author-image
Reinhard Werner
test test test

Tschernobyl: Erhöhte Radioaktivität in Gegend um AKW-Ruine nach Ausbruch von Waldbränden

In der Sperrzone rund um das frühere AKW Tschernobyl in der heutigen Ukraine sind Waldbrände ausgebrochen. Erhöhte Radioaktivität erschwert Medienberichten zufolge die Löscharbeiten. Vor fast genau 34 Jahren war ein Reaktor innerhalb des AKW-Komplexes explodiert.

avatar
07. April 2020
post-image

Österreich: Debatte um Verpflichtung zur „Stopp Corona“-App - Strache warnt vor „Stasi-Methoden“

Eine Tracking-App namens „Stopp Corona“, für die in Österreich das Rote Kreuz wirbt, soll helfen, eine neuerliche Ausbreitung des Virus infolge der Lockdown-Erleichterungen zu verhindern. Ex-Vizekanzler HC Strache ist besorgt um die Privatsphäre der Bürger.

avatar
06. April 2020
post-image

Kissinger: „Welt nach Corona-Pandemie wird nie wieder dieselbe sein“ - Neuer Marshall-Plan nötig

Ex-US-Außenminister Henry A. Kissinger geht davon aus, dass die politischen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie noch über Generationen wirken könnten. Er sieht bei falscher Reaktion die „Werte der Aufklärung“ und den „Gesellschaftsvertrag“ in Gefahr.

avatar
06. April 2020
post-image

USA: Nationaler Sicherheitsrat bezichtigt Chinas Regime der Vertuschung des vollen Corona-Ausmaßes

In einem unter Verschluss gehaltenen Bericht, den der Nationale Sicherheitsrat der USA in der Vorwoche dem Weißen Haus präsentierte, geht die Geheimdienst-Community davon aus, dass das Regime in China nicht die volle Wahrheit über die Corona-Fälle im Land sage.

avatar
04. April 2020
post-image

Wirtschaft in der Corona-Krise: „Jetzt an der Zeit, Plan für Lockerungen vorzubereiten“

Wenn die Politik nicht zeitnah einen Plan entwickelt, um die Wirtschaft von den Fesseln der Corona-Maßnahmen zu befreien, werde deren Akzeptanz massiv bröckeln, mahnt Ökonom Joachim Voth von der Universität Zürich. Risikogruppen müssten anders geschützt werden.

avatar
04. April 2020
post-image

Deutschlands Flughäfen - trotz Corona offen wie ein Scheunentor?

Eine Recherche der „Welt“ über Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise nach Deutschland über Flughäfen hat ergeben, dass engmaschige Kontrollen wie in Asien trotz Corona-Pandemie nicht existieren. Behörden halten die bestehenden Maßnahmen für ausreichend.

avatar
02. April 2020
post-image

EU-Stabsstelle: Russland und China wollen durch Desinformation über Corona-Krise Europa schwächen

Das „European External Action Service“ (EEAS) erklärt, staatliche und nichtstaatliche Akteure würden im Zeichen der Corona-Pandemie gezielt Desinformation betreiben mit dem Ziel, die EU zu schwächen. Russland und China stünden dabei an vorderster Front.

avatar
02. April 2020
post-image

Britischer Ex-Premier Brown will temporäre Weltregierung für Fälle wie die Corona-Krise

Großbritanniens früherer Premier Gordon Brown hat sich für die Schaffung einer internationalen Taskforce ausgesprochen, die als eine Art temporärer Weltregierung Bemühungen koordinieren soll, die Corona-Krise zu meistern. Vorbild seien die G20 nach der Weltfinanzkrise.

avatar
01. April 2020
post-image

Neue Studien zur Corona-Pandemie: Ist Ende Mai der Spuk vorbei?

Das Einaudi-Institut in Rom und die Temple-Universität Philadelphia haben Studien erarbeitet, aus denen sich Aussagen über das wahrscheinliche Ende der Corona-Neuinfektionen ableiten lassen. In Deutschland könnte demnach Ende Mai die Seuche unter Kontrolle sein.

avatar
01. April 2020
post-image

Buschmann (FDP): Corona-Krise zu Wende im Umgang mit Mittelschicht nutzen, sonst droht Revolution

Der FDP-Geschäftsführer im Bundestag, Marco Buschmann, mahnt dazu, eine Exit-Strategie bezüglich der Corona-Maßnahmen zu entwickeln. Nach Ende der Krise müsse man politische Prioritäten ändern, sonst könne es zu einer „Revolution der Mittelschicht“ kommen.

