author-image
Patrick Langendorf

Trauer, Wut aber auch Mahnen zur Besonnenheit – das sagen die Menschen nach dem Attentat von Solingen

Anfang der Woche die Hinrichtung am Hauptbahnhof in Frankfurt, Freitag der Anschlag in Solingen. In den sozialen Netzwerken wird gerade sehr intensiv darüber diskutiert. Dabei sind die Reaktionen ganz unterschiedlich: Sie reichen von Empörung und Angst bis hin zu Aufrufen zur Besonnenheit und dem Kampf gegen Hass und Intoleranz.

avatar
24. August 2024
post-image

Traditionswerften: Eine staatlich gerettet, die andere insolvent

Während Bundeskanzler Olaf Scholz am Donnerstag die Rettung der Meyer Werft in Papenburg ankündigte, meldete die Fosen Werft in Stralsund gleichzeitig Insolvenz an. Betroffen sind 45 Mitarbeiter. Zuvor hatte die Stadt dem Unternehmen einen Pachtvertrag gekündigt. Für Fosen in Stralsund der Todesstoß.

avatar
24. August 2024
post-image

DAX-Rekorde trotz Wirtschaftskrise: Wie lange hält der Höhenflug an?

Trotz der wirtschaftlichen Probleme in Deutschland zeigt der DAX ungewöhnlich hohe Werte, unterstützt durch eine starke globale Erholung. Im Gegensatz dazu erlebte der Nikkei einen dramatischen Rückgang wegen der Yen-Aufwertung. Der Crash an der Börse in Tokyo bleibt auch in den nächsten Monaten ein großer Unsicherheitsfaktor.

avatar
23. August 2024
post-image

Staatsschulden in der Eurozone: Wie steht Deutschland im Ländervergleich da?

Trotz massiver Staatsverschuldung und eines Haushaltslochs von 12 Milliarden Euro steht Deutschland im europäischen Vergleich noch relativ stabil da, während Länder wie Frankreich und Italien wegen übermäßiger Neuverschuldung unter Druck geraten. Die EU-Kommission hat bereits Defizitverfahren gegen mehrere Mitgliedstaaten eingeleitet, um die Stabilität der Eurozone zu sichern.

avatar
21. August 2024
post-image

Geschrumpftes Loch und neue Sparideen: Der Ampelkompromiss

Auf den letzten Metern: Nach zähen Verhandlungen hat die Ampelkoalition eine Einigung über den Bundeshaushalt 2025 erzielt. Nun haben Bundestag und Bundesrat das Wort.

avatar
16. August 2024
post-image

Steigende Mieten: Warum der Immobilienmarkt Mieter belastet

Nach zwei Jahren im freien Fall scheinen sich die Immobilienpreise in Deutschland zu stützen: Der Immobilienpreisindex ist im zweiten Quartal 2024 leicht gestiegen. Doch die Unsicherheit bleibt. Die Frage ist, ob das nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm bedeutet.

avatar
16. August 2024
post-image

Bundesverwaltungsgericht setzt Verbot von „Compact“ vorläufig aus

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des Magazins „Compact“ vorläufig ausgesetzt, da die Erfolgsaussichten der Klage als offen gelten und der Schutz der Meinungs- und Pressefreiheit in diesem Eilverfahren überwiegt. Die endgültige Entscheidung über das Verbot bleibt jedoch noch aus.

avatar
14. August 2024
post-image

Große Versprechen, schwache Zahlen: Ist die Wirtschaftspolitik der Ampel gescheitert?

Wirtschaftsvertreter und Ampelregierung stehen sich anscheinend unversöhnlich gegenüber: Während die Ampel die eigene Reformbilanz verteidigt, sehen Wirtschaftsvertreter Deutschland auf der Verliererstraße. Wird Deutschland durch die Ampel gestärkt oder schwächt sie den Wirtschaftsstandort?

avatar
05. August 2024
post-image

Geldpolitik im Wandel: Japan und USA navigieren durch globale Wirtschaftsherausforderungen

Neue Wende in der Geldpolitik: Japan hebt nach Jahren die Zinsen an, um der Inflation entgegenzuwirken und wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Im Gegensatz dazu hält die US-Notenbank die Zinsen stabil, deutet jedoch eine mögliche baldige Zinswende an. Wir haben uns einmal die wirtschaftliche Lage beider Länder angesehen.

avatar
01. August 2024
post-image

Globale Reichensteuer: Keine Einigung – Brasiliens Vorschlag stößt auf Widerstand

Die G20-Finanzminister einigten sich in Rio de Janeiro auf eine gemeinsame Abschlusserklärung zur effektiven Besteuerung der Superreichen. Trotz dieser Einigung fand der Vorschlag Brasiliens für eine globale Vermögenssteuer keine Mehrheit. Geld wird offensichtlich dringend gebraucht. Dafür wird eine neue Anlageklasse auf den Weg gebracht.

