„Letzte Generation“ stört Weltcup-Slalom: Norweger reagiert mit Wutausbruch
Die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben den Slalom zum alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Gurgl gestört. Der norwegische Starter Henrik Kristoffersen reagierte merklich unentspannt und musste von Betreuern zurückgehalten werden.

US-Kongress veröffentlicht 40.000 Stunden Videos zu Sturm auf Kapitol - Gesichter bleiben verpixelt
Der neu gewählte Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, hat die Veröffentlichung von 40.000 Stunden Videomaterial zum Sturm auf das Kapitol vom 6. Januar 2021 angekündigt. Allerdings bleiben Gesichter verpixelt – und es gibt Vorbehalte zur „nationalen Sicherheit“.

Heikler Besuch bei Scholz bleibt ohne Eklat - Erdoğan: „Wir haben keine Schulden bei Israel“
Nach den heftigen Verbalattacken des türkischen Präsidenten Erdoğan gegen Israel stand Bundeskanzler Scholz vor einem diplomatischen Drahtseilakt. In der Pressekonferenz gelang es ihm, einen Eklat zu vermeiden.

Handy-Verbot: Irland macht mobil gegen Smartphones an Grundschulen
In Irland hat Bildungsministerin Norma Foley eine Handreichung für Eltern herausgegeben, um Verbote von Smartphones an Grundschulen zu forcieren. Die Opposition hält den Vorstoß für eine Ablenkung vom grassierenden Lehrermangel.

Klima-Besorgte wollen Schuldenbremse kippen - und können sich auf Karlsruhe berufen
Nur einen Tag nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Zweiten Nachtragshaushalt 2021 haben sich Befürworter einer offensiven Klimapolitik von ihrem Schock erholt. Sie fordern nun ein Ende der Schuldenbremse – und berufen sich auf ein früheres Urteil aus Karlsruhe.

Jusos distanzieren sich von Kanzler: Scholz und Faeser haben bei Asylpolitik „rote Linien überschritten“
Vor ihrem Bundeskongress in Braunschweig wollen sich die Jusos als „lauter, linker und kritischer“ präsentieren. Unmut äußern sie vor allem über Kanzler Scholz und Ministerin Faeser. Außerdem fordern sie ein „Grunderbe“ von 60.000 Euro für jeden.

Statistisches Bundesamt: Inflation geht leicht zurück - Nahrungsmittel bleiben teuer
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Oktober gegenüber dem Monat zuvor leicht zurückgegangen. Mit 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat bleibt sie jedoch immer noch deutlich über dem EZB-Ziel von zwei Prozent.

Neuralink: Tausende Freiwillige wollen Implantate - Elon Musk drängt zur Eile
Im nächsten Jahr will Neuralink seine ersten elf Implantate in die Gehirne von Freiwilligen implantieren. Bis 2030 sollen es 22.000 werden. Elon Musk will die Entwicklung beschleunigen – um Konkurrenz und „bösartiger KI“ gegenzusteuern.

Bürgergeld steigt - ist jetzt mit mehr Kündigungen zu rechnen?
Im neuen Jahr soll das Bürgergeld um bis zu 61 Euro im Monat steigen. Beim Mindestlohn gibt es lediglich ein Plus von 41 Cent. Union und FDP befürchten mehr Kündigungen von Arbeitsverhältnissen aufgrund eines geringeren Lohnabstandes.

Zu viel Gegenwind: Lauterbachs Krankenhausreform verschoben
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erfährt zurzeit erheblichen Gegenwind an mehreren Fronten. Die geplante Krankenhausreform wird auf Druck der Länder verschoben. Zugleich wenden sich Ärzte und Apotheker gegen Veränderungen in der ambulanten Versorgung.

Nach Israel-Schelte: Erdoğan-Besuch in Berlin wird zum diplomatischen Drahtseilakt
Die erneuten Verbalattacken des türkischen Präsidenten Erdoğan gegen Israel überschatten dessen am Freitag bevorstehenden Besuch in Berlin. Für Bundeskanzler Scholz wird dieser zu einem diplomatischen Drahtseilakt: Er kann es sich nicht leisten, die Türkei zu vergraulen.

