author-image
er

Inflationsrate in Deutschland sinkt auf 2,2 Prozent - eine trügerisch gute Nachricht

Im März soll die Inflationsrate in Deutschland nur noch 2,2 Prozent betragen. Auch diese statistische Zahl muss im Kontext beleuchtet werden. Die Entwicklung der Preise trifft vor allem Familien mit Kindern, Gering- und Normalverdiener an den Supermarktkassen.

avatar
9. April 2024
post-image

Wer nicht wählt, wählt grün

Bei der Bundestagswahl 2021 waren sie ebenso die stärkste Kraft wie bei der EU-Wahl 2019: Die Nichtwähler in Deutschland entscheiden Wahlen, indem sie an diesen nicht teilnehmen. Motive, die sie zur Stimmabgabe mobilisieren können, sind höchst unterschiedlich.

avatar
9. April 2024
post-image

Berufung nicht mehr möglich: Wann kommen die „BMWK-Files“ zum Atomausstieg?

Warum hielt die Ampelregierung angesichts einer drohenden Energiemangellage trotzdem am Atomausstieg 2023 fest? Nicht nur das Magazin „Cicero“ wartet auf die freigeklagten Unterlagen aus dem Bundeswirtschaftsministerium.

avatar
9. April 2024
post-image

„Unbequeme Wahrheit“ über Deutschlands Sicherheit: Pistorius fordert Grundgesetzänderung

In einer ZDF-Sendung hat Minister Pistorius angeregt, die erforderlichen Mittel für Verteidigung und Katastrophenschutz über eine Ausnahme von der Schuldenbremse aufzubringen. Die Höhe der Summen rechtfertige dies. Die FDP beharrt jedoch weiterhin auf Haushaltsdisziplin.

avatar
9. April 2024
post-image

Fünf Tipps zur Schmerzfreiheit nach einer leichten Verletzung - ganz ohne Medikamente

Schmerzmittel senken nicht nur Entzündungen, Schmerzen und Fieber, sondern stören in bestimmten Fällen auch den natürlichen Heilungsprozess. Nach leichten Verletzungen gibt es in der TCM auch medikamentenfreie Alternativen, die natürliche Heilungsvorgänge im Körper unterstützen.

avatar
9. April 2024
post-image

AfD-Bundesvorstand stellt sich hinter Petr Bystron: „Keine Fragen unbeantwortet“

Am gestrigen Vormittag musste sich der deutsch-tschechische AfD-Politiker Petr Bystron den Vorwürfen stellen, er habe Bestechungsgelder von Russland angenommen. Dies wurde von einem tschechischen Geheimdienst behauptet.

avatar
9. April 2024
post-image

Sachsen will Migrationsobergrenze - Bayern fordert Zurückweisungen trotz Asylgesuch

Die Zahl der illegalen Einwanderung ist weiter hoch, obwohl die Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen Wirkung zeigen. Sachsens und Bayerns Innenminister zeigen sich besorgt.

avatar
9. April 2024
post-image

Das Unaussprechliche - wenn die Ukraine den Krieg verliert

Zuletzt war es Elon Musk, der das Unaussprechliche auszusprechen wagte: Die Ukraine werde den Krieg gegen Russland nicht gewinnen und je länger dieser dauere, umso mehr Land werde Moskau einnehmen. In Deutschland könnte ein solches Szenario die Flüchtlingszahlen deutlich erhöhen.

avatar
9. April 2024
post-image

Wird Google kostenpflichtig? KI könnte für Veränderungen in der Kernstrategie sorgen

Eines der Erfolgsgeheimnisse von Google war, dass seine Suchmaschine stets gratis war. Dies könnte sich bald ändern – zumindest, sobald dessen KI-Tool in die Suche involviert ist. Grund dafür sind die immensen Investitionen, die für dessen Entwicklung erforderlich sind.

avatar
8. April 2024
post-image

„Familienehre“ als Grund oder nur Ausrede? Brutaler Mord an einer schwangeren 20-Jährigen schockiert Schweden

Am Mittwoch beginnt in Schweden der Prozess aufgrund eines Femizids, der im April des Vorjahres das Land erschüttert hat. Ein 22-Jähriger soll seine schwangere Freundin erdrosselt haben. Zuvor soll er ihr gegenüber Sorge um die Reaktion seiner Familie auf die Beziehung geäußert haben.

avatar
8. April 2024
post-image

Italiens Abschied vom Bürgergeld: Was Deutschland daraus lernen kann

Bürgergeld Ade: Die Regierung unter Giorgia Meloni reagiert mit dem Abbau der Grundsicherung auf weitverbreitete Ansichten, dass das Bürgergeld ein Anreiz zur Passivität sei. Die Diskussionen in Italien werfen auch ein Licht auf die Lehren, die Deutschland aus dem abrupten Umschwenken des südeuropäischen Landes ziehen kann.

