author-image
Reinhard Werner
test test test

„Schluss mit lebensfremder Politik“: Jetzt tragen auch die Spediteure ihren Protest nach Berlin

Mit einer Sternfahrt und einer Großkundgebung werden die Spediteure am 18. und 19. Januar ihren Protest nach Berlin tragen. Es geht vor allem gegen die zunehmende Belastung durch Lkw-Maut und CO₂-Bepreisung.

avatar
18. Januar 2024
post-image

Die täglichen Auswüchse deutscher Bürokratie - immer mehr Handwerker geben auf

Weiten sich die Proteste der Bauern und Spediteure zu breiten Mittelstandsprotesten aus? Der Chef des Normenkontrollrats, Lutz Goebel, rät der Ampel jedenfalls, ihre Ankündigungen bezüglich eines tiefgreifenden Abbaus von Bürokratie ernst zu nehmen.

avatar
17. Januar 2024
post-image

„Bin bereit, Geld auszugeben“ - Habeck sieht Deutschland im Subventionszwang

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in einem WEF-Panel in Davos seine grundlegenden Vorstellungen zur Wirtschaftspolitik dargelegt. Kern davon war eine Unterscheidung zwischen „guten und schlechten“ Subventionen. Einen Fokus will er auch auf den deutschen Arbeitsmarkt legen.

avatar
17. Januar 2024
post-image

„Herzinfarkt im Schlaf“: Erste Hinweise auf mögliche Todesursache von Hertha-Präsident Bernstein

Bezüglich der Todesursache des in der Nacht zum Dienstag verstorbenen Hertha-BSC-Präsidenten Kay Bernstein sind weiterhin Ermittlungen im Gange. Suizid und Fremdeinwirkung werden mittlerweile jedoch ausgeschlossen. Einzelne Medien berichten von einem möglichen Herzinfarkt im Schlaf.

avatar
16. Januar 2024
post-image

„Energiewende als abschreckendes Beispiel“ - internationale Topmanager fassungslos über Standort Deutschland

Anlässlich des Weltwirtschaftsforums (WEF) 2024 haben sich internationale Topmanager gegenüber PwC über den Zustand des Standorts Deutschland geäußert. Die Einschätzungen sind dabei mehr als kritisch, der Ausblick düster.

avatar
16. Januar 2024
post-image

Wagenknecht als Kanzlerin? 17 Prozent sagen „Ja“ - BSW will Rückbau der EU

Bereits 36 Prozent der Bürger wollen laut YouGov das BSW in einer Regierung sehen – Sahra Wagenknecht als Kanzlerin können sich 17 Prozent vorstellen. Die Politikerin selbst präsentierte jüngst ihr EU-Programm und äußerte sich zur Debatte um „Remigration“.

avatar
16. Januar 2024
post-image

Grüne Jugend drängt auf Klimageld - als „Maßnahme gegen Rechts“

Die Grüne Jugend gelangt zu der Erkenntnis, dass die stetigen Belastungen der Bürger die Akzeptanz des Klimaschutzes beeinträchtigen. Das Klimageld für alle sollte einen Ausgleich schaffen – Bundesfinanzminister Lindner rechnet aber erst 2027 damit.

avatar
16. Januar 2024
post-image

Iowa: Trump landet überzeugenden Sieg - DeSantis will sich als „Plan B“-Kandidat positionieren

Der Caucus in Iowa zu Beginn der Vorwahlen der Republikaner endete mit einem deutlichen Sieg für Donald Trump. Dem Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, gelang es, Ex-UN-Botschafterin Nikki Haley auf Distanz zu halten. Vivek Ramaswamy steigt aus – mahnt die Republikaner aber zu einem „Plan B“.

avatar
16. Januar 2024
post-image

Ampel bald vor neuer Verfassungsklage? Haushalt 2024 könnte erneut platzen

Der Dachverband der Arbeitgeber hat ein Gutachten präsentiert, das auch am Entwurf der Ampel für den Haushalt 2024 erhebliche Verfassungsbedenken äußert. Diese, so die BDA, sei jedoch „zu abgehoben“, um sich für die Folgen ihrer Entscheidungen zu interessieren.

avatar
16. Januar 2024
post-image

Weltmachtträume der EU beflügeln Rüstungsindustrie - in den USA und Südkorea

Europa als Weltmacht der Zukunft – diese Idee erlebt regelmäßig in Jahren von EU-Wahlen einen neuen Frühling. Frankreichs Präsident Macron mahnt in diesem Kontext zu einer stärkeren Kooperation im Bereich der Rüstungsindustrie. Doch diese scheitert – auch an alten Ressentiments.

