Trump überlebt Attentatsversuch – Augenzeuge fragt: „Warum stand nicht auf jedem Dach ein Scharfschütze?“
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in den USA wurde Donald Trump angeschossen, ein Teilnehmer getötet und zwei weitere schwer verletzt. Die Epoch Times war vor Ort und hat mit Augenzeugen gesprochen. Einer sagte, er habe „ein komisches Gefühl“ gehabt, weil es dort, wo die Schüsse herkamen, zu wenig Sicherheitspersonal gegeben habe.

Präsidentschaftsdebatte der Republikaner: Kein klarer Favorit, aber ein neuer „Stern“
Die republikanische Bühne brodelte vor Energie – mit Unternehmer Ramaswamy als überraschendem Star des Abends. Und Trump? Seine Abwesenheit wird zur lautstarken Begleitmusik.

Trump ist infolge des 6. Januar 2021 Ziel von Ermittlungen
Der ehemalige Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben am 17. Juli einen Brief erhalten, in dem er darüber informiert wurde, dass er Ziel von Sonderermittlungen zum Einbruch in das Kapitol am 6. Januar 2021 sei.

„Clinton-Socken“-Fall: Wie Trump vor Gericht gewinnen will
Ex-Präsident Donald Trump ist zuversichtlich, dass er eine Anklage wegen falschen Umgangs mit Regierungsdokumenten abwenden kann. Wie er das machen will, erklärte er während einer Rede vor seinen Anhängern.

DeSantis startet heute mit Elon Musk Twitter-Kampagne für US-Präsidentschaftskandidatur 2024
Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, wird heute, 24. Mai, in einem Twitter-Interview mit Elon Musk seine Strategie für die Spitzenkandidatur bei den Präsidentschaftswahlen 2024 vorstellen.

Durham-Bericht: Sonderermittler bestätigt FBI-Fehler und Voreingenommenheit gegen Trump
Fast drei Jahre lang untersuchte Bezirksstaatsanwalt John Durham das Vorgehen des FBI in der Russland-Affäre und wirft der Bundespolizei indirekte Wahleinmischung vor. Donald Trump freut sich. Mehr Details aus Durhams Bericht.

Donald Trump kandidiert für 2024: „Amerikas Comeback beginnt genau jetzt“ (+Video)
Trotz Warnungen seiner eigenen Partei, mit der Ankündigung zu warten, hat Donald Trump seine Bewerbung um die Präsidentschaft nun offiziell gemacht. Er will an seine Politik von früher wieder anknüpfen.

„Erhebliche Indizien” zu Virus aus Labor gefunden – US-Geheimdienstausschuss fordert Biden zum Handeln auf
Die Geheimdienstaufsicht im US-Kongress verlangt von Politik und Geheimdienstbehörden Aufklärung über ihre Kenntnisse in Bezug auf den Ursprung des Coronavirus. In den Fokus gerät dabei auch die Wuhan-Labor-Theorie und die Finanzierung des Labors mit US-Mitteln. Auch zur in Wuhan ansässigen „Gain-of-function-Forschung“, die an der Erhöhung der Übertragbarkeit und Virulenz von Krankheitserregern forscht, gibt es kritische Fragen.

In drei bis vier Monaten fertig: Trumps neue Social-Media-Plattform
Trump ohne Twitter? Das war lange Zeit kaum vorstellbar, nutzte er doch diesen Kanal, um alle möglichen Informationen zu verbreiten. Nachdem sein Account von dem Kurznachrichtendienst gelöscht worden ist, geht er jetzt eigene Wege – mit einer eigenen Plattform. Sein Berater gibt erste Hinweise darauf, was uns erwartet.

Biden unterzeichnet Dekret zur Erhöhung der Wahlbeteiligung – auch von Kriminellen
Das Thema Wahlreformen bleibt ein heiß diskutiertes Thema in den USA. Mit einer Durchführungsverordnung will Präsident Biden den Zugang zur Wahl erleichtern.

Trump bei der eigenen Partei beliebt
Mit Spannung wurde am Wochenende der erste Auftritt des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump nach seinem Ausscheiden aus dem Amt erwartet, auch wie sich seine eigenen Parteimitglieder ihm gegenüber positionieren würden. Umfragen unter Parteimitgliedern förderten deutliche Ergebnisse zutage.

Trump deutet Kandidatur für 2024 an und warnt vor Bidens Sozialismus
Am Sonntag sprach Donald Trump vor seinen Parteifreunden und wie es scheint, hat sich die Republikanische Partei voll hinter den Ex-Präsidenten gestellt. Der skizzierte seine Agenda auf dem Weg zur Wahl 2024 und warnte vor dem Bidenschen Sozialismus.

Erster politischer Auftritt seit seinem Ausscheiden: Trump plant zukunftsweisende Rede
Die beiden Berater Trumps, Jason und Stephen Miller, äußern sich zu den erwartbaren Inhalten der ersten Trump-Rede seit Januar. Trump wird am Sonntag als Hauptredner bei der Konservativen-Konferenz CPAC sprechen. Es geht auch um die Zukunft der republikanischen Partei.

