Opposition: „Viele Leute werden feststellen, dass es für sie kein Auto mehr gibt“
Eine Konsequenz der aktuellen Politik ist die Abschaffung des Autos für weite Teile der Gesellschaft. Nur mit E-Autos kann Deutschland kaum funktionieren. Dirk Spaniel (AfD) hält die Verwendung von E-Fuels daher für alternativlos. Verkehrsminister Wissing zögert bei den EU-Plänen.

Leidenschaft Lachs – die „Salmon Sisters“
Im Sommer fahren sie aufs Meer hinaus, um Lachs zu fischen, im Winter haben sie Zeit, um sich um ihr Unternehmen „Salmon Sisters“ zu kümmern. Die Schwestern Claire Neaton und Emma Teal Privat bejahen ihren Lebensalltag, der von harter Arbeit, aber auch von grenzenloser Freiheit in der Wildnis Alaskas geprägt ist.

„Geflügelte Prismen“
Die außergewöhnliche Fotoserie „Winged Prism“ des Fotografen Christian Spencer ist jetzt auch bei uns in Buchform erschienen.

Bundestag: Wölfe zurückdrängen, wo das Raubtier dem Menschen in die Quere kommt
Angesichts zunehmender Wolfszahlen steigen die Tierschäden. Das Raubtier soll zurückgedrängt werden. Kommt die erleichterte Bejagung?

Nach spektakulärer Entführung in Berlin: Vietnamese zu fünf Jahren Haft verurteilt
Der Entführungsfall eines vietnamesischen Geschäftsmannes, der am helllichten Tag am Berliner Tiergarten gekidnappt wurde, sorgte 2017 für Aufsehen. Jetzt wurde ein zweiter Tatverdächtiger verurteilt.

Weltnaturkonferenz: Artenaussterben bis 2030 stoppen
30 Prozent der Weltfläche sollen unter Naturschutz gestellt, Land und Meer renaturiert werden. In Deutschland ist diese Quote schon erreicht.

220 Millionen Euro: Deutsche Corona-Warn-App wird immer teurer
Fast 48 Millionen Nutzer haben die Corona-Warn-App heruntergeladen. Mit der großen Anzahl der Nutzer werden jetzt unter anderem die steigenden Kosten begründet.

Menschenrechtsberichte: Russland, China, Klima
Der eine stammt vom Auswärtigen Amt, der andere wurde vom Bundestag beauftragt: Zwei zeitgleich erschienene Menschenrechtsberichte decken ein breites Spektrum an Menschenrechtsproblemen bei uns und weltweit ab. Warum kommt der Klimawandel auch darin vor?

Hassrede oder Meinungsfreiheit? Deutsche Medien halten sich von „Twitter Files“ zurück
Twitter-Files: Fast täglich kommen neue Enthüllungen, doch die „vierte Gewalt“ im Staat verhält sich merkwürdig ruhig. Eine kurze Recherche bei deutschen Medien.

Habeck: Umdenken bei den Investitionsgarantien
Die unsichere geopolitische Lage veranlasst die Bundesregierung zu einem Umdenken bei der Chinapolitik. Wirtschaftsminister Habeck möchte die Abhängigkeit von Deutschlands größtem Handelspartner verringern und ist auf der Suche nach Ländern, die „nicht im Fokus der Wirtschaft standen, jedoch großes Potenzial bieten“.

Weltnaturkonferenz beginnt heute
Umweltpolitiker machen Tempo: Nur wenige Wochen nach der Weltklimakonferenz im ägyptischen Badeort Sharm El-Sheich beginnt heute die Weltnaturkonferenz – im kanadischen Montreal unter dem Vorsitz Chinas. An deren Ende soll eine globale Vereinbarung für biologische Vielfalt stehen.

Steinmeier geht auf Distanz zu China – Habeck will Wirtschaften trennen
„Die Welt abhängig machen von China“ – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reagiert auf ein strategisches Ziel der KP Chinas. Das Wirtschaftsministerium plant bereits entsprechende Maßnahmen. Durch die aktuellen Ereignisse gewinnen seine Worte an Brisanz.

Ethikrat warnt vor Benachteiligung junger Menschen
Leidtragende ohne Lobby, so beschreibt der Ethikrat die Jugend in der Pandemiezeit. Kinder und Jugendliche sollten nicht noch einmal derartig beschränkt werden.

Gewalt gegen Frauen: 118.148 erfasste Verdächtige
Innenministerin Nancy Faeser und Familienministerin Lisa Paus wollen etwas gegen Gewalt gegenüber Frauen tun. Beide stellten die Kriminalstatistik 2021 zur Partnerschaftsgewalt vor.

