author-image
Epoch Times USA

Panik in Washington: Freigabevollmacht für Generalstaatsanwalt Barr lässt Medien und Politiker erschauern

Ausgerechnet die Medien und Politiker die am lautesten fordern alle Details des Mueller-Berichts freizugeben haben nun offenbar Probleme damit, dass Generalstaatsanwalt William Barr eine weitergehende Freigabevollmacht erhalten hat.

post-image

Huawei aus Normenfestsetzungsgremien entfernt – ein weiterer Rückschlag nach US-Verbot

Ein weiterer Schlag für Huawei nach dem US-Verbot: das chinesische Unternehmen wurde aus den drei wichtigsten Standardsetzungsorganisationen entfernt.

post-image

Klage: FBI Informant verbreitete angeblich Lügen, um Trumps Ex-Sicherheitsberater Flynn zu schaden

Eine ehemalige Kollegin des als Undercover-Agent für US-Dienste tätigen Cambridge-Akademikers Stefan Halper verklagte ihn auf mehrere Millionen Dollar Schadensersatz. Nach ihrer Klage streuten er und seine Komplizen diffamierende Falschmeldungen über sie und den ehemaligen Sicherheitsberater Trumps, General Flynn, in den Medien.

post-image

Wie viele andere Mitglieder der Trumpkampagne waren Ziele von FISA Gerichtsuntersuchungen?

Eine kürzlich öffentlich gewordene Mitschrift einer Anhörung begründet den Verdacht, dass weit mehr Personen aus dem Trump-Wahlkampfteam abgehört wurden, als bisher bekannt war. Ein Kommentar von Gastautor Brian Cates.

post-image

Trump ermächtigt Generalstaatsanwalt Barr zur Freigabe von Dokumenten der Spygate-Affäre

Der Generalstaatsanwalt William Barr hat Präsident Donald Trump aufgefordert ihm freien Zugriff auf alle Dokumente zu geben, die mit der Überwachung der Trump-Kampagne 2016 im Zusammenhang stehen. Trump entsprach der Bitte und erteilte Barr außerdem die Vollmacht für alle Dokumente, bei denen es möglich ist, sie auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

post-image

Undercover-Video offenbart unmenschliche Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden in China

Es ist eine wahre Begebenheit über zwei chinesische Schwestern, von denen eine zu Tode gefoltert wurde. WARNUNG: Dieser Bericht enthält Videos, die für einige Zuschauer verstörend sein könnten.

post-image

Britische Geheimdienste starten Imagekampagne vor der, von Trump angeordneten, Freigabe von „Spygate“-Unterlagen

US-Präsident Trump deutete kürzlich erneut an, dass demnächst wichtige Dokumente zu "Spygate" öffentlich zugänglich gemacht werden.

post-image

Investoren ziehen in hohem Tempo ihr Kapital aus dem chinesischen Aktienmarkt zurück

Mehr als 6 Milliarden Dollar Kapital flossen während der jüngsten Handelsspannungen aus dem chinesische Aktienmarkt ab.

post-image

Und so beginnt es….

Zwei Jahre lang ermittelte Sonderermittler Robert Mueller gegen Donald Trump und sein Wahlkampfteam und fand keine Beweise gegen sie. Inzwischen wird untersucht, ob die vorangegangenen Ermittlungen rechtlich überhaupt zulässig waren oder sich am Ende als Verschwörung gegen Trump herausstellen. Ein Kommentar von Gastautor Brian Cates, Epoch Times USA.

post-image

Trump kämpft für Meinungsfreiheit: User können Zensur von Social-Media-Konten auf Regierungswebsite melden

Nicht nur in Deutschland und Europa werden zunehmend politische Kommentatoren und kritische Seiten, vor allem der Konservativen aber auch der Rechten, von Facebook, Twitter und Co gesperrt. Auch im Herkunftsland der meisten Social-Media-Plattformen, den USA, wird die politische Zensur, unter dem Vorwand "Hassrede" eindämmen zu wollen, immer stärker vorangetrieben.

post-image

Trump fordert Untersuchung von Geschäftsbeziehungen der Biden-Familie zu Chinas Regime

