
Tübinger OB Boris Palmer ist offiziell kein Grüner mehr
Er wiederholte das N-Wort, dann kassierte er den Vorwurf der Holocaust-Relativierung, als er den Judenstern ins Spiel brachte. Jetzt ist Tübingens Oberbürgermeister per E-Mail aus der Partei ausgetreten.


Neuerungen im Bundespolizeigesetz geplant: Kontrollierte sollen Quittung verlangen können
Die Ampel plant, bei Bundespolizeikontrollen Quittungsblöcke einzuführen. Quittungen, die dem Kontrollierten rechtlich zustehen sollen, sobald er sie einfordert. Doch nicht jeder Beamte hält das für zweckmäßig. Entschieden ist noch nichts.


Medienrummel bei Reichsbürger-Razzia: Ermittlungen wegen Geheimnisverrat eingestellt
Welche Behörde bestellte die Medien zu den „Reichsbürger-Razzien“? Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe sieht zu viele Verdächtige und stellt das Verfahren ein. Im Interview dazu: Der anzeigende Rechtsanwalt Dirk Schmitz. Im Anschluss auch ein Statement aus Karlsruhe.


Affenpocken als Bedrohungsszenario: Epoch Times spricht mit Prof. Roland Wiesendanger
Prof. Wiesendanger warnt eindringlich davor, die jüngsten Vorgänge um Affenpocken und andere Pockenviren nicht zu unterschätzen. Es gäbe viele neue Hinweise auf große Gefahren, die von den „Gain-of-Function“-Forschungsaktivitäten ausgingen.


Absturz eines öffentlich-rechtlichen Zockers
Er veruntreute Millionen beim MDR, um seine Spielsucht zu befriedigen. Dafür saß Marco Kirchhof jahrelang im Gefängnis. Heute erscheint seine Autobiografie.


Steinmeier verknüpft Gedenken an Warschauer Ghetto mit militärischer Unterstützung der Ukraine
Frank-Walter Steinmeier spricht bei zentraler Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto. Nie zuvor war ein deutsches Staatsoberhaupt dazu nach Warschau eingeladen worden.


Ministerin Faeser verweigert Obergrenze – Aber es kommen kaum noch Ukrainer
Auf EU-Ebene fordert Innenministerin Nancy Faeser eine stärkere Begrenzung der Flüchtlingszahlen, während für Ukrainer gilt: „Da kann es keine Höchstgrenzen für Menschlichkeit geben.“ Allerdings kommen kaum noch Ukrainer.


DPolG-Chef Wendt im Epoch-Times-Gespräch: „Lauterbach schafft eine Kiffer-Schickeria-Szene“
Rainer Wendt bezieht eindeutig Stellung gegen eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland: „Zum Schluss freuen sich eigentlich nur noch die Dealer. Die sagen: Bei uns geht es am einfachsten, nämlich Cash gegen Cannabis.“


Michael Ballweg im Epoch-Times-Gespräch: Vom Knast direkt zurück in den politischen Kampf
Was macht der Gründer der Querdenken-Bewegung in Zukunft? Im Interview mit Epoch Times malt der gestern aus der JVA Stammheim entlassene Aktivist ein Bild kommender politischer Tätigkeiten, das dazu geeignet ist, die etablierte Politik aufzurütteln. Ballweg sagt selbst, er habe im Gefängnis viel Zeit zum Nachdenken gehabt.


Michael Ballweg: Das erste Interview nach seiner Freilassung
Viele reißen sich darum, die ersten Worte von Michael Ballweg nach seiner Haftentlassung einzufangen. Epoch Times gelang ein Einblick in den medialen Wirbel um den Gründer von Querdenken mit Erklärungen der Anwälte.


Viele Ukrainer in Deutschland wollen kein mRNA – aber es will auch niemand so genau wissen
Zu Beginn der mRNA-Kampagnen war schnell klar, dass Migranten sehr skeptisch gegenüber der Injektion sind. Sind die nach Kriegsbeginn zu uns gekommenen Ukrainer – immerhin eine Million – die Könige der Skeptiker?


Vom TV-Arzt zum WHO-Klimaberater: So helfen Spenden von Gates und Co.
Eckart von Hirschhausen bekommt Millionen von der Gates-Stiftung, trägt den Great-Reset-Regenbogenkreis am Jacket und fliegt nach Genf, um die WHO in Sachen Klima zu beraten. Wann begann die Umgestaltung Hirschhausens vom Fernseharzt zum Klimakativisten? Eine analytische Spurensuche.


Kinder spritzen: STIKO hält weiter an mRNA-Empfehlungen fest
Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist ein einflussreiches Gremium. Die Empfehlungen der STIKO sind vielfach Vorlagen politischer Entscheidungen. Bisher sind jedoch keine Anstalten zu erkennen, die mRNA-Empfehlungen auszusetzen. Ein Kommentar.


„Das Staatsverbrechen“ von Dr. Gunter Frank – Eine Abrechnung mit der Corona-Politik
Neu auf dem Buchmarkt: ein Krimi über „systematisches Verbrechen, größenwahnsinnige Forscher, Regierungsversagen, Medizinkorruption, Psychoterror und Millionen unschuldige Opfer". Das Problem: Es könnte die Realität sein.


Geldwäsche-Anklage gegen Michael Ballweg fallengelassen: Anwalt Ralf Ludwig im Interview
Michael Ballwegs Anwalt und Weggefährte Ralf Ludwig ist guter Dinge: Das Verteidigerteam bekam am 22. März Post der Stuttgarter Staatsanwaltschaft, welche ein Einstellungsschreiben zusandte, in dem Ballweg mitgeteilt wurde, dass nicht mehr wegen Geldwäsche gegen ihn ermittelt wird.