Wenn Cum-Ex-Affäre für Scholz gefährlich wird, Kanzler-Ablöse durch Pistorius?
Knapp zwei Jahre vor der Bundestagswahl will die SPD auf Kontinuität setzen. Parteichef Lars Klingbeil will nicht nur zusammen mit Saskia Esken die Partei weiterführen. Er kündigte auch eine weitere Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz an. Ein AfD-Blatt meldet Zweifel an.

Hoffnung für Galeria Karstadt Kaufhof - buero.de möchte einsteigen und Kaufhauskette eröffenen
Für eine dreistellige Millionensumme soll buero.de beim angeschlagenen Kaufhausriesen Galeria Karstadt Kaufhof einsteigen. Die Turbulenzen rund um den Rückzug von Immobilien-Milliardär René Benko bei der Signa Holding haben eine Einigung erleichtert.

Industriestandort Deutschland: Autoindustrie und Maschinenbau besonders unzufrieden
Die Wirtschaftsberatung Deloitte präsentiert düstere Zahlen für den Industriestandort Deutschland. Zwei Drittel der befragten Unternehmen seien zum Teil bereits ins Ausland abgewandert. Die Befragten fordern keine Subventionen, sondern einen grundlegenden Wandel.

Linksfraktion wird ihr Ende beschließen - „Linksradikale“ rufen zum Masseneintritt in Partei auf
Heute wird die Linksfraktion im Bundestag ihre Selbstauflösung beschließen. Eine Mehrheit für einen vorübergehenden Verbleib der Wagenknecht-Abgeordneten gilt als ausgeschlossen. Unterdessen rufen Autonome zum Masseneintritt in die Linkspartei auf.

Großbritannien: Braverman geht, Cameron kommt - Sunak will die Tories in der Mitte positionieren
Will Großbritanniens Premier Sunak die schlechten Umfragewerte der Tories durch einen Ruck zur Mitte aufbessern? Mit Suella Braverman entlässt er eine Verfechterin restriktiver Migrationspolitik, stattdessen kehrt Brexit-Gegner Cameron ins Kabinett zurück.

„Keine Klimagerechtigkeit auf besetztem Land“: Greta Thunbergs neuerliche Ausfälle gegen Israel
Zu Tumulten kam es am Sonntag während einer Klimademonstration in Amsterdam. Ein Teilnehmer kritisierte, dass „Fridays for Future“-Initiatorin Greta Thunberg diese für Hetze gegen Israel nutzte. Daraufhin ließ sie ihn von der Bühne entfernen.

Hessen: CDU und SPD werden Verbot von Gendersprache im Koalitionsvertrag verankern
Mit dem Wechsel weg von Schwarz-Grün hin zum Bündnis mit der SPD strebt die CDU in Hessen offenbar einen grundlegenden Richtungswechsel an. Unter anderem soll es ein Verbot der Gendersprache in öffentlichen Institutionen geben.

FDP: Mitgliederbefragung für Ampel-Aus möglich - Schäffler: „Wir müssen Habeck ausbremsen“
Die Umfragewerte für die FDP bleiben im Keller. Das macht die Basis nervös. Mehrere Initiativen fordern einen Ausstieg aus der Ampel als Befreiungsschlag. Ex-Eurorebell Frank Schäffler hält dagegen.

Macron ruft zur Ächtung des Antisemitismus auf - und übt heftige Kritik an Israel
Frankreichs Präsident Macron sieht sich derzeit dem Vorwurf der Doppelzüngigkeit ausgesetzt. Auf BBC warf er Israel vor, „Babys, Frauen und alte Menschen“ zu töten. Gleichzeitig ruft er zur Teilnahme an einem Bürgermarsch gegen Antisemitismus auf.

