author-image
Reinhard Werner
test test test

Warum Trump den Panamakanal wieder unter US-Kontrolle bringen will

Äußerungen von Donald Trump, den Panamakanal wieder unter US-Kontrolle zu bringen, sorgen international für Schlagzeilen. Während Panama Chinas Einfluss auf die Wasserstraße bestreitet, warnen Experten und Politiker vor Pekings wachsendem Einfluss in Mittelamerika. Droht ein neuer Konflikt um eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt?

avatar
25. Dezember 2024
post-image

Chefin der Wirtschaftsweisen sieht Stabilität der gesetzlichen Rente gefährdet

Die Rentenpolitik der SPD sorgt für hitzige Diskussionen: Monika Schnitzer, Vorsitzende des Rates der Wirtschaftsweisen, übt scharfe Kritik an den Konzepten der Sozialdemokraten. Ohne grundlegende Reformen drohten drastische Beitragserhöhungen, die vor allem die junge Generation belasten könnten.

avatar
25. Dezember 2024
post-image

Russland-Ukraine-Gastransit endet: Energiesicherheit der Slowakei wankt

Der Gastransit zwischen Russland und der Ukraine endet am 1. Januar. Für die Slowakei und andere EU-Staaten bedeutet dies massive Herausforderungen bei der Energiesicherheit. Alternative Gasrouten und neue Infrastrukturprojekte sollen die Lücke schließen, doch die Kosten und Konsequenzen bleiben ungewiss.

avatar
24. Dezember 2024
post-image

Mobile Fahrzeugsperre versagte – Taleb A. als Gefährder im Oktober aufgesucht

Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang hat neue Details zu Taleb A., dem mutmaßlichen Attentäter von Magdeburg, vor dem Ältestenrat des Landtags bekanntgegeben. Trotz mehrfacher Gefährderansprachen und Warnsignale versagte das Sicherheitskonzept am Weihnachtsmarkt.

avatar
24. Dezember 2024
post-image

Trump erneuert Interesse am Kauf Grönlands – „Eine absolute Notwendigkeit“

Donald Trump erneuert seinen Wunsch, Grönland zu kaufen, und sorgt damit für Aufsehen. Die Inselgruppe mit ihren reichen Ressourcen und geopolitischen Potenzialen rückt in den Fokus globaler Interessen – von den USA bis China. Doch die grönländische Regierung zeigt sich weiterhin skeptisch.

avatar
24. Dezember 2024
post-image

Anschlag in Magdeburg: Warum die Warnsignale zu Taleb A. ignoriert wurden

Der Anschlag von Magdeburg setzt deutsche Behörden unter Rechtfertigungsdruck. Der mutmaßliche Täter Taleb A. war kein Unbekannter: Warnungen aus Saudi-Arabien, extremistische Online-Beiträge und mehrfache Gefährderansprachen werfen die Frage auf, ob die Tragödie hätte verhindert werden können.

avatar
23. Dezember 2024
post-image

Assads Ausreise: Hinter den Kulissen der diplomatischen Verhandlungen

Vor einer Woche stürzten Rebellen in Syrien Langzeitherrscher Assad. Mittlerweile wurde bekannt, dass Russland und die Türkei in Katar wesentliche Elemente des Machtwechsels vorbereitet haben, insbesondere Assads Evakuierung. Drusische Dörfer haben Jerusalem derweil um Annexion gebeten.

avatar
22. Dezember 2024
post-image

Anschlag von Magdeburg: Ausländische Medien rätseln über Tätermotive und Untätigkeit der Behörden

Im Ausland hat der Anschlag von Magdeburg ein hohes Maß an Aufmerksamkeit gefunden. Rätsel geben das Motiv des Tatverdächtigen und die fehlende Reaktion deutscher Behörden auf Warnungen aus Saudi-Arabien auf. In arabischen sozialen Medien machen Verschwörungstheorien die Runde.

avatar
22. Dezember 2024
post-image

Zukunftsbranche im Aufwind: Trumps Übergangsteam setzt auf Big Tech

Donald Trump formt seine künftige Regierung – und setzt dabei auf die Expertise der Technologiebranche. Mit Persönlichkeiten wie Elon Musk, Vivek Ramaswamy und Peter Thiel zieht eine neue Elite ins Weiße Haus ein. Zu erwarten ist dadurch eine innovationsfreundliche Technologiepolitik, die Big Tech neue Spielräume eröffnet.

avatar
21. Dezember 2024
post-image

Verstärkte Polizeipräsenz – mehrere Weihnachtsmärkte vorzeitig geschlossen

Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sorgt für zunehmende Verunsicherung in den letzten Adventstagen. Polizeibehörden prüfen eine Verschärfung von Sicherheitsmaßnahmen. Einige Städte und Gemeinden schließen vorzeitig ihre Märkte.

avatar
21. Dezember 2024
post-image

Debatte um Kanzlerduelle: ZDF plant zusätzliches „Klartext“-Format mit Weidel und Habeck

