Warnsignale aus Kiel: Chinese löst am Marinestützpunkt Alarm aus
Seit Jahren warnen die deutschen Sicherheitsbehörden vor zunehmenden Spionageaktivitäten des kommunistischen Regimes in China. Ein aktueller Fall verstärkt die Sorgen der Geheimdienste. Was steckt hinter Pekings Interesse an deutschen Militäreinrichtungen?

Migration nach Europa: Massenansturm auf spanische Enklave
Junge Afrikaner sind Aufrufen in sozialen Netzwerken zu einem Masseneinwanderungsversuch gefolgt. An der Grenze zur spanischen Enklave Ceuta versammelten sie sich in großer Zahl – ihr Ziel: Europa.

Flucht vor dem Kriegsdienst ist keine Option: Ein Soldat zwischen Front und Familie
15 Tage. So lange darf Anton Koval seine Frau und Kinder in der Schweiz besuchen. Dann muss er zurück – in die Heimat, in den Krieg. Sollte er ihn überleben, hat er Großes vor. Für seine Familie bleibt derweil eine Frage ungelöst: Wo ist „zuhause“?

Wahrhaftigkeit, Güte, Nachsicht: „Was die Welt wirklich nötig hat“
Neid und Hass zerstören Familien, Teams und Freunde. In München zeigten am 11. Mai hunderte Menschen einen Ausweg. Hier ihr Geheimnis.

Der volle Wurmmond, Triumph des Guten und Hilfe aus der Luft: Bilder des Tages
Von den leisen Momenten des Alltags bis zu den lauten Ereignissen, bei denen die Welt den Atem anhält. Von den Wundern der Natur bis in das Reich des Bizarren. Bilder der vergangenen 24 Stunden aus verschiedenen Winkeln der Welt.

Leben als Superman, Fest der Krieger und Mehlschlacht: Bilder des Tages
Von den leisen Momenten des Alltags bis zu den lauten Ereignissen, bei denen die Welt den Atem anhält. Von den Wundern der Natur bis in das Reich des Bizarren. Bilder der vergangenen 24 Stunden aus verschiedenen Winkeln der Welt.

Nudelkunst, Farbenfreude und eine rote Botschaft am Ministerium: Bilder des Tages
Von den leisen Momenten des Alltags bis zu den lauten Ereignissen, bei denen die Welt den Atem anhält. Von den Wundern der Natur bis in das Reich des Bizarren. Bilder der vergangenen 24 Stunden aus verschiedenen Winkeln der Welt.

Eine Wahlurne zu Gast, ein Präsident im Regen: Bilder des Tages
Von den leisen Momenten des Alltags bis zu den lauten Ereignissen, bei denen die Welt den Atem anhält. Von den Wundern der Natur bis in das Reich des Bizarren. Bilder der vergangenen 24 Stunden aus verschiedenen Winkeln der Welt.

Enten-Invasion in Ulm, Drachenzähne im Kriegsgebiet und ein fliegender Wal: Bilder des Tages
Von den leisen Momenten des Alltags bis zu den lauten Ereignissen, bei denen die Welt den Atem anhält. Von den Wundern der Natur bis in das Reich des Bizarren. Bilder der vergangenen 24 Stunden aus verschiedenen Winkeln der Welt.

Vom Schlammbad, zur Wasserkrise – die Welt steht Kopf: Die Bilder des Tages
Von den leisen Momenten des Alltags bis zu den lauten Ereignissen, die die Welt in Atem halten. Von den Wundern der Natur bis in das Reich des Bizarren. Die Bilder der vergangenen 24 Stunden aus verschiedenen Winkeln der Welt.

Ein Mann, zwei Tassen, der Gülle-Teppich und Frühlingsboten: Die Bilder des Tages
Von den leisen Momenten des Alltags bis zu den lauten Ereignissen, die die Welt in Atem halten. Von den Wundern der Natur bis in das Reich des Bizarren: Die Bilder der vergangenen 24 Stunden aus verschiedenen Winkeln der Welt.

