author-image
Alexander Zwieschowski

Im Zweifel gegen den Bürger: Unrechtmäßige Meinungszensur durch „Trusted Flagger“ muss freigeklagt werden

Deutschland hat den ersten „Trusted Flagger“ ernannt: eine staatlich finanzierte Meldestelle, die illegale Inhalte, „Hass und Hetze“ sowie Desinformation im Internet zur Löschung bringen soll. Vor allem Staatsrechtler schlagen Alarm, da unter anderem mit dem Trusted Flagger eine Beweislastumkehr etabliert wird. Der Bürger muss jetzt klagen, um zu beweisen, dass seine Äußerungen nicht illegal sind.

post-image

Terrorexperte: Radikale Imame und Salafisten werben junge Leute über TikTok an

TikTok und Hinterhofmoscheen als Geburtsstätte von radikalen Islamisten – der Terrorexperte Shams ul-Haq ordnet die Lage nach dem Anschlagsversuch von München im Interview mit Epoch Times ein.

post-image

Mit dem Rucksackboot durch Fluss und Forst – Freiheit in Schweden

Es ist keine leichte Entscheidung, sich in einer unberührt anmutenden Landschaft für den Wander- oder Wasserweg zu entscheiden. Beide Möglichkeiten bieten einzigartige Perspektiven, um die Schönheit der schwedischen Landschaft zu erleben. Doch was wäre, wenn man sich nicht festlegen muss? Hier kommt das 2,5 Kilogramm leichte Rucksackboot ins Spiel.

avatar
06. Juli 2024
post-image

Dr. Pfeil zum WHO-Pandemievertrag: „Unsere gesamte Werteordnung steht auf dem Spiel“

Im Mai will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über den Pandemievertrag abstimmen lassen. Welche Risiken er für Deutschland beinhaltet, erklärt Dr. Beate Pfeil im Interview mit Alexander Zwieschowski.

avatar
27. März 2024
post-image

Rolf Pieper: Viele Unternehmen verschwinden aus dem DAX

Die Zeiten der niedrigen Zinsen sind vorbei, Belastungen durch die Inflation erschweren den Vermögensaufbau. Am Horizont drohen weltweite Krisen. Ein kompliziertes Umfeld für Finanzgeschäfte, findet auch Finanzmarktexperte Rolf Pieper und gibt Tipps, wie man sich darin am besten bewegt.

avatar
27. Februar 2024
post-image

„Ein Politiker sollte das lösen, was die Leute auf die Straße treibt“: Interview mit Thomas Kemmerich

Mit 27 Tagen war er der Ministerpräsident mit der kürzesten Amtszeit in Deutschland. Seine Wahl sorgte 2020 für Aufsehen, da auch die AfD für ihn gestimmt hatte. Bei den Landtagswahlen in Thüringen tritt er im September erneut als Spitzenkandidat der FDP an.

avatar
07. Februar 2024
post-image

Krieg bis keiner mehr in der Ukraine lebt? Von Bismarck fordert: Verhandeln statt weiter eskalieren

Alexander von Bismarcks Familienname ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit und auch in Russland bekannt und geschätzt. Wenn er könnte, würde er ihn gerne nutzen, um Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu fördern, sagt er.

avatar
20. November 2023
post-image

WHO-Pandemievertrag: „WHO stellt unverschämte globale Herrschaftsansprüche“

Zu Beginn der Corona-Zeit im März 2020 bescheinigte Karl Lauterbach – damals noch nicht Gesundheitsminister – Dr. Wolfgang Wodarg „Räuberpistolen zu verbreiten“. Doch der versierte Gesundheitspolitiker hielt an seiner Arbeitsweise fest: „Es geht nicht so sehr darum, wer sich mit wem erzürnt hat, sondern es geht in der Wissenschaft um die aufrechte Suche nach Wahrheit“, sagt er im Interview mit der Epoch Times.

avatar
13. Oktober 2023
post-image

Vahrenholt: „Entscheidungen, die den Wohlstand in Deutschland massiv beeinträchtigen werden“