avatar
31. Juli 2024
post-image

Schweriner Schloss mit historischem Residenzensemble ist UNESCO-Weltkulturerbe geworden

Das Schweriner Schloss und sein Residenzensemble erhalten am Samstag, 27.Juli, Welterbestatus. Damit wird die beeindruckende Verbindung von Architektur und Geschichte gewürdigt und stellt Schwerin als bedeutenden Kulturschatz Europas heraus. Der Anstoß zu diesem Schritt kam vor über 20 Jahren aus der Stadtgesellschaft und nicht aus der Politik.

avatar
27. Juli 2024
post-image

Meinungsfreiheit siegt – Gericht weist Klage der Antidiskriminierungsstelle ab

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat vor Gericht erneut gegen das Onlineportal „NiUS“ verloren. Die Behörde wollte dem Portal als polemisch empfundene Aussagen untersagen lassen. Das Kammergericht in Berlin machte zu diesem Ansinnen nun eine klare Ansage.

avatar
27. Juli 2024
post-image

Wie verteidigungsfähig ist Europa ohne die USA?

„Die EU muss eine Militärmacht werden“, forderte der frühere grüne Außenminister Joschka Fischer in einem Interview. Wie ist es um die Verteidigungsfähigkeit Europas tatsächlich bestellt? Eine Analyse.

avatar
27. Juli 2024
post-image

Biden kein Beispiel: Olaf Scholz möchte erneut als Kanzlerkandidat für die SPD antreten

Auf der traditionellen Sommerpressekonferenz äußerte sich Bundeskanzler Olaf Scholz zu aktuellen innen- und außenpolitischen Themen. Trotz der schlechten Umfragewerte seiner Partei betonte er seine Absicht, erneut als Kanzlerkandidat anzutreten.

avatar
24. Juli 2024
post-image

Ampel und Union einig: Grundgesetzänderung zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts

Ampel und Union einigen sich auf Grundgesetzänderungen, um das Bundesverfassungsgericht vor politischer Einflussnahme zu schützen. Justizminister Buschmann erhofft sich mehr „Widerstandskraft“. Die AfD vermutet einen anderen Beweggrund.

avatar
23. Juli 2024
post-image

Steuerrabatt für ausländische Fachkräfte: Debatte geht weiter

Der Plan der Ampelregierung, Steuerrabatte für ausländische Fachkräfte einzuführen, wird heftig diskutiert. Kritiker warnen vor gesellschaftlichen Missverständnissen. Experten bezweifeln die Wirksamkeit der geplanten Steuererleichterungen. Was hierzulande heiß diskutiert wird, ist in anderen Ländern allerdings längst Realität.

avatar
23. Juli 2024
post-image

Verbotsverfügung legt NPD-Hintergrund von „Compact“-Mitarbeitern offen

Die gegenüber dem „Compact“-Magazin ergangene Verbotsverfügung enthält die Klarnamen der ehemaligen Mitarbeiter des Magazins. Jetzt kam heraus, dass auch ehemalige NPD-Mitarbeiter bei dem Magazin arbeiteten. Zugleich beinhaltet das Dokument eine angebliche Äußerung eines Mitarbeiters, welcher sich gewalttätig gegen den Grünen-Politiker Robert Habeck richtete.

avatar
20. Juli 2024
post-image

Polizistenmord von Mannheim: „In Deutschland läuft was nicht richtig“, kritisiert die Familie

In einer SWR-Dokumentation äußern sich erstmals die Angehörigen von Rouven L., dem Polizisten, der in Mannheim von dem islamistischen Angreifer Sulaiman Ataee tödlich verletzt wurde. Neben der Trauer um ihren Sohn und Bruder geht es auch um klare politische Konsequenzen.

avatar
20. Juli 2024
post-image

Verkehrsministerium bunkert Steuergelder – Rechnungshof fordert Rückführung

Der Bundesrechnungshof (BRH) übt scharfe Kritik an der Lkw-Mautbetreiberfirma Toll Collect. Anstatt in die marode Verkehrsinfrastruktur zu investieren, bunkert das Unternehmen Millionenüberschüsse. Der Bericht des BRH deckt zudem fragwürdige Vergütungsmodelle und mögliche Preisrechtsverstöße auf.

avatar
20. Juli 2024
post-image

Von der Leyens Strategie ging auf: Im Spagat in die nächste Amtszeit

Am Ende hat es doch relativ sicher gereicht: Von der Leyen ist vom Europaparlament für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin bestätigt worden. Trotz juristischen Ärgers fiel ihre Wiederwahl besser aus als das Ergebnis vor fünf Jahren. Das dürfte vor allem einer Strategie zu verdanken sein.