Trump über Kandidatur 2024: Zu früh, um das zu sagen
Ex-US-Präsident Donald Trump äußerte sich im Fernsehen zu einigen Themen, darunter Bidens China-Politik, seine künftige Kandidatur und Social Media.

Biden hebt Trumps Einreiseverbote aus muslimischen Ländern auf
Ex-Präsident Donald Trump wollte die USA vor islamistischem Terror schützen und verhängte dafür ein Einreiseverbot für Personen aus bestimmten Ländern. Der amtierende Präsident Joe Biden macht Trumps Maßnahmen nun rückgängig. Ein leitender Sicherheitsbeamter sieht darin eine große Gefahr für Terrorismus.

US-Geheimdienstchef Ratcliffe: China versuchte, die US-Wahlen 2020 zu beeinflussen
In einem Schreiben teilte der Chef des DNI dem Kongress mit, dass nicht nur Russland, sondern vor allem auch China versucht habe, die US-Wahlen zu beeinflussen. Allerdings setzten hochrangige CIA-Beamte Analysten unter Druck, ihre Einschätzung zurückzuziehen.

Biden leugnet Wahlbetrug und verkündet eigenen Wahlsieg
In den USA werden die Präsidentschaftswahlen über die Abstimmung der Wahlmänner entschieden. Gestern fand diese Abstimmung statt, jedoch nicht ohne Kontroversen. Joe Biden behauptete im Anschluss seinen Sieg, obwohl Vorwürfe von Wahlbetrug weiter im Raum stehen. Die Republikaner hoffen nun auf eine anderslautende Entscheidung im Kongress.

Phishing-Versuche? Webshop für Wahlbedarf in Georgia auf kanadischer Plattform gehostet
Shopify ist das zweite kanadische Unternehmen, das in die US-Wahlen verwickelt ist.

Richterin in Pennsylvania blockiert Zertifizierung der Wahlergebnisse
Eine Richterin aus Pennsylvania ordnete an, dass die Staatsbeamten die Ergebnisse der Präsidentenwahl 2020 nicht bestätigen dürfen, bevor das Gericht in Pennsylvania am Freitag (27. November) eine Anhörung zur Wahl abhält.

Klage im Pennsylvania-Prozess: Ungleichbehandlung der Wähler
Als Reaktion auf den Versuch von Pennsylvanias Staatssekretärin, Kathy Boockvar, die Klage der Trump Kampagne in Pennsylvania vor Gericht abzuweisen, hat das Team des US-Präsidenten seine Klage überarbeitet und neu eingereicht. Sie beschränkt sich jetzt nur noch auf zwei Anklagepunkte.

Trump nimmt frühere Bundesstaatsanwältin Powell in sein Juristenteam auf
Präsident Donald Trump gab am 14. November bekannt, dass Sidney Powell, die frühere Bundesstaatsanwältin, die erfolgreich den ehemaligen nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn vertreten hat, in das Rechtsberatungsteam seiner Wiederwahlkampagne aufgenommen wurde.

McEnany spricht über Wahlbetrug – “Fox News” bricht Übertragung aus Weißem Haus ab
Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Kayleigh McEnany, sprach am Montag von Wahlbetrug seitens der Demokraten. "Fox News" brach die Übertragung der Pressekonferenz prompt ab, es hätten Beweise gefehlt.

“Lockdowns vermeiden” – WHO fordert Staats- und Regierungschefs auf, andere Wege zu gehen
"Wir in der Weltgesundheitsorganisation befürworten keine Lockdowns als primäres Mittel zur Kontrolle dieses Virus", sagte David Nabarro, ein WHO-Offizieller, dem Spectator in einem Interview. Er verweist dabei auf die weltweiten Auswirkungen auf die Tourismusindustrie. In Deutschland sieht sich die Tourismusbranche, durch das aktuelle Beherbergungsverbot für Menschen aus Risikogebieten, erneut wirtschaftlichen Schwierigkeiten ausgesetzt.

US-Generalstaatsanwalt Barr: Antifa will Sozialismus oder Kommunismus in den USA errichten
„Die Gewalt, die von der Antifa und anderen ähnlichen Gruppen angezettelt und ausgeführt wird, ist innerstaatlicher Terrorismus“, erklärt US-Generalstaatsanwalt William Barr, „sie sind im wesentlichen Bolschewiki. Ihre Taktik ist faschistisch." Die Antifa sei interessiert daran, den Sozialismus oder Kommunismus in den USA zu errichten.

China muss Konsulat im texanischen Houston schließen
Die USA haben China aufgefordert, sein Konsulat in der Stadt Houston zu schließen. Den Diplomaten wurde chinesischen Angaben zufolge 72 Stunden Zeit gegeben, um das Land zu verlassen. Laut Berichten der amerikanischen Medien haben Chinas Diplomaten nach der angeordneten Schließung Dokumente in Mülltonnen auf dem Gelände verbrannt.
