author-image
Reinhard Werner
test test test

Merkel-Ansprache zur Corona-Krise: Lob für das Gesagte - Kritik für das, was unausgesprochen blieb

In ihrer Ansprache zur Corona-Krise beschränkte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel darauf, die Dringlichkeit der Wahrung von Disziplin und der Einhaltung von Empfehlungen zu betonen. Von einer Ausgangssperre war keine Rede, die Möglichkeit wurde aber angedeutet.

avatar
19. März 2020
post-image

Pandemie: Erster Fall am 17. November - China hätte 95 Prozent der Infektionen verhindern können

Nachdem das Regime in Peking erst Ärzte mundtot gemacht und weggesperrt hatte, die vor einer Ausbreitung des Coronavirus warnten, hieß es offiziell, der erste Fall in China sei am 8. Dezember 2019 aufgetreten. Proben wurden zerstört, Dokumente vernichtet – rechtzeitiges Handeln hätte die Pandemie verhindern können.

avatar
19. März 2020
post-image

Warnung aus Italien: Deutschland darf im Kampf gegen Coronavirus nicht länger warten

Trotz restriktiver Maßnahmen zur Eindämmung des sozialen Lebens klagt Italien nach wie vor über eine täglich vierstellige Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Wissenschaftler warnen Deutschland nun vor der Möglichkeit einer ähnlichen Entwicklung.

avatar
18. März 2020
post-image

Österreich: 80 Prozent halten Ausgangssperre ein - Schule und Betriebe mit Onlinemodus zufrieden

In einem Interview zeigt sich Österreichs Gesundheitsminister Rudolf Anschober zufrieden mit der disziplinierten Reaktion der Bürger auf die jüngst verfügte Ausgangssperre. Positiv verlief auch der Start des breiten Umstiegs auf Heimunterricht und Homeoffice.

avatar
18. März 2020
post-image
plus-icon

Großbritannien lehnt Shutdown ab

Alte Menschen und solche mit schwachem Immunsystem sind in Großbritannien zur Selbstisolation aufgerufen. Bei gesunden Bürgern nimmt die Regierung eine Infektion mit dem Coronavirus jedoch bewusst in Kauf – um so schnellstmöglich Herdenimmunität herzustellen.

avatar
17. März 2020
post-image

Stimmungsmache gegen Trump? US-Botschafter Grenell weist Berichte zurück

Nutzen deutsche Medien das Coronavirus zur Stimmungsmache gegen die US-Regierung? Das Unternehmen CureVac hat nie ein Kaufangebot bekommen. Auch US-Botschafter Richard Grenell weist einen WamS-Bericht zurück, US-Präsident Donald Trump wolle CureVac übernehmen, um einen Impfstoff „nur für die USA“ zu sichern.

avatar
17. März 2020
post-image
plus-icon

Ischgl als das Wuhan der Alpen: Coronavirus von Nobel-Skiort aus über Europa verbreitet

Eine der Drehscheiben bei der europaweiten Verbreitung des Coronavirus war der Tiroler Skiort Ischgl. Von dort aus nahmen Touristen das Virus mit nach Deutschland, Island, Dänemark und Norwegen. Mangels Warnungen kehrten sie arglos an ihre Arbeitsplätze zurück.

avatar
16. März 2020
post-image

„Welt“-Chefökonomin für „De-Globalisierung“: „Kostet kurzfristig Geld, sichert auf Dauer Wohlstand“

Ungewohnt kritisch setzt sich „Welt“-Chefökonomin Dorothea Siems in einem Kommentar mit der Globalisierung auseinander. Sie meint, die Krise um das Coronavirus zeige, dass weniger auch hier mehr sein könne. Mehr Wohlstand dürfe nicht mit Abhängigkeit einhergehen.

avatar
16. März 2020
post-image

Urnengang im Zeichen des Coronavirus: Ernüchterung für Grüne bei Kommunalwahl in Bayern

„Die grüne Welle ist gebrochen“, kommentierte CSU-Generalsekretär Markus Blume. In neun der zehn größten Städte Bayerns verfehlen die Grünen bei der Kommunalwahl den Einzug in die Stichwahl um den Posten des Oberbürgermeisters.

avatar
16. März 2020
post-image

Berlin macht dicht: Kommt jetzt der bundesweite Shutdown im Kampf gegen das Coronavirus?

