author-image
Patrick Reitler

Gold zu Geld machen? Kein Lösungsansatz für die Bundesregierung

Die Bundesrepublik Deutschland besitzt den zweitgrößten Goldschatz der Welt. Der Preis dafür ist zuletzt ziemlich gestiegen. Könnte die Ampel nicht einfach genügend Barren verkaufen, um die Lücken im Bundeshaushalt zu schließen?

avatar
10. Dezember 2023
post-image

Libertäre Wende in Deutschland? Markus Kralls neue politische Ideen und Ideale

Der Name der neuen Partei von Markus Krall steht noch ebenso wenig fest wie der Gründungszeitpunkt oder -ort. Die Programmatik aber gibt es schon: Sie hört sich an wie eine Liste altbekannter libertärer Ideale. Neuwahlen jetzt hält Krall aber für den falschen Weg.

avatar
07. Dezember 2023
post-image

Zerreißprobe für die Ampel – FDP-Politiker: „Scheitern der grünen ‚Energiewende‘ offensichtlich“

Der Möllner FDP-Kommunalpolitiker Dr. Johannes Baare hat nach gut zwei Wochen eine positive Zwischenbilanz zu seiner parteiinternen Initiative für einen Mitgliederentscheid pro Atomkraft gezogen. 2023 werde er das Quorum aber wohl noch nicht erreichen.

avatar
07. Dezember 2023
post-image

Streit um die Schuldenbremse, Notstandsbeschlüsse – und einen Verfassungsbruch

Das brandaktuelle Nachtragshaushaltsgesetz für das laufende Jahr hat den Bundestag in erster Lesung passiert. Der Etat soll um 15 Milliarden schrumpfen. Trotzdem ist die Kreditlast mit 44,8 Milliarden zu hoch. Deshalb soll eine Notlage beschlossen werden.

avatar
01. Dezember 2023
post-image

Hans-Georg Maaßen: „Gegen Kritiker der Regierungspolitik wird gnadenlos zu Felde gezogen“

Der frühere Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen glaubt nicht an ein baldiges Ende der „Ampel“. Dafür aber sieht er in Politik und Medien deutliche Profi-Zersetzungstechniken gegen Regierungskritiker.

avatar
30. November 2023
post-image

Entmilitarisieren und entradikalisieren: Netanjahu mit klarem Ziel für die Zeit danach

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu will den Gazastreifen „entmilitarisieren“ und „entradikalisieren“, sobald die „Ausrottung der Hamas“ gelungen ist. Als Vorbild nannte er Deutschland und Japan.

avatar
30. November 2023
post-image

CO₂-Aufschlag und Haushaltsnotlage: Was auf die Bürger zukommt

Benzin, Diesel, Erdgas oder die LKW-Maut – vieles wird in Kürze noch teurer. Marktmechanismen werden die staatlich verordneten Aufschläge wohl nur zum Teil ausgleichen können. Was kommt bei den Energiekosten auf Sie zu? Und was können Sie tun?

avatar
30. November 2023
post-image

Bergfest im Kabinett: Pensionsansprüche im Fall des Ampel-Aus gesichert

Die Ampelregierung ist am 8. Dezember 2023 genau zwei Jahre im Amt. Falls die Regierung danach auseinanderfallen sollte, haben die meisten Kabinettsmitglieder dann schon Pensionsansprüche erreicht, als ob sie vier Jahre im Amt gewesen wären.

avatar
29. November 2023
post-image

Illegale Migration: Ex-Verfassungsrichter über Rechtsmissbrauch durch Asylbewerber

Ein Asylantragsteller, der aus einem sicheren Drittstaat nach Deutschland einreisen will, kann sich weder auf das Asylrecht noch auf das Grundgesetz berufen, meint Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Einer Drittstaatenregelung steht er positiv gegenüber.

avatar
28. November 2023
post-image

Noch mehr Toleranz für Kiffer: Mehr erlaubter Besitz, weniger Abstand zu Kitas und Schulen

Die Ampelkoalitionäre haben die letzten Details zum neuen Cannabisgesetz festgelegt. Demnach soll es für Kiffer noch weniger streng zugehen als ursprünglich geplant: Die erlaubte Menge wird größer, die Bannzonen werden kleiner.