avatar
18. Juli 2024
post-image

Milliarden-Lücke im Haushalt 2025: Diese „Kunstgriffe“ müssen im Bundestag noch diskutiert werden

Das Bundeskabinett hat den Haushalt für das kommende Jahr auf den Weg gebracht. Damit kann der lange umstrittene Entwurf nun an den Bundestag weitergeleitet werden. Dort lauern noch viele Stolpersteine für die Ampel. Der Bruch der Koalition ist dabei nicht ausgeschlossen.

avatar
17. Juli 2024
post-image

Reaktionen auf das Verbot des „Compact“-Magazins

Das „Compact“-Magazin von Jürgen Elsässer wurde verboten. Für den Chefredakteur ein beispielloser Angriff auf die Pressefreiheit. Von scharfer Kritik der AfD-Spitze bis zur Unterstützung von FDP und SPD-Politiker: Die Reaktionen im Überblick.

avatar
16. Juli 2024
post-image

Haushalt mit Lücken: Die Regierung muss mindestens acht Milliarden Euro auftreiben

Die Bundesregierung möchte am kommenden Mittwoch den Bundeshaushalt 2025 beschließen. Doch die zentrale Frage bleibt unbeantwortet: Wo sollen die Milliarden Euro herkommen, um den Bundeshaushalt für das kommende Jahr auszugleichen?

avatar
16. Juli 2024
post-image

Ukraine in Schuldenfalle: Ohne Einigung mit privaten Gläubigern droht Zahlungsunfähigkeit

Die Ukraine steht vor einer Schuldenkrise: Am 1. August läuft ein Moratorium für Zinszahlungen aus, und die Europäische Kommission drängt auf eine rasche Einigung mit den Gläubigern. Drohende Zahlungsunfähigkeit könnte die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Stabilität gefährden.

avatar
14. Juli 2024
post-image

Gespräche gescheitert: Keine Einigung über Corona-Aufarbeitung im Bundestag

Maskenpflicht, Schulschließungen und Lockdown: Die Wunden, die die Corona-Pandemie in die Gesellschaft gerissen haben, sind bis heute nicht zu übersehen. Ende März kündigte die Ampelkoalition an, man wolle die Zeit nun kritisch analysieren. Daraus scheint nun aber nichts zu werden.

avatar
13. Juli 2024
post-image

Das sind die schlimmsten Preistreiber: Hohe Lebensmittelpreise trotz sinkender Inflation

Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt: Zwischen Januar 2020 und Juni 2024 sind die Lebensmittelpreise um durchschnittlich 30 Prozent gestiegen. Besonders stark betroffen sind Grundnahrungsmittel wie Zucker, Mehl und Kartoffeln, deren Preise um bis zu 80 Prozent zugenommen haben. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Die Preise könnten durchaus noch ansteigen.

avatar
13. Juli 2024
post-image

Immer höhere Militärausgaben: Die These von der unterfinanzierten NATO

Der CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter möchte dauerhaft die Verteidigungsausgaben auf drei Prozent des BIP anheben. Damit steht er nicht alleine da: In der EU wird seit 2022 immer wieder gefordert, die Militärausgaben massiv zu steigern. Dabei sind diese schon heute deutlich höher als der russische Verteidigungshaushalt.

avatar
12. Juli 2024
post-image

Angeführt von der AfD: Kleine Rechtsparteien gründen neue Fraktion im Europaparlament

Die AfD hat im EU-Parlament die Fraktion Europa Souveräner Nationen (ESN) mit 28 Abgeordneten aus neun Ländern gegründet, nachdem sie von der Fraktion Identität und Demokratie ausgeschlossen wurde. Der AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah gehört der neuen Fraktion aufgrund umstrittener Aussagen nicht an.

avatar
10. Juli 2024
post-image

CDU-Verteidigungspolitiker Kiesewetter: Bundeswehr nicht ausreichend priorisiert

Die Ampelregierung sieht sich nach der Vorstellung des Haushaltsplans 2025 heftiger Kritik ausgesetzt. Der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter prangert die Vernachlässigung der Bundeswehr an. Weiter fordert er einen Wehretat von drei Prozent der Wirtschaftskraft.

avatar
09. Juli 2024
post-image

Neue Enthüllungen: Nord-Stream-Anschlag schon vor über zehn Jahren geplant

Die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee wirft nach zwei Jahren immer noch Fragen auf. Täter und Motiv sind nach wie vor unklar. Jetzt tauchen neue Anhaltspunkte auf: So könnten ukrainische Gruppierungen bereits 2014 vor der Krimkrise den Anschlag geplant haben.

avatar
07. Juli 2024
post-image