Thüringen-Plan: Wie Mario Voigt (CDU) Björn Höcke (AfD) schlagen will
Der thüringische CDU-Landesverband hat sein Regierungsprogramm präsentiert. Besonders die Migrationspolitik erinnert an Positionen der AfD. Spitzenkandidat Mario Voigt geht davon aus, dass er in den kommenden vier Monaten den Umfragespitzenreiter Björn Höcke (AfD) überholen kann.

Zur EM droht Bahnstillstand: Personal hat Angst um Leib und Leben
Zur Fußball-EM könnte der Verkehr auf deutschen Bahnstrecken stillstehen: Die Gewerkschaft EVG droht, die Arbeit niederzulegen. Diesmal geht es allerdings nicht um Tarifstreitigkeiten, sondern um die Angst vor immer mehr Gewalt.

Propalästinensischer Protest: Polizei verhindert Besetzung von Humboldt-Universität
Unter den Rufen „Ganz Berlin hasst die Polizei!“, „Deutschland ist ein faschistischer Staat“ und „Freiheit für Palästina“ räumte die Berliner Polizei einen nicht genehmigten propalästinensischen Protest auf dem Gelände der Berliner Humboldt-Universität. Demonstranten fordern Besetzungen von Hochschulen in ganz Deutschland.


Im Grünen - von Robert Reinick
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Schon als Kind verwaist, fing Reinick bereits zu Gymnasiumszeiten an zu malen und erhielt eine grundlegende literarische Ausbildung. In der von Friedrich Wilhelm von Schadow geleiteten Kunstakademie in Berlin studierte er Malerei, widmete sich in seiner zweiten Lebenshälfte aber zunehmend dem Schreiben. Mit 47 Jahren früh verstorben, hinterließ der Maler und Dichter ein reichhaltiges Werk.

Amtszeit abgelaufen: Alena Buyx ist nicht mehr Vorsitzende des Ethikrats
Nach vier Jahren endet für 20 der 24 Männer und Frauen die Mitgliedschaft des deutschen Ethikrats. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird nun Nachfolger bestimmen.

Schwache Nachfrage und Schimmel: Chinas E-Auto-Riese stolpert auf dem deutschen Markt
Eine deutlich gesunkene Nachfrage, Schimmel und lange Wartezeiten machen dem von Chinas KP kontrollierten Konzern BYD in Deutschland zu schaffen. Modelle, die erst jüngst nach Bremerhaven ausgeliefert worden waren, würden „länger stehen“. In einigen Ländern geht es jedoch weiter aufwärts.

„9-Millionen-Schweiz“: Die Eidgenossen und die Frage, wie viel Einwanderung richtig ist
Die Diskussion über Einwanderung in die Schweiz spitzt sich zu, da die Einwohnerzahl des Alpenlandes im vergangenen Jahr die 9-Millionen-Marke überschritten hat. In der Wirtschaft wächst die Skepsis gegenüber den hohen Zuwanderungszahlen.

Stormy Daniels‘ Ex-Anwalt bestreitet „Schweigegeld“-Zahlung
Der Anwalt, der in die Zahlungen an Daniels verwickelt war, sagte im Trump-Schweigegeld-Prozess aus. Zudem änderte der Ex-Präsident möglicherweise seine Meinung und will nicht mehr vor Gericht aussagen. Grund sei ein Redeverbot.

Libanon-Deal: EU-Geld gegen Flüchtlingsstrom - ein Pakt mit Tücken
Die EU will dem Libanon eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen, um Wirtschaft, Institutionen und reguläre Streitkräfte zu stärken. Im Gegenzug soll der Libanon die syrischen Flüchtlinge im Land an der Weiterreise nach Zypern hindern. Am Ende könnte die Hisbollah das letzte Wort haben.

Kein Spielraum zum Sparen: Vier Ministerien reißen die Zielvorgabe
Statt sich an die Sparvorgaben von Bundesfinanzminister Christian Lindner zu halten, sehen zwei Ministerien keine Möglichkeit, im nächsten Jahr mit weniger Mitteln als bisher auszukommen. Zwei Ressorts verlangen für 2025 sogar mehr Geld.