avatar
27. November 2023
post-image

Sollte die FDP das Ampelbündnis sprengen? Das sagen Epoch-Times-Leser

97 Prozent der Teilnehmer einer nicht repräsentativen Epoch-Times-Umfrage wollen, dass die FDP das Ampelbündnis verlässt. 88 Prozent hoffen auf Neuwahlen so schnell wie möglich. Klare Mehrheiten wünschen sich zudem Lindners Rücktritt als Parteivorsitzender und einen AfD-Kanzler.

avatar
27. November 2023
post-image

Maaßen: „Für mich ist die CDU nicht wichtig. Wichtig ist für mich Deutschland“

Noch wehrt sich der ehemalige Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen gegen einen Ausschluss aus der CDU. Womöglich zieht er aber demnächst selbst die Reißleine. Denn vieles in der Partei habe „nichts mehr mit den Grundsätzen der CDU zu tun“.

avatar
26. November 2023
post-image

„Das ist ein echter Paradigmenwechsel“: Historiker sieht Ende der grünen Diskursherrschaft

Für den Mainzer Historiker Prof. Andreas Rödder hat die „grüne Deutungshoheit“ in Deutschland nach 15 Jahren ihr Ende gefunden. Nun mit den „Folgewirkungen von Ideologie und Illusion“ umgehen zu müssen, berge auch eine Chance – speziell für das bürgerliche Lager.

avatar
25. November 2023
post-image

Schuldenbremse: Lindners Versprechen bröckelt – SPD und Grüne wollen keine „Zukunftsbremse“

Bundesfinanzminister Lindner wird sein Versprechen, die Schuldenbremse 2023 einzuhalten, wohl nicht halten können. Für seinen geplanten Nachtragshaushalt müsste der Bundestag allerdings eine Notlage beschließen. Eine höhere Kreditaufnahme soll es aber nicht geben.

avatar
24. November 2023
post-image

Aus für Scholz‘ „Doppel-Wumms“: Neue Milliarden-Lücken befürchtet

Zum Ende des Jahres wird der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesregierung komplett geschlossen. Damit werden 2024 wohl weitere 20 Milliarden im Bundeshaushalt fehlen. Die gesamte Finanzierungslücke beträgt womöglich über 100 Milliarden Euro.

avatar
23. November 2023
post-image

Zahlte Faeser Schweigegeld an Ex-Cybersicherheitschef Schönbohm?

Der im Oktober 2022 versetzte Ex-Cybersicherheitschef Arne Schönbohm soll im vergangenen Januar hinter den Kulissen mindestens 20.000 Euro erhalten haben, um das Bundesinnenministerium nicht schlecht aussehen zu lassen. Der Innenausschuss des Bundestags wusste nichts davon.

avatar
22. November 2023
post-image

Massenmigration, Menschenhandel – Maaßen: „Es ist Big Business, auch in Deutschland“

Hans-Georg Maaßen, der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, hat sich für einen anderen Umgang mit Migration, für die Politikwende und für das Ende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks starkgemacht.

avatar
22. November 2023
post-image

Umfrage: Sollte die FDP die Ampelregierung verlassen? Stimmen Sie jetzt ab!

Obwohl sie nur die kleinste Kraft in der Regierung Scholz ist, hätte die FDP doch die Macht, die „Ampel“ auszuknipsen. Angesichts sinkender Umfragewerte fordern manche Parteianhänger genau das. Wie sehen Sie das?

avatar
18. November 2023
post-image

DIW-Ökonomin Claudia Kemfert will Klimanotstand ausrufen

Die Ökonomin Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat vorgeschlagen, offiziell den „Klimanotstand“ auszurufen, damit die Bundesregierung sich nicht mehr an die Schuldenbremse halten muss.

avatar
18. November 2023
post-image

Schlagabtausch zur Haushaltslage im Bundestag: Merz sieht „Zeitenwende“ für Regierungsmitglieder

Nach dem richtungsweisenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse hat es im Bundestag eine Aktuelle Stunde gegeben. Die Opposition sparte nicht mit Häme, die Regierung bemühte sich um Schadensbegrenzung. Linken-Chef Schirdewan sieht das Ende der Ampel schon kommen.

avatar
17. November 2023
post-image

Ampel in Geldnot: Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 nichtig

Paukenschlag aus Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht hat den Haushaltsplanungen der Ampel einen schweren Dämpfer verpasst. Für Klimapolitik fehlen nun 60 Milliarden Euro. Hintergrund ist der Streit um die Schuldenbremse.

avatar
15. November 2023
post-image

Ebnet ein Mitgliederentscheid zur Kernkraft den Weg zum Ende der Ampelkoalition?