Dahme-Spreewald: AfD verfehlt Landratsposten - Probleme bei der Briefwahl
Der Versuch der AfD, im Speckgürtel von Berlin ihren ersten Landratsposten in Brandenburg zu erobern, ist gescheitert. Ihr Kandidat Steffen Kotré konnte in der Stichwahl im Landkreis Dahme-Spreewald seinen knappen Vorsprung aus dem ersten Wahlgang nicht halten.

Der Israel-Krieg und KI-generierte Bilder - auch Bildagenturen involviert
Die Offensive Israels gegen die terroristische Hamas in Gaza wird von einem Infokrieg in sozialen Medien begleitet. KI-generierte Fake-Bilder dienen zur Emotionalisierung und Verbreitung von Hass. Bildagenturen spielen dabei eine zwielichtige Rolle.

„Blankoscheck zur Überwachung“: Datenschützer üben massive Kritik an eIDAS-Novelle der EU
Bis 2026 soll die von der EU geplante Novelle zur eIDAS-Verordnung umgesetzt sein. Sie soll eine einheitliche europäische digitale Identität auf der Basis eines E-Wallets ermöglichen. Wo Erleichterung draufsteht, droht jedoch weitreichende Überwachung.

Ukraine-Flüchtlinge im Verdacht des „Sozialtourismus“: Lindner und Wagenknecht auf Merz-Kurs
Bereits vor einem Jahr hatte CDU-Chef Merz eine Debatte über möglichen „Sozialtourismus“ von Flüchtlingen aus der Ukraine angestoßen. Nun greifen auch FDP-Chef Lindner und Sahra Wagenknecht das Thema auf.

Bremen: 1.400 Stimmen verschwunden - Gericht lehnt Wahlwiederholung ab
In Bremen hatten der Landeswahlleiter und die Wahlbereichsleiterin selbst Einsprüche gegen die Bürgerschaftswahl 2023 eingebracht. In vier Wahlbezirken waren etwa 280 Stimmzettel verschwunden. Das Gericht erachtete den Fortbestand des Parlaments als wichtiger.

Brandbrief an Faeser: Asylzahlen deutlich höher als angegeben - Situation „äußerst kritisch“
Die offiziell verkündeten Asylzahlen in Deutschland spiegeln nicht die tatsächliche Zahl der Anträge wider. Das erklärt BAMF-Präsident Sommer in einem Brandbrief an Ministerin Faeser. Es gebe wegen fehlenden Personals Bearbeitungsrückstände.

Ostdeutschland: Heizungsgesetz sorgt für massiven Einbruch der Immobilienpreise
Während hohe Baukosten und Zinsen den Neubau von Immobilien lähmen, sorgen die zu erwartende Mehrkosten für Sanierungen für einen Preisverfall bei älteren Gebäuden. Ein wesentlicher Faktor ist das Heizungsgesetz.

Kostenlos und werbefrei: NASA startet Streamingdienst
Mit NASA+ hat die US-amerikanische Weltraumbehörde ihren eigenen Streamingdienst gestartet. Gezeigt werden sollen Weltraumstarts, Dokus und exklusive Serien. Jüngst hatte die NASA ihr Interesse an „unidentifizierten anomalen Phänomenen“ (UAP) dokumentiert.

Wem gehört Victor Klemperer? Kontroverse um „LTI“-Lesung mit Uwe Steimle in Dresden
Zum 9. November werden mehrere Dresdner Künstler auf Einladung der Stadtratsfraktion Freie Wähler/Freie Bürger im Landhaus aus Victor Klemperers „LTI“ lesen. Dass auch Kabarettist Uwe Steimle unter ihnen ist, sorgte für Kontroversen.

Immobilienmilliardär Benko verlässt den Signa-Beirat - Schulden in zweistelliger Milliardenhöhe
Um den österreichischen Immobilienmilliardär René Benko ist es einsam geworden. Die Krise in der Branche hat die Signa Holding massiv unter Druck gesetzt. Der Vorzeigeunternehmer mit besten Kontakten in die Politik zieht sich aus dem Beirat zurück.
