author-image
Reinhard Werner
test test test

Globaler PayPal-Ausfall: Millionen Nutzer von Login-Problemen betroffen

Ein weltweiter Ausfall des Bezahldienstes PayPal hat Nutzern massive Probleme beim Einloggen und Abwickeln von Transaktionen beschert. Besonders brisant: Der Vorfall ereignete sich kurz vor der umsatzstarken Black Week und betraf auch Krypto-Dienste.

avatar
21. November 2024
post-image

„Selbstermächtigung der Exekutive beenden“: Elon Musk skizziert Rückbau des Staates

Elon Musk und Vivek Ramaswamy werden eine Schlüsselrolle im Team Donald Trumps übernehmen. Als Leiter des „Department of Government Efficiency“ (DOGE) wollen sie die US-Bürokratie entschlacken, ineffiziente Vorschriften abbauen und Milliarden einsparen. Ihr Ziel: eine Verwaltung, die sich an die Verfassung hält und den Einfluss des Staates minimiert.

avatar
21. November 2024
post-image

Umstrittene Kandidaten sollen bestätigt werden: Der Weg für die neue EU-Kommission ist frei

Nach Wochen des politischen Tauziehens erzielten die führenden Fraktionen im EU-Parlament eine Einigung über eine Bestätigung ausstehender Kandidaten. EVP, Sozialdemokraten und Liberale hatten wechselseitig Kandidaten für die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen blockiert.

avatar
21. November 2024
post-image

Erneut Streit um Heizungsgesetz: Bauministerin fordert Kurswechsel – Grüne kontern

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat auf dem „Tag der Wohnungswirtschaft“ das Heizungsgesetz und eine übertriebene Fokussierung auf die Gebäudeeffizienz kritisiert. Sie forderte Vereinfachungen und eine grundlegende Neuordnung der Zuständigkeiten.

avatar
21. November 2024
post-image

Trump setzt auf prominente Namen: McMahon und Dr. Oz für Schlüsselpositionen

Der gewählte Präsident Donald Trump hat mit Linda McMahon und Dr. Mehmet Oz zwei bekannte Persönlichkeiten für zentrale Rollen in seiner zukünftigen Regierung ausgewählt. Während McMahon das Bildungsministerium leiten und gleichzeitig auflösen soll, soll Dr. Oz die Programme Medicare und Medicaid reformieren.

avatar
20. November 2024
post-image

Mutmaßliche Sabotage in der Ostsee: Ermittler nehmen chinesisches Schiff ins Visier

Die mutmaßliche Sabotage an zwei Unterwasser-Glasfaserkabeln in der Ostsee alarmiert Politik und Sicherheitsbehörden. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht das chinesische Frachtschiff „Yi Peng 3“, dessen auffällige Bewegungen neue Fragen über mögliche geopolitische Hintergründe aufwerfen.

avatar
20. November 2024
post-image

Die Tücken der vierten Klärstufe: Pharmaunternehmen laufen gegen EU-Abwasserrichtlinie Sturm

Anfang des Monats setzte Brüssel die Neufassung der EU-Abwasserrichtlinie von 1991 in Kraft. Kern der Norm, die auf nationaler Ebene noch umgesetzt werden muss, ist die Einführung einer vierten Klärstufe. Den größten Teil der Kosten dafür sollen Pharma- und Kosmetikindustrie tragen. Diese schlagen Alarm.

avatar
20. November 2024
post-image

Brandalarm in Wien: U-Bahn-Linie U1 stundenlang unterbrochen

Ein Brand in einem Sonderzug der Wiener U-Bahn-Linie U1 sorgte am Dienstag für massive Einschränkungen im U-Bahn- und Straßenverkehr. Der Einsatz der Feuerwehr betraf auch den Hauptbahnhof Wien, einen zentralen Verkehrsknotenpunkt. Glücklicherweise kam es zu keinen Verletzten unter den Fahrgästen, doch die Auswirkungen waren erheblich.

avatar
19. November 2024
post-image

Gefährdete Infrastruktur: Schäden an Glasfaserkabeln in der Ostsee alarmieren Europa

In der Ostsee wurden zwei Unterwasser-Glasfaserkabel beschädigt, die Verbindungen zwischen Litauen, Schweden, Finnland und Deutschland sicherstellen. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius geht von gezielter Sabotage aus. Während die Ermittlungen andauern, rücken erneut Fragen zum Schutz kritischer Infrastruktur in den Fokus.

avatar
19. November 2024
post-image

Diese zehn Ampelgesetze will die Union rückabwickeln

Die Union plant, im Fall eines Sieges bei einer vorgezogenen Bundestagswahl zentrale Gesetze der Ampelregierung zurückzunehmen. Ob dies gelingt, hängt maßgeblich von den Mehrheitsverhältnissen im Bundestag, potenziellen Koalitionspartnern und dem Bundesverfassungsgericht ab.

