Ampel schließt Lücken bei Preisbremse: Entlastungen fürs Heizen mit Pellets oder Heizöl
Die Ampel-Parteien haben sich auf Entlastungen für Nutzer „nicht leitungsgebundener Brennstoffe“ geeinigt. Dies betrifft etwa Pellets oder Flüssiggas.

Angst vor langer Rezession: Unternehmen bunkern 765 Milliarden Euro an Bargeld
Deutsche Unternehmen richten sich auf eine längere Rezession ein. Mit dem Halten eines Rekordwerts an Bargeldbeständen will man sich Liquidität erhalten.

Cum-Ex-Deals: Acht Jahre Haft für „Spindoctor“ Berger - Scholz behält weiße Weste
Das Bonner Landgericht hat den mutmaßlichen Cum-Ex-Architekten Berger wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Der Fall hat auch Kanzler Scholz verfolgt.

Verdacht der Korruption im Europaparlament: Fall Kaili nur Spitze des Eisbergs?
Die Festnahme der EP-Vizepräsidentin Eva Kaili bestätigt die Meinung vieler Bürger über EU-Institutionen. Jetzt soll eine „Ethik-Behörde“ helfen.

Twitter schuf „Trump-Regeln“ um Ex-Präsidenten zu sperren
Band 3 der Twitter Files zeigt: Ex-US-Präsident Trump wurde nicht gesperrt, weil er die Regeln verletzt hätte. Man änderte diese, um ihn sperren zu können.

Vor WM-Halbfinale Frankreich gegen Marokko: Angst vor Krawallen in Europa
Am Mittwoch begegnen einander die Teams von Frankreich und Marokko im Halbfinale der Fußball-WM in Katar. In Europa befürchtet man erneute Ausschreitungen.

Grünes Licht in der FDP-Verkehrspolitik? Parteivize will „Mobilität der Zukunft“ gestalten
Die FDP will die Verkehrspolitik zum neuen Schwerpunkt machen. Parteivize Vogel fordert dazu „echte Fahrradwege“ in der Stadt und eine verlässlichere Bahn.

„Global Gateway“: EU will eigene „Seidenstraße“ - mit Projekten unter Klimavorbehalt
Die Bundesregierung hat der EU Vorschläge für mögliche Projekte des „Global Gateway“ übermittelt. Damit will man mit Chinas Belt and Road konkurrieren.

Meinungszensur auf Twitter enthüllt: So geht selektives „Reichweiten-Management“
Teil zwei der Twitter-Files: Am Donnerstag veröffentlichte Journalistin Bari Weiss den zweiten Band der sogenannten Twitter-Files. Diese offenbaren subtile Methoden der Meinungszensur.

Freie Bildung fördert Unternehmertum und reduziert Polarisierung
Homeschooling und Mikroschulen blühen in den USA als Optionen für freie Bildung auf – nicht erst seit Corona. Sie fördern zudem den Gründerimpuls.

Nocebo-Effekt? Studie macht Impfgegner für Nebenwirkungen mitverantwortlich
Eine Studie aus Australien gibt Impfgegnern eine Mitschuld am Auftreten von Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe. Deren Panikmache habe Stress ausgelöst.

Zu hohe Kosten? Bevorstehende Rezession könnte Ende der Büroarbeit bedeuten
Homeoffice könnte zum Regelfall bei der Büroarbeit werden, meinen Beobachter. Grund dafür sei jedoch nicht Corona, sondern die Kostenersparnis.

„Recht auf Vergessen“ und Falschinformationen: EuGH nimmt Google in die Pflicht
Betroffene von Schmutzkampagnen können sich für Löschungsbegehren bald direkt an Google wenden. Der EuGH hat damit die Rechte Betroffener gestärkt.

Klimaaktivisten kritisieren Habeck: LNG-Terminals seien „überdimensioniert“
Die deutsche „Fridays for Future“-Sprecherin Luisa Neubauer übt Kritik am grünen Minister Habeck. Dieser plane zu viel an LNG für Deutschland ein.

In Paris geht das Licht aus - „Brownout“ auch für Deutschland nicht ausgeschlossen
Ein technisches Problem hat in Paris einen stundenlangen Stromausfall bewirkt. Deutschland verlässt sich im Winter auch auf Stromimporte aus Frankreich.

