author-image
er

Neue EU-Kommission: Spannungen und Überraschungen in Brüssel

Die neue EU-Kommission, die Präsidentin Ursula von der Leyen dem Parlament vorschlagen möchte, hat auf der Linken Kritik ausgelöst. Diese richtet sich vor allem gegen den möglichen Exekutiv-Vizepräsidenten Raffaele Fitto und den geringen Frauenanteil. Zentrale Positionen sollen an Politiker gehen, die eine deutliche antirussische Haltung beziehen.

avatar
18. September 2024
post-image

Anschläge in Köln könnten auf denselben Täter zurückgehen

Bei den Angriffen auf einen Club und ein Modegeschäft in der Kölner Innenstadt sehen Ermittler Zusammenhänge bei Uhrzeiten und Sprengstoff. Steckt möglicherweise ein Bandenkrieg dahinter?

avatar
18. September 2024
post-image

Alles Wissenswerte rund um den Pager

Die Pager (in Deutschland auch Piepser genannt) sind aufgrund der gezielten Attacke auf Hisbollah-Mitglieder im Libanon in den Fokus von Medienberichten gerückt. Was sind das eigentlich für Geräte, wie funktionieren sie und wer nutzt sie in Deutschland?

avatar
18. September 2024
post-image

Studie zu deutscher Rüstung: „Zu wenig, zu langsam“

Pistorius befürchtet, dass die Russen bis 2029 vor den Toren stehen könnten. Deshalb gewinnt die militärische Aus- und Aufrüstung immer mehr an zentraler Bedeutung. Ist Deutschland „bis auf die nächsten 100 Jahre“ weit abgeschlagen, wie in einer jüngsten Studie befürchtet wird? Und gewinnt künftig nur noch derjenige, der sich Krieg finanziell am längsten leisten kann?

avatar
18. September 2024
post-image

Studie: Entzündungshemmende Ernährung kann Demenzrisiko senken

Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine entzündungshemmende Ernährung das Risiko, an Demenz zu erkranken, um 31 Prozent senken kann. Besonders Menschen mit Herzkrankheiten oder Diabetes profitieren von dieser Ernährungsweise.

avatar
18. September 2024
post-image

Ex-Staatssekretärin wehrt sich: Chatverläufe sollen Unschuld belegen

Prof. Sabine Döring, die infolge der „Fördergeldaffäre“ entlassene frühere Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium, fordert eine Offenlegung sämtlicher aus ihrer Sicht relevanten ministeriumsinternen Chatnachrichten. Das Ministerium ist dagegen.

avatar
18. September 2024
post-image

Erst Weck dann Tupperware: Haushalts-Traditionsmarken im Insolvenzstrudel

Erst im Juni 2023 hatte der traditionsreiche Haushaltswarenhersteller Weck, bekannt für seine Einmachgläser, Insolvenz angemeldet. Die neue Nachricht über Tupperwares Insolvenzantrag in den USA zeigt beunruhigende Tendenzen in der Haushaltsbranche.

avatar
18. September 2024
post-image

Migration, Tesla, Windräder: Letzte Spitzenkandidaten-Debatte vor der Landtagswahl

In der letzten Debatte der Spitzenkandidaten vor der Landtagswahl in Brandenburg standen Migration, Fachkräftemangel und die Ansiedlung von Tesla im Zentrum. Die Politiker diskutierten hitzig über Zuwanderung, wirtschaftliche Herausforderungen und die Energiewende – Themen, die die Brandenburger laut Umfragen stark beschäftigen.

avatar
18. September 2024
post-image

Österreich: FPÖ hält Vorsprung - Nehammer-ÖVP holt auf - versenkt Flut die Bierpartei?

