author-image
Reinhard Werner
test test test

Ferienerscheinung oder Ende des Hypes? ChatGPT erlebt rückläufige Nutzerzahlen

Nach einem beispiellosen Aufstieg im Frühjahr sind die Nutzerzahlen des KI-Chatbots ChatGPT seit Monaten rückläufig. Ob es an den Ferien liegt oder andere Gründe hat, ist noch wenig erforscht.

avatar
12. September 2023
post-image

DFB sucht Flick-Nachfolger: Rangnick winkt ab - Hoffnungen ruhen auf Nagelsmann

Nach der 1:4-Pleite gegen Japan wird Sportdirektor Völler das DFB-Team mit einem Dreiergespann auf den Test gegen Vizeweltmeister Frankreich vorbereiten. Unterdessen sucht man fieberhaft nach einem Flick-Nachfolger.

avatar
11. September 2023
post-image

Großbritannien: Langer Arm von Peking reicht ins Parlament - zwei Festnahmen

Für Irritationen hat die Verhaftung zweier mutmaßlicher Spione für die Kommunistische Partei Chinas (KPC) in Großbritannien gesorgt. Einer davon hatte als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Abgeordneten versucht, die britische China-Politik zu beeinflussen.

avatar
11. September 2023
post-image

Bauernbewegung will Macht der EU beschneiden - mit Ausstiegsklauseln bei Umwelt und Migration

Nach dem Aus für das Kabinett Rutte IV wird im November in den Niederlanden das Parlament neu gewählt. Die zuletzt erfolgreiche Bauernbewegung BBB hat ihr Wahlprogramm vorgestellt – und will die Macht der EU beschneiden.

avatar
11. September 2023
post-image

„Historische Vernichtung von Kleinvermögen“: Soziale Medien zeigen tiefe Spaltung über Heizungsgesetz

Am Freitag haben die Ampelparteien im Bundestag das umstrittene Heizungsgesetz beschlossen. In den sozialen Medien spiegelt sich die tiefe Spaltung der Bevölkerung in dieser Frage wider. Vor allem die FDP stößt auf scharfe Kritik.

avatar
11. September 2023
post-image

Nach Gerichtsurteil: SPD will Vorratsdatenspeicherung „retten“ - FDP: „Totes Pferd reiten“

In einem jüngst publizierten Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: Die anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen das EU-Recht. Die SPD will die Regelung nun „retten“ – die FDP winkt ab.

avatar
11. September 2023
post-image

Faeser: „Habe Schönbohm nicht wegen Böhmermann entlassen“ - Bescheid weckt Zweifel

Mit Ex-BSI-Chef Arne Schönbohm soll Ministerin Faeser einen Spitzenbeamten aufgrund fadenscheiniger Behauptungen eines ZDF-Moderators versetzt haben. Sie bestritt erst jüngst wieder einen Zusammenhang. Ein internes Dokument nährt Zweifel.

avatar
10. September 2023
post-image

Wagenknecht will mit neuer Partei im Jahr 2024 durchstarten - und „irre Politik der Ampel“ beenden

Die langjährige Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht wird ihre eigene Partei gründen. Vorstellen will sie diese nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Bereits jetzt hat sie ihre vier Hauptziele skizziert.

avatar
10. September 2023
post-image

Corona-Impfstoffe: Pharmakonzerne erpressten Südafrika zur Zahlung überhöhter Preise

Eine NGO erwirkte in Südafrika gerichtlich die Veröffentlichung der Verträge zur Beschaffung der Impfstoffe gegen Corona. Aus diesen ging hervor: Die Hersteller zwangen dem Land zum Teil höhere Preise auf als der EU.

avatar
9. September 2023
post-image

Polizei beobachtet Partys mit Drohnen - Bürgerrechtler: Privatsphäre verletzt

Am vergangenen „Labor Day“-Wochenende hat die New Yorker Polizei mithilfe von Drohnen Notrufe evaluiert. Bürgerrechtler beschuldigen das NYPD, auf diese Weise private Partys zu überwachen.

