Gallup Meinungsumfrage: Die Mehrheit der Amerikaner glaubt nicht, dass Trump illegal gehandelt hat
Die überwiegende Mehrheit der Amerikaner lehnt die These ab, dass Präsident Donald Trump bei den Wahlen 2016 illegal mit Russland zusammengearbeitet hat, so Frank Newport, Chefredakteur des Meinungsforschungsunternehmens Gallup.

Trumps Entrümpelung der Bürokratie führt in Rekordzeit zu Einsparungen in Milliardenhöhe
In diesem Haushaltsjahr sparen die US-Steuerzahler 5,8 Milliarden US-Dollar ein – allein durch kostensenkende Änderungen von Vorschriften der Behörden.

Gegen Trump: FISA-Unterlagen belegen die Verwendung von Clinton-finanziertem Dossier
Erstmalig seit Bestehen des FISA-Gerichts hat das Justizministerium jetzt umfangreiche Unterlagen zu Überwachungsanträgen für die Öffentlichkeit freigegeben. Es handelt sich um die Überwachung des Trump Wahlkampfhelfers Carter Page. Die Schlussfolgerungen, die sich aus der Freigabe ergeben, sind weitreichend.

Trump nominiert Brett Kavanaugh als Richter für Oberstes Gericht – Demokratische Partei will ihn mit allen Mitteln verhindern
US-Präsident Trump nominiert den Konservativen Brett Kavanaugh für den Obersten US-Gerichtshof – Wie ist das Procedere? Was kann von den Bestätigungsanhörungen erwartet werden?

USA: Wer wird neuer Richter am Obersten Gericht? – Trump entscheidet
Zum Herbst ist ein Sitz am Obersten Gericht der USA neu zu besetzen. Das derzeit am meisten diskutierte Thema ist, wen Präsident Donald Trump für den Posten nominieren wird und ob dieser Kandidat auch von beiden Kammern des Kongresses bestätigt werden wird.

Pompeo wischt Nordkoreas Kommentare beiseite – “Gespräche machten Fortschritte”
Nach der Abreise des US-Außenministers Mike Pompeo aus Nordkorea, veröffentlichte eine nordkoreanische Zeitung den bösen Kommentar eines ungenannten Sprechers des Außenministeriums.

Obamas Förderrichtlinien werden unter Trump wegen Diskriminierung zurückgenommen
Fördermaßnahmen, die einst gegen die Diskriminierung der schwarzen Amerikaner eingeführt wurden, diskriminieren inzwischen selber die Angehörigen anderer Gruppen.

Trump zum IG-Bericht: FBI-Mann Strzok hätte schon vor langer Zeit gefeuert werden sollen
Trump verurteilt das Ergebnis des über 500-Seiten langen Berichts über die heimlichen Machenschaften im FBI: Strzok hätte schon längst gefeuert werden müssen.

Hochrangiger FBI-Beamter wollte Trump hindern Präsident zu werden
In einem neuen über 500-Seiten langen Bericht wurden Details über die Einmischung des FBI in den Wahlkampf Trumps enthüllt. Die Integrität des FBI gerät ins Wanken.

Der US-Präsident feiert 500 Tage Amtszeit: Trotz enormem Widerstand schaffte Trump Beachtliches
US-Präsident Trump erreichte eine bedeutende Anzahl von Erfolgen - und das angesichts der beispiellosen Opposition der Demokraten, einigen Republikanern im Kongress, Richtern im ganzen Land, Geschäftswelt und der Medien.

Sanktionen gegen Chinas Handyhersteller ZTE: Ein Puzzleteil in Trumps Plänen
Trumps Deal mit ZTE stößt bei den Demokraten auf Kritik und in weiten Teilen der Welt auf Unverständnis. In den derzeitigen internationalen Verstrickungen scheinen sie dennoch ein Schachzug Trumps im asiatischen Raum zu sein.

Ermittlungen gegen Trumps Wahlkampfleiter: Waren die Motive des FBI politisch bestimmt?
US-Präsident Donald Trump stellte am 1. Juni die Motive des FBI in Frage, das 2016 gegen seinen Wahlkampfleiter geheim ermittelt hatte, ohne ihn darüber zu informieren.

Trump: Vorurteile prominenter Liberaler im Twitter-Fiasko aufgedeckt
Trump weist auf Vorurteile hin, die im Twitter-Fiasko von prominenten Liberalen aufgedeckt wurden. „Die Demokraten twittern versehentlich Bilder von Obamas Amtszeit, die Kinder von der Grenze in Stahlkäfigen zeigen“, schrieb der Präsident.

Trump: Obama ließ russische Einmischung zu, um Clintons Pläne nicht zu durchkreuzen
US-Präsident Donald Trump deutete am Sonntag an, dass Ex-Präsident Barack Obama nichts unternommen habe, bei den Präsidentschaftswahlen 2016 eine Einmischung von russischer Seite zu verhindern. Damit habe er Hillary Clinton zum Sieg verhelfen wollen.

“Ich bin nicht rechts, ich bin frei”: Trump lobt die konservative schwarze Aktivistin Candace Owens
US-Präsident Donald Trump lobt die konservative Sprecherin und Aktivistin Candace Owens. Der Einfluss der Schwarzafrikanerin auf die USA sei „sehr gut für unser Land!," so Trump.