Hunter Biden, der Sohn des demokratischen Präsidentschaftsbewerbers Joe Biden, scheint nicht nur in der Ukraine gute Geschäfte zu machen, sondern auch in China. Es gibt Hinweise darauf, dass die Rolle seines Vaters, ehemaliger US-Vizepräsident, wesentlich zu seinem Erfolg beigetragen hat. US-Präsident Trump fordert, das jetzt genauer zu untersuchen.

avatar
22. Mai 2019
post-image

“Influencer” Candace Owens, schwarz und konservativ, auf interner Prüfliste für Facebook-Bann

Candace Owens ist eine beliebte Moderatorin und Kommentatorin in den USA. Sie ist schwarz und eine Konservative, was in dieser Kombination eher selten ist. Sie ist das, was heutzutage als „Influencer“ bezeichnet wird.

post-image

US-Grenzlager überfüllt: 500.000 Migranten seit Anfang 2019 – Familien werden an andere Grenzabschnitte verlegt

Der Strom illegaler Migranten durch die, in weiten Teilen noch immer ungesicherte, US-Grenze nimmt nie gekannte Ausmaße an. An den schlecht gesicherten Grenzabschnitte kommen die Behörde nicht mehr hinterher und müssen die illegal ins Land Gekommenen in Lager in ruhigeren Gegenden verlegen.

post-image

Experten warnen vor Huaweis Lobbying durch Politik-Insider

Huawei intensiviert seine Lobbyarbeit - denn wer die 5G-Technologie kontrolliert, wird die nächsten Jahrzehnte "dominieren". Allein in Großbritannien gab es über 30 Treffen zwischen Huawei, Ministern und Theresa May. Anfang 2019 erhob die US-Justiz eine Anklage gegen Huawei, allen US-Bundesbehörden ist die Nutzung von Huawei-Geräten untersagt.

post-image

US-Staatsanwalt Durham untersucht Spionage gegen Trump – Erfahren – Konsequent – Unparteiisch

US-Staatsanwalt John Durham hat schon einmal eine riesige Verschwörung des FBI aufgedeckt, was zu Reformen im Confidential Human Source Program des FBI führte.

post-image

Chinas KP im Netz eigener Lügen gefangen – kann bei Handelsstreit nur noch betrügen

Das kommunistische Regime Chinas ist tief in das Geflecht der eigenen Lügen verstrickt. So muss das Regime nach außen Nachgiebigkeit vortäuschen und nach innen vorgeben, ein harter Unterhändler zu sein. Bei all dem muss die Partei darauf hoffen, dass nicht allzu viele Chinesen die Wahrheit erkennen können.

post-image

FBI-Begründung zur Spionage gegen Trumps Wahlkampfteam immer zweifelhafter

Der Autor des Trump-Dossiers sagte einem Beamten des Außenministeriums, dass sein Kunde vor den Wahlen Anschuldigungen gegen Trump äußern wollte und behauptete, Russland habe einen Agenten im Democratic National Committee platziert. Neue freigegebene Dokumente lassen das Ganze noch dubioser erscheinen.

post-image

Chinesische Boygroup als Werbeträger für umfassende Überwachung

Die chinesischen Kommunisten tun derzeit alles, um ihr Sozialkreditsystem bis 2020 chinaweit einzuführen. Für diese Art der Totalüberwachung werden alle Register der Technik, der Gesetzgebung, aber auch der Propaganda gezogen. Doch China zu unterjochen reicht der KPCh nicht und so versucht man, das System in alle Welt zu exportieren.

post-image

Wie man die “trojanischen Pferde” der Zensur erkennen kann

Verpacken Sie eine Lüge zusammen mit einem Körnchen Wahrheit. Wenn jemand die Lüge in Frage stellt, zeigen sie auf das Körnchen Wahrheit, greifen zu persönlichen Angriffen und beenden damit das Gespräch - wodurch die Lüge und das wahre Motiv vor der Enthüllung geschützt werden. Eine Analyse von Joshua Philipp, Investigativreporter der Epoch Times USA.

post-image

Stetige Gefahr: Der uneingeschränkte Krieg der Kommunistischen Partei Chinas gegen die USA