avatar
01. April 2020
post-image

Asien-Expertin: „Italien ist China nicht dankbar, Italien ist wütend über Pekings böses Spiel“

Das KP-Regime in China hat die Entsendung von Ärzten und Material ins Corona-geplagte Italien für einen aggressiven Propaganda-Feldzug in eigener Sache instrumentalisiert. Eine italienische Journalistin bringt nun den Unmut vieler Italiener darüber zum Ausdruck.

avatar
31. März 2020
post-image

Großbritannien: Druck auf Johnson wächst - „China zur Rechenschaft ziehen, 5G-Ausbau ohne Huawei“

Während der Corona-infizierte Premierminister Boris Johnson in der Downing Street weiter unter Quarantäne steht, werden Forderung nach Konsequenzen gegen Chinas Regime infolge seines Gebarens während der Krise laut – etwa nach einem Aus für den 5G-Deal mit Huawei.

avatar
31. März 2020
post-image

Rassistisches Motiv widerlegt: BKA attestiert Hanau-Attentäter Drang nach Aufmerksamkeit

Schon bald nach dem Massaker von Hanau im Februar 2020 sprachen Politiker und Medien von einer politisch motivierten Tat. Nun bestätigt das BKA: Ursache der Tat war dessen psychische Erkrankung. "Wann entschuldigen sich Medien und Politik eigentlich nach der haltlosen Hanau-Hetze bei der AfD?“, fragt der sächsische Landtagsabgeordnete Andreas Harlaß.

avatar
30. März 2020
post-image

Österreich: Kurz ruft Maskenpflicht gegen Corona aus - Supermärkte sollen sie beim Einkauf austeilen

In einer Pressekonferenz in Wien betonte Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz, an eine zeitnahe Beendigung der Maßnahmen gegen die Corona-Krise sei noch nicht zu denken. Es werde noch weitere Schritte geben, darunter eine Maskenpflicht – vorerst in Supermärkten.

avatar
30. März 2020
post-image

Corona-Pandemie: Geflüchtete potenzielle "Superverbreiter” aus Wuhan kurz vor Abriegelung könnten weltweite Ausbreitung begünstigt haben

Big-Data-Auswertungen der Universität Southampton lassen den Schluss zu, dass es noch vor der Abriegelung von Wuhan im Januar zehntausenden Personen gelungen sei, die Stadt zu verlassen. Dies könnte dazu beigetragen haben, dass aus dem Coronavirus eine Pandemie wurde.

avatar
30. März 2020
post-image

Polizei: Deutlich gestiegene Zahl an Corona-Infektionen - auch Schutzausrüstung ist knapp

Die Corona-Krise geht auch an der Polizei in Deutschland nicht spurlos vorüber. Das Personal ist knapp und arbeitet am Limit, auch die Versorgung mit Schutzausrüstung ist häufig eine Herausforderung. Kontaktverbots-Verweigerer reagieren auf Ansprache oft aggressiv.

avatar
29. März 2020
post-image
plus-icon

Chinas „Maskendiplomatie“ in Europa nutzt Schwächen der EU aus

Als „Maskendiplomatie“ bezeichnen internationale Medien die Charmeoffensive des Regimes in Peking gegenüber mehreren Corona-geschädigten Staaten in Europa. Kritiker meinen, China wolle so von eigenen Fehlern im Umgang mit dem Virus ablenken – und Einfluss gewinnen.

avatar
26. März 2020
post-image

Zwischen Handlungsfähigkeit und Selbstentmachtung

Im Laufe der Woche sollen Bundestag und Bundesrat den Weg freimachen für das Gesetz zum nationalen Epidemie-Notstand. Mit diesem will das Gesundheitsministium die Handlungsfähigkeit des Bundes in Krisen wie der derzeitigen Corona-Pandemie sicherstellen.

avatar
26. März 2020
post-image

Moscheen in Duisburg und Hannover gehen in der Corona-Krise zum öffentlichen Gebetsruf über

Angesichts der Corona-Krise können derzeit keine Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen stattfinden. Die Gemeinden steigen auf Internet-Seelsorge und häusliches Gebet um. In Duisburg koordinieren Kirchen und Merkez-Moschee freitags Glockengeläut und Gebetsruf.

avatar
25. März 2020
post-image

WTO-Ausschluss, westliche Info-Offensiven: Wie man China für Corona zur Rechenschaft ziehen könnte

Ein US-Völkerrechtsexperte kommt zum Schluss, dass das KP-Regime in China durch sein Gebaren in der Corona-Krise schuldhaft internationales Recht verletzt hat. Betroffene Staaten könnten, sollte Peking den Schaden nicht ersetzen, in angemessener Form reagieren.