Weniger als zwei Wochen vor der Nationalratswahl in Österreich sorgt die Flut für eine Wahlkampfpause. Die FPÖ hält ihren Vorsprung in Umfragen, aber die ÖVP von Bundeskanzler Nehammer holt auf. Sogar eine gemeinsame Mehrheit von ÖVP und SPÖ wäre unter Umständen möglich.

avatar
18. September 2024
post-image

Richtungsstreit im BSW? Wagenknecht auf hartem Asylkurs - Kritiker wittern Populismus

Im Umfeld des BSW regt sich Kritik an Aussagen von Gründerin Sahra Wagenknecht zur Asylpolitik und zu den Entscheidungsmechanismen in der Partei. Die Gewerkschaftliche Linke fordert im Vorfeld der geplanten Großdemonstration am 3. Oktober eine Kurskorrektur.

avatar
18. September 2024
post-image

Deutsche Milliardenkredite für grüne Energieprojekte in Südafrika

Die Sicherheit bei der Versorgung mit sauberer Energie ist ein Schwerpunkt der Investitionen. Eine verzögerte Schließung von drei Kohlekraftwerken in Südafrika könnte die für 2030 festgelegten Ziele gefährden.

avatar
18. September 2024
post-image

Long COVID: Lauterbach erwartet steigende Zahl von Erkrankungen

In Berlin traf sich zum vierten Mal ein Runder Tisch mit Ärzten, Wissenschaftlern und Betroffenen. Sie verabschieden eine erste Liste mit Medikamenten, die Linderung bei Symptomen bringen sollen.

avatar
18. September 2024
post-image

AfD hofft auf Formfehler-Anerkennung durch das Bundesverwaltungsgericht

Hat das Oberverwaltungsgericht Münster bei seiner Nichtzulassung der Revision im Rechtsstreit „AfD vs. Bundesrepublik Deutschland“ einen Fehler gemacht? Darüber soll nun das höchste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig urteilen.

avatar
18. September 2024
post-image

Weitere 36 Personen ausgeflogen: Schleswig-Holstein und Hamburg steigern Zahl der Abschiebung

Hamburg hat die Zahl der Abschiebungen von ausreisepflichtigen Personen deutlich erhöht. Bis Ende August wurden über 1.100 Menschen abgeschoben, darunter auch Straftäter. Diese Entwicklung steht im Kontext steigender Rückführungszahlen in ganz Deutschland.

avatar
17. September 2024
post-image

Push-Faktor Rückkehrprämie? CDU fordert mehr Geld für Ausreisewillige

Wird ein finanzieller Anreiz die Bereitschaft von Migranten erhöhen, Deutschland zu verlassen? Der CDU-Innenpolitiker Alexander Throm ist davon überzeugt. Er fordert, die bisherigen Hilfsleistungen zu erhöhen.

avatar
17. September 2024
post-image

Argentiniens Präsident Milei stellt Haushaltspläne für 2025 vor

Argentiniens Präsident Javier Milei hat seine Haushaltspläne für das Jahr 2025 vor dem Kongress präsentiert. Der Politiker prognostiziert ein starkes Wirtschaftswachstum und eine deutliche Senkung der Inflation in den kommenden Jahren. Die Opposition boykottierte die Rede.

avatar
17. September 2024
post-image

K-Frage geklärt: Söder will Merz „ohne Zähneknirschen“ unterstützen

Die beiden Parteivorsitzenden von CDU und CSU haben sich auf Friedrich Merz als gemeinsamen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025 geeinigt. Trotz besserer Umfragewerte steckt Markus Söder offenbar gerne zurück. Dem Kanzler scheint das ganz recht zu sein.

avatar
17. September 2024
post-image

Wohin mit den Intel-Milliarden? Lindner will sparen, Habeck drängt auf Klimafinanzierung

Das geplante Chipwerk des US-Konzerns Intel in Magdeburg liegt auf Eis. Der Start soll um zwei Jahre verschoben werden, eine fixe Zusage gibt Konzernchef Gelsinger jedoch nicht. Die Minister Lindner und Habeck streiten nun über die Verwendung der Subventionsmilliarden.

avatar
17. September 2024
post-image

Lauterbach unter Druck: Gerichte, Politik und Bürger drängen auf lückenlose Corona-Aufarbeitung

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat eine Corona-Aufarbeitung noch vor der Bundestagswahl 2025 gefordert. Doch nach Auffassung von FDP und Grünen wird die Zeit allmählich knapp. Der BSW-Europaabgeordnete Dr. Friedrich Pürner fordert Lauterbachs sofortigen Rücktritt.

avatar
17. September 2024
post-image

Söder macht Platz für Merz - Scholz: „Es ist mir recht“

Der Weg für eine Kanzlerkandidatur von CDU-Chef Friedrich Merz bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr ist frei. Nachdem NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bereits am Montag seinen Verzicht erklärt hatte, zog am Dienstag der CSU-Vorsitzende Markus Söder nach.