avatar
8. April 2024
post-image

Nach Atomkraft-Aus nun auch Gas-Aus: Kritik aus Wirtschaft und Koalition an Habecks „Green Paper“

Ideenpapier „Green Paper“: Wirtschaftsminister Habeck will das Gasnetz abreißen lassen, obwohl der Ausbau der erneuerbaren Energien kaum vorankommt. Deutsche Anbieter von Alternativen schließen sich im Ausland mit internationaler Konkurrenz zusammen. Auch die Koalitionspartner kritisieren die Pläne der Grünen.

avatar
8. April 2024
post-image

Polens Kommunalwahlen offenbaren tiefe Kluft zwischen Stadt und Land

Bei den Kommunalwahlen in Polen zeichnen sich nur wenige Änderungen gegenüber den Parlamentswahlen vom Oktober des Vorjahres ab. Die PiS kann sich als stimmenstärkste Kraft stabilisieren. Sie büßt aber einige Provinzen ein und bleibt in den Großstädten schwach.

avatar
8. April 2024
post-image

Entzündungshemmer: Warum man den natürlichen Heilungsprozess nicht stören sollte

Bei akuten Schmerzen verursachen Entzündungshemmer oftmals mehr Schaden als Nutzen, heißt es in einer Studie. Es ist laut den Studienautoren in einigen Fällen besser, den Körper natürlich heilen zu lassen.

avatar
8. April 2024
post-image

Maaßen zur Thüringen-Wahl: „Das Entscheidende ist das Mitregieren“

Epoch Times sprach mit dem ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten und Bundesvorsitzenden der WerteUnion, Hans-Georg Maaßen, darüber, warum er in Thüringen nicht für den Landtag kandiert, sich aber als Ministerpräsidentenkandidaten aufstellen lässt. Wir erkundigten uns auch über die nächsten Schritte zur Gründung weiterer Landesverbände und seine Klage gegen den Verfassungsschutz. 

avatar
8. April 2024
post-image

Nächster Showdown droht: Paus könnte FDP den Anlass zum Ampelausstieg liefern

In den meisten Umfragen liegt die FDP mittlerweile stabil unter der Fünf-Prozent-Hürde. Viele Funktionäre warten nun auf die Chance für einen gesichtswahrenden Anlass zum Ampelausstieg. Ministerin Paus könnte ihn mit ihrem neuen Vorstoß zur Kindergrundsicherung geliefert haben.

avatar
8. April 2024
post-image

Berlin hatte zwei Jahre lang Betroffene von Funkzellenabfrage verständigt - jetzt ist damit Schluss

Das Land Berlin hat sein 2021 aktiviertes Transparenzsystem des Landes zur Funkzellenabfrage endgültig eingestellt. Angeführt werden „technisch-betriebliche“ Gründe. Kritiker wittern eher einen fehlenden politischen Willen, das Projekt weiterzuführen. Funkzellenabfragen werden eingesetzt, um Straftaten aufzuklären – wobei viele Unbeteiligte ebenfalls erfasst werden.

avatar
7. April 2024
post-image

WerteUnion: Mit Doppelspitze in den Landeswahlkampf 2024

In Thüringen wurde heute der erste Landesverband der WerteUnion gegründet. Zudem stellt sie heute ihre Kandidatenliste für die anstehende Landtagswahl 2024 auf. Die ersten Kandidaten stehen fest – so bereits der Spitzenkandidat und Maaßens Rolle bei der Landtagswahl.

avatar
7. April 2024
post-image

Deutsche Eurofighter und russische IL-20 vor Lettland: Ausdruck wachsender Spannungen über der Ostsee

Der jüngste Zwischenfall mit einer von deutschen Eurofightern abgefangenen russischen IL-20-Maschine nahe der lettischen Grenze ist nicht der erste im Kontext von Aufklärungsflügen über der Ostsee. Die Vorfälle sind ein Ausdruck der wachsenden Spannungen zwischen der NATO und Russland.

avatar
7. April 2024
post-image

Zukunft Favelas in Deutschland? Buschmann will „einfaches und experimentelles Bauen“ erleichtern

Die Baubranche in Deutschland befindet sich in einem besorgniserregenden Zustand. Die Wohnungsnot breitet sich aus, gleichzeitig herrscht Stillstand im Neubau. Minister Buschmann will nun mehr Freiräume für den „Gebäudetyp E“. Davon verspricht er sich eine Belebung.

