author-image
Mária S. Szentmagyari

Gold: Ungarn erinnert an den größten Zyanidunfall Europas

Am 30. Januar vor 23 Jahren: Flüsse in Rumänien und Ungarn wurden mit 100.000 Kubikmeter Zyanidschlamm überflutet. Umweltschützer haben gerettet, was möglich war. Kann sich das wiederholen? Die Gefahr besteht weiterhin.

avatar
31. Januar 2023
post-image

Ungarisches „Erfolgsrezept“ gegen Korruption im EU-Parlament

Korruptionsskandale häufen sich im Europäischen Parlament, es bedarf einer Neuordnung. Dazu gibt es einen interessanten Vorschlag aus Ungarn: Brüssel könnte doch das ungarische System übernehmen.

avatar
26. Januar 2023
post-image

„97 Prozent der Ungarn lehnen die Sanktionen ab“ – Orbán stößt in Brüssel auf taube Ohren

Der ungarische Ministerpräsident war der einzige, der seine Wähler in der EU zu den Sanktionen gegen Russland befragt hat. 97 Prozent der Befragten, die die Umfrage beantwortet haben, sind gegen die Sanktionen. Aber Brüssel ist nicht sehr interessiert.

avatar
23. Januar 2023
post-image

Schweden will Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien vorantreiben

Die Einwohner Rumäniens und Bulgariens warten immer noch stundenlang an den Grenzübergängen. Obwohl sie EU-Mitglieder sind, wurden sie noch nicht in den Schengen-Raum aufgenommen. Zuletzt haben Österreich und die Niederlande ihr Veto eingelegt, aber die neue schwedische Ratspräsidentschaft will sich der Sache annehmen.

avatar
20. Januar 2023
post-image

Ungarns Außenminister: Migration ist ein schlechtes und gefährliches Phänomen

Im Nahen Osten befinden sich Millionen Flüchtlinge und ihre Aufnahmeländer in der Krise. Auf einer Konferenz im Libanon erklärte der ungarische Außenminister, warum das Problem an der Wurzel gepackt werden muss.

avatar
18. Januar 2023
post-image

Aus Deutschland: AWACS-Flugzeuge der NATO werden nach Rumänien verlegt

Die NATO verstärkt ständig ihr Team in Rumänien. In den nächsten Tagen wird neue Ausrüstung aus Deutschland erwartet. An Überwachungsflugzeugen und Technik sollte es nicht mangeln.

avatar
17. Januar 2023
post-image

45. Jahrestag: Die Rückkehr der Heiligen Krone nach Ungarn

Sie erinnert uns an den göttlichen Ursprung der irdischen Macht, an die Harmonie zwischen Himmel und Erde. Sie gibt Hoffnung in Zeiten der Unterdrückung und in jeder Stunde der Krise... Es ist 45 Jahre her, dass die Heilige Krone aus den USA nach Ungarn zurückgekehrt ist, wo sie vor der roten Hand des Kommunismus gerettet worden war.

avatar
13. Januar 2023
post-image

Führende Taliban-Terroristen an der ungarischen Grenze gefasst

Taliban-Kämpfer haben versucht, in die EU einzudringen. Das Überqueren der serbisch-ungarischen Grenze ist jedoch schwierig: Orbáns Grenzjäger und serbische Kommandos arbeiten verstärkt zusammen.

avatar
11. Januar 2023
post-image

Putin: „Unfreundliche“ Länder können in ausländischer Währung zahlen

Russland will seine Gold- und Yuan-Bestände verdoppeln. Moskau intensiviert offenbar seine Kampagne zur Umschichtung seiner Finanzen in „leichter zugängliche Währungen“.

avatar
04. Januar 2023
post-image

Kohlrouladen aus Ungarn – nicht nur an Feiertagen beliebt

Dieses aus Ungarn stammende traditionelle Rezept sorgt für Entspannung. Dank der geringen Vorbereitungszeit (bei langer Garzeit und Haltbarkeit) ist es nicht nur für Großfamilien, sondern auch für die nächste Party geeignet.

avatar
03. Januar 2023
post-image

Orbán: Es ist an der Zeit, in Brüssel den Sumpf trockenzulegen

Politische Korruption wie die in der EU ist nicht nur eine Bedrohung für die Linke, sondern für alle. Das bilanziert der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán. Diese und andere Fragen kamen auf seiner Pressekonferenz zum Jahresende zur Sprache.

avatar
24. Dezember 2022
post-image

Neues Abkommen unterzeichnet: Stromtrasse aus Aserbaidschan wird gebaut

Orbáns jüngstes Projekt ist die längste unterseeische Stromleitung der Welt. Über 1.195 Kilometer soll Strom nach Europa fließen – aus Aserbaidschan.

avatar
20. Dezember 2022
post-image

Heftige Reaktionen des Balkans nach dem Veto gegen den Schengenbeitritt

Die jüngste Ablehnung der Aufnahme von Rumänien und Bulgarien in den Schengenraum hat Folgen: aufgebrachte Politiker. Wirtschaftsführer, die zum Boykott aufrufen. Und der Volkszorn steigt.