avatar
15. Januar 2024
post-image

Ataman erwartet weitere Demonstrationen gegen AfD und „Rechtsruck“

Mindestens 20.000 Menschen haben am Sonntag in Berlin und Potsdam gegen die AfD und Forderungen nach willkürlichem Entzug von Staatsbürgerschaften demonstriert. Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, erwartet zahlreiche weitere Kundgebungen.

avatar
15. Januar 2024
post-image

Sozialverband VdK: Rentenkasse „eine Art Selbstbedienungsladen“

Der Sozialverband VdK hat Kritik an der geplanten Kürzung des Bundeszuschusses zur Rentenversicherung geübt. Die VdK-Präsidentin spricht von der Rentenkasse als „einer Art Selbstbedienungsladen“. Langfristig werde die Entscheidung der Ampel dem gesamten System schaden.

avatar
15. Januar 2024
post-image

„Ein bisschen wie in der Corona-Zeit“: Beeinflussen die aktuellen Bürgerproteste Ihr Einkaufsverhalten?

Bauern, das Transportgewerbe, Spediteure und Lkw-Fahrer führen Proteste durch oder befinden sich im Streik. Manche Läden verzeichneten leere Regale, einige Bundesländer heben Sonntagsfahrverbote für Lkw auf. Wie ist die Situation bei Ihnen?

avatar
15. Januar 2024
post-image

Berlin: Demo gegen AfD verlief ruhig - Gewalt bei Luxemburg-Kundgebung in Frankfurter Allee

Neben Potsdam war auch Berlin Schauplatz einer Kundgebung mit mehreren tausend Teilnehmern gegen die AfD. Auf dem Pariser Platz blieben Zwischenfälle aus. Am Rande der traditionellen (Lenin-)Liebknecht-Luxemburg-Demo griffen Hamas- und Huthi-Anhänger Polizisten an.

avatar
14. Januar 2024
post-image

Härtetest für Milei in Argentinien: Inflation noch nicht unter Kontrolle - Gericht stoppt Arbeitsmarktreform

In Argentinien hat Präsident Javier Milei den ersten Monat im Amt hinter sich und die Zahl der Ministerien von 20 auf neun reduziert. Die Bürger stehen mehrheitlich hinter seinem Reformkurs. Die Inflation steigt weiter; ein Gericht hat seine Arbeitsmarktreform gestoppt.

avatar
14. Januar 2024
post-image

„Taiwan wird sich nie der bösartigen KP Chinas ergeben“ - internationale Reaktionen auf das Wahlergebnis

Vor allem aus westlichen Ländern kamen Glückwünsche zur Wahl des KP-kritischen Kandidaten Lai Ching-te zum Präsidenten von Taiwan. Vor einer diplomatischen Anerkennung des Landes schreckt man jedoch nach wie vor zurück. In Peking herrscht Verbitterung.

avatar
14. Januar 2024
post-image

Umfragechaos: BSW bei ZDF vier Prozent - „Wagenknecht-Partei“ bei INSA 14 Prozent

Das von Sahra Wagenknecht gegründete BSW sorgt wenige Tage nach seiner Gründung bereits für Chaos bei den Meinungsforschern. INSA sieht die Partei mit 14 Prozent gleichauf mit der SPD. Das ZDF-Politbarometer geht vorerst von vier Prozent aus.

avatar
14. Januar 2024
post-image

Haushaltskrise: BAMF soll 122,5 Stellen einsparen - Union befürchtet Gefahr für Migrationswende

Die Bundesregierung will aufgrund der Haushaltskrise auch beim BAMF einsparen. Dort sollen 122,5 Stellen wegfallen. Die Union sieht die Migrationswende in Gefahr – und fordert Kanzler Scholz zum Eingreifen auf.

avatar
13. Januar 2024
post-image

Rotes Meer: USA gehen erneut gegen Huthi-Stellungen vor - deutsches Kriegsschiff soll sich an Mission beteiligen

Nach Wochen von Raketenangriffen der Huthi-Milizen auf zivile Handelsschiffe haben die USA und ihre Verbündeten Luftangriffe gegen Einrichtungen der proiranischen Rebellen vorgenommen. Präsident Biden will eine Eskalation vermeiden – die Huthis drohen mit Vergeltung.

avatar
13. Januar 2024
post-image

Faeser unter Druck: Schönbohm soll Schweigegeld erhalten haben - Parlament nicht eingeweiht

