author-image
er

Entwicklungsministerin verteidigt „Radwege in Peru“

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) verteidigt erneut die Förderung von Radwegen in Peru aus ihrem Etat. Sie dienten auch der Deutschen Wirtschaft und vor allem dem Klimaschutz.

avatar
31. August 2024
post-image

Telegram-Gründer Durow: Multimilliardär, fünffacher Vater und Young Global Leader

Dem Telegram-Gründer wird nachgesagt, die Werte einer freien Welt zu verteidigen: Meinungsfreiheit, Redefreiheit, Versammlungsfreiheit. Sein Vermögen soll etwa 15 Milliarden Euro betragen, doch ist unklar, wie viel er tatsächlich besitzt. Sein Unternehmen machte im vergangenen Jahr große Verluste. Von deutschen Behörden gibt es bezüglich der Kooperation von Telegram widersprüchliche Aussagen.

avatar
31. August 2024
post-image

EDEKA-Einzelhändler gehen auf Distanz zu Anti-AfD-Inserat

Die Handelskette EDEKA hat in einer bundesweit lancierten Anzeigenkampagne dazu aufgerufen, nicht die AfD zu wählen. Vor allem in den neuen Bundesländern gehen nun mehrere Einzelhändler des Unternehmensverbundes auf Distanz.

avatar
31. August 2024
post-image

Kritisch denken? Nur noch mit Google

Kinder greifen bei einfachen Fragen direkt zum Smartphone – ein Phänomen, das immer häufiger zu beobachten ist. Doch was passiert mit unserem Denken, wenn wir zunehmend der Technik die Arbeit überlassen? Die Auswirkungen könnten weitreichender sein, als es auf den ersten Blick scheint.

avatar
30. August 2024
post-image

Kretschmer vor Wiederwahl: CDU überholt AfD in Sachsen - Thüringen behält AfD-Führung

Knapp drei Tage vor den Landtagswahlen sieht das ZDF-„Politbarometer extra“ die CDU als stärkste politische Kraft in Sachsen knapp vor der AfD. In Thüringen führt die AfD das Feld der Parteien mit Abstand an. Das BSW könnte in beiden Ländern zum Königsmacher werden.

avatar
30. August 2024
post-image

„Multipolar“ kontra Landesmedienanstalt: „Wir haben nicht gegen Sorgfaltspflichten verstoßen“

Die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen wirft dem „Multipolar-Magazin“ Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht vor. Lesen Sie im zweiten Teil unseres Artikels, wie Mitherausgeber Paul Schreyer auf die Anschuldigungen reagiert, wie die LfM zu Zensurvorwürfen steht und wie andere Journalisten und Medienexperten die Sache beurteilen.

avatar
30. August 2024
post-image

Oppositionelles Medium im Behördenvisier: „Multipolar“ soll Texte umschreiben

Die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen wirft dem „Multipolar-Magazin“ Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht vor. Obwohl ein Verfahren inklusive Löschung der monierten Texte droht, will Herausgeber und RKI-Files-Kläger Paul Schreyer nicht kleinbei geben.

avatar
30. August 2024
post-image

Moskau: „Ukraine eröffnet zweite Front in Afrika“

Die Ukraine unterstütze in Mali Rebellen und möglicherweise sogar islamistische Terroristen. Diese sollen im Juli russische Söldner und malische Soldaten getötet haben. Das behaupten drei afrikanische Staaten. Sie brachen die diplomatischen Beziehungen zu Kiew ab und legten Protest bei der UNO gegen die Ukraine ein. Moskau spricht von einer „zweiten Front“. Kiew gibt sich arglos.

avatar
30. August 2024
post-image

FDA-Zulassung: Fast die Hälfte der KI-Geräte basieren nicht auf echten Patientendaten

Eine Gruppe von Forschern der Universität North Carolina hat Zulassungen KI-gestützter medizinischer Geräte aus mehreren Jahrzehnten evaluiert. Sie kritisiert, dass nur etwa die Hälfte der Trainingsdaten tatsächlich von realen Patienten stammte. Von der FDA fordert sie klare Richtlinien.