Kleine Gesten, große Wirkung: „Freundlichkeit ist cool“ – Aktion inspiriert zu weltweitem Mitgefühl
Am 13. November war Welt-Freundlichkeitstag. Eine Initiative des Social-Media-Start-ups Gan Jing World inspiriert Menschen weltweit zu mehr Hilfsbereitschaft, Respekt und Mitgefühl. Eine Botschaft, die auch von zahlreichen Prominenten geteilt wird. Wer Positivität aussendet, bekommt auch Positives zurück, meint eine erfolgreiche YouTuberin.

Rätsel der Wissenschaft: Wie ein Lungenkrebspatient seinen Weg zurück ins Leben fand
Lungenkrebs – für viele Betroffene bricht mit der Diagnose eine Welt zusammen. Manche ergeben sich resigniert ihrem Schicksal, während andere auf eine Spontanheilung oder ein Wunder hoffen. Im Fall des koreanischen Unternehmers Yoon Kang-won kam die Heilung völlig unerwartet.

TICKER 18.10.: Geheimdienstkreise: Dutzende, nicht hunderte Tote durch Beschuss von Gaza-Krankenhaus
In der Nacht kam es zu einem Raketeneinschlag in ein Krankenhaus im Gazastreifen – die muslimische Welt ist empört. Israels Militär wies die Verantwortung für den Raketeneinschlag klar zurück. Die Krisendiplomatie läuft auf Hochtouren.

TICKER 16.10.: Hamas veröffentlicht Video von mutmaßlicher Geisel aus Israel
Israels Militär rechnete mit Zehntausenden Terroristen, die sich im Gazastreifen in Hunderte Kilometer langen Tunnelsystemen verschanzen. In den vergangenen 24 Stunden seien die Angriffe im Gazastreifen fortgesetzt worden. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas distanzierte sich von der im Gazastreifen herrschenden Hamas.

TICKER 14.10. : Israel greift nach Luftalarm Ziele in Syrien an
Die derzeitigen israelischen Angriffe auf den Gazastreifen sind nach Angaben von Regierungschef Benjamin Netanjahu „erst der Anfang“. Tausende Palästinenser fliehen vor der drohenden Bodenoffensive. Es herrschen Panik und Chaos. Unterdessen gibt es an der Grenze zwischen Nord-Israel und dem Libanon neue Kämpfe.

TICKER 11.10.: Regierungskreise: Erdogan verhandelt mit Hamas über Freilassung von Geiseln aus Israel
Nach dem Großangriff der Hamas auf Israel verschärft sich die Lage in Nahost weiter: Die israelische Armee setzt ihre Vergeltungsschläge mit aller Härte fort. An der Grenze zum Gazastreifen, von wo aus die Hamas am Wochenende ihre Angriffe begonnen hatte, wurden massiv Truppen zusammengezogen. Eine Bodenoffensive Israels steht offenbar bevor.

Das „Unsichtbare“ wird sichtbar: Was in unseren Lebensmitteln steckt
Wie kann man die „unsichtbare“ Qualität von Lebensmitteln für Konsumenten sichtbar machen? Der Schweizer Lebensmittelforscher Walter Dänzer fand eine Lösung. Für die einen entspricht sie jedoch nicht dem wissenschaftlichen Mainstream, für die anderen ist sie eine große Inspiration.

Mut zur Wahrheit
Ob Angst, Trauer oder Zuversicht: Mit geübtem Auge kann man erkennen, dass die Körperhaltung sehr viel über die Gewohnheit und den inneren Zustand einer Person verrät.

Die stille Kraft der „Weißen Frauen“: Wenn Bilder Geschichten erzählen
Die Farbe Weiß steht in der chinesischen Kultur für Trauer. Doch im Leid verbirgt sich nicht selten auch die Hoffnung. Eine Gruppe „Weißer Frauen“ erzählt der Welt eine Geschichte von Mut und dem unerschütterlichen Willen, für den Glauben einzustehen.

