author-image
Renate Lilge-Stodieck

Günther Jauch TV-Kritik: Hoffnungen beim Mauerfall - fröhlich am Thema vorbei

Wie schön, dass Günther Jauch sich in seiner Talkrunde am Sonntagabend nicht an das vorgegebene Thema hielt: 25 Jahre Mauerfall – haben sich unsere Hoffnungen erfüllt? Er hatte nämlich Menschen geladen, die ziemlich dicht am Geschehen in Berlin beteiligt waren, und über erfüllte oder unerfüllte Hoffnungen zu sprechen, erübrigte sich.

avatar
10. November 2014
post-image

Maybrit Illner TV-Kritik - Stephan Aust: "Auch mit Linken kein Linksstaat statt Rechtsstaat”

In der Talk Runde von Maybrit Illner trug Stephan Aust mit einem Ausspruch zur Lockerung bei, der auch weiterhin die Runde machen dürfte: „Mit der Wahl der Linkspartei wird aus unserem Rechtsstaat nicht gleich ein Linksstaat.

avatar
7. November 2014
post-image

Politgelaber über Gauck statt "Streit um ersten linken Ministerpräsidenten” bei Anne Will

Im Talk bei Anne Will hieß gestern das Thema: "Streit um ersten linken Ministerpräsidenten – Ist Deutschland schon so weit?" Was bedeutete eigentlich diese Frage, ob Deutschland schon so weit sei? Das fragt man sich doch dem Sinne nach, ob wir schon reif sind.

avatar
6. November 2014
post-image

Ökonomie und Medizin: Warum Ärzte endlich öffentlich protestieren - Gelbe Karte für ökonomisierte Gesundheits-Politik

500 „Gelbe  Karten“ – die sonst nur im Fußball übliche Verwarnung – werden mit persönlicher Unterschrift an Gesundheitsminister Gröhe geschickt.

avatar
4. November 2014
post-image

Hart aber fair - TV-Kritik - Plasberg fragt: Vereint aber fremd - zwei Deutschlands unter einem Dach?

Vielleicht hätte man einen ausländischen Korrespondenten einladen sollen, um die Frage in "Hart aber fair" zu beantworten: "Vereint aber fremd - zwei Deutschlands unter einem Dach?"  Denn bald nach der Wende bemerkte schon ein solcher Beobachter: "Leider sprechen die Bewohner in beiden Teilen des wiedervereinten Landes dieselbe Sprache.

avatar
4. November 2014
post-image

TV-Kritik: Günther Jauch zu Tatort und "Familiendrama - wenn Eltern sich und ihre Kinder töten”

Günther Jauch nahm einen Tatortkrimi, der an die Nieren ging, und das reale grauenhafte Schicksal einer Frau, deren Ehemann den gemeinsamen Sohn mit in den Tod genommen hat, als Themen für den Talk am Sonntagabend: „Familiendrama – wenn Eltern sich und ihre Kinder töten.

avatar
3. November 2014
post-image

TV-Kritik: Maybrit Illner Talk - Islamisten, Nazis, Hooligans - alter Hass in neuen Schläuchen?

Islamisten, Nazis, Hooligans – neuer Hass auf Deutschlands Straßen, das war der Titel bei Maybrit Illners Polit-Talk im Zweiten am Donnerstagabend.

avatar
31. Oktober 2014
post-image

Hart aber fair - TV-Kritik: Plasberg fragt „Minizinsen und Wackeleuro - macht uns die Krise arm?“ Wiederholungen

Anja Kohl, die einzige Frau in der Talk-Runde von Frank Plasberg bei „hart aber fair“, war ein Fels in der Brandung von Politikersprech und Selbstrechtfertigung.

avatar
28. Oktober 2014
post-image

Bei Günther Jauch: Rückkehr zu Bio-Babys wünscht Rangar Yogeshwar statt Einfrieren von Eizellen

Die Frage von Günther Jauch in seiner Talkshow am Sonntagabend, ob „eiskalte Karriereplanung“ das Kinderkriegen zur „Chefsache“ von Unternehmen macht, wird in den Kommentaren der Zuschauer online temperamentvoller diskutiert als in der Sendung: „zoyd schrieb am 26.

avatar
27. Oktober 2014
post-image

Maischberger-Talk um IS, Militäreinsätze und die Faszination auf Jugendliche

Die Talkrunde „Menschen bei Maischberger“ konnte das Thema der Sendung „Der Kreuzzug des ‚IS‘: Wird aus dem Glaubenskrieg ein Flächenbrand?“ natürlich nicht annähernd beantworten.

avatar
22. Oktober 2014
post-image

Hart aber fair mit Frank Plasberg: Empörung, Ängste und Versagen bei der Ebola-Epidemie

Was drei deutsche Medizinstudenten im Sommer in Sierra Leone schafften, nämlich eine Isolierstation für Ebola-Patienten in drei Tagen aufzubauen, war die eigentlich sensationelle Nachricht bei „Hart aber fair“ am Montagabend mit Frank Plasberg.