avatar
19. November 2024
post-image

Trump plant „nationalen Notstand“ und Massenabschiebung mit Hilfe des Militärs

Der designierte Präsident Donald Trump hat Berichte bestätigt, wonach er als designierter Präsident einen „nationalen Notstand“ ausrufen werde, um massenhafte Abschiebungen von undokumentierten Migranten umzusetzen. Bürgerrechtsgruppen und Migrationsexperten warnen vor hohen Kosten und rechtlichen Konflikten.

avatar
19. November 2024
post-image

Verzichtet EU auf „grünen Neokolonialismus“? Mercosur-Abkommen vor möglichem Durchbruch

Nach jahrelanger Verzögerung könnte es nun doch zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten kommen. Brüssel schraubte Ansprüche zurück, allerdings steigt der Unmut in der europäischen Landwirtschaft. In Frankreich kommt es wieder zu Protesten.

avatar
18. November 2024
post-image

Von Höhenflügen zu Protesten: Der Absturz des britischen Premiers Keir Starmer

Noch vor wenigen Monaten galt Keir Starmer als Hoffnungsträger Großbritanniens. Doch die Popularität des Labour-Premiers ist dramatisch gesunken. Dank unpopulärer Steuerpläne, massiver Proteste der Landwirte und enttäuschter Wähler droht seiner Regierung eine Zerreißprobe.

avatar
18. November 2024
post-image

Habeck umwirbt die Union: Schwarz-Grün im Bund „darf kein Tabu sein“

Nach seiner Kür zum Spitzenkandidaten der Grünen für die Bundestagswahl hat Minister Robert Habeck im ZDF für eine schwarz-grüne Mehrheit geworben. In vielen Bundesländern regierten CDU und Grüne erfolgreich gemeinsam. Die Option zu tabuisieren, lasse sächsische Zustände befürchten.

avatar
18. November 2024
post-image

Grüne wählen Habeck zum „Kandidaten für die Menschen“ – und wollen weiterhin „Motor einer Regierung“ sein

Auf ihrem Parteitag in Wiesbaden haben die Grünen Robert Habeck erwartungsgemäß zum „Kandidaten für die Menschen“ gewählt. Derzeit geben Umfragen ihm zwischen 10 und 12 Prozent, deshalb scheut man den Begriff des „Kanzlerkandidaten“. Um auch für die Union bündnisfähig zu bleiben, verzichteten die Delegierten auf eine klare Positionierung zur Ablehnung einer Schuldenbremse.

avatar
17. November 2024
post-image

FDP-Szenarien in Potsdam: Geplanter Regierungsbruch sorgt für Wirbel

Berichten zufolge plante die FDP im „Haus Erlenkamp“ bereits im September Szenarien für ein vorzeitiges Ende der Ampelkoalition. Mit Begriffen wie „D-Day“ und „Feldschlacht“ soll Parteichef Christian Lindner klargemacht haben, warum ein Verbleib in der Regierung für seine Partei unmöglich sei.

avatar
17. November 2024
post-image

„Wind der Freiheit“: Milei und Trump bereiten in Mar-a-Lago künftige Partnerschaft vor

Als erstes ausländisches Staatsoberhaupt nach den US-Wahlen besuchte Argentiniens Präsident Javier Milei Donald Trump in Mar-a-Lago. Neben potenziellen Investoren war auch Tesla-Gründer Elon Musk dabei. Gemeinsam diskutierten sie über Reformpläne, Sparpolitik und eine engere Zusammenarbeit zwischen den USA und Argentinien.

avatar
16. November 2024
post-image

Gazprom stoppt Gaslieferungen an OMV: Nehammer sieht Österreich gut vorbereitet

Ein Schiedsspruch der Internationalen Handelskammer könnte das Ende einer fast 60-jährigen Gaspartnerschaft zwischen der österreichischen OMV und Russlands Gazprom einleiten. Auf einen Lieferstopp sieht sich Österreich gut vorbereitet – doch der Konflikt könnte langfristige Auswirkungen auf die Energieversorgung und die Gaspreise haben.

avatar
16. November 2024
post-image

Lange Wartezeiten – Engpässe bei Medikamenten: Bürger zweifeln zunehmend am deutschen Gesundheitssystem

Mit dem vorzeitigen Ende der Ampelkoalition drohen wichtige Gesundheitsreformen zu scheitern. Minister Lauterbach wollte das Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem durch gezielte Reformen stärken. Doch jetzt stehen viele dieser Vorhaben auf der Kippe – und die Skepsis der Bürger gegenüber der Gesundheitsversorgung wächst weiter.

avatar
15. November 2024
post-image

Republikaner sichern sich die volle Kontrolle unter Trump – was das bedeutet

Wenn Donald Trump am 20. Januar als 47. Präsident der USA vereidigt wird, werden die Republikaner auch in Senat und Repräsentantenhaus über Mehrheiten verfügen. Für Trump macht das die Durchsetzung seiner Agenda einfacher, ein Spaziergang wird es dennoch nicht werden.