Ohne Pille kein Schlaf? Die chinesische Medizin hat andere Lösungen
Schlafenszeit: Hinter dieser alltäglichen Routine steckt ein komplexes Zusammenspiel zwischen Körper und Geist. Wann ist die beste Schlafenszeit? Was haben unerfüllte Wünsche mit der Schlafqualität zu tun? Und was sind die Ursachen für schlaflose Nächte? Antworten aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin.

Noch wach? Warum jeder Vierte in Deutschland keine gute Nacht hat
Wenn auch Schäfchen zählen den ersehnten Schlaf nicht bringt, greifen viele Menschen über kurz oder lang auf Beruhigungsmittel zurück – nicht ohne Nebenwirkungen. Lernt man die Wurzel dieses Leidens zu verstehen, eröffnen sich womöglich neue Wege aus dem Dilemma.

Kindern Moral beibringen: „Schwarze Pädagogik“ oder konsequente Erziehung?
Weniger Regeln, mehr Freiraum: Heute legen viele Eltern großen Wert auf die Selbstbestimmung ihrer Kinder. Früher waren es Moral und Disziplin, die im Mittelpunkt einer „guten Erziehung“ standen. Eine Debatte, die die Gemüter erhitzt.

Werden Chip-Implantate bald zur Norm?
Türen ohne Schlüssel öffnen, sich ausweisen ohne Papier: Diese und viele Funktionen mehr sollen die in den Körper eingesetzten Mikrochips bieten. Wer vor 20 Jahren von diesen Ideen gesprochen hatte, wurde noch als Verschwörungstheoretiker eingestuft. Heute wird offenkundig dafür geworben.

Cholesterin: Gesundheitsrisiko oder medizinische Fehlinterpretation?
Ein zu hoher Spiegel an Cholesterin steigert das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Dieser Standpunkt hat sich für einige Menschen als grundlegende Ernährungsrichtlinie etabliert. Allerdings postulieren immer mehr Ärzte und Forscher, dass es sich bei „schlechtem" Cholesterin möglicherweise um eine medizinische Fehlinterpretation handelt.

Lücken in Darwins Werk: Die Evolutionstheorie bröckelt
Woher kommt der Mensch? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Die Wissenschaft findet bis heute keine klare Antwort darauf. Vertreter der Evolutionstheorie glauben, sie seien dem Geheimnis des Lebens auf der Spur. Wissenschaftliche Entdeckungen deuten hingegen darauf, dass Charles Darwin seine Unterstützer in eine Sackgasse geführt hat. Eine Analyse.

Rosarote Lebensmittel: Attraktiv fürs Auge, aber was sagt die Gesundheit?
„Das Auge isst mit“ – ein Leitspruch, den die Lebensmittelindustrie für sich nutzt. Doch hinter den Zusatzstoffen, die das Essen ansprechender aussehen lassen sollen, können sich gesundheitliche Risiken verbergen.

Edeka und Co setzen auf Apeel-Coating: Harmlose Innovation oder Risiko für Gesundheit?
Ob bei Rewe oder Edeka, in vielen deutschen Supermärkten entdecken aufmerksame Verbraucher an bestimmten Früchten und Gemüsen kleine Aufkleber mit dem Aufdruck „Apeel“. Ein Hinweis dafür, dass die Produkte beschichtet wurden, um sie länger haltbar zu machen. Was steckt dahinter und was weiß man bisher über gesundheitliche Auswirkungen der Beschichtungen?

Wegerich: Ein Erste-Hilfe-Kraut mit antibiotischer, antiviraler und schmerzstillender Wirkung
Oft als Unkraut betrachtet, aber eigentlich wertvolle Heilpflanzen: Spitzwegerich, Breitwegerich oder Mittlerer Wegerich. Nicht nur bei Prellungen und Sonnenbrand, sondern auch gegen Juckreiz und mögliche Entzündungen nach Mückenstichen sind Wegerich-Arten nützliche Helfer in der Sommerzeit.