Party in Berlin – das war einmal. Ab Dienstag werden Clubs und Kneipen der Hauptstadt unter dem Eindruck der Bedrohung durch das Coronavirus vorerst bis einschließlich 19. April schließen. Es ist davon auszugehen, dass die übrigen Bundesländer bald nachziehen werden.

avatar
14. März 2020
post-image

Coronavirus-Neid: Klima-Aktivisten sehen sich durch Pandemie an den Rand gedrängt

Zewa wichtiger als Greta? „Klimaschutz“-Aktivisten klagen, die Bevölkerung nehme die Bedrohung durch das Coronavirus viel ernster als jene durch die angebliche „Klimakrise“. Dabei sei diese viel gefährlicher. Einige hoffen dennoch, die Pandemie bringe ein Umdenken.

avatar
14. März 2020
post-image

Stau auf der Seidenstraße: Coronavirus trübt Verhältnis zwischen Italien und China

Bisher sind mehr als 15.000 Personen in Italien mit dem Coronavirus infiziert. Die Ausbreitung des Erregers belastet nun auch die bilateralen Beziehungen zwischen dem Land und China – ein Jahr nach dem Beitritt Italiens zum Projekt der „Neuen Seidenstraße“.

avatar
13. März 2020
post-image

„Kritischer Blick auf Staatsgewalt“: CDU Frankfurt/Main wirft Linken Unterminierung der Polizei vor

Unter einem Titel, der an eine Dokumentation über die Polizei in der NS-Zeit angelehnt ist, bewirbt „Die Linke“ in Frankfurt am Main zurzeit Veranstaltungen, die einen „kritischen Blick“ auf die Beamten eröffnen sollten. Die CDU wirft ihr Hetze gegen Polizeibeamte vor.

avatar
12. März 2020
post-image

Taiwan testete schon Einreisende aus Wuhan, bevor die Welt vom Coronavirus erfuhr

Die Entscheidung der Experten aus Taiwan auf einer Fact-Finding-Mission in Wuhan, den Kommunisten nicht zu glauben, hat sich als Schlüsselfaktor im erfolgreichen Kampf gegen das Coronavirus erwiesen. Die WHO will trotzdem nichts aus den Erfahrungen lernen.

avatar
12. März 2020
post-image

Coronavirus: China und Iran lenken mit Verschwörungstheorien gegen USA von eigenem Versagen ab

Während das Regime in Peking sich selbst dafür feiert, die Ausbreitung des Coronavirus angeblich eingedämmt zu haben, schießt sich die staatliche Propaganda in China und im Iran auf die USA ein. Linkslastige „Faktenchecker“ zeigen sich auf diesem Auge blind.

avatar
12. März 2020
post-image

New York: Council on Foreign Relations sagt Konferenz zu Coronavirus ab - aus Angst vor Coronavirus

Der bekannte Think-Tank Council on Foreign Relations wollte am kommenden Freitag eine Konferenz in New York abhalten. Dabei sollte es um mögliche Strategien von Unternehmen in Anbetracht des Coronavirus gehen. Der geplante Runde Tisch wurde nun kurzfristig abgesagt.

avatar
11. März 2020
post-image

Henkel: Coronavirus kann Italien zum „Riesenproblem für die EU“ machen - mehr Fälle auch in Spanien

In Italien könnte die Ausbreitung des Coronavirus langsam ihren Zenit erreicht haben. Eine Rezession ist in dem hoch verschuldeten Land aber kaum noch vermeidbar. Spanien könnte ein ähnliches Schicksal drohen. Ex-BDI-Chef Henkel warnt vor Auswirkungen auf die Eurozone.

avatar
11. März 2020
post-image
plus-icon

Coronavirus erreicht die Börsen: Reißt der Crash jetzt die gesamte Weltwirtschaft in die Tiefe?

Wirtschaftsexperten wie Marc Friedrich sehen im Coronavirus-gestützten Absturz der Börsen ihre langjährigen Warnungen vor dem ultimativen Crash bestätigt. Kollegen wie Gabor Steingart wollen sich der Untergangsstimmung nicht anschließen.

avatar
11. März 2020
post-image

Coronavirus: Appell der KP Chinas an „Dankbarkeit“ der Bürger von Wuhan wird zum Eigentor

Der erst Anfang des Jahres nach Wuhan entsandte Sekretär der KP Chinas, Wang Zhonglin, rief im Vorfeld des Besuches von Machthaber Xi Jinping die dortige Bevölkerung zur Dankbarkeit für den Umgang der Regierung mit dem Coronavirus auf. Das Echo war unvorteilhaft.

avatar
11. März 2020
post-image

Conte: „Die Opfer, die man nun von uns verlangt, sind entscheidend für das Gemeinwohl“

Im Interview mit dem Zeitungsverbund LENA betont Italiens Premier Giuseppe Conte, die Politik seiner Regierung hinsichtlich des Coronavirus sei von Augenmaß und Struktur gekennzeichnet. Die Bürger müssten aber zu persönlichen Opfern bereit sein.

avatar
10. März 2020
post-image

Taiwans Sensationserfolg im Kampf gegen das Coronavirus - Die WHO interessiert das kaum

