxischen Cocktail aus Vorsicht und Ressentiment ausgesetzt.

avatar
19. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten

Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, in Brüssel äußert sich Kanzler Scholz kritisch zu möglichen EU-Strafen für die Hersteller. Damit ist er nicht alleine.

avatar
19. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Ifo: Mehr Unternehmen wollen Stellen abbauen – trotz fehlender Fachkräfte

In Deutschland fehlen viele Fachkräfte, doch krisenbedingt wollen viele Unternehmen ihre Belegschaft reduzieren.

avatar
19. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Würth rechnet mit starkem Gewinneinbruch

Beim Handelskonzern Würth laufen die Geschäfte schlechter. Wachstum gibt es 2024 keines. Langfristig hat das Familienunternehmen aber keine Existenzsorgen.

avatar
19. Dezember 2024
1 Min.
post-image