Faeser will Disziplinarrecht für Beamte nach „Reichsbürger-Razzia“ verschärfen
Ministerin Faeser hat eine Verschärfung des Disziplinarrechts für Beamte angekündigt. Anlass sind die jüngsten Festnahmen putschgeneigter Reichsbürger.

Erbschaftsteuer: Söder fordert Regionalisierung - und will in Karlsruhe klagen
Bayerns Ministerpräsident Söder will eine Regionalisierung der Erbschaftsteuer notfalls vor dem BVerfG einklagen. Er übt Kritik an Finanzminister Lindner.

Baden-Württemberg: App ruft zu reduziertem Verbrauch von Strom ab 14 Uhr auf
Die App „StromGedacht“ von TransnetBW will Verbraucher über die Stabilität des Stromnetzes informieren. Am Mittwoch ging sie in den Alarmmodus.

Marokko erreicht Viertelfinale der FIFA-WM - Ausschreitungen überschatten Feiern
Mit einem sensationellen 3:0 im Elfmeterschießen sicherte sich Marokko einen Viertelfinalplatz bei der FIFA-WM. In Europa arteten einige Feiern aus.

EU fordert Serbien zum Bruch mit Russland auf - Vučić: „Wir sind ein unabhängiges Land“
Die EU ködert die Westbalkan-Länder mit Finanzhilfen. Allerdings fordert Brüssel eine Unterstützung der Sanktionen gegen Russland – auch von Serbien.

Soros-Portal: Ökonom Roubini sieht „Mutter aller Wirtschaftskrisen“ im Anmarsch
Der Weltwirtschaft steht eine „tiefe, langwierige Rezession“ ins Haus. Das prognostiziert Ökonom Nouriel Roubini in einem Text für das „Project Syndicate“.

Bundesverfassungsgericht: Zweiter Senat vor Neubesetzung - Politik lässt sich Zeit
Zwei Richterposten des Zweiten Senats am Bundesverfassungsgericht müssen neu besetzt werden. Bislang lässt der Bundestag jedoch keine Eile erkennen.

„Next Generation EU“: Nettozahler Deutschland darf an Corona-Fonds teilnehmen
Das BVerfG hat grünes Licht für die deutsche Beteiligung am Corona-Aufbaufonds der EU gegeben. Deutschland ist größter Nettozahler des Staatenbundes.

Bayern: Justizminister richtet Ansage an Klimakleber - „bis zu fünf Jahre Haft möglich“
Die immer extremeren Aktionen sogenannter Klimakleber in Bayern rufen Justizminister Eisenreich auf den Plan. Er droht den Beteiligten mit Haftstrafen.

Illerkirchberg: Entsetzen nach Bluttat an Schulkindern - 14-Jährige stirbt
Nach einer Messerattacke in Illerkirchberg ist eines der beiden Opfer verstorben. Es ist nicht das erste Verbrechen an Minderjährigen in der Gemeinde.

Der Bock als Gärtner? China leitet Artenschutz-Konferenz in Montreal
Am Mittwoch beginnt die 15. Artenschutz-Konferenz in Montreal – und Chinas KP-Regime wird sie leiten. Dabei ist dessen Umweltbilanz höchst durchwachsen.

BlackRock-CEO Fink: Kein „echtes“ Börsenwachstum - Dividenden steigen aber
Der CEO von BlackRock, Larry Fink, sagt weitere Jahre von Inflation und Volatilität an den Börsen voraus. Trotzdem gibt es einen Rekord bei den Dividenden.

Gruppenzwang im DFB-Team: Nur zwei Spieler - und eine PR-Agentur - wollten Polit-Eklat
Hat eine SPD-Seilschaft dem DFB-Team die „Hand vor Mund“-Geste vor dem Japan-Spiel bei der FIFA-WM aufgezwungen? Vorwürfe gegen eine PR-Agentur werden laut.

Ein Jahr Ampelkoalition: Scholz zufrieden - die Bürger nur bedingt
Bundeskanzler Olaf Scholz zieht eine positive Bilanz über das erste Jahr seiner Ampelkoalition. Laut Umfragen hätte sie jedoch keine Mehrheit mehr.

„Publikum respektieren“: Disney rudert nach woker Kampagne in Florida zurück
Der CEO von Disney, Bob Iger, will in Florida künftig weniger konfrontativ auftreten. Der Konzern hatte zuvor gegen ein Kinderschutzgesetz mobilisiert.
