author-image
er

DNA-Analyse: War Beethoven doch kein musikalisches Genie?

In der Musik gilt Beethoven unumstritten als einer der ganz Großen. Eine Genanalyse bescheinigt dem deutschen Komponisten nun eine eher unauffällige angeborene Musikalität. Ein Fehler? Vermutlich nicht, aber der Beweis, dass Vorhersagen auch dann schwierig sind, wenn sie die Vergangenheit betreffen.

avatar
12. April 2024
post-image

Handystrahlung: Forschung nach besorgniserregenden Befunden gestoppt?

Fast jeder hat eins und das Leben ohne Smartphone wird immer schwieriger. In der Hosentasche immer mit dabei ist eine Strahlungsquelle, die angesichts Millionen Nutzern die öffentliche Gesundheit ernsthaft beeinflussen könnte. Obwohl frühere Untersuchungen Schäden offenbarten, haben Giftstoffforscher im Auftrag der US-Regierung ihre Forschung eingestellt.

avatar
12. April 2024
post-image

Frontex: Deal über 526 Millionen Euro mit Reisebüro unter Betrugsverdacht in letzter Minute gescheitert

Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll ein polnisches Reiseunternehmen ausgewählt haben, um für 526 Millionen Euro die Dienstreisen ihrer 3.000 Beschäftigten zu organisieren. Dabei wurde zuvor bereits ein Vertrag mit dem Anbieter wegen laufender Betrugsermittlungen beendet.

avatar
12. April 2024
post-image

Reul will drei Islamistengruppen verbieten lassen - Schweigen aus dem Innenministerium

Schon vor etwa fünf Monaten hatte der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) das Bundesinnenministerium gebeten, ein Verbot dreier „brandgefährlicher“ islamistischer Organisationen prüfen zu lassen. Das BMI schweigt sich bis heute dazu aus.

avatar
12. April 2024
post-image

Preise für Lebensmittel bleiben hoch - Unternehmen machen Klimawandel verantwortlich

Ist die Politik unschuldig an den hohen Preisen für Lebensmittel? Selbst Unternehmer machen den Klimawandel und dadurch bedingte Missernten in Herkunftsgebieten für die Inflation verantwortlich. Skeptiker bezweifeln diese Erklärung – und sehen sehr wohl politische Ursachen.

avatar
12. April 2024
post-image

Bertelsmann-Studie: Union und Ampel verlieren Milieus der Mitte - an AfD, BSW und Wahlenthaltung

Die Ampelparteien sowie die Union werden immer mehr zur politischen Vertretung der Oberschicht. Demgegenüber verlieren sie zunehmend das Vertrauen der gesellschaftlichen Mitte. Bei Wahlen schlägt sich dies in größerem Zuspruch für AfD und BSW oder höherer Wahlenthaltung nieder.

avatar
11. April 2024
post-image

USA und Japan verkünden engere Zusammenarbeit bei der Verteidigung

Biden beschreibt es als das „bedeutendste Upgrade“ des Bündnisses zwischen den beiden Partnern. Chinas Ansprüche auf Taiwan und weite Teile des Südchinesischen Meeres sorgen für Spannungen.

avatar
11. April 2024
post-image

SWR-Journalistin darf nach Israel-Post nicht mehr moderieren: Journalismus oder Aktivismus?

Die SWR-Mitarbeiterin Helen Fares zeigte in einem Instagram-Post, wie sie mit einer App Produkte mit Israel-Bezug boykottiert. Der Sender reagierte und entband die Syrerin ihrer Moderationspflichten. Nicht nur die Debatte um Antisemitismus in den öffentlich-rechtlichen Medien, auch die Diskussion um Aktivismus im Journalistenberuf ist erneut angestoßen.

avatar
11. April 2024
post-image

Pfizers Paxlovid zeigt bei geimpften COVID-Patienten keine signifikante Wirkung

Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Wissenschaftlern von Pfizer hat Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit ihres COVID-19-Medikaments Paxlovid, vor allem bei bereits geimpften Personen, aufgeworfen.

avatar
11. April 2024
post-image

Thüringer Wahlkampf: Höcke und Voigt debattieren über die Existenzberechtigung der EU

Ab 20:15 Uhr überträgt der Sender „Welt TV“ das Rededuell zwischen Björn Höcke (AfD) und Mario Voigt (CDU), den beiden Spitzenkandidaten der Thüringer Landtagswahl. Die Debatte wird sich wohl nicht nur um das Thema Europa drehen.