Rückt das Ampel-Aus doch näher? Teile der FDP-Basis sind offenbar fest entschlossen, ihre Partei aus dem immer ungeliebteren Bündnis zu lösen. Klappt es vielleicht über einen Mitgliederentscheid zum Thema Kernkraft, der auch für die Parteispitze bindend wäre?

avatar
15. November 2023
post-image

Kristina Schröder: „Seit Corona schaue ich anders auf das Thema Klimaschutzpolitik“

Die frühere Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) befürchtet, dass die Politik unter Berufung auf den „Klimaschutz“ bald wieder „drastisch“ ins Privatleben eingreifen wird wie zu Corona-Zeiten. Doch diesmal sollte man nicht dieselben Fehler machen, fordert Schröder.

avatar
15. November 2023
post-image

Lindner: „Politische Realitäten zwingen mich, mit Sozialdemokraten und Grünen zu regieren“

Bei einem Auftritt in der Schweiz hat sich Bundesfinanzminister Christian Lindner wenig begeistert über das „staatsgläubige“ Deutschland und über den Alltag in der Ampelkoalition geäußert. Trotzdem will er von einem Bündnisbruch nichts wissen. Die FDP-Basis aber schon.

avatar
14. November 2023
post-image

SPD auf Zukunftskurs: Parteispitze bereitet sich auf die nächsten zwei Jahre „Transformation“ vor

Saskia Esken und Lars Klingbeil wollen als Doppelspitze der SPD weitermachen. Der 35-köpfige Parteivorstand hat zudem über drei Leitanträge zum künftigen Kurs der Partei beraten. Sie betreffen vor allem die Finanz-, Bildungs- und Außenpolitik.

avatar
14. November 2023
post-image

„Erding hat mich drei Jahre meines Lebens gekostet“

Die bayerische Kabarettistin Monika Gruber würde den Ministerpräsidenten und seinen Stellvertreter heute nicht mehr zur Anti-Heizungsgesetz-Demo nach Erding einladen. Im März soll für die 52-Jährige nun endgültig Schluss auf der Bühne sein.

avatar
14. November 2023
post-image

Nord Stream: Spur führt zu Geheimdienst-Agent in Kiew — doch der winkt ab

Mit dem früheren Geheimdienstoffizier Roman Chervinsky soll ein ukrainischer Patriot und Regierungskritiker die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines koordiniert haben. Der inzwischen in Ungnade gefallene Offizier Chervinsky bestreitet jegliche Mittäterschaft.

avatar
14. November 2023
post-image

Neues Stiftungsfinanzierungsgesetz verabschiedet: AfD geht weiter leer aus

Die Finanzierung parteinaher Stiftungen aus Steuermitteln hat nun auch eine eigene gesetzliche Grundlage: Der Bundestag hat das StiftFinG mit großer Mehrheit verabschiedet. Die AfD sieht sich nach wie vor benachteiligt.

avatar
10. November 2023
post-image

„Teile von ARD und ZDF arbeiten offen gegen die Mehrheitsmeinung“

Besonders im öffentlich-rechtlichen Journalismus werden Fakten und Logik immer unwichtiger – Haltung ist dagegen „in“, meint der prominente Meinungsforscher Prof. Jürgen Falter. Trotzdem möchte er ARD und ZDF nicht missen.

avatar
10. November 2023
post-image

Oberster Verfassungsrichter a. D. Papier: Grundrechte müssen auch in Zeiten von Notlagen gelten

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier ist mit der deutschen „Judikatur“ hart ins Gericht gegangen: In der Corona-Zeit habe sogar das oberste Deutsche Gericht den „Anforderungen des Rechtsstaats“ nicht immer genügt.

avatar
10. November 2023
post-image