ARD-Sprecher: „Selbstkritische Aufarbeitung der Pandemie ist Teil alltäglicher Arbeitsprozesse“
Wie will die ARD als führendes Radio- und TV-Medium die Corona-Aufarbeitung voranbringen? Nach Angaben eines Sprechers sollen die Standards gleich bleiben: Entscheidend sei nach wie vor „die wissenschaftlich fundierte Mehrheitsmeinung“, nicht aber „anderslautende Einzelmeinungen“.

Wegen gefährlicher Experimente in Wuhan: US-Justiz soll gegen EcoHealth-Chef ermitteln
Republikaner stellen kritische Fragen bei Anhörung im US-Repräsentantenhaus. Wer wusste was und was wurde wie kommuniziert?

Suizide: Lauterbach stellt nationale Strategie zur Prävention vor - Zahl geht seit 20 Jahren nicht zurück
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat am Dienstag die erste nationale Suizidpräventionsstrategie der Bundesregierung vorgestellt. In den 1980er-Jahren war es gelungen, die Anzahl an Selbsttötungen signifikant zu senken. Seit 20 Jahren bleibt sie jedoch wenig verändert.

Größtes deutsches Stickstoffwerk kämpft ums Überleben - 10.000 Arbeitsplätze in Gefahr
Die Situation der Wittenberger SKW Stickstoffwerke Piesteritz, das größte Unternehmen seiner Art in Deutschland, besorgt nicht nur die Stadtvertreter, sondern auch die Bürger der Stadt, der Region bis zu Sachsen-Anhalts Landesvertretern.


„Botschafter für das Gute in der Welt“
Die chinesische Künstlergruppe Shen Yun Performing Arts setzte ihre Deutschlandtournee am 1. Mai im Metropoltheater bei sonnigem warmem Wetter in Bremen fort. Die Stimmung bei der Nachmittagsvorstellung war ausgezeichnet, das Haus bis auf den letzten Platz gefüllt. Begeistert klatschte das Publikum und feuerte die Künstler an. Dreimal ging der Vorhang auf und zu.

Grüne klagen über Aggressivität: Blockade gegen Göring-Eckardt - Übergriffe auf Wahlhelfer
Am Samstag ist es im brandenburgischen Lunow-Stolzenhagen zu Protesten gegen die Grünen gekommen. Dabei blockierten zwei Demonstranten die Abfahrt von Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt. Die Partei klagt bereits seit Monaten über zunehmende Anfeindungen.

Malaysischer Impfarzt bittet öffentlich um Entschuldigung - Post geht viral
Die öffentliche Entschuldigung eines malaysischen Arztes bei denen, die er geimpft hat, geht im Internet viral. Für seine aufrichtige Reue sind viele dankbar. Kann eine ernstgemeinte Entschuldigung auch ein Anfang sein für die Aufarbeitung der Corona-Jahre in Deutschland?

Spionage aus China in großem Stil: Mindestens 400 Abgeordnete betroffen - Regierung schwieg
Im Jahr 2022 informierte das FBI deutsche und EU-Behörden über einen groß angelegten Hackerangriff. Dieser richtete sich unter anderem gegen 400 Abgeordnete. In den USA und Großbritannien gibt es Prozesse und Sanktionen. In Deutschland wurden Betroffene nicht einmal informiert.

1. Mai: Großes Polizeiaufgebot in Berlin - Krah wieder öffentlich aufgetreten
Gewerkschafter und Politiker mehrerer Parteien haben den „Tag der Arbeit“ am 1. Mai für Kundgebungen genutzt. In Dresden trat AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah erstmals seit Bekanntwerden der Spionageaffäre in der Öffentlichkeit auf. Influencer aus dem BSW-Umfeld rufen den „Arbeiterstolzmonat“ aus.