avatar
19. Dezember 2022
post-image

Ungarn zum Korruptionsfall in der EU: Brüssel verliert an Glaubwürdigkeit

Während der EU-Rechtsstaatsprozess gegen Ungarn wütet, wird das Europäische Parlament von Korruptionsskandalen erschüttert. Was für eine Ironie, meint Viktor Orbán und bringt es mit einem Bild zum Ausdruck. Nicht jeder fand es lustig.

avatar
15. Dezember 2022
post-image

Brüssel: „Megadeal” – warum Orbán zustimmte

EU-Gelder für Ungarn wurden bisher in ein Viererpaket mit umstrittenen Themen gezwängt. Nun gab es eine Einigung. Orbán und Brüssel mussten gleichermaßen nachgeben.

avatar
14. Dezember 2022
post-image

Triest in Italien: Ein neuer Seehafen für Ungarn

Ungarn hatte bis zum Vertrag von Trianon (1920) einen florierenden Seehafen an der Adria. 100 Jahre später, 2022, rückt der Seehandel für Budapest ganz real in Greifweite. Ein Teil des italienischen Hafens in Triest steht nun ungarischen Unternehmen zur Verfügung.

avatar
13. Dezember 2022
post-image

18 Mrd. Euro für die Ukraine – und ein „Veto“ aus Ungarn

Ungarn würde einen EU-Kredit in Höhe von 18 Milliarden Euro für die Ukraine blockieren, hieß es in den Medien. Doch ganz so einfach ist es nicht. Stattdessen steckt ein Präzedenzfall dahinter: „Die Auszahlung von EU-Geldern wird an Dinge geknüpft, die nichts mit ihnen zu tun haben.“

avatar
10. Dezember 2022
post-image

Kraftstoffmangel in Ungarn – die Regierung hat eingegriffen

In Ungarn herrscht Kraftstoffmangel. Die Regierung macht die Brüsseler Sanktionen verantwortlich. Nun wurde der bisher gültige Preisstopp aufgehoben: Wer tanken will, muss mehr bezahlen. Die kleineren, nichtstaatlichen Tankstellen können aufatmen.

avatar
08. Dezember 2022
post-image

Öl-Embargo gegen Russland: Ungarn ist von Ölpreisobergrenze ausgenommen

Der ungarische Außenminister hat hart dafür gekämpft, dass das Land vom EU-Öl-Embargo ausgenommen wird. Ungarns Wirtschaft könnte aber dennoch betroffen sein. Experten warnen.

avatar
07. Dezember 2022
post-image

EuGH weist die Klage Österreichs ab – Kernkraftwerksausbau in Ungarn geht weiter

Der ungarische Außenminister spricht von einem „großen Sieg“: Der österreichische Staat hat verloren und sich vergebens an das EU-Gericht gewandt, um den Ausbau des ungarischen Kernkraftwerks Paks II zu stoppen.

avatar
05. Dezember 2022
post-image

7,5 Milliarden Euro EU-Mittel werden Ungarn weiterhin vorenthalten

„Trotz ihrer Unfairness gegenüber Ungarn und ihrer ständigen Forderungen nach neuen Bedingungen müssen wir uns um eine Einigung bemühen“, mahnt Viktor Orbán. Für die EU-Kommission ist Ungarn auf dem Weg zur Rechtsstaatlichkeit „unzureichend“ vorwärtsgekommen.

avatar
04. Dezember 2022
post-image

Außenminister: Deutsche Exportagentur blockiert Erweiterung des ungarischen Kernkraftwerks

Kernenergie ist eine strategische Frage für Ungarn. Nun kommt Kritik: Deutsche Firmen sollten bei der Verweigerung von Investitionen nicht noch härter sein als Brüssel.

avatar
27. November 2022
post-image

„Wir könnten ganz Europa schützen“: Donau-Länder wollen mehr Grenzschutz

Die Regierungschefs Ungarns, Österreichs und Serbiens trafen sich in Belgrad zu Spitzengesprächen, um die Migration einzudämmen. Sie wollen gemeinsam gegen die zunehmend gewalttätigen illegalen Grenzübertritte vorgehen, die sich seit dem letzten Jahr verdoppelt haben. Die EU unterstütze die Grenzstaaten nicht genug, lautet die Botschaft.

avatar
23. November 2022
post-image

Finanzminister: Ungarische Wirtschaft stärker als erwartet

Ungarn will eine Ausnahme von der Rezession sein. Handel und wirtschaftliche Investitionen des Landes mit den Balkanstaaten und anderen Ländern außerhalb der EU steigen. Jüngste statistische Daten stimmen positiv.

avatar
21. November 2022
post-image

Ungarn zieht Notbremse – Außenminister weist Baerbocks Pokervorwürfe zurück

Die Ungarn haben die Notbremse gezogen: sie unterstützen keine weitere Verschuldung der EU wegen der Hilfskreditprogramme für die Ukraine. Eine Unterstützung des Landes sollte auf bilateraler Basis erfolgen, sagen sie.

avatar
20. November 2022
post-image

Ungarn: Preisstopp für Lebensmittel soll ausgeweitet werden

Milch, Zucker, Hühnerbrust – einige Produkte sind in Ungarn seit November 2021 zu einem Festpreis erhältlich. Um die Inflationskrise zu bekämpfen, wurden ab Mitte dieser Woche auch die Preise für Eier und Kartoffeln eingefroren.

avatar
11. November 2022
post-image