avatar
11. April 2024
post-image

Neuer CDU-Zwist bei der Kanzlerfrage - Alt-Ministerpräsident Vogel mischt sich ein

Der frühere Ministerpräsident zweier deutscher Bundesländer, Bernhard Vogel, hat CDU-Chef Friedrich Merz die bestmögliche Eignung als Kanzlerkandidat der Union abgesprochen. Er favorisiert einen der amtierenden westdeutschen Ministerpräsidenten.

avatar
11. April 2024
post-image

Biden „erwägt“ Verzicht auf weitere Verfolgung von Julian Assange

Der US-Präsident ließ Gesprächsbereitschaft erkennen, die Strafverfolgung gegen den WikiLeaks-Gründer nicht weiter voranzutreiben. Julian Assange drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft.

avatar
11. April 2024
post-image

Ausländerkriminalität ist gestiegen: Überraschende Alarmmeldung oder statistische Spielerei?

Die Bundesinnenministerin will es in Sachen Zuwanderungskriminalität besser machen als ihre Vorgänger. Dieser Eindruck könnte jedenfalls entstehen, wenn man Nancy Faesers Maßnahmenpaket anschaut. Was davon wird wirklich umgesetzt? Eine Analyse.

avatar
11. April 2024
post-image

Neuanfang für Galeria Karstadt Kaufhof: Mehr als 70 Filialen sollen überleben

Die Übernahme von Galeria Karstadt Kaufhof durch zwei Investoren, die dem Konzern vor dem Aufkauf durch René Benko verbunden waren, ist ein Hoffnungsschimmer für die Kette. Es werden allerdings Standorte wegfallen und es ist unklar, ob das Konzept „Warenhaus“ generell Zukunft hat.

avatar
11. April 2024
post-image

Ein neues Tor nach Asien und Nordamerika - direkt vor Deutschlands Haustür

Auf dem osteuropäischen Drehkreuz sollen bis zu 60 Millionen Menschen pro Jahr abgefertigt werden. Das deutsche Verkehrsministerium sieht die Entwicklung gelassen. Die Kostenschätzung beträgt aktuell 47 Milliarden Euro.

avatar
11. April 2024
post-image

LNG-Terminal in Mukran erhält Betriebsgenehmigung - Gemeinde reicht zeitgleich Klage ein

Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus hat den Genehmigungsbescheid für den Betrieb des LNG-Terminals am Standort Mukran auf der Insel Rügen übergeben. Die Gemeinde Binz erklärte daraufhin Klage einzureichen und auch die Bürgerinitiativen planen bereits weitere Aktionen.

avatar
11. April 2024
post-image

Scholz reist wieder nach China

Wenn am Samstag Bundeskanzler Scholz zu einer dreitägigen Reise nach China aufbricht, wird er dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Peking einiges zur deutschen China-Politik erklären müssen. Russland, Wirtschaft – Menschenrechte auch? Eine Analyse.

avatar
11. April 2024
post-image

EU-Parlament segnet Asylpaket ab - Hilfsorganisationen warnen vor „Kindern in überfüllten Lagern“

Mit einer Mehrheit von Sozialdemokraten, Liberalen und Christdemokraten gab das EU-Parlament am Mittwoch grünes Licht für das im Dezember beschlossene europäische Asylpaket. Nun haben die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit, die Vereinbarung umzusetzen – unter anderem durch den Bau von Einrichtungen für Grenzverfahren.

avatar
10. April 2024
post-image

Gold im neuen Glanze (Teil 1)

Gold ist wertvollster Baustein einer Vermögensschutzarchitektur. Gerade in jüngster Zeit wird eine Anlage in Gold zunehmend lukrativ. Auch und gerade für die großen Notenbanken.

avatar
10. April 2024
post-image

Schlappe für EU: Gericht erklärt Sanktionen gegen zwei russische Unternehmer für unwirksam

Hat die EU einige ihrer Sanktionen ungerecht verhängt? Der Gerichtshof der Europäischen Union hat mit dem Ukrainekrieg begründete Maßnahmen Brüssels gegen zwei russische Unternehmer aufgehoben. Diese seien auf unzureichende Beweise gestützt gewesen.