„Kein Land der Welt macht 100 Prozent Sonne und Wind. Wir sind die Einzigen, die glauben, mit Sonne und Wind eine der größten Industriegesellschaften zu versorgen. Die deutsche Politik meint, wir könnten das machen. Und das noch in fünf Jahren. Das ist so absurd, diese Politik wird scheitern. Und das Schlimme ist: Auf diesem Wege verlieren wir Millionen von Arbeitsplätzen und am Ende spielt diese Regierung mit dem Wohlstand der Bürger.“ – Fritz Vahrenholt

post-image

Oligarchische Einheitspartei? – Solidaritätsrausch und Meinungsfreiheit in Krisenzeiten analysiert

Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen CDU, CSU, FDP, SPD und den Grünen? Der Philosoph Dr. Michael Andrick meint: Nein. Er wünscht sich eine Erweiterung der Parteienlandschaft und eine neue Diskussionskultur. Im Interview betont er die Verantwortung jedes Einzelnen, seinen Teil beizutragen.

post-image

Finanzmarktexperte zur Geld-Maschinerie: Es wird knallen, die Frage ist nur wann

Wie ist angesichts von Inflation und Geldmengenvermehrung Vermögensaufbau- und -sicherung möglich? Ein Experte erklärt im Interview seine Strategie.

avatar
20. August 2023
post-image

Benjamin Mudlack: Bank kann aus 1.000 Sparer-Euros 100.000 Euro neues Geld machen

„Ein Kilo ist ein Kilo, aber ein Euro ist nicht ein Euro“, sagt unser Interviewpartner Benjamin Mudlack. Er hat die aktuelle Wirtschaftsleistung Deutschlands in Gold umgerechnet und mit dem Jahr 1999 verglichen – und kommt zu einem verblüffenden Ergebnis.

avatar
30. Juli 2023
post-image

Dr. Markus Krall: Keine Debatten mehr, nur noch Narrative

Was erleben Menschen und gerade auch recht prominente Menschen, die von starkem Framing und Diffamierungen betroffen sind? Wo liegen die Ursachen für dieses gesellschaftliche Phänomen und wie kann man allen Widrigkeiten zum Trotz einen konstruktiven Umgang damit finden? Über diese Themen haben wir mit Dr. Markus Krall gesprochen.

post-image

Bundeswehr-Interna durchgesickert – Neuer Dokufilm enthüllt Missstände bei Corona-Impfung

Sie riskieren viel – mehr als alle anderen, die den neuartigen Corona-Injektionen kritisch gegenüberstehen. Trotz weitreichender Konsequenzen haben sich Soldaten entschieden, schwerwiegende interne Einblicke aus der Bundeswehr zu veröffentlichen. Exklusiv auf epochtimes.de.

avatar
19. März 2023
post-image

Können deutsche Gerichte noch frei entscheiden?

Eingeschränkte Grund- und Freiheitsrechte, zweifelhafte Maßnahmen und hohe Bußgelder auf Grundlage fragwürdiger Zahlen, abgenickt in allen Instanzen. Hat der Rechtsstaat während der Coronakrise komplett versagt? Fakt ist: Immer mehr Bürger verlieren das Vertrauen in deutsche Gerichte. Wie schätzen Juristen die Lage ein? Epoch Times stellte zwei Richtern getrennt voneinander dieselben Fragen.

avatar
07. November 2022
post-image

Etappensieg vor Gericht: Untererfassung von Impfnebenwirkungen bestätigt

Nur knapp drei Stunden dauerte der Verhandlungstag am 8. Juni vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. Danach hatten die Richter keinen Zweifel mehr: Die Datenlage zu Nebenwirkungen nach einer COVID-Impfung lassen zu wünschen übrig. Auch das Gericht geht nun von einer Untererfassung aus.

post-image

Beweisaufnahme lässt Fragen offen – Bahner: „Widersprüche über Widersprüche“

Vergleiche von Äpfeln mit Birnen, ausweichende Antworten, Zufallsbefunde. Nach dem Verhandlungstag am 7. Juni vor dem Leipziger Bundesverwaltungsgericht sind die Anwälte der beiden Bundeswehroffiziere, die sich der COVID-Impfung widersetzen, in manchen Punkten genauso schlau wie vorher.

post-image

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk aus eigenen Reihen kritisiert

Über 40 Mitarbeiter plädieren für Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt in den gebührenfinanzierten Medien.

avatar
08. Mai 2022
post-image

Für bessere öffentliche Medien

Geld gegen Leistung. Diesem Grundsatz folgend, halten bislang 270.000 Bürger ihre Rundfunkgebühren zurück.