Entgegen anderslautenden Angaben gegenüber dem Parlament soll Ministerin Faeser dem zu Unrecht als BSI-Chef abberufenen Arne Schönbohm 20.000 Euro Schweigegeld bezahlt haben. Das Bundesinnenministerium (BMI) legte die Vereinbarung im anhängigen Mobbingprozess vor.

avatar
13. Januar 2024
post-image

Versteckt im Haushalt: Ampel plant, VIP-Hubschrauber für 200 Millionen Euro anzuschaffen

Eine heikle Anschaffung hat die Ampelregierung in einem Einzelplan des Entwurfs zum Haushalt 2024 versteckt. Für 200 Millionen Euro will man drei neue VIP-Hubschrauber für Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Minister beschaffen – anstelle der bisherigen Cougar-Modelle.

avatar
12. Januar 2024
post-image

Ipsos: 42 Prozent für AfD-Verbotsverfahren - bereits vor „Correctiv“-Artikel

Einer Umfrage des Ipsos Instituts zufolge befürworten 42 Prozent der befragten Bundesbürger ein Verbotsverfahren gegen die AfD. In Ostdeutschland sind 51 Prozent explizit dagegen. Die Umfrage fand vor Bekanntwerden des Artikels zum sogenannten „Geheimplan gegen Deutschland“ statt.

avatar
12. Januar 2024
post-image

Arbeit im Rentenalter soll attraktiver werden - und so könnten „Anreize“ aussehen

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger spricht sich dafür aus, ältere Menschen länger zur Erwerbstätigkeit in der Rente zu motivieren. Dies soll den Fachkräftemangel lindern und das System entlasten. Als Anreiz sollen Sozialabgaben wegfallen.

avatar
11. Januar 2024
post-image

Forsa-Umfrage sieht die FDP nicht mehr im Bundestag

Zum Teil schon während der Bauernproteste hat Forsa die Daten zu seiner jüngsten Umfrage erhoben. Diesen zufolge würde die FDP nur noch vier Prozent der Zweitstimmen erhalten – und wäre damit nicht mehr im nächsten Bundestag vertreten.

avatar
11. Januar 2024
post-image

Weniger Geld für schönere Bahnhöfe - mehr für die Ukraine: Haushalt 2024 nimmt Formen an

Am nächsten Donnerstag will die Ampel den Haushalt 2024 durch den Ausschuss bringen. Anschließend soll ihre Bundestagsmehrheit ihn beschließen. Kürzungen gibt es unter anderem im humanitären und sozialen Bereich. Es sollen aber auch Bereiche aufgestockt werden.

avatar
11. Januar 2024
post-image

Das sind die größten globalen Risiken - laut Weltwirtschaftsforum

Im Vorfeld seines bevorstehenden Jahrestreffens in der kommenden Woche in Davos hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) seinen jährlichen globalen Risikobericht präsentiert. Vor allem KI-generierte Desinformation berge ein erhebliches Gefahrenpotenzial.

avatar
11. Januar 2024
post-image

Lauterbach lobt eigene Honorarreform bei Hausärzten - und verspricht Entbürokratisierung

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will noch im Januar sein Gesetz zur Honorarreform vorstellen. Dabei sollen die Honorarobergrenzen für Hausarztpraxen wegfallen. Zudem verspricht er Schritte zur Entbürokratisierung.

avatar
10. Januar 2024
post-image

Wer im Sozialstaat kassiert - Debatte um Nettosteuerzahler kehrt zurück

Die Haushaltskrise und die Bauernproteste fachen erneut Verteilungsdebatten in Deutschland an. Diese drehen sich um staatliche Transfers und Subventionen. Während die einen „Verteilungsgerechtigkeit“ anmahnen, wollen andere den „Nettosteuerzahler“ schützen.

avatar
10. Januar 2024
post-image

Vitali Klitschko übernimmt eine 5,5 Millionen Euro teure Luxusvilla in Hamburg

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko ist seit dem Vorjahr stolzer Eigentümer eines Anwesens in Hamburg-Othmarschen. Das Objekt ist nicht weniger als 5,5 Millionen Euro wert und beinhaltet eine Wohnfläche von mehr als 750 Quadratmetern.

avatar
10. Januar 2024
post-image

Deutsche Firmen drosseln Produktion weiter - Inflation und hohe Zinsen fordern Tribut

Ob man in Deutschland von einer Industrie im Schrumpfmodus sprechen kann, ist fraglich. Fakt ist: Sie produziert weniger und das nun schon den sechsten Monat in Folge. Auch die Baubranche hält sich zurück. Selbst das Bundeswirtschaftsministerium rechnet mit keiner schnellen Trendwende.

avatar
10. Januar 2024
post-image