Demokraten blocken CIA-Kandidatin des Präsidenten – Trump: Gina Haspel geht “zu hart gegen Terrorismus” vor
Gina Haspel soll die neue CIA-Chefin werden. Aber die Demokraten behindern Donald Trumps Wahl für die Position. Der Grund: Gina Haspel gehe "zu hart gegen den Terrorismus" vor, schrieb Trump auf Twitter.

“Massive Regelwidrigkeiten” in Russland-Affäre: Geheimdienstausschuss ermittelt gegen US-Außenministerium
"Das FBI hat über eine angebliche Zusammenarbeit des Trump-Lagers mit Russland ermittelt, ohne dass dies gerechtfertigt war", so der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses Devin Nunes.

Rapper Kanye West sendet schwarzer Trump-Anhängerin Kompliment – Linke Medien bezeichnen sie als “Rechtsextrem”
"Ich bin nicht rechts, ich bin frei," sagt die schwarze Trump-Anhängerin Candace Owens auf die Attacken von linken Medien, die sie als "Rechtsextrem" bezeichnen.

Trump übt heftige Kritik an “New York Times”-Reporterin: Haberman hat enge Beziehungen zum Clinton-Lager
US-Präsident Trump kritisiert Maggie Haberman, eine Reporterin der "New York Times", heftig. Es ist bekannt, dass sie in enger Beziehung zum Lager von Hillary Clinton steht.

Kriminelle Verstöße nachweisbar – Haftstrafen möglich: US-Abgeordnete fordern Strafverfolgung von Hillary Clinton und Co
US-Abgeordnete fordern die Strafverfolgung von Hillary Clinton, James Comey und Loretta Lynch. Die Abgeordneten können den Beschuldigten offenbar kriminelle Verstöße nachweisen - was auch zu Haftstrafen führen könnte.

Trump-Russland-Affäre: Jetzt warnt sogar Sonderermittler Mueller vor Fake News
Viele Nachrichten über die Ermittlungen einer vermeintlichen Kooperation zwischen Donald Trump und den Russen seien falsch, so ein Sprecher des Büros von Sonderermittler Robert Mueller.

Nord- und Südkorea wollen sich versöhnen – Trump wünscht Erfolg
Die Führer von Nord- und Südkorea wollen sich treffen, um über ein Friedensabkommen zu sprechen. Trump gibt sein "Segen" für erfolgreiche Verhandlungen.

Clintons E-Mail-Affäre: Trump vermutet schmutzigen Deal zwischen Bill Clinton und Generalstaatsanwältin Lynch
In einem Tweet vom 16. April äußerte Präsident Trump seine Vermutung über einen Deal zwischen Bill Clinton und der Generalstaatsanwältin Loretta Lynch. Ziel sei die Vertuschung der E-Mail-Affäre um Hillary Clinton gewesen.

US-Justizministerium: McCabe ließ FBI-Informationen an die Medien durchsickern – zum eigenen Vorteil – und log anschließend
Der ehemalige Vize-FBI-Direktor Andrew McCabe ließ zu, dass Informationen an das „Wall Street Journal“ weitergegeben wurden, um sich selbst in ein besseres Licht zu rücken. Anschließend log er seinen Chef und Ermittler diesbezüglich an. So heißt es in einem vernichtenden Bericht des Generalinspekteurs des US-Justizministeriums vom 13. April.

Ökonom: Trump wird mit China einen besseren Deal für Amerika aushandeln
Der Ökonom Stephen Moore spricht über die Situation zwischen Amerika und China als eine internationale Verhandlung statt eines Wirtschaftskrieges.

Trump will Mauer zu Mexiko aus Militärbudget finanzieren: “Ein starkes Grenzsystem ist wichtig für die nationale Sicherheit”
US-Präsident Donald Trump überlegt, die Mauer zu Mexiko aus den Militärausgaben zu finanzieren - sie diene der nationalen Sicherheit: "Denn durch ein starkes Grenzsystem, einschließlich einer Mauer, sind wir militärisch in einer sehr vorteilhaften Position."

Umweltvorschriften werden mit geheimen Forschungsergebnissen gemacht – US-Regierung beendet undurchsichtige Praktik
Die in Amerika zur Gesetzgebung in Umweltfragen verwendeten wissenschaftlichen Ergebnisse werden anhand unbekannter und geheimer Quellen und Daten ermittelt. Damit soll jetzt Schluss sein.

Der Staat im Staat: 70 Prozent der Amerikaner glauben an Existenz des “Deep State”
Schon im Wahlkampf sagte Donald Trump, es gibt eine tiefen Staat - also einen "Deep State". Eine Umfrage zeigt nun, dass auch die Mehrheit der US-Bürger das glaubt.

Konservative Denkfabrik: Trump hat bereits 64 Prozent unserer Agenda umgesetzt
Donald Trump hatte ein "außerordentlich erfolgreiches erstes Jahr", meint ein Mitarbeiter der konservativen Denkfabrik "Heritage Foundation". Denn der US-Präsident hat 215 von 334 Empfehlungen, die auf der Liste der "Heritage Foundation" stehen, bereits umgesetzt.

Demokraten-Memo: Abhörung von Trump-Mitarbeiter war richtig – “FBI erfüllte Pflicht zum Schutz des Landes”
Auch das Demokraten-Memo ist nun veröffentlicht: Das FBI und das Justizministerium hätten das Gesetz zur Überwachung von US-Bürgern nicht "missbraucht" oder "untergraben", um Trumps Wahlkampfteam auszuspähen, heißt es darin. Sie hätten vielmehr ihre "Pflicht zum Schutz des Landes" erfüllt.