avatar
02. April 2022
post-image

Wieviel ist das Geld wert? Kleines Geld und Schrott mit Potenzial

Die Suche nach Schätzen hat begonnen. Im Handy und in Münzen stecken Rohstoffe. Lohnt es sich, diese herauszuholen?

avatar
20. März 2022
post-image

Gold, der Fels in der Inflations-Brandung

Wie entsteht eigentlich Geld und warum verliert es an Wert?

avatar
26. Februar 2022
post-image

Survival-Experte Fritz Meinecke: „Das Thema Überleben schlummert in jedem von uns“

Sieben junge Männer haben sich in der YouTube-Serie „7 vs. Wild“ einer Herausforderung gestellt: Sieben Tage in der Wildnis zu überleben, jeder auf sich allein gestellt.

avatar
13. Januar 2022
post-image

Spritzen wie am Fließband: „Moooiiiiin, einma’ impfn?“

Schmuddelwetter, Kälte und hanseatische Gelassenheit vor Impfzentren. Wie stehen die Hamburger zur Impfpflicht und zu 2G-Plus?

avatar
20. Dezember 2021
post-image

Debatte um Impfpflicht: „Hanebüchene Vorschläge, unmoralischer Druck“

Lange hieß es seitens der Politik, eine Impfpflicht gegen das Corona-Virus werde es nicht geben. Nun werden immer mehr Stimmen aus Politik, Medizin und seitens der Arbeitgeberverbände laut, die eine Impfpflicht befürworten. Epoch Times sprach mit zwei Rechtsanwälten über das Thema.

avatar
03. Dezember 2021
post-image

Datenanalyst: „Corona ist nicht für Überlastung verantwortlich“

Am 16. November 2021 wurden 3.280 Corona-Patienten intensivmedizinisch behandelt, über 150 weniger als am gleichen Tag des Vorjahrs. Allerdings gibt es dieses Jahr rund 3.300 Intensivbetten weniger.

avatar
24. November 2021
post-image

Empathie, offener Diskurs und Humor gegen die Spaltung

Meinungsvielfalt ist wichtig für eine pluralistische Gesellschaft. Seit der Coronakrise haben Meinungsverschiedenheiten Freundschaften und Familien getrennt und zu einem eklatanten Spalt in unserer Gesellschaft geführt. Wie können wir es schaffen, dass wieder mehr miteinander statt übereinander geredet wird? Ein Interview mit Jens Lehrich.

avatar
12. November 2021
post-image

COVID-Behandlung: Wird Vitamin C unterschätzt?

Eine Pilotstudie zeigt signifikante Verbesserungen bei Corona-Patienten nach der Zufuhr von hochdosiertem Vitamin C.

avatar
06. November 2021
post-image

Gelobt, geleugnet, getadelt: Internationale Kontroverse um Ivermectin

Teils als Wundermedikament angepriesen, teils als toxisch geächtet, besteht zum gleichen Medikament internationaler Dissens. In unterschiedlichen Ländern wird Ivermectin zur COVID-Behandlung unterschiedlich bewertet.

avatar
04. November 2021
post-image

Corona-Behandlung: RKI übergeht Ivermectin-Erfolge

COVID-Behandlungsmöglichkeiten abseits der Impfung zeigen immer neue Erfolge. Von 63 Ivermectin-Studien zeigen lediglich 24 Prozent keine Verbesserung. In dem bevölkerungsreichsten Bundesstaat im Norden Indiens erfolgte ein flächendeckender Einsatz des Medikaments, sodass die Corona-Krise dort offenbar überwunden wurde. Das RKI schweigt jedoch zu diesen Behandlungserfolgen und betont toxische Nebenwirkungen bei unkontrollierter Einnahme von Pferdepräparaten. Ein Blick auf die Quellen des RKI.

avatar
30. Oktober 2021
post-image

„Dass Politiker für Impfung werben, ist ein Tabubruch“

Man bewegt sich in seiner eigenen Blase. Manchmal gelingt es, Brücken zwischen den Blasen zu bauen. Was passiert, wenn man die Blase eines anderen zum Platzen bringt? Was bedeutet das für einen Menschen, wenn sein Weltbild zusammenfällt?

post-image