avatar
24. März 2020
post-image

Sebastian Kurz: Maßnahmen gegen Corona in Österreich bleiben auch nach Ostern weitgehend aufrecht

Die Maßnahmen der Bundesregierung zum Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Österreich werden auch nach dem 13. April noch weitgehend in Kraft bleiben. Dies äußerte Kanzler Kurz am Dienstag gegenüber Medien. Man wolle sie aber „schrittweise“ zurückfahren.

avatar
24. März 2020
post-image
plus-icon

Corona-Krise: Bürger rufen nach mehr Staat - Brandstifter China inszeniert sich als Feuerwehr

Das von imperialem Sozialismus und Staatsglaube gekennzeichnete China war der Ausgangspunkt der Corona-Krise. Mittlerweile ist das Regime aber längst in der Lage, sich in der EU als Retter in der Not zu inszenieren – weil supranationaler Utopismus auch dort scheitert.

avatar
24. März 2020
post-image

Italien: 95-jährige Patientin besiegt Coronavirus - in China und im Iran überleben Über-100-Jährige

In Italien freut man sich über den Triumph einer 95-jährigen Patientin aus Modena, die mit dem Coronavirus infiziert war und jüngst als geheilt das Krankenhaus verlassen konnte. Auch drei Über-100-Jährige aus China und dem Iran haben COVID-19 überstanden.

avatar
24. März 2020
post-image

Österreich: Eindämmung täglicher Neuinfektionen mit dem Coronavirus auf 20 Prozent gelungen

In Österreich äußert sich die Bundesregierung zufrieden hinsichtlich der Zwischenbilanz nach einer Woche Ausgangssperre. Der Zuwachs an Neuinfektionen mit dem Coronavirus fiel von 40 auf mittlerweile stabil unter 20 Prozent. Der Shutdown gilt vorerst bis 13. April.

avatar
23. März 2020
post-image

Spanien: Trotz Ausgangssperre proben Tausende die Flucht aus Madrid - Provinzen in Corona-Angst

In Spaniens Hauptstadt Madrid droht das Gesundheitswesen unter der Last des Coronavirus zusammenzubrechen. Für viele Madrilenen ein Anlass, trotz Ausgangssperre und drohenden harten Strafen zu versuchen, die Stadt zu verlassen. In der Provinz ist man alarmiert.

avatar
23. März 2020
post-image

Iran: Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus rückläufig - Angaben könnten jedoch geschönt sein

Zu Beginn der Krise infolge der von der KP-Führung in China ermöglichten weltweiten Ausbreitung des Coronavirus gehörte der Iran zu den am stärksten betroffenen Länder. Nun soll sich die Lage stabilisieren. Die offiziellen Angaben lassen jedoch Fragen offen.

avatar
23. März 2020
post-image

Bäckerei-Inhaber ruft in emotionalem Facebook-Post zu Solidarität auf

Gerhard Bosselmann, Betreiber einer Bäckerei-Kette in Hannover, ruft Kunden in einem emotionalen Facebook-Video zur Solidarität mit dem Mittelstand auf. Gleichzeitig will er Solidarität mit Mitarbeitern der Gesundheitsdienste üben – und diese kostenlos verpflegen.

avatar
21. März 2020
post-image

Video aus italienischer Notaufnahme zeigt schockierende Zustände

In einem Schockvideo aus einem Krankenhaus in Italien, das zurzeit in Medien die Runde macht, warnt ein Arzt vor ähnlichen Zuständen auch in anderen Ländern. Angesichts der Bedrohung durch das Coronavirus dürfe ein Shutdown nicht länger verzögert werden.

avatar
21. März 2020
post-image
plus-icon

Italien: Leichenhallen in Bergamo überfüllt - Armee transportiert Särge ab

In Bergamo ist ein Sechstel der Hausärzte mit dem Coronavirus infiziert. Die Armee muss Särge abtransportieren, weil Leichenhallen und das Krematorien überfüllt sind. Italien wird seine Ausgangssperre über den 3. April hinaus verlängern.

avatar
20. März 2020
post-image

Nigel Farage: „Präsident Xi ist nicht unser Freund“ - Westen soll Beziehungen zu China überdenken

Der als einer der Väter des Brexit geltende frühere EU-Abgeordnete Nigel Farage hat in „Newsweek“ dafür plädiert, die Konsequenzen daraus zu ziehen, dass die Politik des totalitären Regimes in China auch im Westen Wohlstand, Sicherheit und Freiheit unterminiert.

avatar
19. März 2020
post-image