avatar
30. August 2024
post-image

1.000 Euro auf die Hand und ein Ticket nach Afghanistan: 28 Straftäter abgeschoben

Kurz vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen hat die Bundesregierung mit einem Tabu gebrochen: Am Freitagmorgen wurden 28 straffällig gewordene Afghanen von Leipzig nach Kabul ausgeflogen.

avatar
30. August 2024
post-image

Straffällige Ausländer erhielten trotz Verurteilung Bleiberecht

In Deutschland können auch verurteilte Asylbewerber, die im Gefängnis sitzen, auf ein Bleiberecht hoffen. Das geht aus einer Regierungsantwort auf eine parlamentarische Anfrage hervor.

avatar
30. August 2024
post-image

Habecks Energiekonzept: Industrien sollen Produktion an Wetterlage anpassen

Das Wirtschaftsministerium begann in der parlamentarischen Sommerpause mit der Diskussion über eine massive Umstrukturierung des Stromnetzes. Der Wirtschaftsrat der CDU warnt vor verheerenden Folgen.

avatar
30. August 2024
post-image

Gespräche auf höchster Ebene: US-Sicherheitsberater trifft Xi Jinping und Militärführung

Jake Sullivan, der Nationale Sicherheitsberater der USA, führte in Peking Gespräche mit Chinas Machthaber Xi Jinping und hochrangigen Militärvertretern. Im Fokus standen die wachsenden Spannungen im Indopazifik. Man betonte die Notwendigkeit offener Kommunikationskanäle.

avatar
30. August 2024
post-image

Sicherheitspaket der Ampelkoalition: Skepsis und Bedenken wegen möglicher Nebeneffekte

Das Sicherheitspaket, das die Ampel unter dem Eindruck der Bluttat von Solingen beschlossen hat, stößt auf Skepsis. Während die Maßnahmen Flüchtlingshelfern zu weit gehen, machen andere Kritiker darauf aufmerksam, dass die erweiterten Polizeibefugnisse alle Bürger beträfen.

avatar
29. August 2024
post-image

Boykott in muslimischen Ländern macht westlichen Unternehmen zu schaffen

Der pro-palästinensisch motivierte Boykott in muslimisch geprägten Ländern belastet US-Konzerne wie Coca-Cola und KFC. Auch deutsche Unternehmen sind betroffen. Eine Strategie dagegen scheint noch nicht gefunden. Es kommt zu ersten Entlassungen.

avatar
29. August 2024
post-image

SPD-Urgestein Klaus von Dohnanyi wirbt für Bündnis Sahra Wagenknecht

Der 96-jährige frühere Erste Bürgermeister Hamburgs glaubt, dass man in Thüringen, Sachsen und Brandenburg nicht an Koalitionsgesprächen mit dem BSW vorbeikommt. Erneut übt von Dohnanyi scharfe Kritik am Russland-Kurs seiner Partei und der Regierungskoalition.

avatar
29. August 2024
post-image

Video: Nach Anschlag in Solingen - NRW-Landtag beginnt mit Aufarbeitung

Ab 12:00 Uhr überträgt der Landtag Nordrhein-Westfalen die Sondersitzung seines Innenausschusses zum Messerattentat von Solingen. Die Landesregierung will einen Bericht präsentieren. Live zu verfolgen im Netz.

avatar
29. August 2024
post-image

Hoffnung für Schwedt? Katar will russische Rosneft-Anteile an PCK-Raffinierie erwerben

Seit 2022 steht der russische Energiekonzern Rosneft unter Zwangsverwaltung durch den Bund. Nicht zuletzt für die PCK-Raffinerie in Schwedt an der Oder, an der Rosneft einen Mehrheitsanteil hält, bedeutet das Unsicherheit mit Blick auf die Zukunft. Hoffnung kommt nun aus Katar.

avatar
29. August 2024
post-image

Frau auf offener Straße von Ex-Ehemann niedergestochen

Erneut gab es einen tödlichen Messerangriff. Laut Staatsanwaltschaft wollte ein Libanese seine Ehre wiederherstellen.

avatar
29. August 2024
post-image

Merz rückt von generellem Aufnahmestopp für Syrer und Afghanen ab

Mit einem Schreiben von Friedrich Merz an den CDU-Bundesvorstand dürfte sich seine ursprüngliche Forderung praktisch erledigt haben, generell überhaupt keinen Syrer oder Afghanen mehr nach Deutschland einreisen zu lassen.