Das Regime in China führt einen uneingeschränkten Krieg gegen die USA. Zu diesem Schluss kommt der Ausschuss "Aktuelle Gefahr: China".

post-image

Erpressbar machen: Chinas Außenministerium bietet ausländischen Diplomaten Sexdienste an

Ein Geschäftsmann packt aus: Das chinesische Außenministerium versorgt ausländische Diplomaten mit Sexdiensten, um sie erpressbar zu machen.

post-image

Spygate 2. Teil – Die Insider-Geschichte hinter der mutmaßlichen Verschwörung, um Trump zu Fall zu bringen

Die Bemühungen hochrangiger Beamter der CIA, des FBI, des Justizministeriums (DOJ) und des Außenministeriums, Präsident Donald Trump als mit Russland kooperierend darzustellen, waren der Höhepunkt jahrelanger Vorurteile und Politisierung in der Obama-Administration.

post-image

Mueller-Bericht wirft Fragen auf: Warum hat Obama so schwach auf Russlands Intervention reagiert?

Gastkommentator Steven Rogers fragt: Wie weit reichten die Vorbereitungen der US-Demokraten und ihrer Verbündeten zurück, um die Wahl eines Republikaners zum Präsidenten zu untergraben und in Frage stellen zu können?

post-image

US-Kommission für Religionsfreiheit: Organraub durch Chinas KP-Regime geschieht immer noch in großem Umfang

"Falun Dafa-Praktizierende werden willkürlich inhaftiert, mit Elektroschlägen geschockt und als Gegenstand medizinischer und psychologischer Forschung hergenommen", heißt es in dem Jahresbericht der US-Kommission für Internationale Religionsfreiheit 2019.

post-image

Dank “Spygate” kann Trump die Korruption in einem Aufwasch beseitigen | Declassified Deutsch

"Viel Feind, viel Ehr": Es scheint, als hätten sich viele korrupte Gegner von Donald Trump, durch ihre Beteiligung an "Spygate", auf einmal exponiert. Ein Kommentar aus der US-Ausgabe der Epoch Times.

post-image

Was war Obamas Rolle bei den Ermittlungen gegen Trump? | Declassified Deutsch

Ein kurzer Kommentar des Chefredakteurs der amerikanischen Epoch Times, in dem es um merkwürdige Vorgänge in der Vorgängerregierung unter Barack Obama und die Wiederherstellung von Vertrauen geht.

post-image

Chinas neue Weltordnung – Vorbild oder Untergang?

Kann Chinas Aufstieg zur globalen Dominanz wirklich durch Regeln und Handelsabkommen "gesteuert" werden? Die sogenannten Experten scheinen zu vergessen, dass China dort angekommen ist, wo es heute ist, indem es in den letzten 40 Jahren alle Regeln des internationalen Systems gebrochen hat.

post-image

Der ehemalige US-Vize-Präsident Joe Biden und die Ukraine – Illegale Einflussnahme auf die US-Wahl 2016

Neue Beweise deuten darauf hin, dass die Ukraine - auf Veranlassung von Obama-Beamten - eine Schlüsselrolle bei der Schaffung der Trump-Russland-Absprachegerüchte gespielt hat.

post-image

Der Mueller Bericht: 25 Millionen Dollar, um Dossier von britischem Ex-Agenten zu widerlegen

Der Chefredakteur der amerikanischen Epoch Times meint: Trump hätte zu seiner Entlastung nichts Besseres passieren können, als die Untersuchung von Sonderermittler Mueller. In dessen Team waren einige der härtesten Strafverfolger der USA vertreten, die mehrheitlich noch dazu ausgewiesene Unterstützer der US-Demokraten sind. Ein Kommentar.

post-image

Mueller-Bericht erschüttert die Glaubwürdigkeit von berüchtigtem Steele-Dossier

Ivan Pentchoukov, US-Redakteur der Epoch Times, hat den Untersuchungsbericht von Sonderermittler Mueller unter die Lupe genommen und kommt zu dem Schluss: der Bericht entkräftet das berüchtigte Steele-Dossier.

post-image