Das ZDF hat auf den Druck von AfD und Grünen reagiert und ein neues Format namens „Klartext“ angekündigt. Neben dem Kanzlerduell zwischen Scholz und Merz am 9. Februar wird es am 13. Februar eine zusätzliche Sendung geben, bei der auch Alice Weidel und Robert Habeck auftreten. Das Format wird Bürgerfragen beinhalten und soll 140 Minuten dauern.

avatar
20. Dezember 2024
post-image

Persönlichkeitsrecht gestärkt: Teilerfolg für Arne Schönbohm gegen ZDF und Böhmermann

Das Landgericht München I hat dem früheren BSI-Präsidenten Arne Schönbohm in einem brisanten Rechtsstreit gegen das ZDF und Jan Böhmermann Recht gegeben. Vier von fünf angegriffenen Äußerungen wurden als unwahre Tatsachenbehauptungen eingestuft und untersagt. Böhmermann sieht sich dennoch als Sieger.

avatar
19. Dezember 2024
post-image

Deutschlands wirtschaftlicher Niedergang bereitet Sorge: US-Medien befürchten „Point of no return“

Einen schleichenden Niedergang bescheinigen führende US-Medien Deutschland angesichts des Scheiterns der Ampel. Hoffnung auf eine Trendwende machen ihnen auch die vorgezogenen Wahlen nicht. Das Land sei tief gespalten und einem toxischen Cocktail aus Vorsicht und Ressentiment ausgesetzt.

avatar
19. Dezember 2024
post-image

Bewährungsprobe vor der Amtseinführung: Trump-Team kritisiert Haushaltsgesetz scharf

Das Team des designierten US-Präsidenten Donald Trump stellt sich gegen ein geplantes Gesetz zur Übergangsfinanzierung des Haushalts. Dieses gleiche einer „Falle“ vonseiten der Demokraten, meint Trump. Sollten die Republikaner im Kongress dem Gestz nicht zustimmen, droht ein Regierungsstillstand.

avatar
19. Dezember 2024
post-image

Krise wie in der Corona-Zeit? Bundesregierung weitet Kurzarbeitergeld aus

Das Bundeskabinett hat am 18. Dezember 2024 beschlossen, die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld zu verlängern. Unternehmen können die Unterstützung nun bis zu 24 Monate in Anspruch nehmen. Ziel ist es, die deutsche Wirtschaft durch die aktuelle Krise zu führen, Arbeitsplätze zu sichern und Fachkräfte zu halten.

avatar
19. Dezember 2024
post-image

Konzert in der Semperoper: Rätselhafte Symptome sorgen für Rettungseinsatz – Polizei sucht nach Ursache

Ein mysteriöser Vorfall während eines Konzerts in der Dresdner Semperoper gibt weiter Rätsel auf. Besucher klagten am Dienstagabend über gesundheitliche Beschwerden, Rettungskräfte zeigten ähnliche Symptome. Polizei und Feuerwehr untersuchen den Vorfall, doch bisher fehlt eine Erklärung.

avatar
18. Dezember 2024
post-image

Krisenzeiten und Stromausfälle: Bargeld im Haus wird zur Empfehlung

Während der Corona-Pandemie galt die „bargeldlose Gesellschaft“ als Zukunftsmodell. Doch mit globalen Krisen, geopolitischen Spannungen und wachsender Unsicherheit kehrt das Bargeld zurück in den Fokus. Banken, Politiker und Sicherheitsbehörden raten zunehmend zur Vorratshaltung – für Krisenzeiten und Stromausfälle.

avatar
18. Dezember 2024
post-image

Habeck sagt „kleines Kanzlerduell“ mit Weidel ab: Streit um Chancengleichheit entbrannt

An zwei Sonntagen im Februar treffen Olaf Scholz und Friedrich Merz in einem Kanzlerduell aufeinander – organisiert von ARD und ZDF. Die Entscheidung sorgt für Kritik: Grüne und AfD beklagen unfaire Bedingungen und werfen den Sendern vor, die Chancengleichheit zu verletzen.

avatar
18. Dezember 2024
post-image

Sachsen: Landtag wählt Ministerpräsidenten – Kretschmer im 2. Wahlgang gewählt

In Sachsen wählt der Landtag am Mittwoch den Ministerpräsidenten. Amtsinhaber Kretschmer erreichte im 2. Wahlgang die erforderliche Mehrheit. Dafür braucht er zehn Stimmen aus der Opposition.

avatar
18. Dezember 2024
post-image

Merz und Söder nunmehr vereint in Distanz zu Grünen

Anlässlich der Vorstellung des gemeinsamen Wahlprogramms zeigten sich CDU-Chef Merz und der CSU-Vorsitzende Söder einig in der Abgrenzung gegenüber den Grünen. Auch wollen die Unionsparteien ein geschlosseneres Bild bieten als die Ampel – und als sie selbst im Jahr 2021.

avatar
18. Dezember 2024
post-image

New Yorker Schuldspruch gegen Trump bleibt vorerst bestehen – Richter weist Immunitätsantrag zurück