avatar
8. September 2023
post-image

Berlinale künftig als Provinztheater? Claudia Roth stößt mit Intendanzmodell auf Gegenwind

In einem offenen Brief haben bereits mehr als 400 Regisseure und Schauspieler gegen Kulturstaatsministerin Claudia Roth protestiert. Auslöser ist das Ende des Vertrages für den künstlerischen Leiter der Berlinale, Carlo Chatrian.

avatar
8. September 2023
post-image

Bruch des Westens mit Russland macht China den Weg frei - Kredite fast vervierfacht

Der Bruch des Westens mit Russland hat bereits ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Krieges Chinas Einfluss im Nachbarland gestärkt. Die Ausweitung der Kreditsumme chinesischer Banken in Yuan drängt auch den US-Dollar zurück.

avatar
7. September 2023
post-image

Faeser will erneut nicht selbst zu Schönbohm-Skandal aussagen

Am Donnerstag trat der Innenausschuss des Bundestages erneut zusammen, um die ungerechtfertigte Versetzung des früheren BSI-Chefs Arne Schönbohm zu erörtern. Minister Faeser fehlte erneut – diesmal aber nicht krankheitsbedingt.

avatar
7. September 2023
post-image

Bürgergeld: Lindner sieht Lohnabstand gefährdet: „Erwerbstätigkeit muss sich lohnen“

Bundesfinanzminister Lindner hat im Zusammenhang mit der geplanten Erhöhung des Bürgergelds die Beachtung des Lohnabstands angemahnt. Wie häufig Bürgergeldbezug tatsächlich lohnender ist als Erwerbstätigkeit, ist umstritten.

avatar
7. September 2023
post-image

Bayern: Gemeinde bringt Flüchtlinge im Rathaus unter - um Turnhalle zu erhalten

In Bayern hat erstmals eine Gemeinde Flüchtlinge im eigenen Rathaus untergebracht. Nach einer Zwangszuweisung durch das Landratsamt wollte man so Vereinen die Turnhalle erhalten. Ob dies gelingt, bleibt fraglich.

avatar
7. September 2023
post-image

USA bereiten Regulierung von KI vor - CEOs zu Gesprächen in den Senat geladen

Der Kongress in den USA will sich im Herbst an die Regulierung von Künstlicher Intelligenz wagen. Vorgespräche dazu sollen noch in diesem Monat beginnen. Der Senat wird unter anderem die CEOs der Big-Tech-Konzerne zum Wesen von KI befragen.

avatar
7. September 2023
post-image

Bayern: Freie Wähler legen deutlich zu - trotz oder wegen Aiwanger-Flugblatt-Affäre?

Das Festhalten an der aktuellen Regierungskoalition scheint den Bürgern in Bayern wichtiger zu sein als eine Jugendsünde aus dem Jahr 1987. In einer ersten Umfrage nach der Flugblatt-Affäre um Wirtschaftsminister Aiwanger legen die Freien Wähler um vier Prozent zu.

avatar
6. September 2023
post-image

Faeser soll sich vor Innenausschuss erklären, meldet sich krank - aber nicht für Wahlkampf

Am Dienstag sollte Ministerin Faeser im Rahmen einer Sondersitzung des Innenausschusses zum Skandal um die Versetzung des Ex-BSI-Präsidenten Arne Schönbohm aussagen. Sie meldete sich krank – nur einen Tag nach einem Wahlkampfauftritt.

avatar
6. September 2023
post-image

Umfrage: AfD in NRW bei 18 Prozent

Trotz interner Querelen könnte die AfD auch im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW mittlerweile mit einem Ergebnis von 18 Prozent rechnen. Analysten rechnen jedoch damit, dass die Partei nicht mehr weiter zulegen wird.

avatar
5. September 2023
post-image

Startschuss zur Haushaltsdebatte im Bundestag: Kritik an ausufernden Sondervermögen

Am Dienstag begann im Bundestag die Haushaltsdebatte zum Etatentwurf von Minister Lindner. Dieser betonte, die Schuldenbremse werde erneut eingehalten. Kritiker weisen hingegen auf die Größe der Sondervermögen hin.

