author-image
Patrick Reitler

Reaktionen auf die „Reichsbürger-Razzia”

Offizielle Stellen und Extremismus-Experten verbuchen die Großrazzia gegen die „Reichsbürgerszene" vom 7. Dezember als großen Erfolg. Die Zahl der Haftbefehle steigt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser plant, das Disziplinarrecht zu ändern. Für die Linken-Politikerin Martina Renner wirkt das Ereignis „wie eine PR-Aktion".

avatar
08. Dezember 2022
post-image

Berliner Polizei in der Kritik – wer entscheidet, was Hass ist?

Ist Hassrede eine Straftat? Die Berliner Polizei ist offenbar dieser Meinung – und droht Menschen auf Twitter mit einem Hausbesuch. Der Gegenwind ließ nicht lange auf sich warten. Nun ist die Kommentarfunktion gesperrt. Ist der deutsche Rechtsstaat in Gefahr?

avatar
07. Dezember 2022
post-image

Großrazzia gegen Reichsbürgerszene

Spezialeinheiten von Bund und Ländern haben am frühen Morgen des 7. Dezember eine groß angelegte Razzia im grenzüberschreitenden Reichsbürgermilieu durchgeführt. Einige Dutzend Verdächtige sollen einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben. 25 Personen wurden festgenommen.

avatar
07. Dezember 2022
post-image

Warten auf die große Aufarbeitung

Nur wenige Verantwortliche der deutschen Corona-Politik haben bisher Fehler eingeräumt oder gar um Verzeihung gebeten. Doch der Ruf nach Aufarbeitung der offensichtlichen Verfehlungen wird lauter: Viele Schäden lassen sich nicht mehr kleinreden.

avatar
07. Dezember 2022
post-image

Der „Boosta-Werbespot” – Peitsche statt Zuckerbrot in Österreich

Was ist von Reklame zu halten, die auf Angst als Mittel zur Verhaltensänderung setzt? Diese Frage wird in den sozialen Netzwerken gerade heiß diskutiert. Anlass ist eine Impfkampagne der Stadt Wien, in der das Maskottchen "Boosta, die Spritze" Skeptikern buchstäblich auf den Leib rückt.

avatar
06. Dezember 2022
post-image

Musterklagen gegen Grundsteuer in Vorbereitung

Weil mehr als 20 Millionen Eigentümer von Häusern, Wohnungen oder Grundstücken ihre Grundsteuererklärung noch nicht bis zum Stichtag Ende Oktober abgegeben haben, wurde die Frist bis Januar verlängert. Das Zugeständnis genügt Interessenverbänden der Immobilienbesitzer noch nicht. Sie planen Musterklagen gegen das Grundsteuergesetz.

avatar
06. Dezember 2022
post-image

Impfung mit Todesfolge: Pathologen befürchten weiterhin hohe Dunkelziffer

Ein Bericht des „MDR“ macht seit Tagen von sich reden: Trotz anderslautender Einschätzung der Berliner Charité ist im Sommer ein 76-Jähriger offenbar auch an den Folgen der dritten mRNA-Impfung gestorben. Die Hinterbliebenen fühlen sich alleingelassen. Pathologen sehen eine hohe Dunkelziffer – und fordern nach wie vor mehr Obduktionen.

avatar
02. Dezember 2022
post-image

Wachsende Geldsorgen in Deutschland

Was raubt den Deutschen den Schlaf? Nach einer vom Infocenter der R+V-Versicherung in Auftrag gegeben Studie zu den „Ängsten der Deutschen“ waren es im Sommer nicht der Krieg in der Ukraine, die Corona-Krise oder der Klimawandel, sondern die Sorgen ums liebe Geld.

avatar
02. Dezember 2022
post-image

Trotz immer mehr Kritik: Lauterbach will Maskenpflicht beibehalten

Die Pflicht zum Tragen einer „Mund- und Nasenschutzmaske“ war schon zu Beginn der Corona-Krise ein umstrittenes Thema. Nach fast drei Jahren mehren sich die Stimmen für eine Abschaffung. Auch manche Landespolitiker sehen die Maskenpflicht zumindest in Bussen und Bahnen kritisch. Gesundheitsminister Lauterbach wehrt sich dagegen.

avatar
02. Dezember 2022
post-image