US-Abgeordnete und Senatoren unterstützen Aussetzung der Zahlungen an die WHO
Scott Gottlieb, ehemaliger leitender FDA-Kommissar fordert, dass sich die WHO verpflichten sollte, einen Bericht über die Auswirkungen ihrer Verschleierungen in Bezug auf China und die Corona-Pandemie zu erstellen. Dieser sollte speziell untersuchen, was "China der Welt gesagt und nicht gesagt hat und wie dies die globale Reaktion darauf behinderte."

Trump kündigt Kürzung der WHO-Finanzierung an – Grund ist der Umgang mit China
US-Präsident Donald Trump kündigte an, die amerikanische Finanzierung der Weltgesundheitsorganisation einzudämmen. Er warf der Organisation der Vereinten Nationen vor, „China-zentriert“ zu agieren. US-Abgeordnete wollen die mögliche Beteiligung der WHO an der Manipulation der Daten prüfen.


Trump zu Impeachment-Bericht: Demokraten sollten sich schämen – keine Beweise für Fehlverhalten
Der Impeachment-Bericht kann Fehlverhalten von Trump nicht belegen. Die Demokraten stützen sich vielmehr auf Hörensagen und Vermutungen. Das weiße Haus hat sich zu den Untersuchungen geäußert und findet den Bericht beschämend.

Trump-Impeachment: Republikaner beziehen Stellung gegen geheime Untersuchungen
Repräsentanten der Republikaner fordern die Einhaltung "grundlegender Standards" und Transparenz bei einer von den Demokraten geleiteten Amtsenthebungsuntersuchung gegen US-Präsident Donald Trump.

Leiter der wichtigsten meteorologischen Organisation weist Klimaextremisten deutlich zurecht
Überraschend direkt kritisierte der Generalsekretär der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), Petteri Taalas, Klimaanalysten und "Weltuntergangspropheten".

Hunter Biden tritt von Vorstandsposten bei chinesischer Firma zurück
Hunter Biden der Sohn des ehemaligen Vizepräsidenten Joe Biden tritt, zumindest formal, den Rückzug an. Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit seinen Vorstandsposten überschatten die Kandidatur seines Vaters für das Präsidentenamt der USA.

Justizministerium wird Ex-CIA-Chef Brennan bei “Spygate”-Untersuchung befragen
Der ehemalige CIA-Direktor John Brennan, hatte 2016 einen nicht unwesentlichen Anteil an der Einleitung der geheimen Überwachung der Trump-Kampagne. In seinen öffentlichen Äußerungen zur Untersuchung, ob dabei alles mit rechten Dingen zuging, versucht er immer wieder, diese Untersuchung in Misskredit zu bringen.

Untersuchung gegen Ex-FBI-Chef Comey: Generalinspekteur bestätigt Verletzung der Regierungsrichtlinien
Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums legte am 29. August seinen Bericht zum Umgang von EX-FBI-Chef James Comey mit Memos und Verschlußsachen vor.

Clinton-E-Mail-Affäre: Abgeordneter zweifelt an Schlußfolgerungen zu Chinas Beteiligung
Dem republikanischen US-Abgeordneten Louie Gohmert gibt es noch zu viele Ungereimtheiten bei der Bewertung der Fakten rund um den Clinton-E-Mail-Skandal.

US-Kongressmitglied: Ausländische Akteure hatten Zugang zu Hillary Clintons E-Mail-Server
Viele Vermutungen, die rund um "Spygate" angestellt wurden, werden zunehmend durch neue Offenlegungen unterstützt.

Trump: Linksextreme Demokratinnen gießen Öl ins Feuer der “militanten Linken” – Antifa sind ”kranke, böse Menschen”
Anscheinend verurteilen die vier linksextremen Kongressabgeordneten der Demokraten nicht einmal terroristische Attacken der Antifa, die Leib und Leben von Menschen gefährden. Bei einem der jüngsten Anschläge hätten auch die illegalen Migranten, für die sie sonst so lautstark Partei ergreifen, getötet werden können.

Um Verdacht gegen Trump zu schüren: Mitschrift im Mueller-Bericht gezielt bearbeitet
Robert Mueller hielt vor ein paar Tagen eine Pressekonferenz zu seinem Russland-Bericht ab. Jetzt stellte sich heraus, dass der von seinem Team erstellte Bericht verfälschte Aussagen enthält.

US-Staatsanwalt Durham untersucht Spionage gegen Trump – Erfahren – Konsequent – Unparteiisch
US-Staatsanwalt John Durham hat schon einmal eine riesige Verschwörung des FBI aufgedeckt, was zu Reformen im Confidential Human Source Program des FBI führte.

Mueller-Bericht erschüttert die Glaubwürdigkeit von berüchtigtem Steele-Dossier
Ivan Pentchoukov, US-Redakteur der Epoch Times, hat den Untersuchungsbericht von Sonderermittler Mueller unter die Lupe genommen und kommt zu dem Schluss: der Bericht entkräftet das berüchtigte Steele-Dossier.