avatar
29. August 2024
post-image

Überwachung, Zensur, Kontrolle: „Was China der Welt nicht zeigt - Total Trust“

„Seit zwei Jahrzehnten nutzt Chinas Regierung ‚Smart Technology‘, um eine immer stärker überwachte und vollständig kontrollierte Gesellschaft zu schaffen“, so der Eingangssatz der eindringlichen „Arte“-Reportage über Überwachung, Zensur und Selbstzensur in China. Sie wirft über das kommunistische Land hinaus Fragen zum Gebrauch von Technologie auf. Sehenswert, frappierend und augenöffnend zugleich.

avatar
29. August 2024
post-image

Cannabis am Steuer: „Keine verlässlichen Forschungen“ für neuen Grenzwert

Seit vergangener Woche gilt ein neuer Grenzwert für den Cannabiskonsum am Steuer. Die bisherige Regelung von maximal einem Nanogramm THC pro Milliliter Blut gilt jetzt nur noch für Fahranfänger. Für alle anderen wurde der Grenzwert mehr als verdreifacht.

avatar
29. August 2024
post-image

Mauretanien im Blick: Spanien will legale Migration fördern und Menschenschmuggel eindämmen

Spaniens Premier Sánchez besucht Mauretanien, Senegal und Gambia, um die Zusammenarbeit bei der Eindämmung irregulärer Migration zu intensivieren. Dabei stehen legale Migrationsprogramme und der Kampf gegen Menschenschmuggel im Mittelpunkt der Gespräche.

avatar
29. August 2024
post-image

Mehr Kontrollen, mehr Verbote, mehr Polizeipräsenz: So wappnen Städte ihre Volksfeste

Veranstalter setzen vor allem auf die Ausweitung von Waffenverbotszonen und – wo das möglich ist – auf mehr Personenkontrollen.

avatar
29. August 2024
post-image

Alles, was eine Seele stärken kann: Galerie Kunst-Kontor Potsdam

Die Kunst- und Kulturhistorikerin Friederike Sehmsdorf führt seit über 20 Jahren ihre eigene Galerie. Seit 2007 ist sie damit in Potsdam.

avatar
29. August 2024
post-image

Thüringen: Vorbestrafter Somalier nach Messerangriff in Untersuchungshaft

Nach einem Streit vor einem Supermarkt griff ein alkoholisierter 27-Jähriger am Montagnachmittag in Waltershausen in Thüringen einen Kontrahenten mit einem Messer an. Der wegen Gewaltdelikten vorbestrafte somalische Staatsangehörige sitzt nun in Untersuchungshaft im Landkreis Gotha.

avatar
28. August 2024
post-image

Studie: Singen unter der Dusche meist musikalischer als gedacht

US-amerikanische Forscher geben jedem leidenschaftlichen Sänger unter der Dusche grünes Licht: Denn wie sich herausstellt, klingt die musikalische Darbietung wahrscheinlich gar nicht so schlecht, wie immer behauptet wird.

avatar
28. August 2024
post-image

Scholz will mehr: Jetzt sollen Regierung, Opposition und Landesvertreter an einen Tisch

Auf Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz soll Innenministerin Nancy Faeser „sehr zügig“ ein Treffen organisieren: Vertreter aus dem Kabinett, aus der Union und aus der Ministerpräsidentenkonferenz sollen demnächst gemeinsam den Kampf gegen irreguläre Migration zum Erfolg führen.

avatar
28. August 2024
post-image

Entscheidung zum ehemaligen Weimarer Familienrichter Dettmar zieht sich hin

In der Corona-Krise hob der Familienrichter Christian Dettmar die Maskenpflicht für Schulkinder auf. Dafür wurde er wegen Rechtsbeugung verurteilt. Jetzt liegt das Verfahren beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

avatar
28. August 2024
post-image

Nach Besuch in Taiwan: Chinesisches Militärflugzeug dringt erstmals in den japanischen Luftraum ein

Offenbar war das eine Reaktion Pekings auf ein Treffen japanischer Abgeordneter mit führenden Politikern Taiwans. Das Regime beansprucht den überwiegenden Teil des Südchinesischen Meeres für sich.

avatar
28. August 2024
post-image