avatar
17. September 2024
post-image

Verwirrung um Migrationszahlen - was hinter dem Deal mit Kenia steckt

Deutschland und Kenia haben ein neues Migrationsabkommen geschlossen. Dieses soll für beide Seiten eine Win-win-Situation schaffen. Dass Präsident Ruto von bis zu 250.000 jungen Kenianern sprach, die nach Deutschland kommen könnten, veranlasste das BMI zu einem Dementi.

avatar
17. September 2024
post-image

Ukraine-Unterstützer und vorbestraft: Verdächtiger bei Attentatsversuch auf Trump festgenommen

Nach dem mutmaßlichen Attentatsversuch auf Donald Trump in Florida wurde ein Mann festgenommen, der als ein entschiedener Unterstützer der Ukraine im Krieg gegen Russland in Erscheinung getreten ist. Die US-Behörden identifizierten den Mann als den 58-jährigen Ryan Wesley Routh.

avatar
16. September 2024
post-image

Salz stärkt Immunzellen im Kampf gegen Krebs

Während Salz oft nur als Grundnahrungsmittel in der Küche betrachtet wird, gewinnt seine Rolle in der Krebsbehandlung zunehmend an Aufmerksamkeit.

avatar
16. September 2024
post-image

COVID-Impfung verweigert: Bundeswehrsoldat für sechs Monate in Haft

Ein Soldat wurde verhaftet, weil er die COVID-Impfung verweigert hat. Nun sitzt er wegen Gehorsamsverweigerung und Verstoß gegen Bewährungsauflagen für sechs Monate im Gefängnis.

avatar
16. September 2024
post-image

Bürgerräte in Deutschland: Mehr Mitbestimmung oder gelenkte Demokratie?

Sogenannte Bürgerräte sollen nach Meinung der Ampelkoalition eine größere Rolle in der politischen Entscheidungsfindung erhalten. Man erhofft sich dadurch, Menschen zur Beteiligung zu mobilisieren, die von sich aus der Politik fernbleiben. Theorie und Praxis gehen jedoch oft auseinander.

avatar
16. September 2024
post-image

Hochwasser erreicht Deutschland - THW rät zu Notvorräten

Nach tagelangen heftigen Regenfällen kämpfen mehrere Länder mit Hochwasser. Besonders betroffen sind Österreich, Tschechien und Polen. Auch in Deutschland wird mit einem Anstieg der Pegelstände gerechnet, insbesondere entlang der Elbe und Oder.

avatar
16. September 2024
post-image

Faesers Zwischenbilanz als Innenministerin - Extremismus, „Compact“ und Regenbogen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat im Dezember 2021 klargestellt, dass die Bekämpfung des Rechtsextremismus höchste Priorität hat. Auf ihre politische Agenda folgen jedoch auch Kontroversen: die Abschaffung des Expertenkreises zum Islamismus, das gerichtlich ausgesetzte Verbot des „COMPACT“-Magazins oder der WM-Besuch mit Regenbogen-Armbinde in Katar.

avatar
16. September 2024
post-image

Joe Biden war 40 Prozent seiner Amtszeit im Urlaub

Weißer Strand statt Weißes Haus: 40 Prozent des Jahres im Urlaub, statt am Arbeitsplatz? Den Vorwurf muss sich Joe Biden auch in diesem Jahr wieder gefallen lassen. Insgesamt sind in seiner Amtszeit über 532 Tage Urlaub aufgelaufen. Damit ist er „Amerikas untätigster Oberbefehlshaber“.

avatar
16. September 2024
post-image

Die Bedeutung der Landtagswahl in Brandenburg

Die am kommenden Sonntag stattfindende Landtagswahl in Brandenburg wird seit Wochen überschattet von einer umfassenden Debatte über die Migrationspolitik der Bundesregierung. Eine Analyse des aktuellen Stands.

avatar
16. September 2024
post-image

China elektrifiziert Afrika: Wie das KP-Regime den Kontinent erobert

China investiert massiv in den Ausbau der E-Mobilität in Afrika und baut damit seine wirtschaftliche und politische Macht auf dem Kontinent aus. Niedrige Preise, staatliche Subventionen und der Zugang zu wichtigen Rohstoffen erleichtern den Konzernen die Aufgabe.

avatar
15. September 2024
post-image