avatar
7. April 2024
post-image

Dwayne „The Rock“ Johnson: Kein Wahlaufruf mehr für Joe Biden

Der bekannte Wrestler und Schauspieler Dwayne „The Rock“ Johnson wird in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl von Joe Biden aufrufen. Er habe den Eindruck, so zur Spaltung des Landes beigetragen zu haben – und er sei mit dem heutigen Zustand Amerikas auch nicht zufrieden.

avatar
6. April 2024
post-image

„Übergriffigkeit und Inkompetenz“ der EU: Sahra Wagenknecht fordert Aus für Verbrennerverbot

Der Erhalt des Verbrennermotors wird zum Schwerpunktthema für Sahra Wagenknecht und das BSW im EU-Wahlkampf. Die Politikerin kritisiert „Übergriffigkeit und Inkompetenz“ in Brüssel und setzt auf mehr Forschung zu verbrauchsärmeren Benzin- und Dieselmodellen in der deutschen Autoindustrie.

avatar
6. April 2024
post-image

Vogelgrippe derzeit nicht von Mensch zu Mensch übertragbar - EFSA warnt jedoch vor fehlender Immunabwehr

Derzeit ist eine Übertragung der Vogelgrippe von Mensch zu Mensch nicht möglich. Gesundheitsbehörden warnen jedoch vor möglichen Mutationen, die dies ändern könnten. Besorgnis rufe hervor, dass H5N1 eine größere Reichweite unter Säugetieren entwickele.

avatar
6. April 2024
post-image

Selbst der Staat verliert bei Verkehrswende: EY geht von Steuerausfällen von fast 50 Milliarden Euro aus

Höhere Kosten, weniger Reichweite, fehlende Ladeinfrastruktur – nicht nur für den Verbraucher ist die sogenannte Verkehrswende bislang ein Verlustgeschäft. Auch dem Staat entgehen Steuereinnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe.

avatar
6. April 2024
post-image

Linken-Politiker zeigt Karl Lauterbach wegen Verdachts auf Untreue und Bestechlichkeit an

Sören Pellmann nimmt eine Rüge des Bundesrechnungshofs wegen Ungereimtheiten bei der Vergabe der Impfkampagne „Ich schütze mich“ zum Anlass. Von der Staatsanwaltschaft erwartet er, dass diese den Vorwürfen gründlich nachgeht.

avatar
6. April 2024
post-image

Forderungen nach Aufarbeitung: Untersuchungsausschuss oder Enquete-Kommission?

Die Enthüllung der Corona-Protokolle des Robert Koch-Instituts (RKI) hat eine Debatte über die Transparenz der Corona-Politik im Deutschen Bundestag entfacht. Gefordert werden Untersuchungsausschuss oder Enquête-Kommission, aber es gibt auch Stimmen aus der Politik, anstelle einer parlamentarischen Aufarbeitung einfach „nach vorn zu blicken“.

avatar
5. April 2024
post-image

Narbenbildung am Herzen über 1 Jahr nach COVID-19-Impfung festgestellt

Neue Studien aus Australien und Kanada zeigen, dass bei einigen Menschen nach der COVID-19-Impfung Narben im Herzen entstehen können, die über ein Jahr später noch nachweisbar sind.

avatar
5. April 2024
post-image

Bürger für Thüringen und WerteUnion schmieden überraschende Allianz

Als liberal-wertkonservative Kraft tritt die in der WerteUnion aufgelöste Partei Bürger für Thüringen beim Landtagswahlkampf in Thüringen an. Gemeinsames Ziel ist ein zweistelliges Ergebnis. Epoch Times sprach mit Clarsen Ratz, einem Kandidaten für die WerteUnion und bisherigem Generalsekretär der Bürger für Thüringen.

avatar
5. April 2024
post-image

Neue Umweltauflagen: Was Fahrer von Pkw, Lkw und Campern jetzt wissen müssen

Nach einem Beschluss der EU-Parlamentarier stehen bald zahlreiche Änderungen für Pkw, Lkw und Camper an. Es werden neue Gewichtsgrenzen, neue Obergrenzen für den Abrieb von Bremsen und Reifen sowie Anforderungen an die Batterielebensdauer erwartet.

avatar
5. April 2024
post-image

Die E-Auto-Flaute trifft jetzt auch Elon Musk

Ein Minus von acht Prozent bei den Auslieferungen hatte Tesla im ersten Quartal zu verkraften. Zudem hat die Aktie deutlich nachgegeben. Analysten sehen dennoch Potenziale für eine bereits zeitnahe Erholung.

avatar
5. April 2024
post-image