Donald Trump: Politik der Fed bremst das Wachstum in den USA
Die US-amerikanische Wirtschaft bleibt stark, aber sie könnte noch wesentlich stärker sein, meint US-Präsident Donald Trump. Es sei die Politik der Zinserhöhungen und Anleihenverkäufe, mit der die Fed ein größeres Wachstum verhindere. Nun will Trump zwei Fed-Kritiker in den Vorstand berufen.

Untersuchung wegen Überwachung der Trump-Kampagne im Mai oder Juni abgeschlossen
"Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums wird seine Untersuchung über mögliche Überwachungsmissbräuche gegen die Trump-Kampagne bis Mai oder Juni abschließen", so Justizminister William Barr.

US-Repräsentant Nunes bereitet Strafanzeigen vor gegen an Spygate beteiligte Beamte
Immer mehr Dokumente und Ergebnisse von Anhörungen nähren den Verdacht, dass Beamte von FBI und Justizministerium bei den „Russland-Absprache“-Ermittlungen vorsätzlich gesetzeswidrig gehandelt haben.

Ukrainischer Top-Staatsanwalt untersucht Verschwörung zugunsten Clintons bei den US-Wahlen 2016
Bis jetzt hörte man immer nur von angeblicher russischer Einmischung in die US-Präsidentschaftswahlen 2016, um Donald Trump zu unterstützen. Doch jetzt untersucht ein ukrainischer Staatsanwalt, ob es von ukrainischer Seite eine Einmischung zugunsten von Hillary Clinton gab.

USA: Bau-Unternehmen bietet an, 234 Meilen der Grenzmauer für 1,4 Milliarden Dollar zu bauen
Auch in den USA sind privat durchgeführte Vorhaben offenbar billiger als Staatsprojekte. So hat es jedenfalls den Anschein, wenn man sich ansieht, was ein Bauunternehmen für die Grenzsicherung anbietet.

“Außen grün Innen rot”: Größte konservative Versammlung in den USA CPAC warnt vor Aufstieg des Sozialismus
Auf der Jahreskonferenz der Konservativen in den Vereinigten Staaten ging es diesmal um die Bedrohung Amerikas durch den Sozialismus. Hochrangige Politiker aus dem konservativen Lager sprachen über den Green New Deal und die Gefahren des Sozialismus für Amerika.

Kubanische Oppositionelle in den USA bezeichnen kommunistisches Referendum als Betrug
Am 24. Februar fand im kommunistischen Kuba ein sogenanntes Referendum über eine neue Verfassung statt. Berichte über massiven Wahlbetrug und Unterdrückung der Opposition lassen das Referendum im gleichen Licht erscheinen, wie die Volkskammerwahlen in der ehemaligen DDR.

Kim Jong Un ist nach Brief von Trump optimistisch in Bezug auf die Denuklearisierung
Es herrschen geteilte Meinungen darüber, ob Nordkorea wirklich bereit ist seine Atomstreitmacht vollkommen abzubauen. Staatschef Kim Jong Un selbst äußerte sich optimistisch, dass es Lösungen geben würde.

“Fake News und schlechter Journalismus”: Trump kritisiert Fox News wegen Berichterstattung
Präsident Donald Trump kritisierte erstmals Fox News nach ihrer Berichterstattung über die Verhandlungen zum Mauerbau an der Südwestgrenze Nordamerikas.

US-Kongressausschuss: Justizministerium unter Obama ermittelte mit zweierlei Maß
Die Art, wie das US-Justizministerium unter Präsident Obama die Untersuchungen gegen Hillary Clinton und gegen die Wahlkampagne von Donald Trump handhabte, wies, laut einem Bericht des Kongress-Justiz-Ausschusses, starke Unterschiede auf.

EX-FBI-Chef Comey zieht seinen Widerspruch gegen Vorladung zurück
Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses werden den ehemaligen FBI-Direktor James Comey in nichtöffentlicher Sitzung befragen.

USA: „New York Times“ und „Washington Post“ geben Trump die Schuld an Gewaltakten vergangener Woche
Neutrale Berichterstattung? Nicht, wenn es um US-Präsident Donald Trump geht. Die meisten US-Medien bringen Trump willkürlich mit den schlimmsten Verbrechen in Verbindung.

Neuer Supreme Court Richter Kavanaugh wird das Zünglein an der Waage sein
Nachdem Brett Kavanaugh als Richter für den Supreme Court der USA vereidigt wurde, wird angenommen, dass er in einigen größeren Fällen demnächst die ausschlaggebende Stimme am obersten Gericht der USA sein wird.

Staatsanwältin schlussfolgert: Anwälte von Kavanaughs Anklägerin haben ihre Aussage „vermutlich beeinflusst”
„Ein ‚Er sagte, sie sagte‘-Fall ist unglaublich schwer zu beweisen. Aber dieser Fall ist noch schwächer.“ – Aktionen von Demokraten im US-Kongress und den Anwälten von Christine Blasey Ford – der Anklägerin von Richter Brett Kavanaugh – haben Fords Aussagen zu dem angeblichen Vorfall vermutlich beeinflusst.