Corona-Maßnahmen: Konservative CSU-Gruppierung fordert Generalamnestie für alle Verurteilten
Konservativer Aufbruch sieht eine Aufhebung aller Strafen als erste Maßnahme für eine Aufarbeitung der Pandemiezeit.

Dreistellige Zahl an Festnahmen: Polizei beendet Pro-Palästina-Protest an Columbia-Universität
Viele Beobachter sehen in den Pro-Palästina-Protesten an mehreren amerikanischen Universitäten Parallelen zu 1968. Die besetzte Hamilton Hall der Columbia-Universität in New York wurde nach einem verstrichenen Ultimatum von der Polizei geräumt. Beteiligten droht nun die Exmatrikulation.

Bienenstich und sein geheimnisvoller Name + Rezept
Karamellisierte Mandelkruste, cremige Füllung: Der Bienenstich ist ein legendärer Klassiker, der mit seinem Namen und Geschmack begeistert.

Kanzler Scholz zum 1. Mai: Nein zu späterem Renteneintritt - Deutschland kein „Freizeitpark“
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einer Videobotschaft zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai Vorstöße der FDP zu Veränderungen beim Renteneintrittsalter zurückgewiesen. Darüber hinaus trat er der Einschätzung entgegen, die Arbeitsmoral in Deutschland wäre unzureichend.

Neuer Wohnsitz: Remmo-Clanchef will einen Tag in der Woche für die Gemeinde arbeiten
Bei einem Treffen gibt der laut Teilnehmern gesundheitlich angeschlagen wirkende Remmo-Clanchef Einblick in seine Lebensverhältnisse. Er kann den ganzen Medienrummel um seine neue Meldeadresse nicht verstehen.


Kriegsvorbereitungen? China will Veteranen und Studenten rekrutieren
Chinesische Gesetzesänderungen deuten auf kriegerische Pläne hin. Doch nicht nur Taiwan könnte Chinas erstes Ziel sein, sagt ein Experte.

Die heilenden Kräfte der Erde: Entdecken Sie das ultimative Antioxidans
Der Erdungseffekt, auch bekannt als „Grounding“, beschreibt das Phänomen, bei dem der direkte Kontakt mit der Erde durch Barfußgehen zu einer Übertragung heilender Elektronen führt und somit das Wohlbefinden steigern kann.

„Rom zur vorherigen Größe verhelfen“: Das juristische Vermächtnis von Kaiser Justinian
Als Justinian das neue Oberhaupt des Römische Reiches wurde, begann er als Erstes mit einem umfassenden und in der Geschichte einmaligen Frühjahrsputz. Das Ziel: Rom wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.

Ford: 132.000 US-Dollar Verlust pro E-Auto - Verbrenner retten die Gesamtbilanz
Jedes E-Auto, das Ford im ersten Quartal verkaufte, hat dem Konzern im Schnitt einen Verlust von 132.000 US-Dollar eingebracht. Der Umsatz brach in dem Segment um 84 Prozent ein. Lichtblicke gab es in der Elektromobilität nur bei Flottenfahrzeugen.

Gewalt, Diebstahl, Vandalismus: Wahlkampf in Sachsen eskaliert - 400 CDU-Plakate weg
Rechtsextreme, Ultralinke oder entrüstete Anwohner? An einem einzigen Wochenende wurden 400 mehrsprachige Plakate der CDU in Leipzig zerstört oder entwendet – von den Tätern fehlt noch jede Spur. SPD und Grüne klagen derweil über Anfeindungen und Gewalt im Wahlkampf.

Zahlreiche Demos am 1. Mai: Faeser erwartet gewaltbereite Islamisten und Linksextremisten
Zahlreiche Kundgebungen von Gewerkschaft und anderen Organisationen sind am „Tag der Arbeit“ in deutschen Großstädten geplant. Innenministerin Nancy Faeser fürchtet Ausschreitungen von Islamisten und Linksradikalen und fordert Polizei zum harten Durchgreifen auf.