Von den vier Strafverfahren gegen Donald Trump vor den US-Wahlen 2024 bleibt nur der Schuldspruch in der Schweigegeld-Affäre in New York vorerst bestehen. Richter Juan Merchan wies den Antrag auf Einstellung des Verfahrens wegen präsidialer Immunität ab. Wann ein Strafmaß verkündet wird, ist noch unklar.

avatar
17. Dezember 2024
post-image

Tödlicher Angriff auf CEO von United HealthCare – deutscher Journalist schockt mit Skandal-Tweet

Der Mord am CEO von United HealthCare, Brian Thompson, hat nicht nur in den USA Wellen geschlagen. In Deutschland sorgt eine Debatte über den Tweet eines öffentlich-rechtlichen Journalisten zur „Todesstrafe für Superreiche“ für einen politischen Eklat. Gleichzeitig rückt das umstrittene US-Gesundheitssystem in den Fokus.

avatar
17. Dezember 2024
post-image

Rüstung statt Rente? NATO-Chef Rutte fordert „Opfer“ für Europas Sicherheit

Der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, appelliert an die Europäer, tiefgreifende Veränderungen zu akzeptieren, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Einschnitte in Renten, Gesundheit und Soziales sollen höhere Rüstungsausgaben ermöglichen. Auch Banken und Fonds fordert Rutte auf, in die Verteidigungsindustrie zu investieren.

avatar
17. Dezember 2024
post-image

Mysteriöse Drohnen in den USA – Trump: „Etwas Seltsames geht hier vor“

Ungeklärte Drohnensichtungen versetzen den Nordosten der USA und Kalifornien in Alarmbereitschaft. Gouverneurin Kathy Hochul fordert den Kongress auf, Bundesstaaten mehr Befugnisse im Umgang mit Drohnen zu geben. Während lokale Behörden erste Maßnahmen ergreifen, schweigen die US-Geheimdienste zu den Hintergründen der mysteriösen Flugobjekte.

avatar
17. Dezember 2024
post-image

Kanzler Scholz: „Vertrauensfrage richtet sich an die Wähler“ – Bundestag macht Weg für Neuwahlen frei

Bundeskanzler Olaf Scholz hat durch eine gescheiterte Vertrauensfrage am 16. Dezember den Weg für vorgezogene Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 geebnet. Nach massiver Kritik an der zerstrittenen Ampel-Koalition soll das deutsche Parlament aufgelöst werden, um eine neue Regierung zu wählen. Der politische Schlagabtausch ist eröffnet.

avatar
16. Dezember 2024
post-image

Der Unionplan für Deutschland: Klimaprämie, Rückkehr zur Wehrpflicht, härtere Asylpolitik

Am 17. Dezember wollen CDU und CSU ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl vorstellen – einen Tag nach der Vertrauensfrage für Kanzler Olaf Scholz. Inmitten einer politisch angespannten Lage setzt die Union auf Steuererleichterungen, stabile Renten und eine Verschärfung der Asylregelungen. Doch es bleiben Herausforderungen.

avatar
16. Dezember 2024
post-image

Ärzte ohne Grenzen zieht sich zurück: Was hinter dem Stopp der Rettungseinsätze steckt

Die Entscheidung von „Ärzte ohne Grenzen“, ihre Seenotrettung im zentralen Mittelmeer einzustellen, wirft ein Schlaglicht auf die Verschärfung der Migrationspolitik in Italien und der EU. Neue Gesetze und Strafen drohen nicht nur Menschenschmuggler zu treffen, sondern auch humanitäre Helfer.

avatar
15. Dezember 2024
post-image

Dunkelflaute und Preisschock auf dem Strommarkt: Netzagentur leitet Ermittlungen ein

Deutschland kämpft erneut mit den Folgen der Dunkelflaute: Am Freitagmorgen mussten rund ein Viertel des Strombedarfs durch teure Importe gedeckt werden. Während Preisspitzen die Industrie belasten, hagelt es Kritik von Nachbarländern und Experten. Die Bundesregierung sieht sich indes im Recht – doch die Probleme bleiben bestehen.

avatar
14. Dezember 2024
post-image

Warum Donald Trump erneut „Person des Jahres“ wurde

Das „Time“-Magazin hat den designierten US-Präsidenten Donald Trump erneut zur „Person des Jahres“ gewählt. Bereits 2016 erhielt Trump diesen Titel. Chefredakteur Sam Jacobs begründet die Entscheidung mit Trumps historischem Comeback und seinem Einfluss auf die Nachrichtenlandschaft.

avatar
13. Dezember 2024
post-image

Ministerpräsident gewählt: Thüringer Brombeer-Koalition konfrontiert mit scharfer Kritik und Kontroversen

Bereits im ersten Wahlgang hat CDU-Kandidat Mario Voigt die erforderliche Mehrheit für die Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen erreicht. Möglich wurde dies durch ein außergewöhnliches Bündnis der sogenannten „Brombeer-Koalition“ mit der Linkspartei. Die neue Regierung ohne Mehrheit ist nicht einen Tag im Amt, da häufen sich Widersprüche und Auseinandersetzungen.

avatar
12. Dezember 2024
post-image