author-image
Reinhard Werner
test test test

Verfassungsschutz warnt: Versorger zu leichtsinnig im Umgang mit sensiblen Daten

Der Verfassungsschutz rät Versorgungsunternehmen zu mehr Vorsicht. Ausländische Geheimdienste und mögliche Saboteure gelangten zu leicht an sensible Daten.

avatar
5. Januar 2023
post-image

EU empfiehlt Corona-Testpflicht für Reisende aus China - Peking droht mit Vergeltung

Mit Vergeltung droht das KP-Regime in Peking. Anlass ist die Ankündigung mehrerer Staaten, eine Testpflicht auf Corona für Reisende aus China einzuführen.

avatar
5. Januar 2023
post-image

Tesla sucht in Grünheide Mitarbeiter mit Geheimdienst-Erfahrung

Was des einen Whistleblower ist, ist der Denunziant des anderen. Tesla will seine Fabrik in Grünheide mit einem internen Geheimdienst schützen.

avatar
5. Januar 2023
post-image

Wasserstoff-Strategie: Teilstaatliche Netze - aber keine Stadtwerke als Netzbetreiber

Der Wasserstoff soll in Deutschland zur klimaneutralen Zukunftstechnologie werden. Die Ambitionen sind hoch. Doch die Umsetzung wirft weiter Fragen auf.

avatar
5. Januar 2023
post-image

„Infektionen unkontrolliert“: EU berät über Umgang mit Reisenden aus China

Am Mittwoch tritt das Krisenreaktionsteam der EU in Brüssel zusammen. Es berät um mögliche Konsequenzen aus dem Ende der Reisebeschränkungen aus China.

avatar
4. Januar 2023
post-image

Silvesterkrawalle: Zahl der Festgenommenen korrigiert - Polizei nennt Nationalitäten

Die Polizei in Berlin hat neue Daten zu den Silvesterkrawallen veröffentlicht. Sie nennt auch Nationalitäten. Verdächtige wurden auf freien Fuß gesetzt.

avatar
4. Januar 2023
post-image

Silvester-Randale: Alle 103 Festgenommenen wieder frei - Pistorius für Führerscheinentzug

Nach den Silvester-Krawallen in Berlin sind alle Festgenommenen wieder auf freiem Fuß. Niedersachsens Innenminister Pistorius fordert wirksame Strafen.

avatar
3. Januar 2023
post-image

China: Unkontrollierte Corona-Ausbreitung vor Ende der Reisebeschränkungen

Am Sonntag enden in China die Reisebeschränkungen ins Ausland. Die nachlässige Informationspolitik des KP-Regimes zur Corona-Welle schürt weltweit Ängste.

avatar
3. Januar 2023
post-image

Phantomdebatten nach Silvesterunruhen: Böllerverbot „rein praktisch nicht umsetzbar“

Vom Böllerverbot bis hin zu härteren Strafen reicht die Palette der Forderungen nach den Silvesterkrawallen. Betroffene sehen ein Respektproblem.

avatar
3. Januar 2023
post-image

Stoltenberg will mehr Geld für NATO - Weber fordert EU-Verteidigungsunion

Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO für die Verteidigungsausgaben hält Generalsekretär Stoltenberg für ausbaufähig. Mehrere Staaten wollen strengere Vorgaben.

avatar
3. Januar 2023
post-image

„Weg in den Überwachungsstaat“: Ampel und EU gegen das Bargeld

Bislang steht die deutsche Regierung nicht geschlossen hinter EU-Plänen zu einer generellen Bargeld-Obergrenze. Schrittweise nähert sie sich ihr jedoch an.

avatar
2. Januar 2023
post-image

Ausschreitungen in der Silvesternacht - Unfälle und Angriffe auf Einsatzkräfte

Von zahlreichen Ausschreitungen war die Silvesternacht in mehreren Teilen des Landes überschattet. Erneut werden Forderungen nach einem Böllerverbot laut.

avatar
2. Januar 2023
post-image

Zinsentwicklung macht Wohneigentum teurer - Mieten steigen weiter

Auf dem Markt für Immobilien wird es ungemütlich. Während die Bundesregierung ihre Wohnbauziele verfehlt, steigen gleichzeitig die Mieten infolge teurer Kredite.

avatar
2. Januar 2023
post-image

IW: Haushalte mit geringem Einkommen werden 2023 stärker entlastet

Energiepreisbremsen, höheres Kindergeld und Steuererleichterungen sollen die Bürger 2023 entlasten. Das IW prognostiziert einen spürbaren Effekt.

avatar
1. Januar 2023
post-image

Polizeigewerkschaft: Schwere Vorwürfe an Faeser - „Migrationskrise wie 2015“

Heiko Teggatz von der Deutschen Polizeigewerkschaft wirft Ministerin Faeser das Ignorieren einer „Migrationskrise“ vor. Es drohe ein „Kontrollverlust“.

avatar
31. Dezember 2022
post-image

CDU zwischen „liberalerer Haltung“ und Kampf gegen „linke Zuwanderungs-Utopien“

Die CDU ringt um die künftige Migrationspolitik: Daniel Günther will Bleibeperspektiven schaffen. Innenpolitiker de Vries hingegen fordert „Stopp-Signale“.