avatar
15. November 2024
post-image

EuGH verurteilt Deutschland – Landwirte kritisieren strenge Auflagen ohne Entschädigung

Der EuGH hat Deutschland in Sachen „Natura 2000“ verurteilt: Die Bundesregierung habe nicht genug zum Schutz gefährdeter Wiesen beigetragen. Das Urteil weckt Sorgen bei Landwirten und Grundstückseigentümern, die weitere Einschränkungen ihrer Nutzungsrechte befürchten – für die es nicht einmal eine gesetzliche Entschädigungspflicht gibt.

avatar
15. November 2024
post-image

Weltklimakonferenz: Argentinien ruft Delegation zurück – Frankreichs Umweltministerin bleibt fern

Argentiniens Delegation ist von der Weltklimakonferenz COP29 in Baku vorzeitig abgereist. Das Außenministerium hatte das Verhandlungsteam zurückbeordert. Frankreichs Umweltministerin Pannier-Runacher fühlt sich durch kritische Bemerkungen des Gastgebers brüskiert und reist nicht an.

avatar
14. November 2024
post-image

Politische Zukunft von Marine Le Pen in Gefahr: Anklage fordert Haftstrafe und Unwählbarkeit

Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Haftstrafe von fünf Jahren, teilweise auf Bewährung, und ein politisches Funktionsverbot für die rechtsnationale Politikerin Marine Le Pen und 25 ihrer Mitstreiter gefordert. Sollte es zu einer Verurteilung aufgrund der Anklage wegen Veruntreuung kommen, wäre Le Pens Kandidatur für die Präsidentschaft 2027 stark gefährdet.

avatar
14. November 2024
post-image

Von „CORRECTIV“ zu den Grünen: Jeannette Gusko wechselt in die Parteipolitik

Die bisherige Co-Geschäftsführerin der Rechercheplattform „CORRECTIV“, Jeannette Gusko, wird künftig für die Grünen tätig sein. In einer eigenen Mitteilung beteuert die Redaktion, die künftige Grünen-Wahlkämpferin habe auf die „unabhängige Plattform“ keinen redaktionellen Einfluss gehabt.

avatar
14. November 2024
post-image

Scholz rechtfertigt Ampel-Aus – Union: Kooperation nur gegen Vertrauensfrage

In einer Regierungserklärung bezeichnete Bundeskanzler Olaf Scholz die Entlassung von Christian Lindner als „unvermeidlich“ und warb gleichzeitig für die Umsetzung wichtiger Reformen. Die Reaktionen aus der Opposition – vor allem von CDU und AfD – fielen scharf aus.

avatar
13. November 2024
post-image

Österreich: ÖVP und SPÖ verhandeln mit linksliberalen NEOS über künftige Regierung

ÖVP und SPÖ haben eine Entscheidung getroffen: Über die Regierungsbildung in Österreich wird ohne die Grünen verhandelt. Die Parteichefs Karl Nehammer und Andreas Babler wollen zusammen mit den linksliberalen NEOS ein „stabiles Bündnis der Mitte“ bilden. Stabilität erleben die Sozialdemokraten derzeit jedoch nicht.

avatar
13. November 2024
post-image

Effizienzoffensive im Weißen Haus: Trump und Musk kündigen Bürokratieabbau an

Der designierte US-Präsident Donald Trump stellt die Weichen für seine Regierung: Er beruft Elon Musk und Vivek Ramaswamy an die Spitze des neuen Department of Government Efficiency (DOGE). Gleichzeitig übernimmt Pete Hegseth das Verteidigungsministerium und John Ratcliffe wird neuer CIA-Direktor.

avatar
13. November 2024
post-image

Rechnungshof: Bayerns Landesmedienanstalt ist seit vielen Jahren „überfinanziert“

Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) kritisiert die Finanzstruktur der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Durch eine jährliche Förderung aus dem Rundfunkbeitrag verfügt die BLM über erhebliche Mittel und hohe Rücklagen. Die Rede ist von „Überfinanzierung“.

avatar
13. November 2024
post-image

Energiepolitik unter Trump: Comeback von Öl und Gas – Chancen und Risiken für Deutschland

Mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen läutet Donald Trump eine neue Ära der Energiepolitik ein. Fossile Energien wie Öl und Gas stehen im Mittelpunkt seiner Agenda. Bereits jetzt reagiert der Markt und Experten erwarten weitreichende Folgen für die Energiepreise und die geopolitischen Kräfteverhältnisse.

avatar
13. November 2024
post-image

Net-Zero-Müdigkeit beim Weltklimagipfel: Fünf von sieben G7-Regierungschefs fehlen

In Baku hat am Montag der mittlerweile 30. UNO-Weltklimagipfel begonnen. Auffällig ist, dass kaum mehr führende Vertreter westlicher Industrienationen bei der Veranstaltung vertreten sind. Beobachter betrachten dies als Konsequenz des zunehmenden Unmuts von Wählern über die Net-Zero-Politik.

avatar
12. November 2024
post-image