Mit nur 42 Fällen einer Infektion mit dem Coronavirus hat sich Taiwan als sehr erfolgreich im Kampf gegen den Erreger erwiesen, trotz der Nähe zum Festland. Von der WHO wird Taiwan jedoch geschnitten – aufgrund der Lobbypolitik des totalitären Nachbarn.

avatar
10. März 2020
post-image

Deutsche Bahn sieht sich auf weitere Ausbreitung des Coronavirus „umfassend vorbereitet“

Die Deutsche Bahn verlässt sich mit Blick auf das Coronavirus auf Notfallpläne, die bereits über Jahre hinweg für solche Fälle entwickelt worden seien. Im Alltag wirke sich die Epidemie kaum aus, Buchungen im Urlaubs- und Messeverkehr gingen jedoch deutlich zurück.

avatar
10. März 2020
post-image

Salvini zu Coronavirus und Flüchtlingskrise: „Man kann nicht an der europäischen Bürokratie sterben“

Im Interview mit dem Presseverbund LENA nahm der italienische Lega-Chef Matteo Salvini Stellung zu Fragen wie dem Coronavirus, das Italien überdurchschnittlich trifft, und der Flüchtlingskrise an der türkisch-griechischen Grenze. Er forderte erneut eine Reform der EU.

avatar
07. März 2020
post-image
plus-icon

Flüchtlingskrise: Erdoğan wird „Erpressung“ vorgeworfen - Türkeiexperte sieht Versagen bei der EU

Die Flüchtlingskrise an den Grenzen zwischen der Türkei und der EU hält an. Immer noch strömen Asylsuchende in Richtung Edirne. Aus Europa werden schwere Vorwürfe an Präsident Erdoğan gerichtet. In Ankara heißt es hingegen, die EU habe die Krise selbst geschaffen.

avatar
05. März 2020
post-image
plus-icon

USA: Biden nach Super Tuesday Favorit bei Demokraten - nun soll ihn Big Data ins Weiße Haus bringen

Nach seinen Erfolgen am Super Tuesday ist Ex-Vizepräsident Joe Biden zum Favoriten für die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten in den USA avanciert. Gegen Amtsinhaber Donald Trump gilt er als Außenseiter. Big Data soll ihm nun Chancengleichheit verschaffen.

avatar
05. März 2020
post-image

Hamburg: Polizeibeamter stirbt nach einer Woche im Koma an Folgen der Amokfahrt von Lurup

Auf eine bevorstehende Festnahme infolge dreier offener Haftbefehle reagierte ein 29-Jähriger aus Schleswig-Holstein im Hamburger Stadtteil Lurup mit einer Amokfahrt. Der 57-jährige Polizeibeamte, dessen Wagen er frontal gerammt hatte, starb heute in Eppendorf.

avatar
04. März 2020
post-image
plus-icon

Russische Föderation: Gelassenheit gegenüber dem Coronavirus - trotz der Nähe zu China

Erst drei bestätigte Verdachtsfälle des Coronavirus soll die Russische Föderation aufweisen, und zwei Betroffene davon seien Staatsangehörige der VR China. Die Regierung hat weitreichende Maßnahmen gesetzt. Skeptiker gehen jedoch von einer höheren Dunkelziffer aus. 

avatar
04. März 2020
post-image

„Scherz“ oder innere Logik? Linkspartei nach Andeutung über „Erschießen der Reichen“ in der Kritik

Auf einer Konferenz der Linkspartei erklärt eine Teilnehmerin, die „Energiewende“ wäre auch „nach einer Revolution“ und einem Erschießen des „einen Prozents der Reichen“ nötig. Parteichef Riexinger will diese hingegen lediglich „sinnvoller Arbeit“ zuführen.

avatar
04. März 2020
post-image

Allgemeinarzt: „Praxen pfeifen aus dem letzten Loch“

Mittlerweile gibt es erste bestätigte Verdachtsfälle auf Infektion mit dem Coronavirus auch in den neuen Bundesländern. Ein Arzt aus Brandenburg deutet an, das Gesundheitsministerium zeige sich angesichts zunehmender Engpässe bei den Schutzmaterialien überfordert.

avatar
04. März 2020
post-image
plus-icon

Thüringen: Wahl Ramelows am Mittwoch bleibt ungewiss - Höcke könnte Etablierte erneut vorführen

Ob morgen die geplante Wahl Bodo Ramelows zum Ministerpräsidenten von Thüringen im Landtag stattfinden kann, ist angesichts des Corona-Verdachts bei der CDU ungewiss. AfD-Fraktionschef Björn Höcke könnte die Etablierten erneut mit taktischen Manövern überraschen.

avatar
03. März 2020
post-image