avatar
5. September 2023
post-image

Shell verkauft Privatkundengeschäft und warnt vor überstürzter Energiewende

Der Energiekonzern Shell hat sein Privatkundengeschäft in Deutschland und Großbritannien an Octopus Energy verkauft. Den Schritt hatte der Konzern bereits im Frühjahr angekündigt. Zuletzt hatte der Bereich deutliche Verluste zu verzeichnen.

avatar
5. September 2023
post-image

„Energiewende“ wird zum Schreckgespenst - Vertrauen der Unternehmen auf dem Tiefpunkt

Die Energie wird weniger und deutlich teurer: Das ist der Eindruck, den die Energiewende bei immer mehr deutschen Unternehmen hinterlässt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie des DIHK zu dem Thema.

avatar
4. September 2023
post-image

Renaissance der Kernenergie in Europa: Italien will Kernkraft zurückholen

In zwei Referenden hatten sich Stimmberechtigte in Italien gegen die Kernenergie ausgesprochen. Rechtlich sind sie nicht bindend. Vizepremier Salvini geht davon aus, dass sich die Umstände geändert haben.

avatar
4. September 2023
post-image

Frankreich will Kernkraft im Alleingang schützen und spricht von „historischem Fehler“

Frankreich wirft Deutschland vor, die Energiemarktreform der EU aus ideologischen Gründen zu behindern. Präsident Macron beharrt auf CfD-Finanzierung auch für alte Kernkraftwerke – und stellt einen Alleingang in Aussicht.

avatar
4. September 2023
post-image

Auswanderung auf hohem Niveau: Vor allem Hochqualifizierte verlassen Deutschland

Von der Inflation über die Politik bis hin zu den wirtschaftlichen Aussichten reichen die Gründe für den anhaltenden Trend zur Auswanderung aus Deutschland. Im vergangenen Jahr verließen mehr als 80.000 deutsche Staatsbürger das Land.

avatar
4. September 2023
post-image

Grundgesetz als Nebensache? DIW-Autorin geißelt „Fetisch Privateigentum“

Das DIW, eines von Deutschlands einflussreichsten Wirtschaftsforschungsinstituten, bewarb jüngst einen Text seiner Abteilungsleiterin Claudia Kemfert. Darin sagt diese dem „Fetisch Privateigentum“ den Kampf an.

avatar
4. September 2023
post-image

Klimaaktivistin für Kernkraft: „Grüne Parteien in Schweden und Deutschland antiwissenschaftlich“

Eine 18-jährige Klimaaktivistin aus Schweden hat eine Petition gegen Greenpeace gestartet. Sie will deren Klage gegen die EU entgegentreten – und kämpft für die Beibehaltung der Einstufung von Kernkraft als „nachhaltig“.

avatar
3. September 2023
post-image

Grüne für Empfehlung zum Tragen von Masken - Bundesärztekammer setzt auf Eigenverantwortung

Der Gesundheitssprecher der Grünen-Fraktion, Janosch Dahmen, will das Tragen von Masken in Gesundheit und Pflege wieder zur Norm in der kalten Jahreszeit machen. Die Zahl der Atemwegsinfektionen steige weiter an.

avatar
3. September 2023
post-image

Trotz Hollywood-Boykotts: „Sound of Freedom“ hat mehr als 180 Millionen US-Dollar eingespielt

Mit einem niedrigen Budget und Desinteresse in Hollywood war der Film „Sound of Freedom“ gestartet. Ein Einspielergebnis von mehr als 180 Millionen US-Dollar macht ihn nun zu einem der erfolgreichsten Produktionen des Jahres.

avatar
1. September 2023
post-image

Bundesrechnungshof ermahnt Ampel: Schulden nicht in Sondervermögen verstecken

Im aktuellen Beratungsbericht an das Bundesfinanzministerium hat der Bundesrechnungshof deutliche Kritik an der Vielzahl der Sondervermögen geübt. Diese seien vielmehr „Sonderschulden“ und gefährdeten das Budgetrecht des Parlaments.

avatar
1. September 2023
post-image