Haftentlassung für Ballweg rückt näher: Geldwäsche-Anklage vom Tisch
Ein absehbares Ende der U-Haft des Querdenken-Gründers Ballweg im Gefängnis Stuttgart-Stammheim erscheint jetzt immer wahrscheinlicher.


Dokufilm „Standhalten“ – Der Soldat, der sich nicht impfen lassen wollte im Interview
Epoch Times berichtete exklusiv über eine Dokumentation von Soldaten der Bundeswehr, die vor der Kamera von Schikanen und Sanktionen erzählen, wenn sie sich nicht dem Impfzwang unterwerfen. Epoch Times spricht mit einem dieser Soldaten.


Bundesverfassungsgericht zahlt 700.000 Euro für Imagepolitur
Die Kritik am höchsten deutschen Gericht reißt nicht ab, besteht doch seine Hauptaufgabe darin, die Grundrechte zu schützen. Das Bundesverfassungsgericht bemüht jetzt Werbeprofis für eine Imagekorrektur. Der Adler des Hauses wurde gleich ordentlich mit aufgespeckt.


General Harald Kujat zum Ukraine-Krieg und zum Zustand der Bundeswehr
General Kujat ist gemessen an seinen bisherigen Aufgaben zweifellos die kompetente Stimme, den Ukraine-Krieg zu kommentieren und über den Zustand der Bundeswehr zu berichten. Harald Kujat war unter anderem Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzender des NATO-Militärausschusses.


ZDF entdeckt das Post-Vac-Syndrom
Das ZDF zeigt die Reportage „Das Leid der Covid-Impfgeschädigten“. Anschließend wurde der Bundesgesundheitsminister damit im „heute-journal“ konfrontiert. Um was geht es in der ZDF-Dokumentation von Susana Santina?


Wenn Medienleute mit der Regierung kuscheln
Man könnte es sich leicht machen und mit seinen Kritikern flapsig formulieren, der „Konstruktive Journalismus“ sei die Tarnkappe regierungsnaher Medien, die ihr Versagen als Vierte Gewalt einfach darunter verschwinden lassen wollen. Zu einfach? Ein Meinungsbeitrag von Alexander Wallasch.


US-Lobbygruppen arbeiten pro bono für die Ukraine und nehmen Millionen Dollar von Rüstungsunternehmen
Einige der mächtigsten Lobbyisten Washingtons geben vor, die Ukraine zu unterstützen. Sie machen es unentgeltlich „für die gute Sache“. Und sie finden nichts dabei, im Nebenraum von Waffenproduzenten Geld für andere Dienstleistungen anzunehmen.


Paradoxe Täuschung: Von der Leyen will Migration mit „Aktionsplan für mehr Seenotrettung“ begrenzen
Die konzertierten Bemühungen um eine anhaltende Massenzuwanderung nach Deutschland und Europa werden getragen von einer breitgefächerten Legalisierung von Wirtschaftsmigration hin zu einem Jedermannsrecht auf Einwanderung. Ein Kommentar.


Weiter Aufwind für Laborthese: Für US-Ministerium und Geheimdienst die wahrscheinlichste Erklärung
Die Wuhan-Laborthese wurde rasch von führenden Virologen zur Verschwörungstheorie erklärt. Die Ermittlung der Beweggründe dafür ähnelt einem Puzzlespiel. Aktuell spricht immer mehr für die Laborthese, die in Deutschland von Prof. Roland Wiesendanger früh gegen viele Widerstände publiziert wurde.


Trauer um den Biologen und Sachbuchautor Clemens Arvay
Österreichischer Kritiker der mRNA-Impfstoffe stirbt durch Suizid. Hetze und Anfeindungen belasteten ihn sehr. Videos auf YouTube sind bereits gelöscht.


Die Grünen geben den Staffelstab weiter: AfD sieht sich an der Spitze der Friedensbewegung
Die AfD-Fraktion dürfte im Bundestag jene Partei sein, deren Haltung zum Angriffskrieg Russlands auf ukrainisches Territorium immer noch in der Findungsphase steckt, die internen Debatten halten nach wie vor an, bei Nachfragen ist die Stimmung besonders gereizt.


Der Angriff auf die Unverletzbarkeit der Wohnung kommt ganz harmlos über den Funk-Feuermelder daher
Corona ist gelaufen, der Krieg in der Ukraine tobt. Und Robert Habeck schleicht per Energiekontrolle nachts in die Schlafzimmer der Deutschen? Ein Kommentar.


Aufregung um ein Friedensmanifest, das nicht sein darf
Sahra Wagenknecht soll sich bei Lanz eine „harte Diskussion“ gewünscht haben. Dass der Moderator diese Vorgabe später als Alibi für Übergriffigkeiten nimmt, ahnte die Linkspolitikerin im Vorfeld allerdings noch nicht. Ein Kommentar.


Kleider machen Volksvertreter – Jedenfalls behauptet das die Knigge-Gesellschaft
Während die Opposition im Bundestag in der Kritik steht, keine angemessene Oppositionspolitik mehr zu betreiben, sorgt sich ein Graf um die Kleiderordnung der Abgeordneten. Clemens von Hoyos ist Chef der Knigge-Gesellschaft und gibt als Unternehmer Online-Stil-Seminare für 99 Euro für 90 Minuten. Ein Kommentar.


Amadeu Antonio Stiftung empört: Harry Potter ist sexlos, weder divers noch queer, neoliberal und reaktionär
Eine staatlich finanzierte deutsche Stiftung behauptet, in den Harry-Potter-Büchern von Joanne K. Rowling hätten „Menschen, die ‚anders‘ sind, keinen Platz.“ Diese These trifft allerdings angesichts des Ideenreichtums und der Diversität der angelegten Figuren auf Kritik. Ein Kommentar.