Der Kriminalität auf der Spur: BKA stellt Dunkelfeldstudie für Deutschland vor
Polizeistatistiken erfassen nur die erkannte Kriminalität eines Landes. Das unerkannt Geschehene bleibt jedoch im Dunkeln. Das BKA wollte Klarheit.

Geschichte wird lebendig – Neue Oper „The Stratagem“
Bereits 150.000 Aufrufe hat die kürzlich veröffentlichte Oper „The Stratagem”, die ausschließlich im Stream zu sehen ist.

UNO: „Die Wissenschaft gehört uns“
Um eine „bessere, integrativere, friedlichere und harmonischere Welt“ zu errichten, geht die UNO Allianzen mit Social-Media-Firmen und dem Weltwirtschaftsforum ein. Statements zum Thema „Bekämpfung von Desinformation“.

Schadow: Meister der Bildhauerkunst
Nach 30 Jahren widmet die Alte Nationalgalerie Berlin dem Bildhauer Johann Gottfried Schadow wieder eine große Retrospektive.

Hat das FBI Dokumente gesucht, die es selbst belasten?
In den USA hat ein Tauziehen um brisante Regierungsdokumente aus Trumps Amtszeit begonnen.

Neues US-Gesetz zur Vermeidung von Zwangsarbeit in Kraft getreten
Am 21. Juni trat in den USA ein neues Gesetz in Kraft – es bezieht sich explizit auf Xinjiang.

Musk erwartet Angriffe des politischen Establishments
Elon Musk sucht ein Anwaltsteam, das aus „Streetfightern“ mit außergewöhnlichen Fähigkeiten bestehen soll. Er rechnet nach seiner Kritik an der Regierung und den Demokraten mit unruhigen Zeiten.

Eine Hand wäscht die andere?
Die wichtigste US-Einrichtung für Gesundheitsforschung vergibt Zuschüsse an Forscher und Einrichtungen, erhält aber auch Lizenzzahlungen von Dritten. Ob es dabei zu Interessenskonflikt kommt, wird gerade von einer gemeinnützigen Organisation untersucht. Stark bearbeitete Akten, wichtige Passagen geschwärzt. Kritische Daten möchte die Forschungsbehörde des US-Gesundheitsministeriums nicht herausgeben.

Ein „besorgniserregendes“ Phänomen: Zensur durch Algorithmen
Neutral ist anders: Google will mit „betreutem Schreiben“ Menschen dazu bringen, „dynamischere, klarere, inklusivere und prägnantere Dokumente zu erstellen“. Dem Konzern wird vorgeworfen, seine eigene Weltanschauung auch bei Gmail unterzubringen.

“Tut nicht, nichts!”: Inhaftierter Veteran schreibt Brief zum 6. Januar 2021
In einem Brief, der der Epoch Times exklusiv vorliegt, fragt ein Inhaftierter des 6. Januar 2021: „Seid ihr bereit, das Buschfeuer der Freiheit in den Seelen der Menschen zu entzünden? Dann tut nicht nichts!“ Der Brief, datiert auf den 30. Dezember 2021 und wurde von der Epoch Times USA zum ersten Mal in vollem Umfang veröffentlicht. Wir bringen Auszüge daraus.

Elon Musk und die Redefreiheit bei Twitter
Elon Musks Twitter-Übernahmeversuch polarisiert: Wiederbelebung der freien Meinungsäußerung oder sozialistische Expansion?

Wurde Trumps Russland-Affäre von der Clinton-Kampagne fabriziert?
Untersuchungen des Sonderermittlers John Durham legen nahe, dass die Anschuldigungen gegen Donald Trump eine Verschwörung Hillary Clintons und ihres Umfelds im Wahljahr 2016 waren. Um ein Narrativ herzustellen, seien auch Server im Weißen Haus ausspioniert worden.

Wie Ungeimpfte die Situation empfinden
Etwa jeder Vierte in Deutschland ist ungeimpft: Wie gehen Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen, damit um, dass die Zeichen in Politik, Institutionen und Gesellschaft auf Impfung gestellt sind? Und dass demnächst vielleicht die Impfpflicht kommt? In den Medien sind sie kaum mit ihrem eigenen Anliegen vertreten.

NRW: Neue 3G-Corona-Versammlungsauflagen auf dem Prüfstand
2. Montagsspaziergang in Köln: Die Kölner Polizei hält sich bei der Umsetzung der neuen Coronaschutzverordnung zurück und bewertet das Versammlungsrecht als hohes Gut. Die Versammlung erhält erheblich mehr Zulauf als beim ersten Mal.

Erstmalig Montagsspaziergang unter 3G-Bedingungen
Am 13. Januar wurde die neue Corona-Schutzverordnung erlassen. Versammlungen im Freien mit über 750 Personen finden unter der 3G-Regelung statt. In Köln findet die Verordnung heute voraussichtlich erstmalig bei einem Montagsspaziergang Anwendung.