avatar
21. Oktober 2014
post-image

Wie Chinas Militär Xi Jinpings ersten Indien-Besuch vermieste

Bei Xi Jinpings erstem Indien-Besuch passierte ein "Zwischenfall" an der indisch-chinesischen Grenze, der zeigte, dass Chinas starker Mann das Militär, trotz vieler Anstrengungen, immer noch nicht richtig im Griff hat.

avatar
30. September 2014
post-image

China-Japan-Krieg: Alles nur Angstmache? Über Chinas wahre Unruhestifter und Japan-Feinde

„Ein Treffen und ein Handschlag zwischen Führern kann den Weg für regionalen Frieden und Sicherheit bahnen.

avatar
27. September 2014
post-image

Schockwellen an deutscher Börse - was passierte mit in Frankfurt börsennotierter Ultrasonic in China?

Der kurz vor der Pleite stehende chinesische Schuhhersteller Ultrasonic hat die Frankfurter Börse schockiert: Gleich zwei chinesische Vorstandsmitglieder sind mit dem Firmengeld plötzlich verschwunden, die Firmenaktien sind um 72 Prozent eingebrochen.

avatar
20. September 2014
post-image

Chinas Bürger sind neidisch auf das Referendum in Schottland - So sehen Stimmzettel aus!

Während die Welt auf das Ergebnis des Referendums in Schottland schaut, interessieren sich die Bürger in China dafür, dass die Bürger in Schottland überhaupt selbst über das Schicksal ihrer Region entscheiden dürfen.

avatar
19. September 2014
post-image

Kommentare zum FAZ Stellenabbau: "Qualitätsjournalismus quo vadis?” (+VIDEO)

Für Insider nicht wirklich überraschend kam heute die Meldung von den Stellenstreichungen bei der FAZ, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

avatar
16. September 2014
post-image

China: Freihandelszone Shanghai lahmt und die Politik streitet über alte Gedichte

Eine unerwartete Entlassung in der Freihandelszone Shanghai hat am Montag erneut das politische China erschüttert.

avatar
16. September 2014
post-image

Britischer Geschäftsmann in China ermordet: Mutter verlangt Entschädigung - "Der KP-China kann man nicht trauen”

Der Mord an dem britischen Staatsbürger Neil Heywood in China, der schon fast in Vergessenheit geraten ist, wird seit dem 11.

avatar
15. September 2014
post-image

Chinas schwächelnde Wirtschaft und die "Einkommensfalle der Mittelschicht”

Chinas Wirtschaft ist für erfahrene chinesische Forscher kein so großes Rätsel wie für das Ausland, aber immer häufiger ein Anlass für eine besorgte Analyse.

avatar
12. September 2014
post-image

Geheime Absprachen USA - China: Korruptionsgelder und Steuerhinterziehung - ein Tauschgeschäft

Bei ähnlich gelagerten Interessen setzen sich offensichtlich auch Erz-Rivalen zusammen, um ihre Pfründe zu sichern, beziehungsweise zurückzuerhalten – natürlich soll das zunächst geheim bleiben.

avatar
10. September 2014
post-image

Tabu-Keyword "Organraub” in Chinas Suchmaschine frei - Signal der Bestätigung des Verbrechens durch KP-Mächtige

Chinas Internet unterliegt permanenter Zensur, es gibt dort etliche "sensible" Worte, nach denen man bisher gar nicht erst suchen musste, wie Tibeter, Falun Gong, und schon gar nicht Organraub.

post-image

Chinas Ex-KP-Chef Jiang Zemin unter Überwachung - Interner Machtkampf

Mit der Eskalation des politischen Kampfes zwischen dem jetzigen chinesischen Staats- und KP-Chef Xi Jinping und seinem Vor-Vorgänger Jiang Zemin, ist der Gesundheitszustand des 88-jährigen Ex-KP-Chefs und Ex-Staatspräsidenten von China von besonderer Bedeutung.

post-image

Chinas Goldreserven: Rätsel, Zahlen und neue Geschäftstricks

Während die Welt rätselt, wohin in China das Gold fließt, kommen seit August Zahlen ans Licht, die neue Zusammenhänge erschließen.

post-image

China: Die Blamage von Jackie Chan und seinem Drogen konsumierenden Sohn - was steckt dahinter?

Die Nachricht ging seit Montag um die Welt, dass der Sohn des berühmten Actionfilm-Stars Jackie Chan in Peking wegen der Einnahme  und dem Besitz von Drogen verhaftet worden ist.

post-image

Handelskrieg längst im Gange: Russlands Unternehmen holen mehr Kredite von China als vom Westen

Statt der EU und den USA ist China seit 2014 der größte ausländische Gläubiger von russischen Unternehmen geworden.

post-image

Neue Unruhe auf Chinas Immobilienmarkt durch Steuerankündigung und Preisverfall

Nun hatten die Chinesen bis Anfang dieses Jahres geglaubt, bei den jahrelang ansteigenden Immobilienpreisen eine sichere und lukrative Geldanlage gefunden zu haben, da macht sich neben der Angst vor dem Preisverfall eine neue Sorge breit.

post-image