avatar
10. April 2024
post-image

Vom Boden bis zu den Sternen: Bill Gates enorme Landkäufe in den USA

Während der Milliardär Bill Gates in den Corona-Jahren vor allem durch seinen Einsatz im Impfbusiness von sich Reden machte, ist der Microsoft-Mitbegründer zwischenzeitlich zum größten Eigentümer von Farmland in den USA geworden. Die Bill & Melinda Gates Foundation ist der größte Förderer von Gentechnik weltweit. Steht ein Agrarzeitenwandel bevor?

avatar
10. April 2024
post-image

Ethikratschefin Buyx: „Aufarbeiten, Lernen, Heilen“ - aber bitte keine Suche nach Schuldigen

Prof. Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, lehnt die Suche nach Schuldigen aus der Zeit der Corona-Krise weiter als „nicht hilfreich“ ab. Aufarbeitung sei zwar wichtig, der Fokus müsse dabei aber auf Lernen und Heilen liegen. Sie sieht „die Gesellschaft“ in der Pflicht.

avatar
10. April 2024
post-image

Sondervermögen Bundeswehr: Bis 2027 stehen noch 309.000 Euro zur Verfügung

Einem Medienbericht zufolge sind die im Jahr 2022 beschlossenen 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr schon jetzt fast vollständig verplant. Bis zum Ende der vorgesehenen Laufzeit im Jahr 2027 stehen noch 309.000 Euro zur Verfügung.

avatar
10. April 2024
post-image

Zugang zu Frauenhäusern für prügelnde Männer - Folgen des Selbstbestimmungsgesetzes

In Madrid haben sechs Männer das Selbstbestimmungsgesetz genutzt, um sich als Frauen zu deklarieren – nachdem sie von ihren Partnerinnen wegen häuslicher Gewalt angezeigt worden waren. Zwei davon verlangen, im gleichen Frauenhaus aufgenommen zu werden wie ihre Frauen und Kinder. In Deutschland steht ein ähnliches Gesetz vor der Verabschiedung.

avatar
10. April 2024
post-image

Müllers moderater Meinungswandel: Erst Hardliner, nun Amnestiebefürworter

Neuerdings schlägt Michael Müller, der frühere Regierungschef des Landes Berlin, moderate Töne zum Thema Corona-Aufarbeitung an. Dabei gehörte er seit Beginn der Krise zu den stärksten Maßnahmenbefürwortern. Selbst privat lebte er angeblich nach 2G.

avatar
10. April 2024
post-image

Verbände und Gremien wehren sich gegen Manifest für einen neuen ÖRR

Redakteursausschuss AGRA spricht von lebhaften Debatten bei den Sendern. Deutscher Journalistenverband: Das Manifest mobilisiert „Medienhasser“.

avatar
10. April 2024
post-image

Stadtrat in Weißwasser einstimmig gegen Abschiebung eines gut integrierten Flüchtlings

In Weißwasser gehen Bürger und der gesamte Stadtrat einschließlich der AfD gegen die drohende Abschiebung eines abgelehnten Asylbewerbers auf die Barrikaden. Am 25. April läuft die Duldung für den als Fleischer arbeitenden Venezolaner Heberth Alvarado aus.

avatar
10. April 2024
post-image

Urteil: Klimapolitik der Schweiz hat Menschenrechte verletzt - möglicher Präzedenzfall

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am Dienstag zwei sogenannte Klimaklagen abgewiesen. Jener der Klimaseniorinnen gab er jedoch statt. Die Schweiz, so heißt es dort, habe deren Menschenrechte durch Verfehlen von Emissionsreduktionszielen verletzt.

avatar
9. April 2024
post-image

Nard Kwast: Ein Maler des Goldenen Zeitalters im 21. Jahrhundert

Rembrandt, Vermeer und Rubens gelten als niederländische Meistermaler des Goldenen Zeitalters. Diese nahm sich der Künstler Nard Kwast zum Vorbild – und wurde mit viel Fleiß zu dem begabten Maler, der er heute ist.

avatar
9. April 2024
post-image

Deutschlands politisches Ringen um die Corona-Aufklärung

Die kürzlich freigeklagten RKI-Protokolle vermitteln nicht nur, dass Lockdown und Corona-Maßnahmen ohne Evidenz ausgerufen wurden, sondern erhärten den Eindruck von politischer Willkür. Stimmen aus der Politik fordern jetzt eine Corona-Aufarbeitung. Hinzu kommt hinter den Kulissen ein juristisches Gerangel.

avatar
9. April 2024
post-image