avatar
31. Dezember 2022
post-image

Keine EU-Kontrolle für Reisende aus China - Virologe: Deutsche Aussage „schlichtweg dumm“

Die WHO spricht von „unvollständigen Informationen“ des KP-Regimes zur neuen Corona-Welle in China. Die EU will trotzdem keine Testpflicht für Einreisende. Laut einem US-Virologen könnte Chinas Wiederöffnung der Grenze „eine Katastrophe für die ganze Welt“ bedeuten.

avatar
30. Dezember 2022
post-image

Türkei: Opposition will Erdoğan ablösen - hat aber keinen Kandidaten

Im Juni 2023 will die Opposition in der Türkei die Ära Erdoğan nach 20 Jahren beenden. Trotz wirtschaftlicher Probleme traut man ihr jedoch wenig zu.

avatar
30. Dezember 2022
post-image

Ukraine will nach Kriegsende Top-Adresse für Investitionen werden - WEF ist dabei

Auf 750 Milliarden US-Dollar schätzt die Ukraine die Kosten des Wiederaufbaus. Um Investitionen anzulocken, will man weg vom Image von Krieg und Korruption.

avatar
29. Dezember 2022
post-image

Nettozahler: Deutschlands Finanzierungsbeitrag zum EU-Haushalt auf Rekordhoch

Die EU selbst hält den Begriff „Nettozahler“ für obsolet. Berechnungen zeigen jedoch: Der deutsche Nettobeitrag zum Gemeinschaftshaushalt ist hoch wie nie.

avatar
29. Dezember 2022
post-image

Papst Benedikt XVI. „sehr krank“ - Franziskus richtet Gebetsaufruf an Gläubige

Der Vatikan hat eine plötzliche Verschlechterung des Gesundheitszustandes beim emeritierten Papst Benedikt XVI. bestätigt. Die Lage des 95-Jährigen sei ernst.

avatar
29. Dezember 2022
post-image

Kritik an Habeck-Plänen zum Ausbau der Erneuerbaren: „Absolut unrealistisch“

Die EWI-Studie zum Ausbau der Erneuerbaren hat Union, FDP und Verbände aufgeschreckt. Sie fordern von Minister Habeck mehr Realismus in der Energiepolitik.

avatar
29. Dezember 2022
post-image

Freiheitsindex 2022: Deutschland wieder etwas freier als in Corona-Zeiten

Die Menschen in Deutschland fühlten sich 2022 wieder etwas freier als im Corona-Jahr zuvor. Der Freiheitsindex weist dennoch eine hohe Staatsskepsis aus.

avatar
29. Dezember 2022
post-image

Streit um Corona-Maßnahmen: Wann ist COVID-19 offiziell keine Pandemie mehr?

Es komme „auf ein paar Wochen“ nicht mehr an, meint Minister Lauterbach. Die FDP hingegen macht Druck. Sie will auch die letzten Corona-Maßnahmen beenden.

avatar
28. Dezember 2022
post-image

Strom knapp - Klimaziele trotzdem verfehlt? Zu wenige Windräder in Deutschland

Energiewendevorreiter Deutschland drohen nicht nur Knappheit von Strom und Deindustrialisierung. Auch bei den Windrädern hinkt man den Zielen hinterher.

avatar
28. Dezember 2022
post-image

Deutsche Rüstungsexporte auf zweithöchstem Stand - Ampel versprach Gegenteil

Die Ampel-Parteien hatten angekündigt, deutsche Rüstungsexporte zu verringern und schärfer zu kontrollieren. Beides ist bis dato weitgehend ausgeblieben.

avatar
28. Dezember 2022
post-image

CDU-Vize Linnemann: „Habeck setzt industrielles Rückgrat aufs Spiel“

Deutliche Kritik an der Amtsführung von Minister Habeck übt CDU-Vize Linnemann in einem Interview. Ideologie gehe den Grünen über das Wohl Deutschlands.

avatar
28. Dezember 2022
post-image

Handelsverband zieht Bilanz: „Der Einzelhandel ist nicht der Preistreiber“

Energiekrise und Inflation haben das Weihnachtsgeschäft belastet, sagt Stefan Genth vom Handelsverband. Dabei dämpfe der Einzelhandel noch die Inflation.

avatar
27. Dezember 2022
post-image

„Ampel-Fehler mit Ansage“: Dobrindt fordert Kehrtwende bei Kernenergie

Die Bestellung von Brennstäben für noch existierende KKW in Deutschland fordert CSU-Landesgruppenchef Dobrindt. Die Kernenergie müsse erhalten bleiben.

avatar
27. Dezember 2022
post-image

„Werkbank der Welt“: Indien will sich als Alternative zu China etablieren

Ministerpräsident Narendra Modi will die zunehmende Skepsis gegenüber China im Westen nutzen. Indien soll zur Alternative für Investoren werden.

avatar
26. Dezember 2022
post-image